Meine Wunsch-Konfiguration mit der Bitte um durchsicht

  • Ok das Case sieht Sch... aus - ansonsten wenn es dir gefällt..

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • Vom Gehäuse und passiv mal abgesehen, ist di Konfiig so für alles XMC basierte mögliche gut gewappnet ?

    Oder doch lieber den A8, A10 oder Intel Lösung mit seperater Graka ?
    Geld erstmal außen vor, nur leise muss es am Ende zu bekommen sein.

  • Lieber in Richtung A10 oder seperate Graka ?


    Was denkst du wozu du so viel Rechenpower brauchst ? Einen A10 brauchst du nur wenn du zocken willst, selbes gilt für separate Graka.
    Ein A6 reicht mit Ausnahme von HD3D zur Berechnung von 3D. VORSICHT BERECHNUNG NICHT WIEDERGABE. Wiedergabe von 3D Inhalten kann der A6 auch. Wenn du 3D auch berechnen willst z.B. Umwandlung von 2D in 3D über eine Software am HTPC, dann brauchst du einen A8.

    [edit]Aber bei deinem Ebay Link ist nur eine A4 eingebaut und zusätzlich noch eine veraltete FM1 A4. Das ist ein Restposten der raus gehauen wird.

    Generell solltest du meiner Meinung nach eine FM2 Konstellation kaufen.[/edit]

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

    Einmal editiert, zuletzt von keibertz (23. November 2012 um 14:11)

  • Aktualisierung:

    Gehäuse:

    Silverstone SSTGD07B (Gedämmt)
    (Da Platz kein Problem ist eines der schönsten Gehäuse die ich gefunden habe)

    Mainboard:

    Gigabyte GA-F2A75-D3H
    (Verbraucht die Micro-ATX Variante weniger Strom ?)

    CPU:

    AMD A8-5500
    (A8 weil wenn ich schon neu kaufe min. quad core)

    SSD:

    OCZ Agility 4 64GB (Schon da daher kein Neukauf)

    RAM:

    G.Skill-Sniper 1866 DDR3 8GB-KIT

    Netzteil:

    Be Quiet Straight Power E9 400W
    (Nicht wegen der Leisting sondern wegen der Lautstärke und Wirkungsgrad)

    CPU Kühler:

    Xigmatek Gaia SD1283 + Be Quiet Silent Wings 2

    Gehäuselüfter:

    Be Quiet Silent Wings 2

    OS:

    Win 7 Pro (Ich glaube Win8 bringt mir im HTPC "noch" keinen Vorteil) + XBMC Frodo + DVB-Viewer Pro


    Ich bräuchte noch ne gute SAT-Karte, am liebsten Twin und 2x CI, vielleicht habt Ihr noch nen Tip.
    Habe über geizhals nur diese eine gefunden:
    http://www.amazon.de/dp/B008DCOX7S/ref=asc_df_B008DCOX7S10704125?smid=A2LRGZ0L6XUNY8&linkCode=asn&creative=22506&creativeASIN=B008DCOX7S&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

  • Ich würde ein ASRock Mainboard nehmen. Die haben zu fairen Preisen einfach die beste Ausstattung (vor allem haben die CIR-Ports für die FB).
    Wie willst Du deinen Rechner bedienen? Ich hab nicht betreffend Fernbedienung gelesen.

    Ich würde Win8 nehmen falls Du ihn hauptsächlich als HTPC brauchst. Mein neuer i5 mit Samsung SSD ist in 10-14 Sekunden ins XBMC gebootet und einsatzbereit.

  • Ich bräuchte noch ne gute SAT-Karte, am liebsten Twin und 2x CI, vielleicht habt Ihr noch nen Tip.
    Habe über geizhals nur diese eine gefunden:
    http://www.amazon.de/dp/B008DCOX7S/ref=a…ASIN=B008DCOX7S [Anzeige]


    Hast Du dir mal die DigitalDevices angeschaut?
    Cine S2

    Ich hab die Kabel-Variante und bin von den Erweiterungsmöglichkeiten echt begeistert.

  • Danke, die SAT-Karte schau ich mr mal an.

