HomeServer um zweiten RAIDController erweitern

  • Hört sich doch sehr gut an!
    und 700MB/s ist nicht schlecht :love:

    Vielleicht komme ich vor Weihnachten auch dazu, mein HomeServer auf RAID umzustellen...
    dann werde ich mir mal deinen Controller genauer angucken. 8)

  • Hört sich doch sehr gut an!
    und 700MB/s ist nicht schlecht


    Und das ist ja nur der Speed beim kopieren von alt RAIDController auf neu RAIDController. Bin mal gespannt wie schnell er morgen von RAID6 1 auf RAID6 2 kopiert, wenn dann beide auf dem neuen RAIDController sind. Ich hoffe mal, dass es die 1000 MB/s übertrifft ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Es gibt nen Test bei dem der Controller 6,6Gbyte/sek geschafft hat. Also 1.000MB/sek sollte wohl locker drin sein.

    Ich bestell meine Hardware heute nacht bzw. bei mir ist es dann morgen früh :D Und hoffentlich ist auch alles pünktlich da, damit ich direkt anfangen kann zu schrauben :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • So wirklich viel schneller ist es nicht mit dem neuen Controller. Aber als MAX habe ich mal kurz 1100 MB/s aufblitzen sehen. Aber im Schnitt ist es vielleicht 100-200 MB/s schneller als vorher.
    Wobei mir das auch voll und ganz ausreicht. Denn wann braucht mal schon mal Schreibraten von über 1000 MB/s :thumbup:

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

    Einmal editiert, zuletzt von keibertz (10. Dezember 2012 um 20:24)

  • Freut mich zu hören dass jetzt wieder alles klappt bei dir. Was machst du denn mit den alten Controllern? Behältst du die, oder überlegst du die zu verkaufen?

    HTPC: ODroid-C2
    SERVER: unRAID Pro | Intel Core i7-3770K | ASRock B75 Pro3-M | Kingston RAM 8GB 1600MHZ | Thermalright HR-02 Macho | Corsair HX850i | Antec 1200 | 4x X-Case 5-in-3 Hotswap Caddy

  • Freut mich zu hören dass jetzt wieder alles klappt bei dir. Was machst du denn mit den alten Controllern? Behältst du die, oder überlegst du die zu verkaufen?


    Der eine ist mal bei Ebay drin HighPoint RocketRAID 2720 Speichercontroller für 8x SATA3 Festplatten *Garantie* der zweite liegt auch noch hier rum. Soll aber auch verkauft werden. Neupreis derzeit ca. 160-170 Euro siehe http://geizhals.de/663259

    Mit 75% davon wäre ich sicher einverstanden :D Rechnung von Anfang des Jahres gäb es natürlich dazu genauso wie zwei SAS auf 4x SATA3 Kabel.

    PS: Mein "altes" Mainboard ist auch bei Ebay ASUS P8Z68-V Gen3 USB3.0/SATA600/DVI/VGA/HDMI Z68 Express ATX Sock1155*Garantie*

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Muss ich mir noch durch den Kopf und das Geldbörserl gehen lassen :D

    HTPC: ODroid-C2
    SERVER: unRAID Pro | Intel Core i7-3770K | ASRock B75 Pro3-M | Kingston RAM 8GB 1600MHZ | Thermalright HR-02 Macho | Corsair HX850i | Antec 1200 | 4x X-Case 5-in-3 Hotswap Caddy

  • Der Flaschenhals bei deinem System sind die festplatten :) aber mit dem Controller bist du für die nächsten 5 Jahre mehr als gerüstet glaube ich :)


    Ja limitiert wird das ganze derzeit durch die Festplatten und dadurch das ich nur jeweils 8 Festplatten in einem RAID6 am Controller betreibe. Bei einem RAID mit mehr Festplatten wäre auch die Schreibgeschwindigkeit höher.
    1000/6 = 166,66 mehr schafft eine der Festplatten halt einfach nicht :whistling:

    Da ich aber damit rechne, dass ich in 2 Jahren wieder neue Festplatten will/brauche, habe ich es lieber in 2 kleinere RAIDs zerlegt. Dann kann ich leichter mal 8 neue Festplatten kaufen und muss nicht gleich alle 16 ersetzen. Was schon rein finanziell ein recht großer Aufwand wäre ...

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Wenn den jetzt endlich 10 Gbit LAN heimisch in unseren "Wohnzimmern" wäre.... naja es sind schon 10 Jahre rum und wir haben immer noch nicht 10 Gbit, also wird in dieser Richtung wohl kaum etwas zu erwarten sein in den nächsten 2-3 Jahren.

