Thumbnail Frodo auf 3 PC abgleichen mit NAS ???

  • Hallo XBMC Gemeinde

    Seit Frodo soll man ja nicht die Thumbs mit dem Nas abgleichen für 3 PCs. Meine Mysql Datenbank liegt auf einem Synology Nas, dort hatte ich auch meine Thumbs liegen unter Eden ,das ganze dann über die AS.xml geregelt. Nun soll mann in der AS.xml dieses eintragen

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    <pathsubstitution>

    <substitute>

    <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>

    <to>PROTOCOL://YOUR_NETWORK_SHARE/xbmc/userdata/Thumbnails/</to>

    </substitute>

    </pathsubstitution>

    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Aber irgendwie peile ich das nicht, muss YOUR_Network_Share durch den Namen meines Nas ersetzt werden und dann auf das NAS/Share Verzeichnis umgelegt werden?? das wäre doch genauso wie unter eden
    siehe hier
    <pathsubstitution>

    <substitute>

    <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>

    <to>smb://xbmc:xbmc@MEDIASTATION/2A_xbmcthumbs</to>

    <from>special://masterprofile/playlists</from>

    <to>smb://xbmc:xbmc@MEDIASTATION/music/1A_XBMC_Play/playlists</to>

    </substitute>

    </pathsubstitution>
    Das gleiche gild für die Playlisten die ich auch im Netz freigeben möchte
    Oder muss ich erst eine Heimnetzwerk Gruppe erstellen damit das geht. Würde mich ja durch das Englische Forum lesen ,aber mein Englisch ist gleich null.

    Kann mir das bitte mal einer erklären, wärscheinlich sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht

    Danke für die Hilfe schon mal
    Bernd

  • Zunächst einmal braucht es bei Frodo keine substitution für Thumbnails mehr. Da du dein Problem jetzt selbst gelöst hast, wäre es schön, wenn du hier schreibst, wie du das angegangen bist. Vielleicht steht jemand mal vor den gleichen Schwierigkeiten und kann dann von deiner Lösung profitieren.

  • Da ich keine erklärung gefunden habe, sowie keine Infos hier wie ich das Problem angehe ,weil ich meine Thumbs auf dem Nas haben möchte , zumindest das es dort abgeglichen wird, werde ich es seperat syncen.
    Es kann doch nicht sein das der 2te PC on sein muß damit xbmc vom ersten abgleicht. Sonst macht die Geschichte keinen sinn, habe nicht immer 2 PC am laufen nur damit sie sich abgleichen.

  • Unter Frodo reicht die MySQL Datenbank, die Thumbs werden auf jedem Client automatisch synchron gehalten. "Nachteil": Die Thumbs werden nicht mehr zentral gelagert, sondern auf jedem Client gespeichert. Soll die ganze Sache beschleunigen, hängt aber auch vom MySQL Server ab. Mein Setup (DS211j) ist hier offenbar nicht perfomant genug, daher bleib ich vorerst auch auf Eden. Wenn du die playlists substituten willst (denglisch FTW :D), dann würde ich statt Mediastation die IP vom NAS eingeben, das ist weniger anfällig für Probleme.

  • @TE: Warum du jetzt damit noch einen Thread aufmachst ist mir schleierhaft.
    Ben: genau das hatte ich ihm auch schon in seinem anderem Thread erklärt Thumbnail Ortner Frodo

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Mein Setup (DS211j) ist hier offenbar nicht perfomant genug, daher bleib ich vorerst auch auf Eden


    Kannst Du das evtl ein wenig genauer erläutern?
    Ich hab den gleichen NAS und wollte die DB auch auf Myqsl auslagern weil vielleicht bald ein neuer client dazu kommt.

    Soll das heißen mein HTPC bzw. die Covers usw werden dann langsamer abgegriffen als wie ich es jetzt habe OHNE Myqsl??

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

  • Unter Eden war das gar kein Problem, da lagen die Thumbs auf der DS211j und wurden, sobald ich in die DB gegangen bin, auch direkt angezeigt. Unter Frodo wurde dieses Verhalten umgestellt, die DB hat sich zwar schneller geöffnet, aber die Metadaten und Bilder wurden jedesmal neu gecached. Lokal merkt man das gar nicht, weil es eben sauschnell geht. Über die MySQL DB war es leider so, dass dieses Caching zu langsam war. Die zuletzt hinzugefügten Filme waren 1-2 Sekunden ohne Fanart/Cover, bis die Infos geladen wurden. Auf Nachfrage im .org Forum hieß es, meine Synology wäre zu langsam und ich soll mir eben ein besseres NAS kaufen.

    Für mich ist dieses Verhalten nicht tragbar, daher bleibe ich auf Eden so lange es geht. Ich habe in den letzten Monaten knapp 1600 Euro in neue Hardware gesteckt, wegen einer Umstellung im XBMC System werd ich mir jetzt nicht auch noch ein neues NAS kaufen/basteln. Frodo ist und bleibt in meinen Augen ein Rückschritt, so schön manche Neuerungen auch sein mögen. Ich habe selten soviele Problemthreads bei neuen XBMC Versionen gesehen und ich bin schon ein Weilchen dabei. Komisch, dass sich ausser mir niemand über das neue MySQL Verhalten aufregt, offenbar bin ich der einzige Mensch auf der Welt, der eine DS211j hat, die zu langsam ist.

