Diskussionsthema "Custom Nodes"

  • don <path> hatte ich auch schon versucht, leider ohne Erfolg.

    Hast Du denn selbst mehrer Nodes eingerichtet oder nur eine?
    Weißt Du genau worauf bei

    Code
    <node order="3"

    zu achten ist. Darf sich das mit anderen überschneiden. Die Doku dazu ist leider recht dünn. :huh:

  • Die Order ist genau das, was du denkst. Die mögliche Position in der Reihenfolge.
    Es sollte halt nicht 2x die gleiche vorkommen.

    Ja, ich verwende mehrer Nodes. Filme, Neue Filme und Konzerte.
    Alles Nodes, die auf Ordner verweisen. Ich habe die aber alle mit include/doesnotinclude geschrieben.

  • Hallo,

    kann mir einer sagen, was an der XML falsch ist?

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
    <node order="1" type="folder">
      <label>Kinderfilme</label>
      <path>videodb://1/</path>
      <icon>DefaultMovies.png</icon>
      <content>movies</content>
      <rule field="path" operator="contains">\\OPENMEDIAVAULT\Videos\Kinder Filme\</rule>
    </node>

    Im Ordner C:\Program Files\XBMC\system\library\video\movies
    habe ich alle XML gelöscht und nur diese eine drin. Mir wird aber nichts
    im Video-Modul angezeigt.


    EDIT:

    Bin etwas weiter, aber nicht 100% zufrieden. Ich habe die Datei index.xml wieder
    zurückkopiert. Nun taucht unter Videos wieder der Knoten "Filme" auf und mit dieser
    XML auch ein weiterer Knoten "Kinderfilme".

    Code
    <node order="1" type="filter" visible="Library.HasContent(Movies)">
      <label>Kinderfilme</label>
      <path>videodb://1/</path>
      <content>movies</content>
      <icon>DefaultMovies.png</icon>
      <match>all</match>
      <rule field="path" operator="contains">\\OPENMEDIAVAULT\Videos\Kinder Filme\</rule>
    </node>

    Ich bekomme es aber nicht hin, das der Knoten "Kinderfilme" gleich auftaucht, sondern
    nur als Unterknoten von "Filme". Funktioniert das auch ?

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

    2 Mal editiert, zuletzt von noxx (15. Juli 2013 um 14:54)

  • Funktionieren die Nodes auch mit Aeon MQ4 bzw. hat jemand mit dem skin und den nodes Erfahrungen?
    Danke im Voraus!

    //edit

    "Die "Custom Nodes" verfolgen das gleiche Ziel, jedoch Skinunabhängig."


    Sollte dann wohl gehen... auf den ersten versuch hat es nicht geklappt, dann muss ich mir das wohl nochmals anschauen.

  • Falls es untergegangen ist:
    [HowTo] Eigene Datenbankeinträge erstellen: Custom Nodes
    Vielleicht hilft dir das ja weiter. Ich mache das nur so (ich habe aber auch nur 3 Unterbereiche)

    Die Custom Nodes hören sich gar nicht schlecht an. Ich würde versuchen, mein Menü damit umzugestalten.

    Ich habe ein OpenELEC als Media Center laufen. Da ich das nicht selbst gebaut habe, ist das filesystem read only. Laut Anleitung muss ich für Custom Nodes die Default Nodes aus dem system/library/ in das userdata/library/ kopieren, da XBMX annimmt bei vorhandenen Custom Nodes sind auch alle anderen Nodes weg. Und dann im userdata/library/ neue Custom Nodes hinzufügen. Nun muss ich zugeben, ich bin in der Linuxwelt sehr unerfahren. Jedenfalls scheitere ich beim Kopieren immer an dem read-only filesystem. Und per Samba komme ich generell nicht an den system/ Ordner ran, nur an die gemounteten Laufwerke und das userdata/.

    Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

    P.s. Sehe ich das richtig, dass ich mit Custom Nodes die Unterpunkte von "Filme", "TV-Serien" und "Musikvideos" hinzufügen und verändern kann? Kann man neue Menüpunkte (parallel zu Filme, Serien etc) dann nur über SPLs hinzufügen oder geht das auch über Nodes?