    Gesteuert wird per TCP über den LAN-Port. Bin nach unzähligen Enttäuschungen mit Asus und MSI Boards letztendlich dann bei Gigabyte gelandet und war immer Happy mit den Dingern. Da Asrock billig Asus ist bleib ich lieber dabei. Ich habe auch gerade gesehen das es ein Gigabyte High-End Board mit 85er Chipsatz für 4€ mehr gibt. Und das beste es ist schwarz ;)


    Die Karten machen einen guten Eindruck, auch das die eine extra PCIe Karte für gleich zwei CI-Module haben. Auch super das angegen wird das jede Karte für jeden Tuner funktioniert. Bei der im Link angegebenen Karte geht aus dem Text hervor das ein CI-Modul PRO Tuner verbaut ist...

    Sind die Karten kompatibel mit DVB-Viewer ?

  • Was mir gerade auffällt, du schreibst dein neuer i5. Heisst das du hast einen HTPC mit i5 ? Nutzt du die HD4000 mit 24Hz Bug ?
    Ich frage deshalb weil ich soooo gerne einen HTPC mit Intel CPU hätte. Aber weder eine eigenständige Graka noch ein 24Hz Bug käme für mich in frage !

  • Da Asrock billig Asus ist bleib ich lieber dabei.


    Die gleiche Erfahrung hab ich mit Zotac gemacht. Mainboards, GraKa... immer wieder defekte.
    Das selbe mit Corsair RAM, würde schätzen 40% defekt nach 2 Wochen.
    Mit Asus hat ich bei Mainboards bis jetzt noch nie Probleme, genauso mit ASRock (musste zwar bei meinem ein Beta-BIOS nutzen damit die DD Cine CT immer sauber beim booten erkannt worden ist).
    Wie gesagt, die aktuellen ASRock Boards bieten einfach wirklich alles was man irgendwann mal brauchen könnte. Besonders wichtig finde ich die CIR-Ports für FB-Lösungen mit Möglichkeit von Einschalten aus dem S5. Dazu kannst Du einen IR-Empfänger für < € 2.- selber bauen. Ausserdem unterstützen sie Power-On-USB (für externe USB Empfänger), was sonst auch fast kein Board kann.

    Aber ich will Dich hier nicht überreden jetzt ein ASRock zu kaufen, jeder macht da so seine eigene Erfahrungen :rolleyes:


    Sind die Karten kompatibel mit DVB-Viewer ?


    Die Karten sind DVBViewer kompatibel.
    Auch der Support bei Fragen oder Problemen ist echt super.
    Es gibt auch CI-Module die direkt an die Karte angeschlossen werden können. Jenachdem ob Du lieber einen Anschluss an der Karte oder einen PCIe belegen möchtest... :thumbup:

  • Es gibt auch CI-Module die direkt an die Karte angeschlossen werden können. Jenachdem ob Du lieber einen Anschluss an der Karte oder einen PCIe belegen möchtest... :thumbup:

    Das habe ich gesehen, ich weiß nicht ob es einen Unterschied macht wenn ich zwei einzelne CI-Module an die Sat Karte anschließe oder ich ein doppel CI-Modul über PCIe mit anbinde.
    Preislich kommts auf selbe raus, könnte mir vielleicht vorstellen das ersteres besser ist weil ich so 1. den PCI-Bus freihalte und ich 2. kein extra Tool für die verheiratung zwischen Tuner und Modul benötige ?!

  • Was mir gerade auffällt, du schreibst dein neuer i5. Heisst das du hast einen HTPC mit i5 ? Nutzt du die HD4000 mit 24Hz Bug ?
    Ich frage deshalb weil ich soooo gerne einen HTPC mit Intel CPU hätte. Aber weder eine eigenständige Graka noch ein 24Hz Bug käme für mich in frage !


    Eine eigenständige Soundkarte würde das Problem auch lösen glaube ich.