    Ich habe gestern im Backup Server ein paar 1TB HDDs eingebaut und merke beim sichern wie langsam 118MB/sec sind :(

    NAS: Gehäuse RACKMAX 4690, Ivy I3-3550, 8GB RAM, Adaptec 5805: Raid 5 @ 7x3TB, Festplatten: 4x Hitachi Ultrastar A7K3000, 3x Seagate 7200.14
    HTPC: Intel I3-2120, 4GB RAM, NV 520, Samsung 830 64GB.
    PC: Intel 2600K @4,7Ghz, 8GB RAM, ATI 5870 Übertaktet, Crucial 128GB.
    Kabel BW: 200/10Mbit, PfSense 2.2.1: miniITX@ i3 3250, Switch: Cisco SG 200-18
    Smartphone: Samsung S5 & Jiayu S3s @ Asus RT-AC66U AC1750

  • Auch mit dem neuen RAIDController habe ich so meine liebe Mühe.
    Habe alle Festplatten auf CC4H geupdtatet und 2x RAID6 mit jeweils 8 Festplatten (ich weiß nicht die optimale Verteilung) eingerichtet. Läuft soweit auch alles super. ABER trotz entsprechender Einstellen gehen die Festplatten einfach nicht in Spindown. Die Festplatten gehen zwar von der Reaktionszeit herunter aber der WATT Verbrauch sinkt nicht. Also wenn ich nach 1 Stunde auf die Platten zugreifen will dauer es 2-3 Sekunden, aber dennoch Verbraucht der Servers laut Strommesser vorher und hinterher ca. 200 WATT. Als würden die Festplatten sich zwar parken aber dennoch den vollen Strom ziehen ?!?!?!
    Jetzt ist für mich halt die Frage ob ich in der Software von Adaptec was falsch eingestellt habe oder ob das mit den doch angeblich voll unterstützten Festplatten einfach technisch bzw mit dem derzeitigen Controller Treiber nicht geht. Mit meinem alten RAIDController ging das ohne Probleme und wenn die RAID6 Festplatten im Spindown waren und der Rechner im Idle hatte ich einen Verbrauch von ca. 100 WATT. inc USV usw ...
    Controller Treiber ist auf aktuellem Stand. Genau wie die Version der Adaptec Management Software. dort ist eingestellt Parken nach 10 min Power off nach 30 min. Aber mir kommt es eben so vor als würde das Parken funktionieren das Power off aber nicht.

    EDIT:
    Also zumindest unter Windows Server 2012 und dem IE und FF ist das Ding echt ÄTZEND und kaum bedienbar. Da bin ich von meinen letzen RAIDControllern echt besseres gewöhnt.
    Nach dem ich verzweifelt 30 min lang versucht habe die Power Settings wieder zurück zu setzen habe ich einfach Storage Manager deinstalliert und es jetzt direkt im BIOS beim Booten eingegeben. Mal sehen ob es nun was bringt.... Zuvor waren die Settings zwar gesetzt auf 10 min und 30 min aber er hat einfach nix gemacht ...

    kaum bedienbar = du klickst irgendwo drauf und es passiert einfach NIX. Wenn dann nach 10 nach nachladen neuladen usw doch mal das gewünschte Fenster aufgeht und du deine Werte eingibst und auf OK bzw SAVE klickst passiert einfach wieder NIX.

    So kann man doch nicht arbeiten. Wie gesagt habe es in 30 min und bestimmt 5 neustarts nicht hinbekommen die Power Settings auf NEVER umzustellen. Es wurde immer 10 min und 30 min angezeigt ....

    EDIT:
    Also ich bekomme es nicht hin das die Festplatten in den SpinDown oder PowerOFF gehen komplett egal was ich wo und wie einstelle ...
    Habe jetzt diese SCHEI... Software von Adaptec auch nochmal installiert. Aber komplett egal was ich da einstelle es bleibt immer auf 10 min Spindown und 30 min Power Off stehen. Und für so einen Mist zahlt man so viel Geld. Da fragt man sich schon für was bitte ?

    Die Software ist echt unter aller Kanone. Was mich sehr wundert denn ein Kumpel von mir hat einen Adaptec RAIDController der 6er Serie und er hat keine Probleme dieser Art. Habe mir von ihm die Tage alles zeigen lassen und war wirklich begeistert. Leider hat die Bedienbarkeit der Software für die 6er Serie so rein gar nichts mit der Software der 7er Serie zu tun, nur das Layout ist gleich geblieben. Welches auch wirklich gut und übersichtlich ist. Was aber nichts bringt wenn man sie nicht bedienen kann. Nur sexy aussehen ist halt leider nicht genug ... Ist ja keine Frau, wobei da das Aussehen auch nur am Anfang im Vordergrund steht, aber das ist ein anderes Thema :pinch:

    Ich hasse es einfach wenn bei neuen Produkten der Kunde zum Betatester gemacht wird. Denn genau das ist der MIST hier ... Sowas darf eigentlich eine angesehene Firma nicht verlassen ... für die 7er Serie ist die Software für meine Begriffe unter Windows Server 2012 nicht verwendbar. Klingt hart ist aber so. Abgesehen davon, dass trotz Bestätigung des Speichervorgangs und einem neustart was ganz anderes angezeigt wird, bekomme ich auch widersprüchliche Anzeigen. Eigentlich werden überall beide angelegten RAID6 korrekt angezeigt. Aber unter Controller1 -> Resources -> Logical Disks wird nur eines der beiden RAID6 angezeigt. Dort wird auch keine Size angezeigt. Habe die Anzeige schon mehrfach neu eingelesen bzw den Controller neu scannen lassen, aber dort wird ums verrecken das zweite RAID6 nicht angezeigt.