    Hier ein Video von dem beschriebenen Verhalten, auf Windows ist es leider aufm Kopf, unter OS X passt es komischerweise. Video zeigt die OS X Testumgebung, auf dem HTPC war es zwar minimal schneller, dafür auf dem ATV2 unerträglich langsam (2-3 Sekunden bis Fanart/Cover gezeigt wurden). Das war übrigens nicht nur beim Stoppen von Videos so, sondern auch beim Öffnen der DB. Umso später das Video hinzugefügt wurde, desto länger hat das Laden gedauert. Und die Test-DB hat "nur" knapp 300 Filme umfasst. Hab das auch nochmal mit der Final getestet und diverse Skins durch, überall das gleiche. Mit lokaler DB alles schick, MySQL ein Flop.

  • Sorry aber durch Deine Erkärung bin ich nicht durchgestiegen vorallen weil ich das nicht mit diesem

    <to>PROTOCOL://YOUR_NETWORK_SHARE/xbmc/userdata/Thumbnails/</to>

    nicht Verstanden habe. Ich bin davon ausgegangen das ich das zum Sharen brauche, habe das nicht Verstanden das es bei einer MySQL mit in der Datenbank steht und ich es nicht brauche.
    Das hat mir Ben erstklar gemacht, für mich stand immer im Raum das ich beide Rechner anhaben muß damit ich syncen kann. Aber das ist wohl nur dann wenn keine Mysql da ist , richtig ???

    Sorry für das doppelte Fragen aber es hatte nicht gezündet

    @TE: Warum du jetzt damit noch einen Thread aufmachst ist mir schleierhaft.
    Ben: genau das hatte ich ihm auch schon in seinem anderem Thread erklärt

  • Naja du kannst die eine DB auch über UPnP freigeben, dafür müsste der Quell-XBMC halt immer an sein. Mit MySQL kann man das eben auslagern, ohne das der Haupt-XBMC immer laufen muss.

  • Nun ich hoffe mal das mein Syso DS212J damit klar kommt wegen der schnelligkeit. Eigentlich ist es , wenn es in der DB steht so wie ich es möchte, alles HTPC sind auf dem selben stand. Ich hatte für mich schon Überlegt den Thumbs Ortner mit dem Nas zu Syncen, Ext. Programm , das selbe mit den anderen PC. Vorteil ? wäre das der Nas nicht alles syncen muß, Nachteil noch eine Thumbs Ortner, da ja dann alles PC den selben Ortner haben wäre das 3 PC plus Nas + Syncverzeichniss , also 5x die Daten vorhalten a 18 GB anstelle von 1x wie es unter Eden war.schon komisch für ein paar Sekunden.

    Was die Playlist angeht werde ich das mal mit der IP testen, denn die möchte ich auslagern weil der Rest meiner Hardware, Resiver , PS3 usw auch von den Kits dann darauf zugreifen können

  • Ach so noch was warum muß ich immer Frodo abwürgen, bei Verlassen usw bleib XBMC stumpf stehen nichts geht mehr

    Welche XBMC 12 Version ? Sicher die Final ? Ich hatte das Problem glaube ich bis RC2 auch öfter.
    Wenn du bereits die Final verwendest liegt es wohl an einem Addon das nicht Frodo kompatibel ist aber von dir dennoch verwendet wird ... Hier könnte die xbmc.[definition='1','0']log[/definition] Aufschluss geben.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Richtig V 12 Final aber im Moment habe ich nur die im Gebrauch die auch bei der Install bei waren, ausser den Skin das ist der aeonmq.4. sonst setzte ich es noch mal neu auf , im Moment habe ich den Standart Skin am laufen aber auch da ist es.
    Was könnte es den sein , hast du eine Ahnung ?

  • Richtig V 12 Final aber im Moment habe ich nur die im Gebrauch die auch bei der Install bei waren, ausser den Skin das ist der aeonmq.4. sonst setzte ich es noch mal neu auf , im Moment habe ich den Standart Skin am laufen aber auch da ist es.
    Was könnte es den sein , hast du eine Ahnung ?

    Hier könnte die xbmc.[definition='1','0']log[/definition] Aufschluss geben.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Wenn du die playlists substituten willst (denglisch FTW :D), dann würde ich statt Mediastation die IP vom NAS eingeben, das ist weniger anfällig für Probleme.

    Habe ich gemacht, IP eingetragen XBMC [definition='1','0']log[/definition] sagt kann nicht anlegen, Mediastation eingetragen alles gut funzt warum mit der IP nicht keine Ahnung muss ich noch mal Schauen

  • Nun ich hoffe mal das mein Syso DS212J damit klar kommt wegen der schnelligkeit

    Kannst ja deine Erfahrungen hier mal kundtun, würde mich brennend interessieren. Für mich ist MySQL einfach unverzichtbar, aber es muss eben auch so fix sein, dass ich keine Einschränkungen habe.

  • Kannst ja deine Erfahrungen hier mal kundtun, würde mich brennend interessieren. Für mich ist MySQL einfach unverzichtbar, aber es muss eben auch so fix sein, dass ich keine Einschränkungen habe.


    Werde ich machenmuss nur erst alles wieder neu einlesen weil ich meine MP3 Ortnerstruktur angepasst habe an das HowTO mal sehen ob das einlesen nun schneller geht, so wie es den Anschein hat.
    60.000 MP3 dauern etwas, bevor einer Mault (Legal) alles aus meinen und meiner Frau der letzten 30 Jahren, LP,CDs, Singels und INetRadio

    Log file habe ich hochgeladen bekomme aber keine Mail mit dem Link

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!