Die richtige Hardware...

  • Hallo alle miteinander,

    ich überlege mir derzeit, endlich mal einen richtigen HTPC selbst zu bauen. Gar nicht so einfach wie ich feststellen muss... Finde ja viele verschiedene Zusammenstellungen, aber irgendwie nie wirklich eine Aussage darüber, ob damit meine Anforderungen erfüllt werden.

    Aktuell betreibe ich einen Raspberry Pi mit dem ich prinzipiell recht zufrieden bin. Leider hat ihn meine "bessere Hälfte" noch nicht so richtig akzeptiert und dies hat vor allem Gründe der Fernbedienbarkeit. Zwar funktionieren die wichtigsten Tasten meiner Panasonic GT30 Fernbedienung (bzw. der Harmony 900), jedoch erst nach Aktivierung über die "connect" Taste und zweimaligem Bestätigen mit OK. Der Pi läuft bei mir im 24/7 Modus und muss daher über diesen Umweg "geweckt" werden. Nun ich will nicht weiter auf den Pi eingehen, ein nettes Teil, das aber trotz Übertaktung und Kühlkörper bei manchen Dateien leichte Performance Probleme hat bzw. im Menü einfach nicht so flüssig ist. Ich würde ihn dann als Zweit-HTPC im Schlafzimmer oder so einsetzen. Als Wohnzimmer-HTPC fehlt ihm einfach ein bisschen Power.

    Da ich nicht durch Fehlkäufe mein Geld heraus schmeißen will, wollte ich an dieser Stelle einfach mal euch fragen, ob ihr einen für meine Anforderungen geeigneten HTPC betreibt und mir entsprechende Hardware Tipps geben könnt.

    Nun zu aller erst bitte ich euch vor allem um Lösungen, die - zumindest größtenteils - out of the box laufen. Klar, ich bin Bastler und Tüftler, aber eben auch faul. Ich werde das Rad ja sicherlich nicht neu erfinden und bin was Programmieren oder LInux angeht kein Experte. Vor allem die HowTo´s bezüglich der Fernbedienungen haben mich ein bisschen verschreckt. :)

    Nun gut, folgende Anforderungen sind in meinen Augen für einen geeigneten HTPC unverzichtbar:
    - Fernbedienbarkeit mit der Harmony 900
    - Starten aus dem S5 über Harmony 900
    - Flüssige Bedienbarkeit
    - Abspielen von HD Videos (.ts Aufnahmen, .mkv bluray rips)
    - Wiedergabe von DTS-HD etc. (Durchgeben an AV-Receiver)
    - möglichst schneller Boot aus dem S5, direkt ins XBMC (wie schnell sind eure denn so bei welchem OS?)

    Vielleicht ein ATX Board für Erweiterungen (DVB-Tuner).

    Natürlich sollte das verwendete Netzteil entsprechend effizient sein. Da bin ich ehrlich gesagt überfragt, ob 150W oder 500W nötig werden. Hängt natürlich von den Komponenten ab, aber über derartige Infos wäre ich dann ebenfalls dankbar.

    Wäre schön, wenn ihr mir hier weiter helfen könntet und vielleicht sogar schon ein passendes System im Einsatz habt. Prinzipiell ist es mir egal, ob Openelec, XBMCLive oder Windows 7/8, Hauptsache die Kiste startet schnell und ist vom Weibchen leicht bedienbar :)
    Geld spielt vorerst auch keine übergeordnete Rolle, aber natürlich ist günstiger immer besser. Preis Leistung sollte halt einfach stimmen. :)

    Dann danke ich euch schon einmal und hoffe, dass ich nichts vergessen habe.

    HTPC-1: Silverstone GD05, AsRock FM2A75pro4-M, AMD A6-5400K, 4GB G.Skill RipJaws 1600MHz, 64GB SanDisk SSD, Scythe Shuriken Rev. B, Cohaus CIR, BluRay, (Kodi 17.0 Crypton)
    HTPC-2: aktuell nichts
    TV: Panasonic 50GT30
    Projektor: Acer H7532BD
    BluRay: Panasonic DMP-BDT310
    AV: Onkyo TX-NR626
    Remote: Harmony Ultimate
    NAS: Synology DS1815+, Qnap TS-419PII
    Sonstiges: PS4 Slim, Wii U, ITX Gaming PC - i7-6700K, GTX1070 ITX, 16GB DDR4...

