Kaufberatung: HTPC im Mediaplayerdesign

  • Komisch, ich dachte bei einem HTPC geht es in erster Linie darum Medieninhalte auf dem TV wiederzugeben. Mir scheint aber dass es euch mehr um den "Schein" als das "Sein" geht.


    Für mich gehört es NICHT zum Schein, wenn meine Menüführung zackig ist und nicht wie früher der Wechsel von Hauptmenü nach Filme knappe 10 Sekunden dauert!

  • Da hat eben jeder andere Ansprüche an seinen HTPC und wohl auch an XBMC. Wem der Standard Skin ohne Addons ausreicht und keine XBMC DB oder nur eine kleine DB verwendet dem reicht sicher auch schwächere Hardware. Kommt eben immer auf den UseCase an ...

    Aber mit Schein und Sein hat das nix zu tun. Wenn ich nur eine schnöde Liste meiner Filme haben will kann ich mir auch gleich einen Mediaplayer aus dem Baumarkt kaufen und brauche kein XBMC. Und wenn man XBMC voll nutzen will kommen diese kleinen CPUs eben schnell an ihre Grenzen. Aber wieso sollte ich ein so geniales Programm wie XBMC immer nur mit angezogener Handbremse verwenden ?

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Also mein Arctic hat mich genau 121€ incl Versand gekostet ohne DVD LW kostet das Teil nur läppische 99€. 2GB RAM hatte ich noch rumliegen, kosten aber auch nur 15€. Einen USB Stick hat wohl jeder ansonsten für 5€ beim Discounter. Mehr brauchte es nicht für ein funktionierendes System. Der Threadopener wollte ein kleines, leises System für sein Wohnzimmer. Ich bin der Meinung dass ein NAS neben dem Fernseher nichts zu suchen hat, ist aber lediglich meine persönliche Meinung zum Thema NAS.

    Ich bin der Meinung das man nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen muss. Mein Eindruck ist halt das hier im Forum immer suggeriert wird das sich unter 300-400 € Einstigspreis nichts realisieren lässt. Und dem ist halt nicht so. Wenn man sich mit der Zeit näher mit XBMC beschäftigt hat und doch mehr Power braucht weil die Ansprüche exorbitant gewachsen sind dann kann man den "Billigheimer" immer noch gut verkaufen. Die paar Euro Verlust lassen sich dann bestimmt verkraften.

    Diese Meinung könnte ich so wie sie da steht unterschreiben. Ich finde auch, dass es nicht immer ein 400€ HTPC sein muss, wenn es auch ein 100€ Gerät tut.

  • Aber mit Schein und Sein hat das nix zu tun. Wenn ich nur eine schnöde Liste meiner Filme haben will kann ich mir auch gleich einen Mediaplayer aus dem Baumarkt kaufen und brauche kein XBMC. Und wenn man XBMC voll nutzen will kommen diese kleinen CPUs eben schnell an ihre Grenzen. Aber wieso sollte ich ein so geniales Programm wie XBMC immer nur mit angezogener Handbremse verwenden ?

    Voll auf den Punkt gebracht!!

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Wenn ich mir einen Mercedes Kaufe möchte ich auch Mercedes fahren! Wenn man jemanden erklären muss was der Unterschied von einem Daihatsu Cuore und einem MB S500 ist kann man das EINFACH nicht erklären weil beide haben 4 Räder und fahren vorwärts wie auch rückwärts.


    Man sollt natürlich auch unterscheiden ob es der 1. HTPC oder das 2-4. Gerät ist. Allein fürs Streamen würde ich die kleinen Geräte nehmen bzw. für gelegentlich mal einen Film aber im Wohnzimmer darf nicht gekleckert werden. Selbst wenn ich immer noch euphorisch bin was die Arbeitsleistung des HTPCs angeht. Kann ich nur sagen das die Kleinen Geräte im Wohnzimmer eher verstauben weil es nicht so ist wie man sich das vorstellen würde. Genauso verhält sich das mit einem SmartTV. Brauchen die Mediatheken zu lange, nutzt man sie auch selten.

