Game Emulator _in_ XBMC

  • Ja, da musste ich auch dran denken. Ich bin auch ein paar Tage nach Deinem Vorschlag von jemandem per Mail angeschrieben worden, ob ich libretro nicht in RCB integrieren kann. Da habe ich noch geantwortet, dass das in XBMC implementiert werden müsste und das mit Sicherheit nie passieren wird. Da habe ich mich hoffentlich geirrt :). Wäre wirklich schade, wenn das nicht in den main branch übernommen würde.

  • Sind sie doch schon, oder nicht? Mir kam es gefühlt kürzer vor, dass Frodo RCs/Betas kamen, als zu Eden Zeit.
    Obwohl ich ehrlich gesagt nicht so viel von kurzen Release Zeiten halte. Dadurch wird häufig der Gedanke eines Minimalupdates erzeugt, auch wenn sich unter der Haube vielleicht unzähliges geändert hat. Außerdem hätte XBMC dann schnell mit Inkompatibilitäten von Addons/Skins/scripts/usw. zu kämpfen, es reicht heutzutage schon, wie oft die frage nach fehlenden Abhängigkeiten kommt. ;)

  • Da muss ich Evangelium leider wiedersprechen!

    Die Geschichte wäre der absolute Wahnsinn! Und ich wage zu behaupten, dass XBMC allein durch dieses Plugin einen Zuwachs bekommen würde, da viele Emulatoren-Nutzer auf einmal ohne Probleme und große Konfiguriererei eine Platform hätten, in der alle Spiele mit einer genialen Oberfläche spielbar sind! Das würde sich theorethisch sogar als eigens vermarktete Spielekonsole eignen!

    :!: :!: :!: MOTHER OF THE MOTHER OF GOD! :!: :!: :!:

    (Und ja, ich stehe verdammt nochmal auf Emulatoren :D )

  • Mal ein kleines Zwischendurch-Update für alle, die den Thread im xbmc.org-Forum nicht regelmäßig besuchen (das werden wahrscheinlich nicht viele sein:)): garbear hat den Retroplayer-Branch mittlerweile auf Grundlage des stabilen Frodo aufgesetzt. Das macht es etwas einfacher das Ganze zu testen, weil man alle Skins und Addons aus Frodo weiterverwenden kann. In den aktuellen Branch ist auch ein Repository integriert, über das man einen Haufen Emulatoren einfach als Addon herunterladen kann. Den Source Code bekommt man nach wie vor hier: https://github.com/garbear/xbmc.

  • Ne, aktuell gibt es, soweit ich weiß, nichts kompiliertes. Habe das hier zwar selbst lauffähig, allerdings musste ich auch die eine oder andere dll von einer original Frodo-Installation nachschieben, um es ans Laufen zu kriegen. Daher würde ich ungern selbst ein Setup zur Verfügung stellen, weil ich mir vorstellen kann, dass da dann auch was fehlten wird.

  • Ich glaub, wer es selbst mal testen will, kann es in einen eigenen Ordner extrahieren und die benötigten libs dazupacken und dann im -p Mode ausführen.
    Wer das nicht hinbekommt, sollte wohl lieber auf eine offizielle Version warten. Also ich wäre dir sehr verbunden, wenn du es zur Verfügung stellen könntest (muss noch nicht mal nen Setup sein, zip/rar/7z reich auch vollkommen!). :)

  • Ok, habs tatsächlich geschafft ein Setup zu bauen, das sogar funktioniert. Da garbear selbst noch keine binaries zur Verfügung gestellt hat, weiß ich aber nicht, ob er nur keinen Bock hatte, das Setup zu bauen oder ob er den Kreis der Tester erst mal kleiner halten wollte. Daher würde ich den Link erst mal nur per PM verteilen. Wer also testen möchte, sollte mich einfach hier anschreiben und bekommt dann den Link zum Setup.


    Wenn mans einmal installiert hat:

    Die Emulatoren kann man einfach als Addons aus XBMC runterladen.

