PVR mit anysee

  • Hallo Leute

    Seit Eurem News-Mail mit dem Eintrag von wegen PVR unter Frodo bin ich etwas angefixt von dem Gedanken. Seit dem lese ich mich durch all die Foren und habe noch nicht ganz den Duchblick. Daher dachte ich mir: Problieren geht über studieren...
    Mein favorisiertes Ziel wäre: Anysee N7TC (http://www.anysee.com/eng/product/anyseeN7TC.php) ins XBMC zu integrieren. Primär zum TV "zappen", wenn EPG auch funzen würde wäre dass cool. Aufnahme muss nicht zwigend sein. (Wegen des "Zappen": Habe von verzögerten Umschaltzeiten gelesen und bin mir dem Bewusst)
    Als Backand dachte ich an NextPVR. oder da sich der N7TC via VLC steuern lässt damit. Hat einer Erfahrung? Funktioniert das überhaupt so? Ist dass kompilziert? Mit den ganzen Skrip anpasserei habe ich nur begrenzt Erfahrung. Worauf wäre zu achten?

    Grüsse und guter Wochenstart
    N69

  • Guten Morgen mafe68

    Herzlichsten Dank für Dein Feedback!
    Der N7 TC hat es mir angetan, weil ich somit auch via VLC auf iPAD TV-Schauen könnte. Und weil ich beim HTPC keine TV-Dose vorhanden habe. Somit könnte ich 2 Fliegen auf einen Schlag erledigen. Du hast mir die Frage aber somit eigentlich beantwortet: anysee lässt sich im XBMC einbinden.
    Was mich nun noch beschäftigt, ist die Frage ob der normale CI-Slot ausreicht oder ob ich einen CI+-Fähigen Slot bräuchte um ggf auch mal an die PAY-Sender zu kommen... Bei Cablecom (Schweiz) sind die verschlüsselten Sender doch mittels CI+ kodiert...

    Verschneite Grüsse!

  • Was mich nun noch beschäftigt, ist die Frage ob der normale CI-Slot ausreicht oder ob ich einen CI+-Fähigen Slot bräuchte um ggf auch mal an die PAY-Sender zu kommen... Bei Cablecom (Schweiz) sind die verschlüsselten Sender doch mittels CI+ kodiert...

    Kann ich dir auch nicht genau sagen aber ich weis nur von mir hier in Österreich ist es so das man bei einem HTPC ein CI Slot und ein Modul dazu braucht und auch noch das sc-Plugin das man die ORF Karte verwenden kann. Aber ich arbeite nicht auf Win OS sondern auf Linux wo das ganze um einiges einfacher ist weil die meisten Receiver haute zu Tage sowieso auf Linux Basis aufgebaut sind. Und ich vermute auch die N7 TC Box.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Danke für das Feedback.
    Habe heute Morgen noch mit meinem Sat-Spezi telefoniert, meint es geht beides, besser wäre aber wenn der Slot des anysee CI+ akzeptieren würde (für späteres Nachrüsten)
    Mit T-Rex, Diabolo und co, wäre es aber auch möglich das gesammte Program via CI zu empfangen. 50 Sender kommen ohne Verschlüsselung an, daher werde ich den Schritt mal wagen und mir so ein Teil holen.

    Grüsse nach Österreich!! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!