Filme ruckeln seit Frodo (4 fps)

  • Hey Leute,

    ich habe auf meinen HTPC Win8 frisch installiert und eine frische Installation von XBMC 12 gemacht. Ansonsten keine Addons oder andere Programme installiert. Unter Windows nur VLC installiert wo die Filme problemlos laufen!
    Unter XBMC laufen alle Videos mit man gerade 4fps. Ton habe ich keinen!!

    Log habe ich angehängt.

    Einstellungen:
    - Vollbild statt Fenster
    - DTS-HD und TrueHD deaktiviert
    - DXVA2 aktiviert
    - Render Methode: Auto (habe aber auch alle manuell ausprobiert)
    - wasapi HDMI Output aktiv

    Ansonsten gleiche Einstellungen wie hier: ([FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS )
    Ein anderes HDMI Kabel direkt an den Fernseher brachte auch keine Ergebnis. Ansonsten habe ich einen 5.1 Reciever dazwischen.

    Zum testen habe ich einen Film lokal auf den HTPC liegen. Also auch keine streaming Probleme. Hardware ist ausreichend für HD. Unter Win7 + XBMC 11 nie Probleme gehabt.

    Woran kann dies noch liegen?

    Jemand eine Idee?

  • Welche Graka ist verbaut und welcher Treiber ? hatten das jetzt schon 2-3 mal bei Usern mit AMD/ATI und CCC 13.1
    Am besten mal einen älteren Treiber versuchen ... 12.0 und 12.1 sollen wohl funktionieren.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Onboard ATI HD 4200 mit den neuesten Treibern - CCC 13.1

    Werde ich gleich mal probieren. Danke!

    EDIT:
    Habe das CCC komplett runter geschmissen und alle Treiber deinstalliert. Danach 12.6 installiert... leider gleiches Problem.
    Beim 12.10 leider auch keine Besserung!

    Immer noch kein Ton und ruckelndes Bild dank 4fps...

    Sonst noch ne Idee?

    Edit 2:
    Wenn ich den Ton auf WASAPI: SPDIF umstelle habe ich zwar immer noch kein Ton (ist ja auch klar) aber das Bild läuft!!! 24fps.
    Der Fehler ist also eingegrenzt aber was ist es genau? Wenn man sich in den Foren umschaut haben mehrere Leute aktuell das Problem.

    3 Mal editiert, zuletzt von Ceddy (2. Februar 2013 um 19:55)

  • Schau dir mal hier die XBMC Settings an und versuch da mal etwas rum. [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS
    Wenn nicht poste mal Screenshots von deinen eigenen Settings.

    Ist auf jeden Fall sehr seltsam das es nur einige trifft. Es scheinen nur AMD/ATI separate Grakas betroffen. Meine interne GPU der AMD A6-5400k funktioniert super mit CCC 13.1

    EDIT:
    Teste mal oben bei den Audio Settings nicht auf HDMI sondern auf Analog zu stellen. Habe irgendwo gelesen das es warum auch immer dann gehen soll.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Zitat

    Teste mal oben bei den Audio Settings nicht auf HDMI sondern auf Analog
    zu stellen. Habe irgendwo gelesen das es warum auch immer dann gehen
    soll.

    Es geht!! Das gibt es ja nicht. Bild und Ton laufen

    Aber nur bei Analog und Direct Sound HDMI. Bei Analog und Wasapi geht wieder nichts.

    Und wie höre ich jetzt DTS ;(

    Frodo BUG?

  • Ist schon komisch, dass die neue Audio Engine so toll sein sollte, aber doch viele Leute Probleme damit haben... Ich glaube ich bleibe doch noch ein wenig im Garten Eden. ;) Heute hat es mich sehr in den Fingern gejuckt, nachdem Frodo auf meinem alten Laptop die DB brav eingelesen hat und funktionierte. Aber auf dem HTPC läuft alles so wunderbar gerade, dass ich erst mal keine Lust auf Probleme habe...

  • bei meinem AMD System hatte ich das Problem auch schon.

    Bei mir sind in den Windows Sound-Einstellungen 3 HDMI Ports für Sound. 1x HDMI und 2x AMD-HDMI. Nur bei AMD-HDMI (1) hat alles funktioniert.

    Woher der zweite AMD-HDMI Soundausgang kommt weiß ich nicht.

    Ach ja... ich hab immer DirectSound anstatt WASAPI genommen.

