ATV2 Datenbank mit Mac nutzen

  • War ja auch kein Vorwurf :) ... Hab'nur sagen wollen das MacFuse/Fusion bei mir nicht läuft.

    Zwecks dem Verlinken auf die ATV2 Datenbank: Muss ich da vorne an den Pfad auch Benutzer und Passwort ranhängen, wenn ja welches? Ich hab ja keins festgelegt. Nur in der profile.xml den Master User zu Admin umbenannt.

    Und welches Protokoll wähle ich für die Verlinkung?

    So viele Fragen, ich hoff du bekommst keine grauen Haare wegen mir ;)

  • @MacFusion:
    Ich erstelle einen neuen Pfad:
    Host: IP-Adresse der ATV2
    Path, User und Passwort: Lasse ich so wie es war und auch beim Reiter MacFusion gebe ich nichts ein.

    Wenn ich dann Mounten will kommt folgende Meldung: Could not mount filesystem: Mount process has terminated unexpectly.

    Angelegte Laufwerke lassen sich dann übrigens nicht mehr löschen, sondern maximal noch editieren. Wenn ich einen Pfad/Mountpunkt löschen will und auf "Ok" klicke passiert einfach gar nichts, oder MacFusion stürzt ab.

    @Mounten
    mobile ist der Benutzername???

  • In MacFusion gehst du auf das + und auf SSHFS

    Host: IP vom ATV2
    User: mobile
    Pass: alpine (wenn nicht irgendwann mal geändert)
    Path: /private/var/mobile/Library/Preferences/XBMC/userdata

    Unter SSH Advanced kannst du alles so lassen. Unter MacFusion:

    Mountpoint: /Users/HIER-DEIN-OSX-BENUTZERNAME/Library/Application Support/XBMC/userdata

    Fertig. Dann mounten, und du siehst den ATV2 userdata Ordner unter OS X im passenden Verzeichnis. Du solltest natürlich den bestehenden userdata Ordner erstmal umbennen, da sonst das Mounten fehlschlägt. Wichtig ist auch, dass du immer erst mountest, bevor du den XBMC startest, da sonst jedesmal ein neuer userdata Ordner erstellt wird. Teste erstmal, ein Automount bei OS X Systemstart kann man dann immer noch verwirklichen. Viel Erfolg!

    Screenshot!

    BTW: Wenn es dir um die Datenbank allein geht, dann kannste ja auch nur den Database Ordner mounten. Ist vielleicht sogar die bessere Lösung.

  • Yeaaaaah ... Jetzt funktioniert es.

    Hab die Pfade so eingegeben wie du geschrieben hast und beim verbinden/mounten hab ich im Finder den Userdata Ordner immer kurz gesehen und dann war er ohne Kommentar wieder weg.
    Laut Log hat es an der library libfuse.0.dylib gehabert. Google meinte das die in MacFuse nur 32Bit kann, also hab ich mit macfuse-core-10.5-2.1.9 den 64Bit nachinstalliert.

    Schwuuuup jetzt ist der Ordner da :) und XBMC greift brav drauf zu :)

    Ist natürlich ein bissl langsamer als die lokale, weil WLAN, aber das ist zu vernachlässigen.

    Ben, ich dank' dir wie verrückt ... Genau so hab ich mir es vorgestellt.

    Jetzt muss ich nur noch MacFusion erklären das er beim Systemstart, oder besser noch beim starten von XBMC, den ATV2 userdata-Ordner mounten soll :)

  • MacFusion ist nur eine grafische Oberfläche, Automount wirst du über die Konsole bewerkstelligen müssen. Ich schau es mir morgen mal an und hoffe, dass es unter Lion dann genauso funktioniert. Ich bin noch auf Snow Leopard und verweigere Lion konsequent, drum hab ich den libfuse Fehler auch nicht auf dem Schirm gehabt ;)

    Edit: http://code.google.com/p/macfuse/wiki/AUTOMOUNTING hier ist es recht gut erklärt, ich werd wohl erst Montag dazu kommen mir das genauer anzuschaun, fahre über's We weg ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Ben (27. April 2012 um 08:55)

  • Don't touch a running System *Grumml*

    Ich hab vor ein paar Tagen, auf einer seperaten HDD Mountain Lion installiert. Tja und was soll ich sagen, alles so weit ok, außer MacFusion will sich mal wieder nicht mit der ATV "unterhalten" :(

    Hab die gleichen Einstellungen, wie unter Lion, aber als Fehlermeldung beim mounten kommt "Could not mount filesystem: Authentication has failed"

    Hab mal das ErrorLog mit angehangen

  • Im Terminal:

    sudo nano /etc/hosts

    Dort mal die betreffende Host-Key Zeile löschen und nochmal versuchen, vllt liegt es schon daran.

    Edit: Speichervorgang vergessen :P


    Speichern mit cmd + x, dann y und 1x Enter.

    Einmal editiert, zuletzt von Ben (22. Juli 2012 um 10:00)

  • Sorry ich war wohl stockbesoffen, die richtige Datei liegt in deinem Benutzerordner,

    sudo nano ~/.ssh/known_hosts


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Auch der nüchterne Versuch hat leider nichts gebracht :( ... Kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung.

    Brauchst du das ErrorLog nochmal?

    P.S. In der hosts steht nach jedem Versuch zu mounten übrigens immer wieder die gleiche Zeile .... Das ist aber, denke ich, nocrmal. Oder?

  • Ja ist normal. War nur ein Tipp ins Blaue, ich schaue morgen wenn ich zu Hause bin nochmal genauer. Ich weiß schon warum ich bei jeder neuen OS X Version auf 10.x.1 warte ;)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Leider nicht, nutze zwar auch schon Mountain Lion, hab deinen Fehler allerdings lediglich reproduzieren können. Vermute den Fehler in MacFUSE, da ich trotz Systemeinstellung die Anzeige habe, das MacFUSE gar nicht installiert wäre. Da ich das ganze allerdings gar nicht nutze, hab ich mich noch nicht näher mit befasst.

    Edit: Ok, jetzt doch kurz damit befasst: Bügel diese Version mal drüber, damit hat es bei mir anschließend mit MacFusion funktioniert und MacFUSE zeigt auch den korrekten Status an.

    Einmal editiert, zuletzt von Ben (27. Juli 2012 um 17:58)

  • ich hatte OSXFuse 2.4.2 installiert. Zumindest stand das so in der Systemeinstellung. Deine Version hat sich erst installieren lassen nachdem ich die vorhandene neuere Deinstalliert hab. Das ist jetzt also erledigt. Kann nur gerade den Apfel nicht neustarten. Muss noch auf nen Download warten, bis der fertig ist.

    ich melde mich wieder sobald ich ein ergebnis hab.

    danke dir schonmal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!