Diskussionsthema: Adalight - Ambilight ohne Vorkenntnisse

  • Ich benutze zwar Hyperion, aber dort ist mir das mit den unterschiedlichen Sättigungen auch schon aufgefallen.

    Weiß denn einer, wie die Farbwerte ermittlet werden?

    Wird da der Durchschnittswert der anhand der Farben im festgelegten Bereich genommen oder die Farbe mit dem prozentual stärksten Anteil?

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • So ich habe meinen angeblich defekten LED´s getauscht.

    Aber das Ergebnis ist mies ;(

    2 LEDs waren "defekt" Ich habe 2 WS2801 LED Ketten

    Vor dem Eingriff : Eine LED flackert immer wieder rot, wenn eine helle Farbe zu sehen ist, was sehr störend ist
    Die andere LED leuchtet bei hellen Farben hin und wieder rot auf, was auch stört aber nicht so nervig ist wie die erste


    Also habe ich die beiden LEDS raus geschnitten und durch neue WS2801 LEDS ersetzt.
    Das Ergebnis ist folgendes : Die rot flackernde LED flackert weiterhin rot X(
    Die andere LED leuchtet bei hellen Szenen nicht mehr rot sondern grün -.-

    Wie kann das sein ?

    Bei dem Farbtest beim einschalten leuchten beide normal.

  • Hast du überall Strom angeschlossen oder nur auf einer Seite?

    HTPC: NEU: Pentium 4600, MSI H270M, 8GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W, Win10-64

    ALT: i3-540, H55M-ED55,4GB 1600, Sapph.6450-1GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W + 90W NT, Win7-32
    LG 55LM760S, Denon AVR-X1100W

  • Also ich habe überall Strom angeschlossen. Also an jedem Anfang und Ende.

    Die flackernde LED befindet sich Ende der 2 Kette.
    Noob frage was sind IC´s ? :D
    Systembedingte Störung bei einer LED ?

    Zudem hat mein USB Kabel ein kleinen Wackelkontakt, kann es auch damit zusammen hängen ?

  • ok, also hast du 3mal Strom dran: Anfang der ersten, dann beim Übergang auf die zweite Kette und am Ende der zweiten Kette?

    Ich frage deshalb so dumm, weil ähnliche Flackereien in der Vergangenheit häufig die Folge von zu "wenig" Strom waren. "Wenig" ist natürlich falsch, aber durch die dünnen Käbelchen gab es Störungen, die durch mehrfaches Einspeisen eliminiert werden konnten. Es schadet zumindest nicht und man kann wieder einen Haken hinter machen ...

    Da die zur jeweiligen LED gehörige Elektronik "im" Pixel sitzt, glaube ich eher nicht an einen solchen Defekt, die sie ja folglich mit ausgetauscht wurde.

    USB Kabel tauschen kann man versuchen, zumindest kann man es nachher ausschließen ...

    HTPC: NEU: Pentium 4600, MSI H270M, 8GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W, Win10-64

    ALT: i3-540, H55M-ED55,4GB 1600, Sapph.6450-1GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W + 90W NT, Win7-32
    LG 55LM760S, Denon AVR-X1100W

  • Hallo, ich habe jahrelang AtmoWin unter MePo genutzt.
    Nach der Umstellung auf Kodi mit AmbiBox nutze ich das Tool bisher über XBMC Direct.

    Kann mit jemand eventuell beantworten, ob es mehr Sinn macht das ganze mit PlayClaw zu nutzen.
    Vielleicht spricht ja etwas dafür!?

    Und falls sich jemand auf dem Gebiet AmbiBox auskennt wäre ich für einen Hinweis dankbar, wie ich mit Letterbox umgehe.
    Bei manchen Filmen berücksichtigt AmbiBox die schwarzen Balken und ich habe leuchtende LEDs. Aber gerade bei Live-TV habe ich in letzter Zeit einige Filme mit Letterbox erwischt, da waren die LEDs oben und unten aus. Da werden die schwarzen Balken nicht erkannt.

    Kann mir jemand vielleicht seine Settings zeigen. Ich bin noch nicht ganz zufrieden.
    Unter AtmoWin war das ganze schöner und weicher von den Übergängen. Da gab es aber auch ziemlich viele Einstellmöglichkeiten.

    Danke für Hinweise !!!

  • Mahlzeit!

    So. Habe nun endlich meine Ambilight Ausstattung geordert und freue mich schon riesig darauf.