  • - Fernbedienbarkeit mit der Harmony 900
    - Starten aus dem S5 über Harmony 900

    Für die Harmony würde ich einen RC6 IR-Empfänger nehmen. Damit er auch aus dem S5 wecken kann würde ich aktuell zu einem CIR RC6 IR-Empfänger raten. Diese bekommst du z.B. bei Cohaus http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…hha9f5l33g7c4d0
    Das du diesen auch nutzen kannst brauchst du einen CIR Anschluss auf dem Mainbaord. Das bieten derzeit nur Intel und ASRock

    - Flüssige Bedienbarkeit
    - Abspielen von HD Videos (.ts Aufnahmen, .mkv bluray rips)
    - Wiedergabe von DTS-HD etc. (Durchgeben an AV-Receiver)

    Das alles geht mit aktuellen CPUs. Ich würde dir entweder von AMD zu einer FM2 A6 oder A8 CPU mit einem A75 Chip Maiboard und 4GB DDR3-1866 RAM raten. Oder von Intel zu einer i3-3225 CPU mit HD4000 GPU mit einem Z77 Mainboard und 4GB DDR3-1600 RAM.
    Dazu dann eine 60-120 GB SSD Festplatte, ein max 300 WATT Netzteil und ein für dich angenehmes Gehäuse. Einen silent CPU-Lüfter sollte man meistens auch noch dazu nehmen. Dann kommt meistens noch eine Wohnzimmer taugliche Tastatur hinzu, FB hast du ja schon. Je nach Bedarf auch noch ein DVD bzw Blu-Ray Laufwerk.

    - möglichst schneller Boot aus dem S5, direkt ins XBMC (wie schnell sind eure denn so bei welchem OS?)

    Das geht mittlerweile mit fast jedem OS. Bei Win8 z.B. gibt es extra einen Fast Boot mit dem bist du in 15 sec im OS. Du kannst bei Win8 auch direkt ins XBMC Booten, siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=522

    Vielleicht ein ATX Board für Erweiterungen (DVB-Tuner).

    Dafür brauch es kein ATX Mainbaord. Das kann auch jedes mATX Mainboard und auch die meisten M-ITX Mainbaords.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo Keibertz,

    danke, das ging ja schnell und klingt auch noch sehr vielversprechend. Braucht es also mittlerweile keine eigene Grafikkarte mehr, weil die "internen" vom Prozessor ausreichen? Das wäre ja hervorragend!

    Ich glaube, dann werd ich das Projekt doch mal starten..

    HTPC-1: Silverstone GD05, AsRock FM2A75pro4-M, AMD A6-5400K, 4GB G.Skill RipJaws 1600MHz, 64GB SanDisk SSD, Scythe Shuriken Rev. B, Cohaus CIR, BluRay, (Kodi 17.0 Crypton)
    HTPC-2: aktuell nichts
    TV: Panasonic 50GT30
    Projektor: Acer H7532BD
    BluRay: Panasonic DMP-BDT310
    AV: Onkyo TX-NR626
    Remote: Harmony Ultimate
    NAS: Synology DS1815+, Qnap TS-419PII
    Sonstiges: PS4 Slim, Wii U, ITX Gaming PC - i7-6700K, GTX1070 ITX, 16GB DDR4...

  • Zitat

    Braucht es also mittlerweile keine eigene Grafikkarte mehr, weil die "internen" vom Prozessor ausreichen?

    Ja, die Trinity Apus haben Grafikkarte und Cpu in einem. Das reicht auch auch aus...

    Zur Info bzgl. Htpc Konfiguration kannst Du hier mal reinschauen.

    In der Regel wird hier im Forum eine Kombination aus ASRock Fm2 A 75 Pro4M mATX Board (damit kannst Du über den Cir Empfänger auch aus dem S5 hochfahren) und einer AMD Fm2 A6 5400k, A8 5500 oder A10 (für die Gamer und Poser ^^ ) verbaut. Den Rest findest Du nach und nach denke ich. :)

    Greetz

  • Das alles geht mit aktuellen CPUs. Ich würde dir entweder von AMD zu einer FM2 A6 oder A8 CPU mit einem A75 Chip Maiboard und 4GB DDR3-1866 RAM raten. Oder von Intel zu einer i3-3225 CPU mit HD4000 GPU mit einem Z77 Mainboard und 4GB DDR3-1600 RAM.

