XBMC über Billiges Tablet Steuern - Ideen ?

  • Hallo zusammen ;)

    Meine Idee ist folgende Ich habe Xbmc auf einem Raspberry installiert schaue damit Filme und nutze es sehr oft als Musik Station.
    Habe den Pi an einen AV Receiver angeschlossen der 3 verschiedene Räume beschallen kann ist wunderbar :) Bad Küche Schlaf :)

    Steuern tue ich das alles über ein ipodtouch.

    Jetzt dachte ich vllt kann man ein sehr günstigen Tablet PC irgendwo zentral im Haus an die wand befestigen um die Musik einfacher zu steuern und zu sehen was gerade läuft etc....
    Oder sogar mehrere in jedem Raum einen *spinnnnnnereii* :D:D

    Habe ihr da Ideen? oder macht es schon jemand so ? bin sehr gespannt auf eure Antworten :)

  • Für Android Tablets gibt es das XBMC Remote.
    Wie das auf Tablets aussieht kann ich dir nicht sagen. Aber auf meinem Galaxy S1 verrichtet es tadellos sein Werk.

    XBMC 13.0 + Arctiv on Ubuntu Minimal 14.04 x64| AMD A6-5400K | 4GB-RAM
    Synology DS413 + 4x WD 3TB| SABnzbd | Sickbeard | Couchpotato
    Panasonic Viera TX-P50VT30E

  • Die Idee dahinter find ich klasse, keine Frage. Du mußt dir allerdings Gedanken zur Stromversorgung machen. Denn der Bildschirm sollte dann schon die ganze Zeit aktiviert sein so das du schnell Musik und/oder Filme aktivieren und steuern kannst. Das geht meines Wissens, zumindest mit meinem Tab, nur wenn man lädt. Sonst kann ich max. 10min einstellen. Wenn der Bildschirm alle 10min ausgeht,...obwohl, so schlimm wärs ja auch nicht, dann wäre aber natürlich der Effekt nicht gegeben den du wohl erreichen möchtest.
    Das steuern von XBMC geht recht konfortabel damit und die Datenbank wird auch schön übersichtlich dargestellt.

  • binn mommentan an einer ähnlichen idee am basteln.
    habe nen billiges 100€ tablet gekauft und will das in meinen wohnzimmer tisch(der aus holz ist) einbauen.
    werde dazu in den tisch eine aushöhlung fresen,ein mirco usb kabel dadrin verbauen(damit das tablet immer strom bekommt) sowie eine einfache mechanik bauen damit ich das tablet schräg stellen kann und zum schluß noch nen einfache abdeckung basteln damit ich den tisch auch für andere zwecke nutzen kann.
    problem ist aber die stromversorgung. das kabel ist meisten extrem im weg da es meisten an der oberen seite ist.
    deswegen will ich versuchen den mirco usb anschluß quasi zu verlegen damit der unten ist wo der nicht auffallen würde. das versuche ich so zu realisieren in den ich den port ablöten will und dann mit ein paar kabeln verlegen will. weiß noch nicht ob da geht..werde ich nächste woche machen.

    steuern ist auch bei bilig tablets kein problem..die apps brauchen kaum was an hardware

  • YATSE .... absoluter Favorite ...
    kann man mit der offiziellen App in keinster Weise vergleichen, gibt auch hübsche Widgets

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    YATSE .... absoluter Favorite ...
    kann man mit der offiziellen App in keinster Weise vergleichen, gibt auch hübsche Widgets


    100%ige Zustimmung... Nur finde ich persönlich die Steuerung über einen Touchscreen nicht sonderlich komfortabel. Man schaut mehr oder weniger immer hin und her (vor allen Dingen im "Fernbedienung"-Modus).