    Einmal editiert, zuletzt von Snickers (5. Februar 2013 um 16:06)

  • Es ist ganz simpel... Wenn du weniger als 200 Filme hast und auch nicht denkst, dass du in näher Zukunft irgendwie deutlich drüber liegen wirst Kauf dir ein fertiges Teil für 150€... Das reicht locker aus!

    Ich hab ne recht große Datenbank, da ich all meine Inhalte digitalisiert habe. Bei mir würde das Gerät nicht ausreichen.
    Du schreibst ja, dass der mediaplayer "ab und zu mal ein Video abspielen soll" also gehe ich davon aus, dass du nicht einer von den moviejunkies bist die nen 10TB Server in der Ecke stehen haben, der komplett in xbmc eingelesen werden muss.

    Und für jemanden der ab und zu mal nen Video guckt ist es auch vollkommen egal, ob das Menü i n 0,03 Sek umspringt oder in 5 Sekunden. Die zeit wird er wohl noch übrig haben. Man Braucht keinen Porsche, wenn man in der Innenstadt wohnt, 3km zur Arbeit fährt und alle längeren Strecken mit der Bahn macht......

    Just my 2 Cents

  • Ich habe eine Atom/ION Kombo, da merkt man schon den Unterschied. Auch mit einfachen Skins sinkt die Framrate, wenn man durch Einträge scrollt. Möchte man z.B. den nächsten Eintrag anwählen, "hängt" das System kurz, aber merklich. Grafiken werden verspätet geladen. Dadurch wird das "Look and Feel" von XBMC stark eingeschränkt - wobei gerade das ein großer Pluspunkt gegenüber Geräten wie dem WD Live ist.

    Ob man damit klarkommt ist Ermessenssache. Mein nächster HTPC wird auf jeden Fall schneller.

  • Ich habe etwa 50 filme. Normalerweise guck ich einen Film ein mal und dann wird er gelöscht. Wenn es wirklich ein guter Film ist behalte ich Ihn oder kaufe auf DVD bzw. BR und wandel ihn in iso um nicht immer die Platten rauskramen zu müssen. Musik höre ich über mein Notebook der per airplay über Denon wiederegibt. Radio ebenfalls über Denon. Bilder auch am Notebook, außer es sind Bekannte da denen man was zeigen möchte, dann würde ich per Stick eine slideshow abspielen wollen, wass ich aber bis dato über meine ps3 mache.

    Im grunde wollte ich erst nen wd oder ne boxee. Aber wie gesagt, wurde ich auf xbmc in den entsprechenden Foren aufmerksam gemacht, und die es gefiel mir was ich da gesehen habe. Eigentlich am meisten die Coveransicht, die Infos zum Film und die direkte möglichkeit einen Trailer anzeigen zu lassen. Des Weiteren habe ich gelesen das beide Player hier und da ihre schwächen haben meistens Hänger oder Kompatibilitätsprobleme.

    Ob ich nun im laufe der Zeit mehr Filme ansammle oder nicht weiß ich nicht, so schnell sicher nicht. Was vieleicht noch interessant wäre, später wenn ich nen 3D Fernseher habe die möglichkeit 3D Files abzuspielen, also hdmi 1.4 wäre interessant

  • Danke euch, ich werde meine Bedürfnisse abwägen und mich dann entscheiden. Derzeit ist mein Favorit der Arctic, den ich dann später als Zweitgerät nutzen kann.

    Kann mir dennoch jemand ein gutes mini itx board mit Prozessor emfpehlen damit ich mir das auch noch durch den Kopf gehen lassen kann... Danke

    Edit: vieleicht sowas... http://www.chip.de/preisvergleich….-AMD-E350.html

  • Wenn du einen Atom o.ä. Nehmen willst lohnt sich ein Eigenbau mMn nicht, da bei gleicher Leistung teurer....
    Der kleinste AMD FM2 für einen HTPC ist der A6-5400K, dazu nen Board und du bist bei 100-110€. Das ganze ist dann deutlich schneller als ein E350 oder Atom, aber auch dementsprechend teurer.


    Sent from my iPad using Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!