Lautstärkeangleich unter Musikwiedergabeliste für Party möglich?

  • Guten Morgen liebe Nerds!

    Ich habe mir gestern eine Wiedergabeliste für eine Party, die demnächst ansteht, erstellt.

    Dabei bin ich mit mehreren Punkten sehr unzufrieden. Hauptpunkt ist: Wie bekomme ich es hin, dass alte Songs, die ja in der Lautheit einige Stufen unter dem heutigen Standard liegen (Stichwort Loudness War), einigermassen auf einem Level spielen mit den heutigen Songs?

    Ich weiß, dynamic volume des AVR ist ne Möglichkeit, klingt aber mehr als bescheiden wenn man bei Songs, die leise anfangen, sofort wenn die Drums beginnen dieses Kompressor-Runtergedrücke ständig hört. Finde ich nicht aushaltbar.

    In XBMC gibt es ja die Option "Modus für Wiedergabeverstärkung"... Verzeiht mir die dumme Frage, aber bringt die Einstellung überhaupt etwas? Weil egal was ich dort einstelle (Album-Niveau, Titel-Niveau) ich nehme keine Veränderung der Problematik wahr!? Denke bei ner Playlist müsste Titel-Niveau ja die korrekte Einstellung sein. Bringen tut es wie gesagt wenig bis gar nichts. Zumindest merke ich nichts davon... ;)

    Hat jemand nen Rat diesbezüglich?

    Desweiteren war ich schon beim Erstellen der Wiedergabeliste sehr unzufrieden. Hätte man das nicht so machen können, dass man die einzelnen Songs mit "nach rechts" einfach in die Playlist ziehen kann? Finde das extrem umständlich jedes Mal mit der Tastatur "Rechtsklick auf den Song" und "hinzufügen" machen zu müssen.

    Eine weitere Sache, die mich sehr stört ist, das man anschliessend die einzelnen Songs nicht einfach mit der Maus hoch oder runterschieben kann und die Reihenfolge entsprechend ändern kann. Jedes Mal "Rechtsklick", "nach oben" und dann wird der Song nur eine Position hochgerückt? WTF!?!?! :D Habe das dann über ne andere Sortierung einigermaßen gelöst, aber bei jedem freeware winamp player kann man die Sortierung einfach per drag und drop verändern!?

    Ein weiteres Kriterium was mich stört ist, dass bei der fertigen Wiedergabeliste nicht die Gesamtdauer angezeigt wird. Das sind doch Infos, die mich interessieren!?!?! Wie lange geht die Playlist? Reicht die Dauer für meine Party, damit nicht zehn Mal repeatet werden muss!? Ich weiß, das ist skinabhängig, beim Confluence Mod wird wenigstens die Gesamtanzahl der Dateien angezeigt, beim Neon hingegen nichts bzgl. der Länge.

    Hatte mir das echt geiler vorgestellt... Optimum wäre es gewesen, wenn die Fanarts und Cover bei laufender Wiedergabeliste sich auch immer aktuell halten würden... Sprich der Song wechselt von Jeniferever auf Joshua James und die Fanarts und das Cover (auch auf dem Homescreen) wechseln auch von Jeniferever auf Joshua James... Das würde doch was hermachen, und man wüsste sofort wer der aktuell gespielte Interpret ist. :thumbup:

    So beginne ich den Tag mit meiner Unzufriedenheit und nerve euch gleich damit... :D

    Evtl. gibt es ja den ein oder anderen Trick, den ich nicht kenne. Und ich irre mich bezgl. der Probleme oben. Dann nehme ich im Voraus alles zurück und bedanke mich für die Erleuchtung durch euch... :D

    Nice day

  • Moin.

    3 Dinge auf einmal, das geht doch nicht. :D
    Oder sind's sogar mehr.

    Also zur Lautstärke. Diese nachträglich vom avr bzw einer Software angepassten Lautstärke mag ich auch nicht.
    Ich habe es so gelöst:
    Meine komplette musiksammlung ist mit "mp3gain" auf eine Lautstärke angepasst. Der Vorteil: die Lautstärke steht in der mp3 Datei und verändert nicht wirklich die Tonsur, du kannst also jederzeit die Lautstärke auch wieder ändern, ohne qualli verlust.
    Nur lauter als im original darf es nicht sein.
    Ob das auch mit anderen Formaten geht weiß ich nicht.