    Da wäre eine Steuerung des XBMC mit der Art und Weise einer VNC Fernsteuerung wesentlich komfortabler. Oder vlt. ein vollwertiges XBMC auf Android/iPhone, welches über einen Fernbedienungs-Modus verfügt. Man würde sozusagen das mobile XBMC steuern und die Steuerbefehle zum Haupt-XBMC übertragen. Somit hätte auf dem Tablet etc. immer das gleiche Bild, wie auf dem Fernseher. Hierbei hätte man zwar das Problem, das die Skin- und DB-Einstellungen immer identisch sein müssten, aber dies ließe sich sicherlich mit einer Synchronisation beheben.
    Damit hätte man sogar 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Fernbedienung für's Haupt-XBMC, sowie ein eigenständiges Android/iPhone-XBMC.

    So, genug rumgesponnen ^^
    Wäre aber eine feine Sache...


    Gruß
    43

  • Die Idee mit dem identischem xbmc auf dem Tablet ist wirklich super :) nur ist mein Grundgedanke eher der gerade Musik komfortabel zu steuern indem günstige Tablets an den Wänden hängen wie auch immer :)

    Es müsste eben so laufen das man einen sage ich mal Server Xbmc hat der z.b. am TV\Anlage angeschlossen ist wie mein Raspberry PI mit Raspbmc
    Auf den Tablets müsste dann ja nicht direkt xbmc drauf sein sondern eine Art Spiegel App. Die Genau so aufgebaut ist wie Xbmc nur selber keine Funktion hat sondern den ''Server'' Steuert
    So brauch man kein Highend Tablet :) und man hat die Möglichkeit dadurch mehrere Tablets so zu nutzen und bei jedem wird das gleiche angezeigt. Und muss nicht über ein NAS-Laufwerk eine Zentrale Datenbank einrichten. Was sowieso total nervig ist finde ich. Man kann von jeder stelle aus Musik ändern etc. Es als digitalen Bilderrahmen zu nutzen oder das Wetter anzuzeigen. Oder Bilder ansehen usw... man sowas muss es doch geben :D:D


    Nur was ist YATSE ^^ ist da etwas an mir vorbei gelaufen?


    Die Idee es in einem Tisch einzubauen finde ich auch super würde gerne Bilder sehen wenn du magst :)
    Das Problem was du haben könntest wenn du es anlöten willst.. meist sind die kontakte soooo klein dann ist noch Garantie weg und du möchtest es ja noch heraus kippen können :)


    Mit meiner Idee die Tablets irgendwie an die Wand zu bringen ist kein Problem und eine Spannungsversorgung dort hinzuziehen ist auch kein Problem da ich Elektriker bin ^^


    Wow nochmals Danke für die vielen Antworten und Ideen

  • Nur was ist YATSE ist da etwas an mir vorbei gelaufen?


    [Info] "YATSE" Android App - mehr als eine "Official XBMC App" Alternative Wird auch in dem oben verlinktem Artikel erwähnt.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Die das Aussehen eines Servers Spiegeln ? Meinst du eine RDP App ? Da gibts ne Menge guter... ich könnte da 2X Client empfehlen...
    sonst gibt es sicher auch VNC, Teamviewer, und noch andere ... mag ich jedoch nicht da du hier jeweils einen Client auf dem Server installieren musst.

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Also so möchte ich es gerne:

    Raspberry Pi mit XBMC der ist an TV und Anlage angeschlossen.

    Nun soll das gleiche was ich auf dem TV sehe auf dem Tablet zu sehen sein
    also auch das ich auf dem Tablet dann xbmc steuern kann.
    Da heißt läuft auf dem server z.b. ein Film wird der film natürlich auch auf den Tablet angezeigt.

  • Hmm, geht denn folgendes:
    Tablet zeigt XBMC-Oberfläche, mit der ich Musik oder Video steuere und die Ausgabe erfolgt auf z.B. Airplaylautsprecher und TV, OHNE dass das Tablet selber es wiedergibt?
    Oder anders gefragt, wenn ich so wie oben beschrieben steuern will, MUSS ich dann eine extra App. für das Tablet bzw. den Ipod benutzen?