    Habe mich die letzten Tage auch mit einer Zusammenstellung beschäftigt...

    Du schreibst oben von einem Z77-Mainboard - spricht etwas gegen H77?

    Was ich so bzgl. der OS vs. Hardware mit integrierter GPU gelesen habe:

    • Windows & AMD oder Intel Ok
    • Linux & AMD weniger Ok (wg. Treiber für die AMD GPU), oder mit extra Grafikkarte
    • Linux & Intel Ok
  • Du schreibst oben von einem Z77-Mainboard - spricht etwas gegen H77?

    B75 und H77 Chip geht auch

    Was ich so bzgl. der OS vs. Hardware mit integrierter GPU gelesen habe:
    Windows & AMD oder Intel Ok
    Linux & AMD weniger Ok (wg. Treiber für die AMD GPU), oder mit extra Grafikkarte
    Linux & Intel Ok

    kann man allgemein so sagen ja. Wobei es mittlerweile auch ganz gute AMD Linuxlösungen gibt. Sollte man sich nur vorher genauer erkundigen, welche Linux Lösung man selbst genau verwenden will.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo nochmal, vielleicht ne doofe Frage, aber wie läuft das eigentlich so mit den Windows Updates am HTPC.
    Also ich meine damit, ich will den Kasten ja nicht ständig laufen lassen und wenn ich wie hier vorgeschlagen beim Systemstart direkt ins XBMC boote, dann müssten ja irgendwann mal während dem Filmgenuss plötzlich Windows Updates starten. Ich könnte mir vorstellen, dass dann Performance Einbußen beim Netzwerk auftreten bzw. unter Umständen sogar unschöne Popup-Meldungen?

    Schaltet ihr die Updates aus und führt sie hin und wieder händisch durch oder hat das keinen großen Einfluss?

    Der Cohaus CIR läuft ootb in XBMC? Ich würde meine Harmony als Windows Media Center Remote konfigurieren. Irgendwo habe ich hierzu mal ein HowTo gefunden.

    Danke nochmal
    Grüße

    HTPC-1: Silverstone GD05, AsRock FM2A75pro4-M, AMD A6-5400K, 4GB G.Skill RipJaws 1600MHz, 64GB SanDisk SSD, Scythe Shuriken Rev. B, Cohaus CIR, BluRay, (Kodi 17.0 Crypton)
    HTPC-2: aktuell nichts
    TV: Panasonic 50GT30
    Projektor: Acer H7532BD
    BluRay: Panasonic DMP-BDT310
    AV: Onkyo TX-NR626
    Remote: Harmony Ultimate
    NAS: Synology DS1815+, Qnap TS-419PII
    Sonstiges: PS4 Slim, Wii U, ITX Gaming PC - i7-6700K, GTX1070 ITX, 16GB DDR4...

  • Hallo nochmal, vielleicht ne doofe Frage, aber wie läuft das eigentlich so mit den Windows Updates am HTPC.
    Also ich meine damit, ich will den Kasten ja nicht ständig laufen lassen und wenn ich wie hier vorgeschlagen beim Systemstart direkt ins XBMC boote, dann müssten ja irgendwann mal während dem Filmgenuss plötzlich Windows Updates starten. Ich könnte mir vorstellen, dass dann Performance Einbußen beim Netzwerk auftreten bzw. unter Umständen sogar unschöne Popup-Meldungen?

    Schaltet ihr die Updates aus und führt sie hin und wieder händisch durch oder hat das keinen großen Einfluss?


    Ich habe bei mir lt. dem Tutorial von Max "nur wichtige Updates" aktiviert und habe selten mal einen Neustart nötig unter Win7 64 bit. Hält sich sehr in Grenzen, bin echt zufrieden so. :thumbup:

  • ich habe bei meinem HTPC die Updates mittlerweile deaktiviert ... Solange alles läuft wie es soll sehe ich am HTPC dafür keine Notwendigkeit.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Das geht mittlerweile mit fast jedem OS. Bei Win8 z.B. gibt es extra einen Fast Boot mit dem bist du in 15 sec im OS. Du kannst bei Win8 auch direkt ins XBMC Booten, siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=522