    Wegen der Sortierung:
    Das ist immer eine kniffelige Sache. Ich habe es auch schon so gemacht, dass ich die Titel die ich in der playlist haben will, einfach in einen separaten Ordner kopiert habe und dann nur den Ordner in xbmc zum abspielen ausgewählt habe.

    Das mit der Anzeige im homescreen versteh ich nicht ganz. Es wird doch angezeigt, was gespielt wird und auch das fanart gewechselt.

    Gruß bg

  • Hey blauesgruen,

    danke für deine Antwort...

    Mp3Gain wäre ne Maßnahme, muss ich mich mal mit beschäftigen... Würde bestimmt etwas dauern 45 Gb Musik damit zu bearbeiten denke ich... :D Hatte ich noch gar nichts gehört von dem Programm. Möchte halt nicht, dass in den Sound an sich eingegriffen wird, sondern nur der Pegel reduziert wird. Wenn das so ist wie du schreibst wäre das doch ne Alternative.

    Ja, wollte halt schon gerne die geniale Optik mit Fanart und co. nutzen, da ist die Maßnahme mit in einen separaten Ordner kopieren und diesen abspielen nicht so schön finde ich.

    Du hast recht: Im Homescreen wird immer angezeigt was gerade gespielt wird. Hatte das "(auch im Homescreen)" extra in Klammern geschrieben, dass ist bei mir ein Neon Problem. Da läuft Fanart auf dem Homescreen nicht. Hatte es nicht eindeutig formuliert, aber was ich meine ist: Ich befinde mich in einer Playlist mit ca. 50 Songs. 14 davon sind in der Playlist ja immer zu sehen. Wenn jetzt Song 1 auf Song 2 wechselt, bleibt die Fanart und das Cover immer das von dem ersten Song. So geht es dann auch bei den restlichen 40 Songs, man sieht nie das aktuell gespielte Cover und die Fanart.

    Der Bildlauf läuft ja leider auch nicht mit, dass man wenigstens immer sehen könnte welcher Song gerade läuft (wenn man in der Playlist ist). Wenn dann jemand wissen will, wer der Interpret des gerade gespielten Songs ist fängt also immer das Gescrolle an. :|

  • Ach die Ansicht in der playlist.
    Kann man bestimmt per XML ändern, aber ich weiß nicht wie.
    Ich weiß nur, dass im Partymode das aktuell gespielte Lied ganz oben steht und das zuletzt gespielte aus der liste verschwindet.

    Wenn du den artwork Downloader und Artist slideshow nutzt, lad er ja die fanart während du die Musik abspielst und läd sie also auch in den Ordner mit den Kopien. Habs so aber noch nicht probiert, da der Fernseher bei musik meist aus ist und die Titel auf meinem imon Display am Gehäuse angezeigt werden.

    bg

    Edit:
    Xbmc kann ja auch m3u Dateien lesen. Vielleicht gibt es ein externes progr. bzw sogar addon mit dem leichter geht.
    Du musst die playlist dann nur in den richtigen xbmc Ordner legen.

  • Ach die Ansicht in der playlist.
    Kann man bestimmt per XML ändern, aber ich weiß nicht wie.
    Ich weiß nur, dass im Partymode das aktuell gespielte Lied ganz oben steht und das zuletzt gespielte aus der liste verschwindet.

    Wenn du den artwork Downloader und Artist slideshow nutzt, lad er ja die fanart während du die Musik abspielst und läd sie also auch in den Ordner mit den Kopien. Habs so aber noch nicht probiert, da der Fernseher bei musik meist aus ist und die Titel auf meinem imon Display am Gehäuse angezeigt werden.

    bg

    Partymode ist soweit auch ok, wollte halt nur gerne die Songs selber auswählen, die laufen sollen...

    Mit Fernseher aus, das wäre natürlich auch ne Lösung, aber ganz ohne Visualisierung... :D

    Wenn ich meine jetzt eingelesenen Mp3´s mit mp3 Gain bearbeite, müsste ich doch bestimmt wieder die Musik DB neu einlesen,oder? Weil ich ja Änderungen an den Dateien vorgenommen habe. Hat da jemand Erfahrungen mit?

