Ember Media Manager Grundlagen - FAQ

  • Der Renamer sollte keine Probleme machen. Mit deinen Tags die Du verwenden möchtest ist mir auch kein Fehler bekannt.
    Das CleanUp Modul ist leider noch nicht erstellt, muss mal schauen wann ich dafür Zeit habe. Der Zeitpunkt wäre aber eigentlich mit dem Release von XBMC 13 gerade passend...

    Ich würde noch 1-2 Tage warten, ich fixe gerade noch ein paar keine Sachen für's nächste Beta Release. In der neuen Version wird dann bei den Movies auch das Scrapen von ClearArt, ClearLogo, DiscArt und Themes möglich sein. Die Serien hab ich noch nicht soweit.

  • Zitat

    Der Renamer sollte keine Probleme machen. Mit deinen Tags die Du verwenden möchtest ist mir auch kein Fehler bekannt.
    Das CleanUp Modul ist leider noch nicht erstellt, muss mal schauen wann ich dafür Zeit habe. Der Zeitpunkt wäre aber eigentlich mit dem Release von XBMC 13 gerade passend...

    Ich würde noch 1-2 Tage warten, ich fixe gerade noch ein paar keine Sachen für's nächste Beta Release. In der neuen Version wird dann bei den Movies auch das Scrapen von ClearArt, ClearLogo, DiscArt und Themes möglich sein. Die Serien hab ich noch nicht soweit.


    Wenn das so stimmt und umgesetzt wird, dann sind die Vorteile vom Elch gezählt. :)
    Werden alle Extra Arts unterstützt die auch vom Artwork Downloader geholt werden?!?
    Wie siehts mit den Benennungs Konventionen aus? Hat sich nun mit Gotham was geändert?
    Greetz Stealth


    Sent from my Stealth-Phone

  • Ich gucke mit das mit den Filmen bei IMDB an.

    Das andere ist richtig, bei "nur NFO" werden die Metadaten nicht ausgelesen, dafür gibts "nur Metadaten". Bei NFO scrapt Ember nur die Daten der Scraper. Wenn du die Einstellung "Filmlänge" verwendest holt er diese Info nicht vom Scraper.

    Es gibt im übrigen auch den "Benutzerdefinierter Scraper", dort lassen sich auch verschiede Sachen kombiniert scrapen. Diesen findest du im Menü "Medien scrapen" ganz unten.

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

    @ Dan:

    Ah, Danke! Benutzerdefiniert geht es nun!

    So ich hab nun etwas Erfahrungen mit dem Rescrapen gesammelt und wollte darüber mal konstruktiv diskutieren :)
    Also, wie gesagt muss ich bei SEHR vielen Filmen die nfo neu erstellen und habe dabei so meine Problemchen...
    Meine Filme/Ordner sind nach den deutschen OFDB-Titeln benannt zzgl. "(Herstellungsjahr)" also "Titel,ggf. Artikel (Herstellungsjahr)" Beispiel: "Tolle Film, Der (2014)"

    Ich scrape nun benutzerdefiniert (Medien scrapen > Benutzerdefiniert > Fragen > Nur nfo/metadaten); Ember 13.0.20; IMDB (Standard) Scraper

    Leider gestaltet es sich bisher bei mir so:
    1-5% werden sofort erkannt (davon leider auch wenige falsch)
    ca. 30% werden nachgefragt, wo der richtige Film sofort zu finden ist.
    ca. 50% werden nachgefragt, wobei ich den Titel nicht ohne weiteres finde und durch die ofdb den imdb Eintrag finden muss um dort die ID zu kopieren.
    1-3% wird in der imdb nicht gefunden (ofdb zeigt auch keine Verlinkung)
    Restprozente gingen in der Unschärfe verloren ;)

    Fehlerquellen sind oftmals:
    - Vorangestellte/Angehängte Artikel (Der, Die, Das, The...)
    - imdb kennt deutsche Titel nicht (oder nur Originaltitel, gerade beim asiatischen Kino nicht so ohne Weiteres zu identifizieren)
    - Deutsche Titelergänzungen (Bsp.: OT: "The Best" DT: "The Best - Er war wirklich der Tollste")
    - Ergänzung vom Herstellungsjahr bei meinen Film-/Ordnernamen
    (...)

    Nun meine Überlegung:
    Natürlich wäre es speziell für mich toll, wenn die OFDB gescraped würde, da diese viel besser mit deutschen Titeln umgehen kann.
    Wäre es denn weiterhin möglich, die Suchkriterien zu modifizieren? Ich stell mir vor dies mit Steuerzeichen zu organisieren wie z.B. bei "Umbenennungstools" wie den "Advanced renamer" etc.