    Hier ein Auszug von Hardwareluxx:

    Zitat

    Wissenswertes zum Thema 24p-Bug, "Ruckeln" und einer extra Soundkarte (Danke an PatkIllA):
    Die angezeigten Werte für die Abspielfrequenz sind ALLE relativ zum Taktgeber des Systems. Man möchte beim Video aber nicht genau mit 23,9760000 gucken, sondern so, dass es nicht ruckelt. Dafür muss das Video synchron zum Takt der Soundausgabe laufen und nicht genau den nominellen Wert von 23,9760000 treffen. Zu 100% geht das nur mit einem gemeinsamen Taktgeber für Ton und Bild, wie das Standalonegeräten üblich ist. Beim PC geht das relativ einfach nur per HDMI Ausgabe. Mit einer Soundkarte oder onboard Sound hat man praktisch immer ein Microruckeln, da Bild und Ton synchronisiert werden müssen und das machen die PC Player per Bildwiederholung oder auslassen.Alternativ kann man am Sound rumrechnen per Reclock. XMBC hat sowas direkt eingebaut. Damit verliert man dann aber das direkte Durchschleifen von vorcodierten Sound von Dolby und dts.

    Eine weitere Methode ist es die Bildausgabe anzupassen. Dafür schraubt man bspw. mit Powerstrip an den Timings rum. Mit ein bisschen Glück findet man da eine Einstellung die sehr genau zum Soundteil passt und vom Wiedergabegerät noch angenommen wird. Man kann das sehr einfach mit den Graphen unten rechts im MPC HC nachvollziehen. Die müssen dauerhaft parallel bleiben. Oder mit den Stats von madVR.

    Ich habe das ASRock Z77E-ITX Board mit Intel i5 3450S... und den Bug hab ich, nach Anleitung getestet, auch bei meinem System.
    Bei XBMC bemerke ich den Bug aber nicht. Ich synchronisiere nach Videotakt (Audio anpassen). Laut Info von Hardwareluxx funktioniert aber so Passthrough nicht mehr. Mir aber wurst, denn ich gehe TOSLINK auf meinen Verstärker. Dort wird immer noch DTS und Dolby richtig erkannt. Ich habe auch testweise die Synchro nach Audiotakt angepasst und konnte ebenfalls keinen Bug erkennen. In beiden fällen wurde mit einem Testvideo kein Frame bis 8:22min gedropt. Jedoch ist laut XBMC-OSD-Debug-Anzeige (keine Ahnung wie die Funktion heisst) die Errorrate bei der einen Variante um die 3%. Ich muss in den nächsten Tagen mal beim Filmschauen beobachten ob mir was auffällt (ich bin da schon recht heikel, sollte mir also auffallen wenn es stockt).

  • Zitat

    Nutzt du die HD4000

    die CPU hat keine HD4000

    Ich habe das ASRock Z77E-ITX Board mit Intel i5 3450S... und den Bug hab ich


    vielleicht liegt es daran das dieser Prozessor "nur" eine HD2500 Grafik hat... wer weiß, ich bin gespannt ob du etwas beim Filme schauen merkst bei deinen Tests.
    Denn ich habe ja in meinem HTPC "nur" ein G630 drin und wenn ich so Live TV schaue ich merke auch nix, habe auch nicht getestet, denn das Ergebnis ist mir eigentlich Wurscht wenn ich so nichts sehe :thumbup:

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • SO !

    Nachdem ich nun endlich die SSD bekommen habe (ist noch doch ine Vertex 3 60GB geworden) habe ich nun ein wenig geschraubt.
    Außer Win 8 Pro, alle aktuellen Treiber und XBMC Beta 3 ist noch nichts drauf.

    Auch wen n ich etwas erschrocken über das miserable (angeblich perfekt zugeschnittene Dämmset von Caseking war ist der Rechner quasi lautlos !
    Und nichts im inneren wird mehr als handwarm. Stromverbrauch etc. messe ich noch und wenn gewünscht kommen auch ein zwei Fotos mit dazu.

    ABER
    Ein großes Problem habe ich aber nach wie vor mit Frodo Beta. Und zwar ruckeln alles sehr aufwändige Videomaterial efühlt ab einer gewissen Datenrate ! Dies gilt vor allem für die 1:1 BD-Rips. Das Problem hatte ich auf dem alten HTPC auch seit dem Update von Frodo alpha 7 auf Frodo Beta 1.

    Bei den Video-Einstellungen habe ich alle Variationen ausprobiert aber immer mit dem selben Ergebniss. Ist bekannt ob das ein Beta Problem ist ?

  • Ok, die Lösung war den HDMI-Ausgang von Direct-Sound auf WASAPI umzustelln.

    Das lief zwar unter direct mit der Frodo alpha noch perfekt aber Hauptsache es läuft alles ;)

    Kann mir einer sagen was WASAPI bedeutet ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!