    Spiele starten kann man entweder über den XBMC File manager (einfach zu einem rom navigieren und starten) oder per RCB wie hier beschrieben.

    Um einen Xbox 360 Controller ans Laufen zu kriegen, muss man noch diese Joystick.xml als "joystick.Microsoft.Xbox.360.Controller.xml" in "userdata\keymaps" ablegen. Aktuell zeigt die Konfiguration noch auf "FullscreenVideo", d.h. falls das Gamepad auch zum normalen XBMC-Steuern verwendet werden soll, wird man da noch Probleme bekommen. In einer zukünftigen Version wird das "FullscreenGame" heißen. Einen anderen Controller habe ich noch nicht getestet, grundsätzlich sollte es aber möglich sein, die joystick.xml entsprechend anzupassen.

    Spielen kann man aktuell nur über das DPad, die Analog Sticks funktionieren noch nicht. Diagonalen funktionieren auf dem DPad auch noch nicht, das scheint aber auch gerade in Arbeit zu sein. Dafür kann der linke Analog Stick zum "Zurückspulen" verwendet werden. Das ist natürlich auch cool:) Mit dem Button auf dem linken Analog Stick kann man das Spiel beenden.

  • also ich weiß ja nicht.
    sicherlich etwas über das sich viele freuen werden..aber ich denke da gibt es interesantere sachen die man einbauen könnte.

    sicherlich ich könnte auch nen plugin schreiben das mir ein kleienr ferngesteuerter roboter popcorn liefert wenn ich nen film starte...aber wirklich brauchen tue ich es nicht.

    und so ist es auch mit dieser idee.
    emulatoren kann man schon lange einbinden und funktioniert,wieso also das ganze noch weiter machen nur um absolut unütze funktionen einzubauen?

    ähm Super Mario unnütz? Könnte den hier mal jemand bannen bitte?! Danke! :D

    SUUUUPEEEERR MAAAAARRRIIIIIOOOOO!!! Wenn man sich das Spiel in den Körper einplfanzen lassen könnte um es immer und überall spielen zu können. Ich würds tun! :thumbup:
    ;)

  • Und ich sag doch nur: "Mir scheissegal Mario ist nirgendwo unnütz! Es ist MARIO!!" :D
    Würde alle Teile nehmen also Super MArio 1+2+3 Mario64, Marios Picross (auf dem GB (der graue) immer gesuchtet) Nachher auf dem kleinen in Durchsichtig und auf dem Grossen in Schwarz...:D New Super MArio Bros 1+2. Super MArio Galaxy war auch ganz nice und die Faneditionen der New Super Mario bros...Bin kurz davor mir den neuen NDS zu besorgen einzig und allein für NSMB2...:D

    Ausserdem war Filme schauen vor XBMC auch schon möglich...;)

    achjaa MArioKart und MarioPArty nicht vergessen!

  • Also ich finde das Project auch super :)
    vorallem wirds ja so laufen das der der es eh net nutzen will auch net nutzen muss bzw sein system zumüllt. Alle Emulatoren werden ja als addons angeboten, wer es nicht nutzen will muss es nicht.
    Würde es zwar gerne schonmal testen aber xbmc läuft bei mir nur als openelec system und habe keine lust mir ein volles linux oder windows zu installieren.
    Hoffe es dauert bis der erste OE test build raus ist nicht allzu lange.

    danach fehlt mir eigentlich nur noch der integrierte Browser auf webkit basis :D

  • Weiss zwar nicht was du mit Browser mit Webkit meinst, aber es gibt Opera für OE. Wie und ob es gut läuft kann ich dir aber nicht sagen, weil ich OE nicht verwende.......

    HTPC: ODroid-C2
    SERVER: unRAID Pro | Intel Core i7-3770K | ASRock B75 Pro3-M | Kingston RAM 8GB 1600MHZ | Thermalright HR-02 Macho | Corsair HX850i | Antec 1200 | 4x X-Case 5-in-3 Hotswap Caddy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!