Import von Filmen

  • Hallo,

    ich komme von MediaPortal, was ich auf einem Server mit Client auch weiter betreiben möchte, dazu sollen jetzt zwei XBMC Clients kommen. Es gibt bereits einen Pool von Filmen und Serien auf einem weiteren (SMB) Server. Die Serien sind bis auf Dr.House (falsch: "dr terrible's house of horror") alle erkannt aber bei den Filmen habe ich Probleme mit Covers und Backdrops. Die Filme sind wie folgt abgelegt: //SERVER/FILME1/FILMNAME (JAHR)/FILMNAME (JAHR).MKV alle in Ordnern mit je einer nfo, cover.jpg, backdrop.jpg und noch einem Txtfile mit der IMBD. Zum Testen verwende ich einen RaspberryPi mit Openelec 2.99. Ich habe in "~/.xbmc/userdata" die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml angelegt mit folgendem Inhalt:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <dvdthumbs>
    <remove>folder.jpg|Folder.jpg|folder.JPG|Folder.JPG</remove>
    <add>Cover.jpg|cover.jpg</add>
    </dvdthumbs>
    <fanart>
    <remove>fanart.jpg</remove>
    <add>backdrop.jpg</add>
    </fanart>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Merkwürdigerweise wurden einige Filme mit den richtigen Covers und Backdrops importiert bei anderen wurde ein Bild aus dem Film erstellt obwohl eine cover.jpg vorhanden ist, bei den gleichen wurde auch die backdrop.jpg ignoriert. Hat jemand eine Idee was da los ist?

    vielen Dank :)

  • liegt bei den Filmen die nicht geht vielleicht eine NFO dabei in der Adressen von Cover und Fanart drin stehen die nicht mehr funktionieren ?
    Vielleicht ist auch die Auflösung des Covers und/oder des Fanarts falsch und wird deshalb von XBMC nicht akzeptiert.

    Hänge am besten mal die NFO Datei an und eine xbmc.[definition='1','0']log[/definition] Datei vom fehlerhaften Scraperversuch.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • hm, stimmt in den nfos befinden sich Angaben von MyFilms (Mediaportal-Plugin) zu den
    Covers und Backdrops, das sieht so aus:

    <Artwork>
    <Picture>pictures\_#9_.jpg</Picture>
    <Fanart>\\SERVER\Filme2\9 (2009)\backdrop.jpg</Fanart>

    Frage: kann ich XBMC vorgeben, den Artworkteil der nfos nicht zu beachten sondern nur
    die cover.jpg und backdrop.jpg aus dem Filmverzeichnis zu nehem aber den Rest der nfo
    natürlich doch zu beachten?

  • Frage: kann ich XBMC vorgeben, den Artworkteil der nfos nicht zu beachten sondern nur
    die cover.jpg und backdrop.jpg aus dem Filmverzeichnis zu nehem aber den Rest der nfo
    natürlich doch zu beachten?


    Soweit ich weiß geht das nicht. Du müsstest entweder den Teil aus den einzelnen NFOs löschen oder eben die komplette NFO löschen. Aber dann sucht er alle Infos online inc der Images ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • >Teil aus den einzelnen NFOs löschen
    für Handarbeit ist das deutlich zu viel aber ich könnte es mit einem sed-script versuchen,
    sollte im Grunde gehen...


    Würde aber vorher mal an 1-2 Filmen manuell testen. Du musst die betroffenen Filme zusätzlich aus der Datenbank löschen und danach einen automatischen DB update durchführen. Oder nach dem anpassen der NFO manuell den jeweiligen Film aktualisieren. Ein einfacher automatischer Datenbank update wird nicht funktionieren, denn dabei wird nur nach neuen Filmen gesucht. Es werden aber keine Filme die bereits in der Datenbank existieren aktualisiert.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • hm, stelle eben fest, dass auch Filme mit nfo ohne Artworkangaben nicht
    die lokale cover.jpg verarbeiten, ich schau mir gerade n Beispiel an, das
    Cover hat 600x892/108k (sollte o.k. sein oder?), die Infos der nfo
    wurden genommen Artwork leider nicht :(

  • Dann solltest du dir mal NFO und Auflösung der Images von einem Film anschauen wo es funktioniert hast. Irgendwo muss dort ja ein Unterschied sein.
    Oder gehen z.B. alle Filme von einer Quelle nicht ? Dann könnte es auch an den Scraper Einstellungen liegen. Wenn die Scraper Einstellungen oder überall gleich sind sollte es an den lokalen Dateien liegen.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Ich habe den Unterschied! Es sind nur die Cover vorhanden, bei denen KEINE nfo im Ordner ist! Und die vorhandenen Covers sind von einem Online-Scraper. Habe das erst nicht gemerkt, weil der Online-Scraper zum Großteil die gleichen genommen hat, die ich auch im Ordner hatte... Also, was sagt uns das? Der Import von den localen cover.jpg klappt wohl schicht überhaupt nicht. :(
    Schau bitte mal auf meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition] und den Speicherort, ist das für Opemelec richtig? Macht es einen Unterschied, dass es die RasPi-Version ist?

  • Ich weiß auch warum es ignoriert wird. Schau mal in der [definition='2','0']as.xml[/definition] Beschreibung im Wiki nach was da genau bei dvdthumbs steht. http://wiki.xbmc.org/index.php?titl….3Cdvdthumbs.3E

    Zitat

    FUTURE FRODO FEATURE:
    Frodo ignores this tag.

    Da steht doch eindeutig das es von XBMC 12 ignoriert wird, daher kann es auch gar nicht gehen.
    Wusste ich aber vorher auch nicht und da du meintest das es teilweise geht hatte ich da auch gar nicht erst nachgeschaut.

    Ich würde an deiner Stelle einfach ein Tool nutzen um die ganzen Images auf einmal umzubenennen. Oder eben doch alles online neu Scrapen lassen. Es ist eben nicht so einfach möglich die lokalen Daten von MultimediaSoftware A auch für MultimediaSoftware B zu verwenden.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

    Einmal editiert, zuletzt von keibertz (18. Januar 2013 um 20:42)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!