Diskussionsthema "Custom Nodes"

  • Hallo.

    Danke habe es nun gefunden :)

    Nun blicke ich noch nicht so ganz durch..

    Im Ordner Movies muss ich keine XML Datei bearbeiten oder? Ich muss eine neue schreiben mit zum Beispiel Dokus und dann denn Code von der Anleitung nehmen?

    Kriege ich dann den Eintrag auch ins Hauptmenü?


    Danke :)

  • waffi: Wie in dem von Dir selbst verlinkten How to beschrieben, gibt es für das Thema Custom Nodes diesen Diskussionsthread. Bitte zukünftig dann auch in diese Threads posten... ;)

    Habe deinen Beitrag hierher verschoben.

    Greetz

  • Hallo

    ich würde gerne einen Knoten erstellen, jedoch sind diese Filme nicht in der Datenbank.
    Soll also nur ein Link auf ein Ordner sein, klappt aber nicht. Wenn ich den Knoten
    aufmache, ist der "Ordner" leer.

    Code
    <node order="7" type="filter">
      <label>Aufnahmen</label>
      <rule field="path" operator="contains">//192.168.1.18/Aufnahmen/</rule>
    </node>

    Ist das möglich?

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Hallo, ich habe mit den nodes meine Sammlung eingeteilt und das funktioniert auch gut, aber ich habe einfach den Standard FILM Menüpunkt ausgeblendet (NOX) und neu erstellt. jetzt hab ich da Problem das wenn ich eine Remote APP auf dem Handy oder Tablet benutze ich alles schön zusamen geklatscht angezeigt bekomme.
    Darum die Frage gibt es ein Remote App die die nodes berücksichtigt?
    alternativ habe ich versucht den Standard FILM Menüpunkt zu ändern aber ich weiß nicht welche Datei mein neuer menu Punkt Film sieht so aus



    <node order="2" type="filter">

    <label>369</label>
    <icon>DefaultMovieTitle.png</icon>
    <content>movies</content>
    <order direction="ascending">sorttitle</order>
    <rule field="playlist" operator="is">NFilme</rule>
    </node>

    wobei NFilme eine Playlist ist damit spar ich mir die ganzen regeln in jeden Menüpunkt zu schreiben.
    das funktioniert ja auch ich möchte nur das der Standardeintrag FILM genauso funktionier. In welche Datei muss ich das bei Windows 7 wo eintragen.

    bin Dankbar für jeden Tipp.

    HTPC: NUC DN2820FYKH OpenElec Aeon Nox /PC Win7 Aeon Nox
    AVR: Onkyo TX-NR609 7.2 | Front Infinity Kappa 8.2 | Center Canton AV 700
    TV: Sharp LC-46XL2E

  • ok dachte das wäre auch nur ein node, wie kann ich die Zeile finden? wie kann ich nur verhindern das auf dem Tablet alles angezeigt wird?

    HTPC: NUC DN2820FYKH OpenElec Aeon Nox /PC Win7 Aeon Nox
    AVR: Onkyo TX-NR609 7.2 | Front Infinity Kappa 8.2 | Center Canton AV 700
    TV: Sharp LC-46XL2E

  • weiss einer wie man ICONS für die Custon Nodes erstellt? Bei mir klappt das irgendwie nicht.

    Hier mal einer:

    Code
    <node order="5" type="filter">
      <label>Kinder-Filme</label>
      <content>movies</content>
      <path>videodb://1</path>
      <icon>Kinderfilme.png</icon>
      <rule field="path" operator="contains">//192.168.1.18/Videos/Filme Kinder/</rule>
    </node>

    Im Ordner library\video habe ich neben der XML auch die Kinderfilme.png liegen,
    aber xbmc zeigt mir kein ICON an ?(

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Nur ne Vermutung, aber müssen die nicht vielleicht in den Skinordner?

    Im HowTo wird ja beschrieben das es dann in allen Skin funktioniert, und da dort die Icons auch wechseln müssten die doch in den Skinordner wie z.B. DefaultFolder.png.
    und nur der Verweis welcher Verwendet werden soll in das Node.

    Grüße

  • Hast recht, muss in den Media Order vom Skin. Sinn macht das aber nicht, so muss man ja bei jedem Skin die Bilder dort hinzufügen. Widerspricht sich in meinen Augen aber mit dgb custom nodes, wo einmal es eingestellt wird und es dann allen Skins zur Verfügung steht.

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Naja, halt ein Kompromiss.

