Brojos passiver HTPC: Streacom Fc 5 Evo / Hardware und Worklog

  • Das Mainboard ist im eingebauten Zustand über die Bolzen und dem Onboard-Blech mit dem Gehäuse verbunden, das Netzteil über die Buchse die am Gehäuse montiert wird. Wenn sich im ausgebauten Zustand ein Funken beim berühren des DVI-Steckers (der äußere Teil des Steckers der die Masse/Abschirmung des Kabels mit dem Gehäuse/Mainboard verbindet) bildet hat sehr wahrscheinlich das Mainboard einen Defekt. Teste dann auch gleich was passiert wenn du mit dem USB Stecker die Netzteilnbuchse berührst.

    Wenn der Fehler nur im eingebauten zustand auftritt machst du irgendwo beim Zusammenbau einem Kurzschluss.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • So habe gerade das Board ausgebaut, das Problem bleibt bestehen...

    Lege das Board neben den Htpc auf den Holzboden. Dann berühre ich mit dem Usb Stecker der externen HDD den Usb onboard Port und das Bild setzt wieder aus für 2 Sekunden. Berühre ich den Netzteilstecker setzt das Bild ebenfalls für 2 Sekunden aus.

    Jetzt baue ich auch das komplette Netzteil noch mal aus und schaue, wie es ist, wenn wirklich nichts Kontakt zu dem Gehäuse hat.

    Edit: Mit ausgebauter Netzteilbuchse startet er gar nicht. Der Kontakt zum Gehäuse wird wohl zwingend benötigt. Weiß wahrscheinlich auch jeder hier außer mir... :D

    Edit 2: Hab jetzt noch mal den HTPC an eine komplett andere Steckdose angeschlossen, um auszuschließen, dass es an der Hauselektrik liegt (zu viele Geräte an einer Phase). Problem bleibt bestehen. Hab auch eine ganz andere externe HDD aus dem Studio geholt, um auszuschließen, dass es an den gleichen HDD´s liegt. Auch mit der anderen 2.0 HDD bleibt das Problem das Gleiche. :thumbdown: X( X( X(

    Da jetzt eh schon alles auseinander ist: Ich glaube ich baue direkt die CPU und alles aus und kaufe morgen das gleiche Board noch mal. Wenn es damit geht, werfe ich das alte bei Alternate auf den Tisch und/oder breche es in der Mitte durch... :thumbup: Was habe ich mich geärgert die letzten Wochen. :D

  • Geht aber nicht. Wenn das Kabel direkt von dem Psu Netzteil an den Buchsenstecker geht und von da ans Board tut sich nichts. Wenn ich mit dem Stecker dann das Case berühre fährt der Rechner sofort hoch!? Sicher, dass das gehen müsste?

  • Lass es Dir schmecken... :thumbup:

    Ich merke momentan, dass ich so langsam lerne die Kiste zusammen und auseinander zu bauen. Für einen Laien wie mich, der nie mit Hardware groß was zu tun hatte ein guter Schritt. :D

  • Neuer Sachstand: Habe gerade kurz mit unserem lieben Max telefoniert... Max hat mir gerade angeboten, mir ein normales ATX Netzteil von Ihm abzuholen um zu testen ob der HTPC damit bootet ohne Kontakt zum Case und ob die Aussetzer dann weg sind. Wenn das geht, liegt das Problem ja doch nicht am Board. Wenn die Aussetzer damit immer noch da sind, bin ich wieder ratlos woran es liegt. Aber dann erspare ich mir wenigstens den Ausbau der APU, neue Wärmeleitpaste,...

    Der Max ist einfach ein extrem netter Kerl, der so gut wie nie genervt ist... Man muss ihn mögen! :thumbup:

    Bin dann mal kurz weg...