    Welche Software würdet ihr denn zur Nutzung empfehlen? Ist Boblight immer noch "State of the Art" oder gibt es gute und bessere Alternativen.

    Folgendes Setup: Win 8.1, 50 LED's

    Das es in Kodi bzw. bei mir noch XBMC läuft ist klar, auch bei LiveTV in XBMC?

    Danke.

    Externer Inhalt beta.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • ich dreh noch am rad.

    uno angeklemmt und soweit installiert. boblight config eingerichtet und die bat gestartet. alle led's leuchten in allen farben einmal auf.

    aber!!!


    ich bekomme ich kodi keine led zum leuchten. er sagt zwar, dass ich verbunden bin aber mehr kommt auch nicht.

    hab dann mal ambibox installiert. damit bekomm ich es irgendwie hin, so richtig verständlich ist das ganze aber nicht für mich und mit dem ergebnis bin ich auch noch nicht zufrieden.

    seitdem läuft übrigens boblight gar nicht mehr bzw. ich kann es nicht starrten.

    ich bin mir nichtmal sicher, ob ich es richtig abgeklemmt habe :(

    http://www.ebay.de/itm/WS2801-50-…=item3ce12b7a2b

    die habe ich. welcher ist denn der weibliche? der, wo ich etwas reinstecke oder nicht? dann hätte ich es ja richtig.

    irgendwie verzweifel ich daran noch :(

    würde eigentlich gerne auf boblight setzen, aber das ist wohl komplett hinüber (warum auch immer)

    Externer Inhalt beta.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • kio: hast du es schon hinbekommen?

    HTPC: NEU: Pentium 4600, MSI H270M, 8GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W, Win10-64

    ALT: i3-540, H55M-ED55,4GB 1600, Sapph.6450-1GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W + 90W NT, Win7-32
    LG 55LM760S, Denon AVR-X1100W

  • ja. aber mit boblight.

    gefällt mir von der configuration einfach wesentlich besser.

    für alle, die in xbmc kein licht bekommen:

    setzt den type auf momo und fügt ein delay ein. das hat bei mir den unterschied gemacht!

    Externer Inhalt beta.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • ok. Mit Boblight hab ich wiederum nichts am Hut :). Es wäre aber möglich, dass mit Boblight die Farben kräftiger sind als mit Ambibox. So kräftig wie zB beim Arduino/Adalight Selbsttest kriegt man die Farben mit Ambibox + Kodi nicht mehr. V.a. grün bleibt immer vergleichsweise blass.

    HTPC: NEU: Pentium 4600, MSI H270M, 8GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W, Win10-64

    ALT: i3-540, H55M-ED55,4GB 1600, Sapph.6450-1GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W + 90W NT, Win7-32
    LG 55LM760S, Denon AVR-X1100W

  • hab nen anderes problem nu mit boblight.

    er zeigt mir in kodi die farben nicht richtig an bzw. flackert nur wild vor sich hin. geschw. habe ich schon auf langsam gestellt. hab extra mal ein test video, was nur farben anzeigt genommen und es flackert wie bescheuert.

    bei start von boblight gehen die farben wie folgt: rgbgr, beim start von kodi buntes zappeln (so wie auch während der wiedergabe)

    jemand eine idee? Sonst muss ich wohl doch auf ambibox zurück

    Externer Inhalt beta.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • hab nochmal ambibox getestet.
    auch hier dasselbe bild in kodi. buntes zappeln der leds. selbst starre farben können nicht ruhig dargestellt werden.

    ach mensch...

    ich weiß nicht mal wo ich ansetzen soll.

    led's sollten doch richtig verpolt sein, sonst würde der check zu begin doch nicht funktionieren oder?

    Externer Inhalt beta.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • funktioniert denn in Ambibox der "Mode" static background mit passender Farbe?

    HTPC: NEU: Pentium 4600, MSI H270M, 8GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W, Win10-64

    ALT: i3-540, H55M-ED55,4GB 1600, Sapph.6450-1GB, MS-Tech MC-1200, picoPSU, picoPSU 120W + 90W NT, Win7-32
    LG 55LM760S, Denon AVR-X1100W

  • Nein, der läuft auch nicht.

    Wie gesagt, beim Initialtest leuchten alle LED's in den passenden Farben.

    Bei Static hintergrund wechselt er die Farbe immer und die letzte bzw. die letzten beiden LED's leuchten anders.

    Externer Inhalt beta.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!