    Gruß Kaloschke

  • Tablet zeigt XBMC-Oberfläche, mit der ich Musik oder Video steuere und die Ausgabe erfolgt auf z.B. Airplaylautsprecher und TV, OHNE dass das Tablet selber es wiedergibt?


    Nein!

    Oder anders gefragt, wenn ich so wie oben beschrieben steuern will, MUSS ich dann eine extra App. für das Tablet bzw. den Ipod benutzen?


    Wenn ein Remote-Tool...aber das kann keine Touchfunktionalität vom tablet auf den Skin übertragen...

  • Für dein Vorhaben ist der beste und einzige Weg, der am nähesten ran kommt an das, was du willst, es per App zu bedienen.
    Du siehst auf dem Tablet zwar nicht das gleiche wie auf dem TV, aber ist doch auch egal.

    Ich nutze es selbst auch so sehr viel für Musik, allerdings auf iOS. Dort nutze ich die Constellation App, welche super aufgebaut und übersichtlich ist.
    Und nochmal als Hinweis:
    Wenn du auf dem TV Musik inkl. Visualiserung abspielen lässt, dann ist es doch von Vorteil, wenn du unabhängig davon auf dem Tablet die Musik-DB durchforsten kannst und den nächsten Track aussuchst. So sieht der Rest der Gäste weiterhin auf dem TV die Visualisierung und du kannst deine Playliste bearbeiten.

    Also: Günstiges Tablet - YATSE scheint dann die App der Wahl zu sein und du wirst schon glücklich werden :thumbup:

    Samsung LCD 40" TV <-> HTPC <-> NAS: QNAP TS-212 inkl. 4TB Seagate HDD
    XBMC Frodo mit dem Skin HorizonV

    HTPC:
    [expander]
    Gehäuse: MS-Tech MC-1200
    Prozessor: AMD A8-6600K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed
    Mainboard: ASROCK FM2A88M Extreme4+
    RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
    Festplatte: SanDisk Ultra Plus Desktop 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSD)
    BluRay-Laufwerk: LiteOn IHOS104-37
    Kühler: Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
    [/expander]

  • Danke für die Infos.

    Am TV möchte ich sowieso eine haptische Fernbedienung weiterbenutzen, da ich das einfach bequemer finde. Zur Steuerung von Musikanlage bzw. Airplaylautsprechern im Haus benötigt man natürlich eine "Sicht" auf die Daten und da wär es halt schön gewesen, wenn diese Sicht auf dem Tablet genauso aussieht wie auf dem TV. Veileicht gibt es das ja später mal.

    Dann halt erstmal mit Remoteapp.

    Gruß Kalsochek

  • Zur Steuerung von Musikanlage bzw. Airplaylautsprechern im Haus benötigt man natürlich eine "Sicht" auf die Daten und da wär es halt schön gewesen, wenn diese Sicht auf dem Tablet genauso aussieht wie auf dem TV.


    Ich stelle mir da die Frage warum? Weshalb muss es denn genauso aussehen? Die Apps haben ja alle ihr eigenes Interface und ich finde z.B. die Fimübersicht von Constellation großartig:

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde mir einfach eine App suchen, die deinen Vorstellungen entspricht und damit glücklich werden. :D

    Samsung LCD 40" TV <-> HTPC <-> NAS: QNAP TS-212 inkl. 4TB Seagate HDD
    XBMC Frodo mit dem Skin HorizonV

    HTPC:
    [expander]
    Gehäuse: MS-Tech MC-1200
    Prozessor: AMD A8-6600K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed
    Mainboard: ASROCK FM2A88M Extreme4+
    RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
    Festplatte: SanDisk Ultra Plus Desktop 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSD)
    BluRay-Laufwerk: LiteOn IHOS104-37
    Kühler: Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
    [/expander]

  • kann man eigentlich mittlerweile mit den Apps auch Addons wie z.B. für Internet Radio starten ?
    Hatte das mal versucht und keine Möglichkeit bei den Android Apps gefunden.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!