Ember Media Manager Grundlagen - FAQ

  • Besten Dank, genau so stelle ich mir einen sauberen Test vor! Echt nett dass Du das alles so sauber getestet hast :thumbup:

    Zum Ergebnis:
    Erstmal siehts ja sehr gut aus, es scheint schon fast alles zu funktionieren :thumbup:

    NMJ & Multi-Part: Man müsste hier mal abklären ob NMJ Multi-Part's überhaupt unterstützt und wie die Dateien angeschrieben werden müssten. Kannst Du das machen? Ich hab da nicht so die Connections.

    NMJ & VIDEO_TS-Ordner: Hier scheint die Datei-Bennenung und/oder der Pfad der Dateien ebenfalls von YAMJ abzuweichen. Kannst Du hier auch Abklärungen tätigen? Ich hab auf die schnelle keine Angaben gefunden.

    YAMJ/NMJ & BDMV: Hast Du die Ordnerstruktur richtig erstellt? Du musst auf jeden Fall den BMDV Ordner in einen weiteren Movie-Ordner schieben und nicht umbenennen.
    Ich hab die Benennung und die Pfade 1:1 aus dem YAMJ-Wiki übernommen, nähmlich so:

    .\Movies\Avatar\BDMV\STREAM\*.m2ts
    .\Movies\Avatar\Avatar.jpg
    .\Movies\Avatar\Avatar.fanart.jpg


    Wie sieht es mit den Trailern aus, hast Du die auch getestet?

    Da es wie es scheint Abweichungen zwischen YAMJ & NMJ gibt werde ich für NMJ separate Settings erstellen.

  • DanCooper:

    Gerne.
    Trailer hab ich nicht getestet.

    Anfrage hab ich gestellt:
    http://www.networkedmediatank.com/showthread.php…33992#pid633992

    (Post 30)

    Hoffentlich gibts bald Antworten :)

    ###

    Eine Funktion:
    Behalte ALLES aus der NFO Datei, aber schreibe sie komplett neu & entferne jeglichen Datenmüll - fänd ich auch sehr hilfreich :)

    ###

    Und noch eine Info bezüglich meines Tests:

    EMM kann keine Metadaten auslesen aus:

    AVATAR.iso (Bluray ISO)


    alle anderen Medienfiles & Situationen dürften funktionieren.

  • DanCooper:
    Hallo, hier sind die Antworten auf unsere NMJ-Problemstellen....


    http://www.networkedmediatank.com/showthread.php…34403#pid634403

    1) Multipart müssen mit ".CD" & nicht mit "_CD" sein ! (Grrrrrrr)

    Code
    ALIEN_I.CD1.aviALIEN_I.CD1.fanart.jpgALIEN_I.CD1.jpgALIEN_I.CD1.nfoALIEN_I.CD2.avi




    2) DVD ohne VIDEO_TS Ordner:

    Code
    \SHREK\VIDEO_TS.BUP\SHREK\VIDEO_TS.fanart.jpg\SHREK\VIDEO_TS.IFO\SHREK\VIDEO_TS.jpg\SHREK\VIDEO_TS.nfo\SHREK\VTS_01_0.BUP\SHREK\VTS_01_0.IFO\SHREK\VTS_01_0.vob



    wird NICHT unterstützt !


    3) Film im Bluray Ordner muß so aussehen / so hatten wir das doch ? :)

    Code
    \HULK_BLURAY_BDMV \HULK_BLURAY_BDMV.fanart.jpg\HULK_BLURAY_BDMV.jpg\HULK_BLURAY_BDMV.nfo




    4) DVD mit VIDEO_TS Ordner:

    Code
    \ICE_AGE_DVD_MIT_TS\ICE_AGE_DVD_MIT_TS.fanart.jpg\ICE_AGE_DVD_MIT_TS.jpg\ICE_AGE_DVD_MIT_TS.nfo\ICE_AGE_DVD_MIT_TS\AUDIO_TS\ICE_AGE_DVD_MIT_TS\VIDEO_TS




    LG

  • Anderella:

    1) Wenn ich mir die Antwort von Webservices genau ansehe kommen mehr Fragen auf als beantwortet wurden:

    Zitat

    1) Doesn't NMJ support Multipart movies ??