    Microsoft regt mich auf. Das geht alles nur ab der Win 8 Pro Version. Super! Ich hab mir natürlich die Standard Win 8 64Bit Version gekauft. Da kann man aber nicht in den Gruppenrichtlinien Editor über gpedit.msc... Hätt ich das vorher gewusst :)

    Gibt es keine andere Möglichkeit in Win 8 xbmc direkt (nicht Autostart, das läuft) starten zu lassen? Das Upgrade kostet bei Amazon ca. 53€ womit ich mit den ca. 81€ für die normale Version auf über 134€ bin - 10€ mehr wie wenn ich mir gleich die "pro" Version gekauft hätte. Daher also an alle, die wie ich einen neuen HTPC zusammen stellen und dies nicht wissen. Fast Boot und einige weitere Einstellungen über die Gruppenrichtlinien geht scheinbar erst ab der "pro" Version.

    Zu den weiteren Einstellungen gehört scheinbar auch, dass ich in der standard Version unter den Energieoptionen nirgendw einen Punkt gefunden habe, was passieren soll, wenn ich die standby Taste drücke. Wenn ich also auf meiner Harmony (die ootb läuft, dank an Cohaus) ausschalte, dann fährt der Rechner in irgendeinen Standby. Ich will aber S5. Bin ich blind, oder geht das wieder nur wie von Snickers in einem anderen Thread beschrieben:


    "Windows/ XBMC mit der Fernbedienung Starten/ Herunterfahren

    - Start -> Ausführen-> gpedit.msc eingeben
    - dort Computerkonfiguration
    - Administartive Vorlagen
    - System
    - Energieverwaltung
    - Schaltflächeneinstellungen,
    Energiespartastenaktion auswählen (Netzbetrieb) - rechtsklick, bearbeiten, hier auf "Aktiviert" und Energiespartastenaktion auf "Herunterfahren" gesetzt"

    Grüße

    HTPC-1: Silverstone GD05, AsRock FM2A75pro4-M, AMD A6-5400K, 4GB G.Skill RipJaws 1600MHz, 64GB SanDisk SSD, Scythe Shuriken Rev. B, Cohaus CIR, BluRay, (Kodi 17.0 Crypton)
    HTPC-2: aktuell nichts
    TV: Panasonic 50GT30
    Projektor: Acer H7532BD
    BluRay: Panasonic DMP-BDT310
    AV: Onkyo TX-NR626
    Remote: Harmony Ultimate
    NAS: Synology DS1815+, Qnap TS-419PII
    Sonstiges: PS4 Slim, Wii U, ITX Gaming PC - i7-6700K, GTX1070 ITX, 16GB DDR4...

    Einmal editiert, zuletzt von Morgoth (7. März 2013 um 07:05)

  • Microsoft regt mich auf. Das geht alles nur ab der Win 8 Pro Version. Super! Ich hab mir natürlich die Standard Win 8 64Bit Version gekauft. Da kann man aber nicht in den Gruppenrichtlinien Editor über gpedit.msc... Hätt ich das vorher gewusst


    War mir so nicht bewusst, habe es im Blogg ergänzt.
    Du kannst mal das Tool XBMCLauncher versuchen. Damit soll man es auch sehr gut hinbekommen. Habe ich selbst allerdings noch nicht getestet.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Mache dir auch keinen Vorwurf :) Wollte es nur hier sagen, damit es anderen nicht wie mir geht :)

    Das Tool kenn ich noch nicht, werd ich mir aber heute nach der Arbeit gleich mal anschauen - danke.

    HTPC-1: Silverstone GD05, AsRock FM2A75pro4-M, AMD A6-5400K, 4GB G.Skill RipJaws 1600MHz, 64GB SanDisk SSD, Scythe Shuriken Rev. B, Cohaus CIR, BluRay, (Kodi 17.0 Crypton)
    HTPC-2: aktuell nichts
    TV: Panasonic 50GT30
    Projektor: Acer H7532BD
    BluRay: Panasonic DMP-BDT310
    AV: Onkyo TX-NR626
    Remote: Harmony Ultimate
    NAS: Synology DS1815+, Qnap TS-419PII
    Sonstiges: PS4 Slim, Wii U, ITX Gaming PC - i7-6700K, GTX1070 ITX, 16GB DDR4...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!