  • Hallo an alle,

    ich bin neu hier und habe seit zwei Wochen einen Raspberry Pi mit Raspbmc am laufen. Auf dem PC habe ich auch XMBC 12.2 laufen um die Datenbank (MySql auf dem NAS) immer zu füllen. Als Skin benutze ich den original Confluence. Im Großen und Ganzen bin soweit mit allem zufrieden :)

    Nun habe ich am Wochenende versucht die Menüs anzupasen mit den Costum Nodes, aber egal, was ich in den XML einstelle und ob ich dies im Systemverzeichnis mache oder in Userdata, auch egal ob auf dem PC oder dem Pi, ich kann keinerlei Änderungen in den Menüs sehen. Sogar wenn ich das komplette Library Verzeichnis umbennen oder lösche sind alle Einträe nach einem Neustart noch da. Ergo alle meine Änderungen werden komplett ignoriert.

    Was kann den das sein? Im Forum (und auch anderen Foren) habe ich dazu nichts finden können. :(

    Vielen Dank und Gruß
    Jörg

    P.S. Alles Gute zum Geburtstag Don.

  • Der Pfad ist C:\Program Files (x86)\XBMC\system\library\
    Entferne mal den ein oder anderen Eintrag (oder ändere die Endung von xml in xxml).
    Dann das XBMC neustarten. Der Eintrag muss dann fehlen.

    Ich kann es zwar gerade nicht gegentesten, aber mich wundert es, dass du die Einträge an zwei Stellen hast.
    Evtl ein altes XBMC aktualisiert?

  • Hallo,

    ja, die sind immer noch zu sehen. Irgendwie kapiere ich das nicht. Ich dachte immer ich kenn mich mit Computer gut aus.....
    Ich habe auch schon die komplette C-Platte nach den xml Dateien durchsucht, die sind nicht nochmal vorhanden. Es sieht so aus, als ob XBMC eine Standardeinstellung nimmt und alles andere ignoriert.

    Gruß
    Jörg

  • Ich schau gerade bei mir.
    Unter C:\Users\don\AppData\Roaming\XBMC\userdata\library habe ich keine Einträge. Der Ordner ist leer.
    Unter S:\XBMC\system\library\video habe ich die Einträge

    Unterscheiden muss man noch zwischen video und video_flat.
    Hast du evtl in den Settings unter Einstellungen/Videos/Dateilisten den Haken bei "Flatten library" gesetzt? Ist der unterste Eintrag.

  • Hallo,

    der Haken bei Flatten Library war gesetzt. Aber nachdem ich ihn rausgemacht habe, hat sich leider auch nichts geändert.
    Der video_flat Ordner ist bei mir leer.

    Hat XBMC irgendeine Standardeinstellung die hier gezogen wird?

    Gruß
    Jörg

    Edit: Ich habe nun mal den Processexplorer von den Sysinternals mitlaufen lassen. Das XBMC greift nie auf das system\library\video Verzeichnis zu. Dann kann ich natürlich ändern was ich möchte und sehe nichts davon. Auf das video_flat sind Zugriffe verzeichnet. Kann das an der Version 12.2 liegen???

  • Wenn es dir nichts ausmacht, dann benenne die Basisordner einmal um (also die beiden XBMC-Ordner) und installier dir ein aktuelles XBMC "ganz frisch".
    Bei mir geht es mit einem nightly. Und zuvor ging es auch mit der 12.0
    Die 12.2 habe ich zwar nicht getestet, aber an der Stelle kann ich mir wirklich kein Problem vorstellen.

  • Hallöchen,

    ich habe das eben mal ausprobiert:

    nun sehe ich mit dem Processexplorer Zugriffe auf das Verzeichnis, leider aber noch keine Änderungen im Menü selbst. Ich habe wieder die recentlyaddedmovies.xml gelöscht, aber dennoch wird mir der Menüpunkt "kürzlich hinzugefügt" unter Filme angezeigt. Auch der neue Menüpunkt "Neue Filme" den ich mit der Neue_Filme.xml hinzufügen möchte wird nicht angezeigt (unter Video/Datenbank in der Auflistung taucht der nun Punkt auf).

    Ich habe die Neue_Filme.xml mal drangehängt.

    Weiterhin habe ich das Ganze auch mit 13.0 Gotham Aplha 7 getestet, da ist das gleich Verhalten zu sehen.

    Gruß
    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!