    Yes. Please name your file as below:
    - Before the Devil Knows You're Dead.CD1.avi
    - Before the Devil Knows You're Dead.CD2.avi
    - Before the Devil Knows You're Dead.CD1.nfo

    in nfo file must be same as your video file name exclude "CD1" and "CD2"

    Er schreibt hier "exclude CD1 and CD2", was bedeuten würde wie bei XBMC Frodo:
    .\Avatar\Avatar.CD1.avi
    .\Avatar\Avatar.CD2.avi
    .\Avatar\Avatar.nfo
    .\Avatar\Avatar.jpg
    .\Avatar\Avatar.fanart.jpg

    ... wenn man davon ausgeht dass Poster/Fanart wie NFO benannt werden. Dass nur Punkte als Trennung erlaubt sind ist auch Schwachsinn...


    2) Hier könnte ich einbauen dass alle DVD-Dateien automatisch erst in einen separaten Unterordner VIDEO_TS verschoben werden. Damit sollte das Problem gelöst werden können.


    3) Hier hast Du glaube ich etwas falsch verstanden:

    Zitat

    3) Movie in a bluray folder - Is this correct ?

    Should be like as below:
    \HULK_BLURAY_BDMV
    \HULK_BLURAY_BDMV.fanart.jpg
    \HULK_BLURAY_BDMV.jpg
    \HULK_BLURAY_BDMV.nfo

    Those files should be sit at same level of HULK_BLURAY_BDMV folder

    "Same level of HULK_BLURAY_BDMV" würde bedeuten:

    .\Movies\HULK_BLURAY_BDMV\BDMV\STREAM\*.m2ts
    .\Movies\HULK_BLURAY_BDMV.nfo
    .\Movies\HULK_BLURAY_BDMV.jpg
    .\Movies\HULK_BLURAY_BDMV.fanart.jpg

    ... also ausserhalb des HULK_BLURAY_BDMV Ordners. Meiner Meinung nach auch extrem doof. Wieso muss eigentlich jeder alles immer anders machen ;(


    4) Hier der selbe Fall wie in Punkt 3, also auch ausserhalb vom separaten Movieordner :cursing:


    Kannst Du Punkt 3 & 4 bitte nochmals überprüfen? Und hau dem Entwickler eins aufs Dach :D


    [edit]In seiner neusten Antwort hat er Punk 3 & 4 eigentlich schon bestätigt, jedoch bei Punkt 1 die Dateien immer noch mit .CD1 angeschrieben, was nach seinen ersten Angaben nach falsch wäre...[/edit]

  • Ja, die sind leider ziemlich "mundfaul" & oft sehr kryptisch in ihren Infos !!!

    (Verstehe auch nicht, warum die nicht einfach ein gscheites Wiki auflegen & jeder weiß, was Sache ist.)

    ###

    Werde 3 & 4 bei Gelegenheit nochmals testen....
    Wie sehen denn die Fortschritte für das Serien-Update aus ??
    (inkl. meiner "Bonuswünsche" :):):))

    Danke für Deine tolle Arbeit, LG

  • Hallo liebe Leute!

    Habe folgende Config:

    Filme, Serien, Konzerte, Dokus, Musik, Bilder auf NAS
    XBMC (Frodo) auf Win7 PC (soll später auf Raspi wandern)

    Hole mir nun alle Infos und Arts für Filme und Serien über EMM. Nun möchte ich wissen, ob es möglich ist, Ember auf einem Computer außerhalb meines Netzwerkes zu betreiben und damit trotzdem auf die Filme und Serien auf meinem NAS zuzugreifen. Prinzipiell habe ich Zugriff auf mein NAS auch von Außerhalb. Ich müsste also nur wissen ob und wie es möglich ist, in Ember übers Internet darauf zuzugreifen.

    Danke schon mal!

  • Hallo liebe Leute!

    Habe folgende Config:

    Filme, Serien, Konzerte, Dokus, Musik, Bilder auf NAS
    XBMC (Frodo) auf Win7 PC (soll später auf Raspi wandern)

    Hole mir nun alle Infos und Arts für Filme und Serien über EMM. Nun möchte ich wissen, ob es möglich ist, Ember auf einem Computer außerhalb meines Netzwerkes zu betreiben und damit trotzdem auf die Filme und Serien auf meinem NAS zuzugreifen. Prinzipiell habe ich Zugriff auf mein NAS auch von Außerhalb. Ich müsste also nur wissen ob und wie es möglich ist, in Ember übers Internet darauf zuzugreifen.