    Nimm mal an du nutzt zwei Profile einmal Confluence und einmal Nox. Find da mal nen Icon der bei beiden dazupasst :).
    Ich für meinen Teil nehm da sowieso lieber Playlisten. Den Sinn hab ich sowieso noch nie Verstanden was da eigentlich der Unterschied dazu sein soll..

    Grüße

  • Bei 2 Profilen habe ich ja auch 2 Userverzeichnisse

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • OK, Überzeugt :).
    Irgendeinen Grund gibt es aber sicher dafür...
    Zumindest hast so die Möglichkeit zwei Skins zu nutzen. Sonst bräuchtest ja zwingend zwei Profile und damit 2 DB´s damit du zwei verschiedene Icons haben kannst.
    Aber ich geb dir schon recht das dort eine Art Fallback wenns nicht im Skin ist Sinnvoll wäre.
    Quasi wie in den Skins - sowas in der Art: wenn im Skin kein "Kinderfilme.png" dann nutze das was bei den Nodes liegt.

    Grüße

  • Muss wohl damit leben :)

    Leider kann man auch keine absoluten Pfade abgeben.

    Für mich sind die Icons ähnlich wie cover, ich persönlich brauche keine verschiedenen

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Ich habe es jetzt nicht getestet, aber evtl kann man einen Thumb-Link mit einfügen, so wie es bei den Favourites geht.

    Code
    <favourite name="1LIVE" thumb="http://radio.de/images/broadcasts/1382_4_1.png">PlayMedia(&quot;plugin://plugin.audio.radio_de/station/1382&quot;)</favourite>
  • Dies ist mein allererster Beitrag in diesem Forum. Er könnte im Zusammenhang mit Custom Nodes jedoch nützlich sein:

    Nachdem ich sowohl das englische Wiki als auch das deutsche HowTo in diesem Forum inklusive diesem Diskussionsthread komplett durchgearbeitet habe, ist mir aufgefallen, dass nirgends der Unterschied zwischen den Typen "Folder" und "Filter" ausführlich erklärt wird.

    Bei der Google-Recherche bin ich auf einen Eintrag bei Github gestossen:
    https://github.com/empatzero/xbmc…ryDirectory.cpp
    Er überfordert einen Gelegenheits-Programmcode-Versteh-Versucher wie mich zwar insgesamt und hat auch mit dem Thema Custom Nodes wohl nur am Rande zu tun, jedoch enthält er zwei sehr interessante Hinweise in den Zeilen 67 und 125, die meinen Testtrieb herausgefordert haben:
    "<content> tag must not be empty for type=\"filter\" und "<path> tag must be not be empty for type=\"folder\"

    Nachdem ich mit meiner Gotham 13.1 Testumgebung mit Confluence-Skin unter Windows herumgespielt habe, komme ich zu folgenden Schlussfolgerungen:
    Ein Node des Typs "Folder" benötigt zwingend den Tag "<path>". Der Node erscheint ansonsten in der Liste, ist aber nicht auswählbar. Beim Aufrufen wird die Dateistruktur des in "<path>" definierten Pfades angezeigt (nicht die Datenbanknamen). In der XML-Datei vorhandene Regeln bleiben anscheinend komplett unberücksichtigt. Auch ein vorhandener "<content>" Tag hat keine Auswirkungen.
    Ein Node des Typs "Filter" benötigt zwingend den Tag "<content>". Der Node erscheint ansonsten in der Liste, ist aber nicht auswählbar. Beim Aufrufen wird die Datenbankstruktur des in "<content>" definierten Inhalts angezeigt. In der XML-Datei vorhandene Regeln werden berücksichtigt. Ein vorhandener "<path>" Tag hat keine Auswirkungen.

    Falls jemand Lust und Zeit hat, diese Beobachtungen nachzuvollziehen und zu reproduzieren, freue ich mich danach auf ein Feedback hier.

    Als Testinhalte für die Datenbank habe ich eine übersichtliche Struktur mit Spielfilmen, Dokus und TV-Serien angehängt (nur nfo- und Stubs-Dateien - kein echtes Material).

  • Das kannst du machen wie du willst.
    Du kannst du auch löschen und eine neue erstellen.

    Öffne dir einfach mal eine und editiere zB den Titel. Dann XBMC neustarte und schauen, ob sich was geändert hat.
    Es gibt nur den Unterschied zwischen FLAT und normaler Ebene.
    Der Unterschied ergibt sich aus dem Setting "Bibliothekshierarchie reduzieren" unter Settings/Video

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!