  • Immerhin einen Nutzen hat das ganze :D

    Zurück zur PSU...
    Es kann nicht sein, dass das Ding nur funktioniert wenn es am Gehäuse hängt, vor allem im jetzigen Zustand, wo das Mainboard keinen Kontakt zum Gehäuse hat.
    Laut Deiner Aussage ist die einzige Verbindung zum Gehäuse die Montierte Platine, auf der der Powerschalter sitzt. Strom fliesst ja bekanntlich nur wenn der Stromkreis geschlossen ist. Der Stromkreis ist bei der PSU geschlossen, es führen ja 2 Kabel vom Stecker zur PSU. Wenn die PSU im ausgebauten Zustand nicht funktioniert heisst das, dass der Kreis einen Unterbuch hat. Soweit so gut... nur wie schliesst sich der Stromkreis wenn die Buchse montiert ist?? Über den Powerschalter? Das wäre wohl kaum im Sinne eines Elektronikers und ein Defekt! Was sein könnte ist dass die Buchse defekt ist und beim anziehen der Mutter so gequetscht wird, dass der Unterbruch behoben wird...

    Du hast oben geschrieben "Wenn ich mit dem Stecker dann das Case berühre fährt der Rechner sofort hoch!" Wie ist das gemeint? Schalter er selbständig ein sobald Du das Gehäuse berührst oder erst wenn Du den Powerschalter drückst?

    Folgendes würde ich jetzt testen:
    - Buchse montieren
    - Powerschalter am Mainboard abhängen, so dass wirklich nur das Kabel Buchse->PSU am Mainboard hängt (Monitor und Tastatur vielleicht noch)
    - die 2 Pins auf dem Mainboard an denen der Powerschalter hängt mit einem Schraubenzieher Kurzschliessen (der Powerschalter macht nichts anderes)
    - gucken ob sich was regt

  • Also, ATX Netzteil von Max hier und angeschlossen...

    Platte hinten an den Usb Port geführt: Bildaussetzer weiterhin da!? Alternate hat wahrscheinlich nicht so ganz die Wahrheit gesagt, als sie sagten bei Ihnen tritt das Problem mit normalem Netzteil nicht auf...

    Nein DanCooper, der HTPC hat nur gebootet, wenn der Stecker das Case berührt hat und ich DANN den Knopf gedrückt habe, sonst nicht.

    Kann ich jetzt den Rückschluß ziehen, dass das Board nen Knacks hat? Ich denke schon, oder?

  • Meine 2 Cents zum Thema Funken:

    Wenn ich im Wohnzimmer mit meinen schlappen rumlaufe und danach das htpc Gehäuse anfasse bekomme ich einen gewischt.
    Wenn ich keine schlappen anhabe bekomme ich auch keinen gewischt. Das Phänomen lässt sich auch nachstellen, wenn ich den AVR berühre.... :)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Ich bekomme den Transfer von deinen Schlappen zu meiner Problematik nicht so ganz hin... Führen deine Schlappen Strom? Elektrisch angetriebene Schlappen? ;)

    Ich selber habe ja bei normaler Berührung nie eine gewischt bekommen. Nur wenn ich parallel den Stecker in der Hand und das Case berührt habe.

  • Dein Körper lädt sich elektrostatisch auf, z.b. wenn du über einen Teppich läufst. Die Schlappen isolieren dich von der Erdung/Boden, d.h. dein Körper wird nicht entladen. Wenn du jetzt ein Gehäuse oder z.b. Heizkörper berührst wird dein Körper entladen (Potentialausgleich), was sich in einem Funken/Stromstoß bemerkbar macht. Deshalb sind in einem Rechner alle Bauteile massemässig miteinander verbunden. So wird verhindert dass die empfindlichen Teile kaputt gehen. Deshalb nie einen PC auf dem Teppich auseinander nehmen, gell Brojo :D

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Nein,bei Skype bin ich leider nicht am Start. Müsste ich mal machen... Wie auch immer. Ich denke es liegt am Board, denn ansonsten würde das Problem ja jetzt ohne Case und ohne Netzteil nicht mehr auftreten. Es TRITT aber noch auf. Denke ich fahre morgen mal bei Alternate vorbei und hole ein Neues. Wenn das Problem damit behoben ist, gebe ich bei denen umgehend das Alte zurück.

    Edit: Ich habe die Kiste gerade komplett zerlegt. Ich bin mal gespannt, wie ich alles wieder zusammen bekomme... ;) Wie entferne ich nochmal am besten die WLP? Hatte glaube ich hier mal was von Glasreiniger gelesen!? Stimmt das?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!