Shield + Kodi: Wiedergabe von mkv mit Dolby Vision?

  • Nein, wollte nur mal darauf hinweisen, nicht den Emby Server Beta zu nutzen für Kodi.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Achso meintest du das... :)

    Ich verstehe es so, dass der Emby Server erstmal nebensächlich ist. MediaInfo müsste man wohl anpassen. Beim Transcoding wird Dolby Vision wohl verloren gehen.

    Viele Grüße Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    Einmal editiert, zuletzt von hoppel118 (8. September 2020 um 20:03)

  • Lies dir bitte den verlinkten Beitrag im Kodi Forum durch und mache was dort steht. Dort ist auch die aktuelle apk verlinkt. ;)

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    1. Speicher (smb-Freigabe) in Android bereitgestellt

    Wie machst Du das? Ich kann die Freigabe im OS anlegen und sie funktioniert auch über einen Datei Explorer und über Kodi Dateien kann ich die DV Filme über den Exoplayer abspielen.
    Aus der Kodi DB aber nicht dort wird der native Pfad von Emby hinterlegt, ich denke es liegt daran. Sobald ich einen Film aus der Kodi DB über den Exoplayer starten will startet dieser nicht.

  • Jo, so ist das bei mir auch. DV wird bei dir über den Kodi File Manager getriggert?

    Für mich ist das bisher alles nur testen. Schön zu sehen, dass es so funktioniert. Aber im täglichen Gebrauch schaue ich die DV-Filme weiterhin im HDR Modus.

    Ich nutze auch Emby. Wenn jemand eine Idee hat, wie man das mit Emby lösen kann, dass in Kodi statt der Server Pfade die lokal gemappten smb Freigaben genutzt werden, immer her damit. ;)

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Jo, so ist das bei mir auch. DV wird bei dir über den Kodi File Manager getriggert?

    Für mich ist das bisher alles nur testen. Schön zu sehen, dass es so funktioniert. Aber im täglichen Gebrauch schaue ich die DV-Filme weiterhin im HDR Modus.

    Ich nutze auch Emby. Wenn jemand eine Idee hat, wie man das mit Emby lösen kann, dass in Kodi statt der Server Pfade die lokal gemappten smb Freigaben genutzt werden, immer her damit. ;)

    Gruß Hoppel

    Ah Danke, ich dachte schon ich bin zu doof dazu :)

    Ja wenn ich im Kodi Filemanager die OS Freigabe aufrufe und dort einen DV Film starte funktioniert es ohne Probleme. Auch über einen Fileexplorer funktioniert es wenn daraus das File mit dem Exoplayer öffne.
    Was mich halt wundert ist das die 1080P Files die ich mit dem internen Kodiplayer abspiele damit keine Probleme haben, dort wird ja auch der native Pfad von Emby hinterlegt.

    Wenn es richtig gesehen habe im Log werden die Files aus dem Dateimanager mit /storage/Diskstation1817/bla bla weitergegeben. Die aus der DB mit \\192.168.178.17\.
    Für \\192.168.178.17\ hat Exoplayer anscheinend keine Freigabe.....

  • Bei der neuesten Kodi 19 funktioniert DV ohne denn ExoPlayer. Ist das neu etwa? Mir viel es gestern auf als ich Platoon schaute welches in DV war und ohne das ich was machte kam das DV Logo und in denn Einstellungen vom TV war auch wirklich der DV Modus aktiv.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • Echt jetzt? Das wäre ja richtig cool! Welche Version hast du genau installiert? War das eine Community Version (Maven, Onkel W)?

    Hast du über eine smb Freigabe innerhalb Kodi gestreamt, über eine smb Freigabe im Android OS oder über eine USB Festplatte? Welches Format (mkv, mp4 oder ts)?

    Das muss ich bei Gelegenheit auch mal testen. Nutzt du zufällig Emby? Funktioniert das irgendwie mit Kodi 19?

    Oder hast du den Film aus dem Internet gestreamt (Netflix, Amazon, etc.)? Da funktioniert Dolby Vision schon länger in Kodi, habe ich zumindest gelesen. Das wird auch in der aktuellsten Kodi 19 Alpha beworben:

    Android:

    • Static HDR10 support for all source types (if supported by the device)
    • Dynamic Dolby Vision HDR support for streaming services (if supported by the device)

    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    2 Mal editiert, zuletzt von hoppel118 (13. September 2020 um 09:33)

  • Nein habe meine Medien am PC und von dort über SMB zu ShieldTV.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • Ok, das hört sich gut an. Mal sehen, wann ich zum Testen komme.

    Kannst du mir noch sagen mit welcher Version du getestet hattest? Meine Zeit ist zu kostbar, um sie zu verschwenden... ;)

    Danke und Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

  • Deine Zeit ist zu kostbar um selbst zu testen? Echt jetzt.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • Nein, Schwachsinn. Zeit grundsätzlich ist zu kostbar, um falsche Sachen zu testen! ;)

    Mit welcher Kodi Version (Master, Maven, whatever) hast du also das Erfolgserlebnis gehabt? Diese Version teste ich dann auch. :)

    Danke dir und Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    Einmal editiert, zuletzt von hoppel118 (13. September 2020 um 14:00)

  • Die aktuellste Build einfach nehmen.

    Gaming-PC: AMD 5600X | Nvidia 3060 Ti FE | MSI X570 Unify | Crucial Ballistix 32 GB 3600/16 | Corsair RMx 850w | Fractal Meshify 2 Compact |
    Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
    Handy: Google Pixel 6 | Magenta 5G | Yesss |

  • Ich weiß nicht, wie das jetzt bei Maven läuft. Aber Onkel-W hatte das automatisiert. Da wurde jede Nacht ein neues Build auf Basis des aktuellen Kodi Masters erstellt.

    Wenn du das aktuelle Leia 18.8 Stable aus dem Playstore behalten willst, installiere auf keinen Fall die Kodi Master von der Kodi Homepage. Das würde dann dein Leia 18.8 überschreiben.

    Nur mit den Kodinerds Builds von Maven bzw. Onkel-W kannst du die beiden Kodi Versionen parallel installieren.


    Gruß Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    Einmal editiert, zuletzt von hoppel118 (13. September 2020 um 21:35)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!