    Z.B. Suche nach dem Ordnernamen bis zur ersten "(" (womit dann in meinem Fall die angefügten Herstellungsjahre nicht mehr berücksichtigt würden)

    Ich hoffe meine Überlegungen habe ich verständlich dargestellt? Ohne so einen Filter scrape ich mir nen Wolf :rolleyes:

    PS: Bitte nicht als Meckern verstehen, ich habe vollsten Respekt vor Deiner Arbeit und Deinem Support und mag Ember wirklich sehr, versuche hier nur konstruktiv meine Problemchen darzustellen und Lösungsideen zu formulieren.

    Gruß
    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Mayo (5. Mai 2014 um 17:00)

  • Wenn das so stimmt und umgesetzt wird, dann sind die Vorteile vom Elch gezählt. :)
    Werden alle Extra Arts unterstützt die auch vom Artwork Downloader geholt werden?!?
    Wie siehts mit den Benennungs Konventionen aus? Hat sich nun mit Gotham was geändert?
    Greetz Stealth


    Sent from my Stealth-Phone

    Ja es sollten alle geholt werden bei den Movies: Banner, ClearArt, ClearLogo, DiscArt, Extrafanarts, Enxtrathumbs, Fanart, Landscape, Poster, Theme (vorerst mal von GoEar.com) und Trailer.
    Hab ich was vergessen?

    Betreffend Benennung:
    Von Frodo zu Gotham hat sich nichts geändert.
    Jedoch gibts noch ein Problem mit dem ArtworkDownloader und lokalen Dateien:
    Damit die in Ember gescrapen Dateien erkannt werden muss dort ja "Benutze lokale Dateien" aktiviert sein. Leider hält sich der AD noch nicht an die Dateinamen des XBMC-Exports und speichert alle Poster und Fanarts als "poster.jpg" und "fanart.jpg" statt "<moviename>-poster.jpg" und "<moviename>-fanart.jpg". Auch die von mir festgelegt Benennung der Banner "<moviename>-banner.jpg" ignoriert er und speichert den Banner nochmals als "banner.jpg". Gut, die ist nicht offiziell, darüber lässt sichs streiten, bei Poster und Fanart nicht.

    Ich habe ihm das aber bereits mitgeteilt und er will das für das nächste Release des AD ändern... zumindest Poster und Fanart. Naja, mal gucken was daraus wird.

  • Grundsätzlich mal einige Informationen, alle bezogen auf die aktuelle/nächste Beta:

    • Ich würde mittlerweile die Beta benutzen (vor allem ab nächstem Release), denn die 1.3.x hat noch einige Fehler (die ich nicht mehr korrigieren werde) und viel weniger Funktionen als die Beta
    • der TMDB Scraper liefert viel schnell und vor allem viel präziesere Suchergebnisse. TMDB bietet eine API an, bei IMDB müssen wir die XML Dateien der Website auslesen.
    • bei OFDB ist das Problem dass man für einige Zeit geblockt wird wenn man innerhalb von zu kurzer Zeit zu viele Anfragen macht. Deshalb habe ich OFDB bis jetzt auch nicht als Such-Scraper sondern nur für den deutschen Plot und Genres programmiert. Dies war aber noch zu der Zeit als es nur IMDB und somit nur englische Plots gab. Mittlerweile sind ja fast alle Filme auf TMDB gelistet, in vielen Sprachen.
    • beim IMDB Scraper gibt es ab der nächsten Beta auch die Möglichkeit nach Videos zu suchen, ausserdem seit letzter Version die Suche nach TV Filmen. Evtl. könnte das bei deinen Filmen helfen.
    • wenn das Jahr im Ordnername in Klammern vorhanden ist wird das Jahr beim DB-Update in die DB gespeichert und aus dem List-Titel gelöscht. Somit ist das Jahr im Normalfall für die Suche vorhanden.

    Was die Titel betrifft kann ich nicht viel machen. Entweder dein verwendeter Titel ist als A.K.A. hinterlegt oder nicht.
    Ich muss mal gucken wie ich das über OFDB lösen könnte wenn die Filme keine IMDB haben. Es gibt ja auch bei TMDB Filme die keinen Eintrag auf IMDB haben.
    Die meissten Leute stellen das "Die, Der, The" usw. nicht hinten an, da Ember wie auch XBMC die Artikel ignorieren (wenn aktiviert). Wenn Du das aber wegen Explorer möchtest ist das klar. Was ich hier machen könnte ist bei der Suche die Artikel zu ignorieren, sprich es wird gelöscht (bitte Feature Request (auf englisch) mit möglichst kompletter Liste):