    Mein Heimkino:
    MySQL Server - Client Modell
    24 TB selbstbau NAS (Win7x64) - AMD A6-3500
    Artic MC001 (Openelec-Client)
    Intel Core i5-3570K @ 4.4GHz und Nvidia GTX Titan @ 1GHz
    (Hauptrechner unter Wasser - Win8Prox64)
    Gigabit-LAN an allen Geräten

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ja genau das scheint es zu sein! Der AMD HDMI Audio Treiber fehlt bzw. wurde nicht mit installiert. Auch bei der Neuinstallation des CCC taucht dieser garnicht in der Installation auf. Für HDMI Audio wird ein Microsoft Treiber verwendet.
    Allerdings sieht man in dem Artikel, dass unter "unterstützte Formate" dieverse Audioformate auftauchen sollten. Bei mir ist dieser Bereich leer.

    Externer Inhalt wiki.xbmc.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und auch unter "Konfiguration" steht bei mir nur Stereo und nichts von Surround wie auf diesem Bild zu sehen.

    Externer Inhalt wiki.xbmc.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sehr seltsam das ganze. Mir fehlt also der richtige HDMI Audio Treiber und deshalb spinnt XBMC wohl so :huh:

  • Dann geh mal auf die Homepage deines Mainboars und installier alle Audio und Graphik Treiber die es dort gibt. Danach wurden bei mir direkt die richtigen AMD Treiber angezeigt.
    Mehr als die Windows Standard Treiber die Mainbaord Treiber und CCC habe ich bei mir NIE installiert und es geht und wird auch richtig angezeigt.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hab es mit der Frodo Final noch net getestet aber mit der HD3650 mobility auf dem Laptop meines dads ist das selbe Problem kein ton über hdmi und es ruckelt, sobald man auf analog stellt läuft alles. Schon irgendwie komisch

  • Bei mir auch. Treiber habe ich auch schon alle ausprobiert...

    EDIT: Meint ihr da wird es noch ein Workaround geben oder ein Treiber Update?
    Oder sollte ich mich schon mal nach einer neuen Grafikkarte umschauen... :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Ceddy (11. Februar 2013 um 16:40)

  • Meint ihr da wird es noch ein Workaround geben oder ein Treiber Update?
    Oder sollte ich mich schon mal nach einer neuen Grafikkarte umschauen...


    Bei einigen Usern hat ein Downgrade auf CCC 12.1 geholfen. Ansonsten heißt es wohl warten auf die nächste Version ...
    Woran es aber genau liegt ob an XBMC 12 oder dem CCC Treiber weiß ich auch nicht. Müsste man mal genauer googlen und sehen ob andere Programme diese Probleme auch haben, oder nur XBMC User.

    Man könnte auch mal testen wie es sich mit XBMC 11 verhält ob es dort komplett Problemlos rennt ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu angemeldet - weil meine aktuelle Problemstellung genau zu dem hier behandelten Thema passt wollte ich mich dann doch mal aktiv einbringen ... und vor allem keinen neuen Thread eröffnen ...
    Ich hab mir in den letzten Tagen mit einem alten PC, der nach dem Tod meines Vaters hier noch ungenutzt rumstand, einen HTPC gebastelt.



    Die Basis für das ganze ist ein Fujitsu-Siemens gelabeltes ASUS M2R-fvm/vp/s Mainboard mit Sockel AM2 und einem Athlon 64 3200+ als Prozessor.
    Das System ist bestückt mit 4,5 GB RAM, mehreren Festplatten und einer Nvidia Geforce 610 von MSI als Grafikkarte.
    Darauf läuft Windows Vista und als HTPC Oberfläche hatte ich mir XBMC 12 ausgesucht.


    Ich hab alles soweit installiert ... und läuft.


    Bis auf eines: Ich hab Tonprobleme und unerträgliches Ruckeln beim Abspielen von .mkv Containern. Tonprobleme in sofern, dass die Ausgabe nur über Analog 2.0 läuft, HDMI funktioniert nicht. Das ist in sofern interessant, weil andere Video- und Audioformate oder Files einwandfrei abgespielt werden.


    Ich hatte mir vor Monaten XBMC 11 auf meinen Lappi gespielt (so zum testen für unterwegs) ... mein Lappi ist ein recht betagtes Apple MacBook Pro mit einem Core2Duo 2,33 Ghz, 3 GB Ram und einer ATI Express 1150 Grafikeinheit.


    Auf dieser Kombination aber liefen die gleichen .mkv Container von Oben aber einwandfrei - obwohl der Mac nun auch nicht viel mehr unter der Haube hat als der HTPC. Aber so konnte ich schon mal ausschließen, dass die Container an sich die Ursache sind.


