Multi Episodes mit <epbookmark> Tag - XBMC Frodo

  • Hallo Community,

    ich habe seit ein paar Tagen das XBMC mit Hilfe von OpenELEC auf meinem Raspberry Pi installiert. Soweit funktioniert auch alles bestens.
    Ich habe nur leider ein großes Problem mit Multi Episodes bei entsprechenden TV Shows. Meine *.nfo Dateien habe ich alle erfolgreich mit MediaElch erstellt.
    Alle TV Shows habe ich dann in die Datenbank des XBMC einlesen lassen. War alles kein Problem und hat wunderbar geklappt.
    Danach habe ich mich bei einer TV Show mit einer Multi Episode auseinandergesetzt.

    TV Shows
    ---Alf
    ------Season 1
    ---------Alf.S01E16E17.avi
    ---------Alf.S01E16E17.nfo

    Das ist der Pfad zu den Dateien auf der externen Festplatte. Die vom MediaElch erstellte *.nfo Datei habe ich natürlich noch angepasst, denn dieser unterstützt ja noch keine Multi Episodes :(
    So sieht meine *.nfo im Groben aus:


    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>


    <episodedetails>

    <title>Episode 1</title>

    <season>1</season>

    <episode>16</episode>

    ...

    </episodedetails>

    <episodedetails>

    <title>Episode 2</title>

    <season>1</season>

    <episode>17</episode>

    ...

    </episodedetails>


    Ich habe nun schon einiges mit dem <epbookmark> Tag probiert (wie hier beschrieben: http://wiki.xbmc.org/index.php?title=NFO_files/tvepisodes), da ich gerne hätte, dass die Episode 16 am Anfang start und die Episode 17 zu einer bestimmten Zeit, die man ja über dieses Tag in Sekunden setzen kann. Meine bisherigen Versuch sind allesamt fehlgeschlagen und nun bin ich mit meinem Latein am Ende und wende mich hoffnungsvoll an euch hier.
    Hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schon mal.


    Viele Grüße
    Claudius

  • lade bitte die komplette nfo hoch

    Edit:

    Habe es gerade Probiert mit A-Team Staffel1 und Episode 1 und Episode 2.

    Das funktioniert ebfalls nicht. Zum test habe ich mal von dir genanntem link die xml 1zu1 kopiert. Und da funktioniert das so

    Edit 2:
    Habe es hinbekommen aber nicht so wie gewünscht.
    Hier der Aufbau


    \Serien\A-Team\The.A-Team.S01E01.Verschollen.in.Mexico\Das.A-Team.S01E01.Verschollen.in.Mexico.(DVDRip).avi
    \Serien\A-Team\The.A-Team.S01E01.Verschollen.in.Mexico\Das.A-Team.S01E01.Verschollen.in.Mexico.(DVDRip).nfo
    Die selben dateien kopiert und in E02 bennant
    \Serien\A-Team\The.A-Team.S01E02.Verschollen.in.Mexico\Das.A-Team.S01E02.Verschollen.in.Mexico.(DVDRip).avi
    \Serien\A-Team\The.A-Team.S01E02.Verschollen.in.Mexico\Das.A-Team.S01E02.Verschollen.in.Mexico.(DVDRip).nfo

    Und die Infos nach deiner Quelle Testweise bearbeitet.
    Für Episode 1:



    Und Für Episode 2:


    So würde es Funktionieren aber das ist ja quatsch die gleiche Datei 2 mal zu speichern.
    aber wenn ich episodendetails 2 mal in der nfo habe dann funktioniert das nicht so wie es soll.


    @mod: wieso wird alles in einer reihe geschrieben wenn ich CODE benutze ohne die Punkte ?
    Bsp:

    2 Mal editiert, zuletzt von Fr34k (10. Februar 2013 um 13:02)

  • So, hier mal meine *.nfo. Einfach entzippen und schauen wo der Hund begraben liegen könnte.
    In meiner *.nfo sind aber nur die Tags enthalten, die auch der MediaElch angelegt hat. Den einzigen Tag, denn ich aus dem Link kopiert habe, war <epbookmark>. Wenn ich diesen Weg lasse und die Serie in die DB einlese, dann wird alles richtig angezeigt, aber die beiden Episoden 16 und 17 starten eben bei 0 Sekunden bzw. von Anfang.

    Ich habe es dann auch nach der Beschreibung aus dem obigen Link gemacht. Den <epbookmark> Tag habe ich allerdings wie beschrieben nur bei den <episodedetails> der Episode 16 hinterlegt. Denn der soll ja angeben, wann die Episode 17 beginnt.

