neuer HTPC

  • Hallo zudammen,

    ich betreibe seit zwei Jahren eine Boxee Box und seit Dezember inkl. Boxee + Hack (die Box ist dadurch deutlich besser geworden (keine freezes/abstürze mehr und schnellere streaming bei großen files).

    Ich würde jetzt gerne mein System, im Wohnzimmer etwas erneuern und habe mir folgende Komponenten zusammengesucht:

    ASRock B75M-ITX + Samsung SSD 830 + Celeron G1610 + Scythe Big Shuriken 2 + Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB zusammen im SilverStone LC19

    Was sagt ihr zu der Konfiguration? Steuern würde ich das ganze gerne per Fernbedienung - habe hier bei euch auch schon das CoHaus "gefunden" und würde da sowas nehmen http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…-IR606Q::1.html - weiß nur noch nicht ob ich mir dann auch noch eine dicke Harmony für TV, AV-Receiver etc. besorge. Aber das ist ja mal zweitrangig :)

    Reicht die Grafikleistung des Celeron oder brauche ich den i3-3225? Beim Kühler bin ich mir auch noch nicht sicher ob der passt oder ich den kleinen Bruder Kozuti nehmen muss.

    Ist dann bei dem Empfänger von Cohaus alles dabei (Anschlusstecker)? Elegant wäre natürlich intern. Weiß nur nicht wie ich das bei dem Gehäuse am besten machen soll. iwo hinter die Laufwerksblende die bei mir eh leer bleiebn wird? Oder Kommt das signal dann nicht durch? ;(

    Gruß

  • moin

    weder der shuriken noch der kozuti wird passen. max kühlerhöhe laut hersteller ist 37mm bei dem gehäuse, der kozuti hat 40mm.
    evtl. geht Noctua NH-L9i allerdings ohne garantie. der ist mit 37mm höhe angegeben der lüfter braucht allerdings auch etwas platz zum atmen (ka ob das silverstone bei seiner messung berücksichtigt hat). ansonsten vielleicht mal nach 1he lüfter suchen. dynatron bietet welche an, welcher da jetzt genau passen könnte kann ich nicht sagen denke die sind auch nicht grad auf leise getrimmt oder EKL PC-Cooler KK akt. Univ. Intel S85.

    ich vermute das sich die grafik vom g2020 siehe sig. und dem g1610 nicht gross unterscheiden also bin ich der meinung sollte es für linux reichen, wie es unter windows aussieht kann ich nicht sagen habs nicht getestet. willst du auf nummer sicher gehn nimm den i3.
    bei intel systemen ist noch der 24p bug zu beachten. wer empfindlich ist sollte vielleicht lieber zu amd greifen. ich selbst bemerke ihn nicht.

    beim ir kannst dir auch gleich ein internen empfänger kaufen das board hat den benötigten cir anschluss. hat den vorteil das du den pc auch aus S5 einschalten kannst. bei cohaus mit passendem kabel oder bei conrad IR-R-36 hab ich selber, kann dazu aber noch nicht viel sagen. hab ihn noch nicht richtig positioniert so das er im moment etwas schlechten empfang hat. ist auch etwas mit basteln verbunden, funktionieren tut er aber. alternativ selber löten wenn du kannst. wenn du nicht viel basteln willst und ne out of the box lösung suchst nimm den cohaus.

    wenn du dich für einen interne IR lösung entscheidest brauchst du sicht verbindung zum empfänger. soll heissen hinter der laufwerksblende wird er nicht funktionieren musst schon irgendwo ein loch haben wo er rausschaun kann. kenn das gehäuse jetzt nicht genau aber evtl. wäre es möglich die status led von festplatte oder power led mit dem empfänger zu tauschen. kannst dann zwar nicht mehr sehn ob der pc an ist musst aber kein extra loch bohren. am besten mal in laden mitn zollstock gehn und sich das gehäuse genau anschaun oder alternativ nach bildern bei google suchen und genau schaun was wie da hin passen könnte.

    edith hat mal auf die dynatron seite geschaut.. da passt fast jeder. Dynatron

  • hi,

    danke für deine ausführliche antwort! mit dem kühler hast du natürlich recht - silverstone bietet aber selbst einen "kompatiblen" kühler an und der hat 36,5mm - dann sollte der noctua auch passen :) das werde ich riskieren.

    cpu wird doch gleich der i3.

    nur beim infrarot bin ich mir immernoch nicht sicher - klar das board hatte ich nur ausgewählt wegen dem CIR anschluss. gibt es keinen externen empfänger mit dem ich auch aus S5 wecken kann? hat vllt. sonst jemand eine idee wie ich den internen positioniere ohne das case aufzubohren?

  • kannst natürlich auch den internen verlängern dir n kleines case nehmen und den dort unterbringen ...

    werds bei meinem wohl so machen das ich nur die ir diode ausm case führe durch nen belüftungsschlitz und sie unten mittig positionieren. hoffe ich find mein lötkolben morgen dann kann ich dir sagen obs funkt ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!