    Da ich gerade eh in der "Jugend forscht"-Phase bin, ein laufendes System ja sowieso langweilig ist und ich ansonsten alles getestet hatte an XBMC 12 Einstellungen, die ich hier im Forum und woanders finden konnte dachte ich mir: Was solls - XBMC 11 für Windows liegt noch auf der Platte - bügel mal drüber.


    Was soll ich sagen: Die gleichen Container, die unter XBMC 12 nicht zu genießen sind, laufen einwandfrei.
    Der Ton wird ohne Mucken über HDMI 5.1 an meinen Denon AVR 1909 gegeben und es rappelt im Karton (hatte die Lautstärke nicht runter geregelt) ... dafür laufen jetzt die meisten Add-Ons aus XBMC 12 nicht mehr :( (z.B. MTV.de)


    Was also tun?


    Ich bin ehrlich gesagt ratlos. Das die Container unter XBMC 11 auf Mac OS X und unter Vista laufen zeigt, dass die Daten in den Container in Ordnung sind.
    Es zeigt auch, dass der Athlon 64 in Kombi mit der Nvidia Karte nicht zu schwach auf der Brust für 1080p Material ist.


    Aber woran das jetzt liegt, dass es mit XBMC 11 einwandfrei läuft und mit XBMC 12 nicht, kann ich nicht nachvollziehen.
    Die Einstellungen in beiden sind, soweit vergleichbar, identisch (Hardwarebeschleunigung an, Vollbildmodus, etc ... alles, was hier auch schon gesagt wurde).


    Ich überlege gerade, ob ich Vista von der Platte schmeisse und das ganze mit Windows 7 noch mal neu aufsetze - und z.B. die Realtek HD-Treiber weglasse, die lt. Infos auf manchen Webseiten durchaus in diesem Fall der Flaschenhals sein könnten ... aber da muss ich gucken, wie lustig ich dazu heute Nachmittag bin.


    Mein Tipp also an den ursprünglichen Threadersteller: Zieh dir mal die Edenvariante von XBMC und teste es mal damit. Läuft es, sind die Dateien in Ordnung und der Rechner hat genug Saft (sollte er eh haben - aber man weiß ja nie) und die Ursache liegt irgendwo im Zusammenspiel von XBMC 12 und den Treibern ... oder wo auch immer. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wo ich in meiner Kombi (Vista plus Frodo) noch suchen soll.


    Vielleicht hilft euch die Info weiter.


    Beste Grüße


    Gamecaster


  • Hi,

    ich schrreib auch mal schnell was dazu:

    Hab auch ATI Graka auf meinem Laptop.
    Eden war kein Problem.
    Nach Umstieg Frodo hab/hatte ich auch das Problem mit 4FPS und Audio.

    Aber nur am Laptopmonitor selbst und Audio Ausgabe auf den LaptopBoxen.
    Über HDMI am Fernseher läuft es komischerweise mit Wasabi HDMI.

    Es ist definitiv ein Audio Problem, aber keine Ahnung wo der Fehler liegt.
    Irgendwas hakt da beim Zusammenspiel XBMC und Audio Ausgang.
    Denn VLC ist kein Problem.

    Meine Meinung: Irgendwo ist da noch ein Problem/Bug in XBMC selbst.

  • Auch ich habe das gleiche Problem, allerdings zur Freude nicht mit einer AMD GraKa sondern mir der am ITX ION verbauten nVidia. Mein Problem lässt sich spannenderweise auch lösen, indem ich bei meinem Soundeinstellungen auf Optisch/coaxial oder analog stelle. Interessanterweise habe ich aber nur eine Verbindung über HDMI auf meinen Receiver, trotzdem funktioniert es dann ruckelfrei mit Ton, aber eben nur im besten Fall Mit DTS, nicht mit True HD oder DTS HD.

    Ich hatte eigentlich gehofft bei euch eine Antwort zu finden.

  • Soweit ich weiß kann ION gar kein DTS-HD. Wenn überhaupt dann geht das erst ab ION2, aber da bin ich mir nicht sicher.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Also ich glaube das problem mit dem Microsoft Treibers schein relativ verbreitet zu sein unter den modellen bis zu hd4000er serie, habe auf meinem notebook (win7) und dem notebook meines dads (win8), beide haben eine hd3000er serie drin, das selbe problem.... Ich bekomme den AMD Treiber einfach nicht installiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!