  • Hab gestern mal mp3gain über meine 45 Gb Sammlung Mp3´s gejagt... Hat ja nur den ganzen Tag gedauert... :D

    Meine Partymusikliste läuft jetzt schon mal auf ungefähr einem Lautstärkelevel... Bilde mir aber ein, dass manche Songs etwas "dumpfer" klingen als vorher, kann es schlecht beschreiben. Bin mir auch unsicher, ob es nur an der niedrigeren Lautstärke liegt, ich es mir einbilde, oder tatsächlich der Klang hörbar dumpfer geworden ist!?

    blauesgruen: Danke für den Tipp nochmal, ist auf jeden Fall ein nützliches Tool, hatte ich noch nie von gehört. Habs extra auf 92,0 db eingestellt, weil mir 89,0 dann doch etwas zu viel waren, gerade für mp3player und co. :)

    Hat vielleicht sonst noch jemand Ideen oder Lösungen bzgl der Playlist die nicht automatisch mitscrollt (also wenigstens so, dass immer der aktuelle Titel zu sehen ist)?

    Oder auch bezüglich der anderen "Probleme" die ich mit der Playlist hatte? :)

    Danke für die Hilfe

  • Hi.
    Als ich seiner zeit entschied die lautstarke doch etwas höher einzustellen, von 89 auf 92, hat's auch fast den ganzen Tag gedauert. Bevor jetzt ein Album in meine Sammlung kommt erfährt es die ganze Prozedur: mp3gain, mp3tag und wenn nötig dbpoweramp.

    Hast du in xbmc die Lautstärkeanpassung ausgeschaltet?
    Übrigens du schreibst, dass du es extra leiser gemacht hast.
    92db ist aber lauter als 89 ;)

    Hast du dir mal das addon "simplypaylist" angeschaut?
    Laut seiner Beschreibung hilft es dir beim erstellen sämtlicher Playlists in xbmc.

    bg

  • Nein, das addon kenne ich nicht mal... :rolleyes:

    Deswegen schreibe ich hier ja... :D

    Bzgl 89,0 oder 92,0... Mir ist klar, dass 92,0 lauter ist, ich meinte nur im Vergleich zu vorher leiser... ;) Manche Songs waren ja ab Produktion schon über 100, das ist ja echt krank mit der Produktion und dem Mastering mittlerweile, verstehe wer will... Nur ich nicht :D Wollte die Songs dann doch nicht ao arg (also bis auf 89.0) runterpegeln, das wollte ich sagen :D

    Schaue mir das Addon heute nachmittag mal an, muss mich glaube ich eh noch viel mehr mit addons beschäftigen. Das normale Erstellen der Wiedergabliste in XBMC finde ich wie gesagt nicht gerade nutzerfreundlich oder komfortabel, aber das ist nur meine persönliche Meinung. ;)

    Danke für deine erneute Hilfe blauesgruen 8)


  • Hast du in xbmc die Lautstärkeanpassung ausgeschaltet?
    Übrigens du schreibst, dass du es extra leiser gemacht hast.

    bg

    Muss die ausgeschaltet sein? Hatte das so verstanden, dass mp3gain die Lautstärken in den header schreibt und xbmc diese dann ausliest wenn ich Lautstärkeanpassung aktiviert habe? Habe ich das falsch verstanden?

    Habe es jetzt mal testweise ausgeschaltet und es klingt in der Tat besser,aber auch lauter. Habe es während einem Michael Jackson Song deaktiviert bei laufender Wiedergabe.

  • Kann man so was auch für Videodateien machen? Bei meiner Musikvideosammlung sind die Audiospuren auch alle MP3. Theoretisch müsste das doch gehen, aber wahrscheinlich müsste ich dann die MP3-Spuren rausextrahieren und danach wieder einfügen.

  • Zitat

    Kann man so was auch für Videodateien machen? Bei meiner Musikvideosammlung sind die Audiospuren auch alle MP3. Theoretisch müsste das doch gehen, aber wahrscheinlich müsste ich dann die MP3-Spuren rausextrahieren und danach wieder einfügen.

    Versuch es doch einfach mal und sag uns obs geht :)
    Du wirst aber die mp3 extrahieren müssen.

    bg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!