HTPC Konfiguration Stichworte: Leise, wenig Strom, HTPC, NAS

  • Hallo Forumsmitglieder,

    wie Ihr sehr bin ich neu hier. Habe mich in den letzten Tagen viel eingelesen in diversen Foren zu den Themen NAS und HTPC.
    Und herausgekommen ist, dass ich eine gesunde Mischung haben möchte.

    Mein größtes Problem:
    Ich kann nicht einschätzen, welche Hardwarespezifikationen notwendig sind.

    Daher schreibe ich hier, um vielleicht in Zusammenarbeit mit Euch eine sinnvolle Konfiguration aufzustellen.
    Schon jetzt recht herzlichen Dank an jeden, der mir hier mit konstruktiven Vorschlägen hilft!

    Also, was möchte ich mit dem "Ding" anstellen?
    Hier möchte ich einfach stichpunktartig die Fragen aus den FAQ-Threads hangeln, um Euch einen Eindruck zu geben.

    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?

    Ohne die Platten für das NAS möchte ich nach Möglichkeit GUT unter 400€ bleiben.

    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?

    Relativ simpel:
    - Musik abspielen (Zum TV "streamen", einfach irgendwie über HDMI abspielen und der TV kümmert sich um die "Ausgabe" /// Vielleicht irgendwann einmal über ein 5.1 Sound-System, das habe ich aber noch nicht, daher spielt das erst einmal keine Geige...)
    - Photos auf dem TV anzeigen lassen
    - Videos auf dem TV anzeigen lassen (bis hin zu 1080p FULLHD - 3D ENTFÄLLT! Frau und ich bekommen leicht Kopfschmerzen von dem 3D-Krams, daher brauch ich das nicht...)
    - Daten für die PCs zur Verfügung stellen (Klassische NAS-Tätigkeit - Bei XMBCbuntu bspw. über SAMBA etc. möglich)

    - KEINE SPIELE - Wenn ich Spiele, habe ich da nen Rechner für, entfällt komplett!

    3: Benötige / Möchte ich LiveTV über den HTPC nutzen?

    LIVETV?
    Mein TV ist an der Sat-Schüssel, TV über den HTPC brauch ich nicht!

    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?

    Wie gesagt, brauch keinen Zocker-HTPC! Erweiterbar höchstens mal um eine HDD, aber da ich von Anfang an 4Stück verbauen will, ist das auch fast auszuschließen.

    5: Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?

    Nein, nein, nein!

    6: Wie gut kenne ich mich mit dem gewünschten Betriebsystem aus?

    XMBCuntu habe ich mir schon angesehen, gefällt mir, habe eh schon bissl Linux-Erfahrungen bis hin zu Terminal-Erfahrungen.

    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?

    Der HTPC soll auch NAS sein, daher von den eingebauten Festplatten.

    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?

    USB3.0
    HDMI
    LAN (WLAN bringts eigentlich nicht so... bin eher Kabel-orientiert...)

    9: Benötige ich weitere Programme?

    ggf. eine Art jdownloader - Aber das muss nichtmal sein, das kann ich auch über den PC laufen lassen und dann die runtergeladenen Sachen per Netzwerk auf den HTPC/NAS übertragen...

    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?
    Wichtig, soll nicht zu hoch sein.
    Ich möchte hier eine "Kiste" auf die Beine stellen, die im Prinzip 24/7 läuft, ggf. zeitgesteuert im Zeitraum 00:00-07:00 ausschalten lassen.
    Bei HTPC-Bedarf darf der Verbrauch natürlich höher sein.
    Im NAS-Bedarf sollte der Verbrauch natürlich nicht so hoch sein, wie im HTPC-Bedarf.
    Und im IDLE sollte die Maschine es schaffen, sich selbstständig schön runter zu takten, damit der Verbrauch SEHR gering ist.

    Was ich schonmal raussuchen konnte, war, dass LIAN LI tolle Gehäuse hat.
    LIAN LI PC-A04B bspw.?

    Außerdem ist die Effizienz der BE QUIET Netzteile Straight Power 400W auch im unteren Last-Bereich super.
    Dann gäbe es schonmal ein Netzteil.

    Dadurch, dass ich 4 Platten Speicher + 1 Platte OS (SSD) benötige, brauch ich 5 Anschlüsse SATA (bietet das NT).

    Und nun freue ich mich, wenn mir der ein oder andere noch einen Denkanstoß verpassen könnte!
    Danke, danke, danke schonmal! :thumbup:

  • Entweder:

    Externer Inhalt mad-max.bplaced.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    oder mehr Power, mehr RAM und größere SSD:

    Externer Inhalt mad-max.bplaced.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Case kann man ja tauschen...

  • Cool, danke Max!

    Da stellt sich mir die Frage:
    Sowohl Board als auch CPU haben einen Grafikchip Radeon 7000series on board.
    Ist das notwendig?

    Edit: Nochmal recherchiert: Die Onboard-Anschlüsse funktionieren nur, wenn man eine CPU mit integrierter Grafikeinheit hat, richtig?

  • Ist das notwendig?


    Naja, du brauchst dann keine spearate GraKa mehr...und mit der könnte man sogar Games zocken...
    Das ist ja der Vorteil der neuen APUs...weniger Strom, weniger Wärme...somit auch leiser...

    Edit: Nochmal recherchiert: Die Onboard-Anschlüsse funktionieren nur, wenn man eine CPU mit integrierter Grafikeinheit hat, richtig?


    Von welchen Anschlüssen sprichst du genau?

  • Am Anfang meines zweiten Postings nahm ich an, dass ich damit zwei Grafikprozessor hätte.

    • Einen auf dem Board
    • und einen in der CPU

    dann habe ich aber gelesen, dass die HDMI etc. anschlüsse des Boards nur funktionieren, wenn du nen Grafikprozessor in der CPU hast.
    Demnach ist das nur die Grafikvorbereitung auf dem Mainboard und der eigentliche Grafikchip ist in der CPU.

  • aaran.de => Der Shop für Hobbyköche und Gastronomen...
    Ja klingt saudämlich, stimmt aber... der Shop ist neu bei Geizhals gelistet...
    Hat günstigen RAM im Angebot...


    Edit:
    Ich glaube ich installier Windows7... Macht bei der Hardware weniger Probleme als die dämliche ATI GRAKA... Das ist nämlich dann nur wieder nervige Treiberfummelei...

    Edit2: was frisst die Konfiguration eigentlich ungefähr im Idle/Filetransfer/1080p?
    Danke ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!