    EDIT:
    Wenn ich das so mache wie du, dann müsste ich ja Alf.S01E16E17.avi duplizieren und eine in Alf.S01E16.avi und die andere in Alf.S01E17.avi umbenennen.
    Das wäre ja aber Blödsinn, denn deswegen kann man Doppelfolgen so benennen wie ich das gemacht habe.
    Hoffe, das ist kein Bug in XBMC 12 Frodo!

  • So, hier mal meine *.nfo. Einfach entzippen und schauen wo der Hund begraben liegen könnte.
    In meiner *.nfo sind aber nur die Tags enthalten, die auch der MediaElch angelegt hat. Den einzigen Tag, denn ich aus dem Link kopiert habe, war . Wenn ich diesen Weg lasse und die Serie in die DB einlese, dann wird alles richtig angezeigt, aber die beiden Episoden 16 und 17 starten eben bei 0 Sekunden bzw. von Anfang.

    Ich habe es dann auch nach der Beschreibung aus dem obigen Link gemacht. Den Tag habe ich allerdings wie beschrieben nur bei den der Episode 16 hinterlegt. Denn der soll ja angeben, wann die Episode 17 beginnt.

    hm ich hätte jetzt gesagt das müsste man bei episoden details von episode 17 machen.

    Hast du die Daten danach neu eingelesen und die lokalen daten verwendet ?

  • <!-- For media files containing multiple episodes,where value is the time where the next episode begins in seconds -->


    So steht es in der Anleitung. Und das sagt mir, dass es bei den <episodedetails> von Episode 16 drin stehen muss und damit angibt,
    wann die Episode 17 beginnt. Ich hatte das danach dann auch mal bei Episode 17 hinterlegt. Allerdings hat das auch nicht funktioniert.
    Und ja ich habe natürlich nach dem Ändern die TV Show aus der DB gelöscht und dann neu eingelesen. Er verwendet ja automatisch die lokalen Datein, wenn welche vorhanden sind. Und das ist bei mir ja der Fall.

  • hm naja egal wohin ich des schreibe. es geht nicht. dsa einizge was ging war die nfo mit dem inhalt von dem link füllen oder die datei kopieren und umbennen sowie nfo manipulieren.
    aber ds ist ja blödsin

    hm da hat schon jemand das problem erwähnt. eventuel ist da die lösung


    Multi-Episoden und Episoden Special

    bei mir funktioniert es nun @claudiusb

    Siehe

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
    <episodedetails>
    <title>Verschollen in Mexico (1)</title>
    <showtitle>Das A-Team</showtitle>
    <rating>8.300001</rating>
    <epbookmark>0.000000</epbookmark>
    <year>0</year>
    <top250>0</top250>
    <season>1</season>
    <episode>1</episode>
    <uniqueid>262768</uniqueid>
    <displayseason>-1</displayseason>
    <displayepisode>-1</displayepisode>
    <votes></votes>
    .
    .
    .
    </episodedetails>

    <episodedetails>
    <title>Verschollen in Mexico (2)</title>
    <showtitle>Das A-Team</showtitle>
    <rating>8.000000</rating>
    <epbookmark>2700.000000</epbookmark>
    <year>0</year>
    <top250>0</top250>
    <season>1</season>
    <episode>2</episode>
    <uniqueid>435747</uniqueid>
    <displayseason>-1</displayseason>
    <displayepisode>-2</displayepisode>
    <votes></votes>.
    .
    .
    </episodedetails>

    wenn man die files in XBMC separat exportiert dann setzt XBMC diese epbookmarks selbst aber alle auf 0.000

    3 Mal editiert, zuletzt von Fr34k (10. Februar 2013 um 13:54)

  • Fr34k:
    Vielen Dank, werde das nachher mal probieren und dann berichten.
    Heißt das jetzt, ich nehme meine *.nfo, die ich dir vorhin angehängt habe und mache für jede Episode einen <epbookmark> Eintrag? Der Trick sind also Sekunden mit einem Punkt und sechs Nullen danach?! Müssen es unbedingt sechs Nullen sein oder nur so viele wie nach einem Export angezeigt werden würden?
    Müssen <displayseason> und <displayepisode> auch vorhanden sein?

  • Fr34k:
    Vielen Dank, werde das nachher mal probieren und dann berichten.
    Heißt das jetzt, ich nehme meine *.nfo, die ich dir vorhin angehängt habe und mache für jede Episode einen Eintrag? Der Trick sind also Sekunden mit einem Punkt und sechs Nullen danach?! Müssen es unbedingt sechs Nullen sein oder nur so viele wie nach einem Export angezeigt werden würden?
    Müssen und auch vorhanden sein?

    das ist ne gute frage.
    Ich arbeite ohne Ember und habe einfach die daten separat exportiert und dann den wert abgeändert. Sonnst habe ich nichts verstellt.
    Evetuel ist auch wichtig wo der epbookmark tag steht ?