    So das musste einfach mal raus ...

    EDIT:
    Ticket bei Adaptec erstellt ... Was zum Glück viel einfach ging als das Bedienen der "tollen" Software des Controllers :thumbdown:

    PS: Ich will gar nicht wissen wie sehr unsere Kunden über die von uns Hergestellte Software schimpfen ... Verwenden ja immerhin ca. 20 Millionen da schimpfen bestimmt genug von :D Und nein ich rede hier nicht von XBMC obwohl darüber bestimmt auch genug am schimpfen sind :thumbup:

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Danke Keibertz für deine Berichterstattung noch dazu so ausführlich.

    Ich bin auch am umschauen eines neuen controllers da ich mit dem Highpoint einfach ned wirklich zurecht komme, weil er Dinge macht die nicht nachvollziehbar in der Event-Anzeige sind zb.

    Habe da auch mit dem Adaptec geliebäugelt da ich mir dachte wenn schon Hardware dann gleich vernünftig und mit zukunftsicherem Bus und Sata III Unterstützung.

    Werde hier gespannt weiter lesen was bei dir rauskommt.

    Stereo/Heimkino:
    AVR: Arcam AVR 550
    LS: Front: Elac FS407
    ___Center: Elac CC201.A
    ___Rear: Elac BS204.2


  • ich habe mit der 5er und der 7er Serie das selbe problem die platten gehen nicht auf off.... war aber mal beim 5er nicht so....

  • Gamma

    habe einmal einen Server mit 16x 3TB Raid6 +Spare und einmal eine Substorage an SAS-Expander (max 24x 3TB, wovon erst 12x 3TB genutz werden) dran, auch mit Raid 6 +Spare

    Gehäuse Server: https://ri-vier.eu/4u-rackmnt-ser…tml?cPath=1_3_7

    Substorage: https://ri-vier.eu/external-4u-24…html?cPath=1_40

    jedoch etwas Modifiziert, sprich die Lüfter gegen 120mm und bequiet ausgetauscht, normales ATX netzteil

    Serverhardware habe ich zurzeit noch ein ASUS P8H77-m pro mit einem i7 2600k am laufen, 16GB RAM und Server 2012 Standart als OS (etwas mühselig mit den Treibern

  • @keibertz 200Watt ist schon was deftig, hab bei mir mal nach geschaut, verbrauche 135 Watt beim normalbetrieb

    Ja 200 WATT finde ich auch etwas heftig. Der RAIDController scheint wohl recht viel zu fressen. Denn vorher hatte ich immer ca. 30 WATT weniger, und das mit zwei verbauten RAIDControllern. Also Stromsparend ist der Adaptec sicher nicht.

    Zitat

    ich habe mit der 5er und der 7er Serie das selbe problem die platten gehen nicht auf off.... war aber mal beim 5er nicht so....

    Also mir ist die Funktion recht wichtig. Das es auch bei der 5er Serie Probleme damit gibt/gab hatte ich so vorher noch nicht gelesen. Nur, dass es die 3er Serie noch gar nicht konnte. Wie man an dem Bericht lesen kann war ich gestern irgendwann auch leicht genervt ...

    Bei 200W und 24/7 wären das knapp 420€ Strom im Jahr... finde ich persönlich jetzt "etwas" viel :wacko:


    Genau aus dem Grund habe ich schon bei meinem letzten RAIDController darauf geachtet dass er SpinDown kann. Und mit meinem alten RAIDController geht es auch ohne Probleme. Bei meinem Kumpel mit dem Adaptec der 6er Serie geht es auch ohne Probleme ... Dachte erst 420 Euro niemals der muss sich doch verrechnet haben. Aber mit dem Strompreis von 2013 hast du leider voll und ganz recht http://jumk.de/energiespartipps/stromrechner.php Auf der anderen Seite ist das 1,30 Euro am Tag .... Man kann sich halt alles schön rechnen :thumbup:

    Aber nicht falsch verstehen bis auf die unbrauchbare Software von Adaptec und dem nicht funktionierendem PowerOFF bzw SpinDown ist der Controller echt super. Also wenn die das mit dem SpinDown hin bekommen bin ich zufrieden.
    Immerhin kann ich meine 32 TB ohne Dump bedienen, was schon mal viel Wert ist :D

    Bin ja mal gespannt wann und vor allem WAS Adaptec auf das Ticket schreibt. Aber mit der 7er Serie haben die noch so einige Probleme. Das Erweitern eines RAIDs geht mit der Software z.B. auch nicht.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Wow :D Damit hast du hier im Forum wohl #1 als dicksten Server sicher :D
    30 3TB Platten ist auch ne ordentliche Summe an Geld die du da verbaut hast. Wahnsinn... Hab mir das grade mal alles angesehen

    Edit:
    hahah ja das mit dem schön rechnen mach ich auch ;) Rauchen kostet ja "nur" 5€/Tag... das sind knapp 1.800€/Jahr, aber pssssst :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!