    Danke schon mal!

    In Ember direkt ist das nicht möglich.
    Du könntest aber ein VNP zwischen deinem NAS und dem PC herstellen und damit auf die Freigaben zugreifen. Die Geschwindigkeit dürfte aber ein wenig darunter leiden.

    Wichtig: Versucht immer Netzlaufwerke in Ember zu verwenden anstatt direkten Netzwerkpfaden (\\Server\Musik), ansonsten kommt es vor allem beim Umbennen von Dateien oft zu Fehlern.

  • Moin,
    ich habe siet kurzem folgende Probleme.

    das Scrapen von Filmen dauert sehr lange. Ich habe jetzt das Scrapen der Darsteller in den Einstellungen deaktiviert. Seitdem funktioniert es wieder.

    Beim Scrapen von Serien funktioniert im EMM alles wunderbar. Leider übernimmt XBMC die Staffelpostervon neu gescrapten Serien/Staffeln nicht, nur die Serienposter. (Gleiches Phönomen auch in der YATSE Android App)
    Diese muss ich im XBMC dann nochmal von Hand neu laden.

    Gibts dazu irgendwelche Lösungsansätze?

  • Moin,
    ich habe siet kurzem folgende Probleme.

    das Scrapen von Filmen dauert sehr lange. Ich habe jetzt das Scrapen der Darsteller in den Einstellungen deaktiviert. Seitdem funktioniert es wieder.

    Beim Scrapen von Serien funktioniert im EMM alles wunderbar. Leider übernimmt XBMC die Staffelpostervon neu gescrapten Serien/Staffeln nicht, nur die Serienposter. (Gleiches Phönomen auch in der YATSE Android App)
    Diese muss ich im XBMC dann nochmal von Hand neu laden.

    Gibts dazu irgendwelche Lösungsansätze?


    Die Actor Thumbs benötigen sehr lange bis sie heruntergeladen worden sind, das ist bekannt. Ich werde mal sehen ob es am Server oder an Ember liegt, tippe aber auf den Server (die Bilder haben teils über 1MB, bei 30 Schauspielern dauert das dann eben). Ich habe bereits Versuche gestartet in Ember 1.4.x eine Art "Actor Cache" einzubauen, so dass die Bilder lokal im Ember Verzeichnis gespeichert werden können. Ob das dann tatsächlich einen Geschwindigkeitsvorteil bringt sein mal dahingestellt :D

    Das Staffel-Poster-Problem habe ich bei mir auch, dürfte aber ein Bug von XBMC sein, denn die Dateinamen sind korrekt. Ich warte jetzt erst die XBMC Version 12.3 ab und gucke ob es wieder funktioniert.

  • DanCooper:

    Ich hoffe du kannst mir da kurz helfen: Dachte ich habe hier im Forum schon mal darüber gelesen, finde es aber nicht mehr ???

    Kurz zum Problem. Bei meinem Schwager, dem ich EMM wärmstens empfohlen habe gibts seit kurzem Probleme.
    Er hat den EMM auf 3 Geräten an verschiedenen Standorten in Gebrauch.
    Komischerweise funktioniert nur bei einem Ember nicht wie es sollte.
    Ember scrapt die Daten alle vollständig, Poster Fanart, nfo alles da und wunderbar. Wenn mann dann aber speichern möchte kommt ne Fehlermeldung und die Daten sind in Ember nicht mehr zu sehen (also die Häckchen auf der linken Seite).
    Der Hammer ist aber das im Movie Ordner die Dateien aber vorhanden sind!!!???
    Auch ein komplettes löschen der Datenbank hilft nichts.
    Obwohl die Daten im Ordner sind liest Ember sie nicht ein.?
    Klingt doch unlogisch oder? :D Haben auch schon eineige Versionen durchprobiert und immer das gleiche.

    Greetz Stealth

  • Hast Du den Ember-Ordner unter Programme oder im User-Ordner abgelegt? Evtl. ein Rechte-Problem?


    Ich glaube den Ansatz probier ich mal, das klingt schon vielversprechend! :thumbup:
    Am besten einfach den Ordner unter System ins Hauptverzeichniß oder?
    So gibts bei mir auf jeden Fall nie Probleme.
    Ansonsten schau ich mal ob ich das Log vom Schwager auftreiben kann.

    Erstmal Danke dan Cooper:

    Greetz Stealth

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!