  • So, ich habe das jetzt folgendermaßen gemacht. Ich habe mir vom XBMC die *.nfo zu dieser Multi Episode exportieren lassen.
    Die hatte dann tatsächlich automatisch die <epbookmark> Tags mit 0.000000 gefüllt bei beiden Episoden in der Datei. Dann habe ich in den Episodendetails von Folge 17 die entsprechenden Sekunden eingetragen und dann das ganze wieder in die DB importiert. Leider hat es dann aber wieder nicht funktioniert.
    Zur Überprüfung habe ich nochmals meine aktuelle *.nfo angehängt (einfach wieder entzippen), die in die DB eingelesen wurde.

    Fr34k
    Könntest du vielleicht mal meine *.nfo Datei für deine Multi Episode von A-Team einlesen und damit testen?
    Du benutzt schon auch XBMC 12 oder? Nicht dass wir da schon Unterschiede haben.
    Muss ich, wenn ich eine Serie aus der DB entferne noch was tun oder kann ich die geänderte Serie dann einfach danach mit "Bibliothek aktualisieren" wieder einlesen? Ich verstehe das echt nicht. Wie kann es sein, dass es bei dir geht und ich diese Probleme habe.

  • So, ich habe das jetzt folgendermaßen gemacht. Ich habe mir vom XBMC die *.nfo zu dieser Multi Episode exportieren lassen.
    Die hatte dann tatsächlich automatisch die Tags mit 0.000000 gefüllt bei beiden Episoden in der Datei. Dann habe ich in den Episodendetails von Folge 17 die entsprechenden Sekunden eingetragen und dann das ganze wieder in die DB importiert. Leider hat es dann aber wieder nicht funktioniert.
    Zur Überprüfung habe ich nochmals meine aktuelle *.nfo angehängt (einfach wieder entzippen), die in die DB eingelesen wurde.

    Fr34k
    Könntest du vielleicht mal meine *.nfo Datei für deine Multi Episode von A-Team einlesen und damit testen?
    Du benutzt schon auch XBMC 12 oder? Nicht dass wir da schon Unterschiede haben.
    Muss ich, wenn ich eine Serie aus der DB entferne noch was tun oder kann ich die geänderte Serie dann einfach danach mit "Bibliothek aktualisieren" wieder einlesen? Ich verstehe das echt nicht. Wie kann es sein, dass es bei dir geht und ich diese Probleme habe.

    genau so habe ich das auch gemacht.
    Dann bin ich auf die 2 betroffenen Episoden gegangen und habe nur diese 2 Episoden aktualisiert. Achtung er frag ob lokale oder daten aus dem internet verwenden soll, richtig lesen bitte, hate vorher immer automatisch ja geklickt :D.Achja ebenfalls XBMC 12
    hier ist die nfo
    http://xbmclogs.com/show.php?id=34498

  • genau so habe ich das auch gemacht.
    Dann bin ich auf die 2 betroffenen Episoden gegangen und habe nur diese 2 Episoden aktualisiert. Achtung er frag ob lokale oder daten aus dem internet verwenden soll, richtig lesen bitte, hate vorher immer automatisch ja geklickt :D.Achja ebenfalls XBMC 12
    hier ist die nfo
    http://xbmclogs.com/show.php?id=34498

    Wie aktualisiere ich denn nur zwei Folgen? Ich habe immer die Serie komplett aus der DB gelöscht und komplett neu einlesen lassen.
    Bei fragte er aber beim einlesen auch nicht, ob er die lokalen Dateien verwenden soll oder nicht. Ich habe mal gelesen, dass er die immer bevorzugt nimmt, wenn vorhanden. Ansonsten nimmt er Daten von z.B. TheTVDB. Hast du meine *nfo mal mit deiner Episode probiert?

  • Du gehst auf die betroffene Episode dann drückst du i und aktualisieren. Dann fragt er nach

    Ah, OK. Dann weiß ich das jetzt auch. Hab es gefunden ;)
    Allerdings brachte auch dieser Weg nicht den gewünschten Erfolg, leider!
    Mich würde jetzt noch interessieren, ob meine *.nfo bei dir so funktioniert, wenn du sie zu deiner Multi Episode eingelesen hast.
    Was könnte ich denn jetzt noch machen, damit du mir irgendwie helfen könntest? Ich check das ganze wirklich nicht. Wieso geht es bei dir mit einer von XBMC erzeugten *.nfo und bei mir nicht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!