    • , Die
    • , Der
    • , Eine
    • , Einer
    • , The
    • , Das

    Versuche aber bitte mal folgendes bevor du einen Request erstellst:
    Unter Movies -> Generell gibs rechts oben Ordner/Dateinamen Filter. Dort könntest Du einen bzw. mehrere Filter generieren die z.B. ", Der" aus dem List-Titel entfernen. Das selbe gilt natührch für alles andere wie "DT: "The Best - Er war wirklich der Tollste". Ich weise dich jedoch darauf hin dass sich das auf den Filmnamen auswirkt wenn Du "Titel sperren" drin hast. D.h. es wird nicht mehr der Ordnername für den Titel verwendet sondern der gefilterete List-Titel...
    ...womit ich eigentlich bei der entscheidenden Frage bin:
    Willst Du das der Titel nur für die Suche gefilter wird und der Titel nach dem Scrapen deinem Ordner/Dateinamen entspricht oder nutzt Du nachher sowieso den gescrapten Titel?
    Bei letzterem sollte der bestehende Filter durchaus ausreichen. Falls Du ersteres bevorzugst müsste ich das erst programmieren... und ich habe ehrlich gesagt dringendere Sachen die gefixt und eingebaut werden müssen.

  • Betreffend Benennung:
    Von Frodo zu Gotham hat sich nichts geändert.
    Jedoch gibts noch ein Problem mit dem ArtworkDownloader und lokalen Dateien:
    Damit die in Ember gescrapen Dateien erkannt werden muss dort ja "Benutze lokale Dateien" aktiviert sein. Leider hält sich der AD noch nicht an die Dateinamen des XBMC-Exports und speichert alle Poster und Fanarts als "poster.jpg" und "fanart.jpg" statt "-poster.jpg" und "-fanart.jpg". Auch die von mir festgelegt Benennung der Banner "-banner.jpg" ignoriert er und speichert den Banner nochmals als "banner.jpg". Gut, die ist nicht offiziell, darüber lässt sichs streiten, bei Poster und Fanart nicht.


    Danke Dir für das Satement, nun ist mir klar wieso ich auf einmal so nen Datensalat in den Ordnern habe. :rolleyes: :D
    Normalerweise scrape ich Poster und Fanarts manuel mit Ember/Elch, und der AD macht den Rest.
    Wär halt günstig wens da mal einheitliche Benennungen gäbe. :huh:
    Absolutes Highlight wäre sowieso wenn XBMC von Haus aus Extra Arts unterstützen würde und beim Datenbank erstellen direkt aus den Ordnern importiert.
    Das würde einiges erleichtern. Tja,.....

    Greetz Stealth

  • Danke Dir für das Satement, nun ist mir klar wieso ich auf einmal so nen Datensalat in den Ordnern habe. :rolleyes: :D
    Normalerweise scrape ich Poster und Fanarts manuel mit Ember/Elch, und der AD macht den Rest.
    Wär halt günstig wens da mal einheitliche Benennungen gäbe. :huh:
    Absolutes Highlight wäre sowieso wenn XBMC von Haus aus Extra Arts unterstützen würde und beim Datenbank erstellen direkt aus den Ordnern importiert.
    Das würde einiges erleichtern. Tja,.....

    Greetz Stealth


    Ja da wären wohl alle froh. Ich hoffe mal schwer davon aus dass das ab XBMC 14 so sein wird... obwohl ich ja schon die Hoffnung für die 13er hatte ;(
    Eben, mal gucken was AD macht, ansonsten werde ich eben den AD entsprechend anpassen. Ich habe aber nicht viel Ahnung von Python, von dem her abwarten und ansonsten FREIWILLIGE VORTRETEN :D

  • Danke Dan für Deine ausführliche Erklärung :thumbup:

    Ich habe seinerzeit die Titel den OFDB Eintragungen angeglichen, auch aus Copy/Paste Gründen. Ausserdem wollte ich (wie Du schon sagtest) eine bessere Explorer Struktur haben.

    Die OFDB Einschränkung könnte man extl. mit einem Reconnecter lösen, wenn es denn an der IP liegt. Am Einfachsten wäre es das Firefox Addon für Fritzboxen zu installieren, für all die User von Fritzboxen mit Firefox (sind ja nicht wenige ;)) oder die JDownloader-Routine...

    Ich möchte übrigends nicht die Film-/Ordnertitel abändern sondern nur entsprechende Einträge (Artikel, Jahre) beim Scrapevorgang ignorieren um bessere Lösungen zu bekommen.

    Aber zuerst teste ich mal die Beta an ;) Hab ich bisher nicht, denn ich bin bei Betas immer etwas skeptisch...


  • Ach so...

    Da müsstest Du Cocotus: fragen, er kennt sich sehr gut mit den Export-Listen aus.

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!