Shield Experience Upgrade 8.0 bis 8.2.3

  • Wird sich denn eigentlich jemand mit sky go beschäftigen? Wäre schön, wenn es in diesem Fall noch Hoffnung geben würde...

    Dazu muss glaube ich erstmal geklärt werden an was es überhaupt liegt.
    Und wenn bleiben ja dann wohl nur 2 Namen die Abhilfe schaffen können, sprich @Maven oder @peak3d
    Also heißt es wohl abwarten

  • Nachdem ich auch so "neugierig" war und mir direkt das 8.0 Upgrade draufgezogen habe, musste ich wie viele andere auch feststellen, dass 2 meiner wichtigsten Kodi-AddOns nicht mehr laufen: Netflix und SkyGo. Und glaubt mir: der WAF ist damit ganz schnell aufgebraucht ;-)!

    Habe mich dazu entschieden, wieder zurück auf 7.2.3 zu gehen - und siehe da: alles läuft wieder wie gewohnt. Denn im Grundsatz bringt mir das Upgrade auf 8.0 (sieht man mal von den Sicherheitspatches ab) nicht wirklich einen Vorteil. Nutze die Shield ausschließlich als Mediaplayer. Nun warte ich erst einmal, bis ein Build erscheint, dass die Funktionalität unter Kodi zumindest einmal auf gleichem Level sicherstellt.

  • Ich war eigentlich auch immer jemand, der jedes Update sofort mitnimmt, aber mit dem Alter wird man ruhiger. In den letzten Jahren gab es soviel Ärger mit sky, dass ist einfach unfassbar. Zum Schluss der zwanghafte umstieg auf das ci+Modul, dies jedoch erstmal erhalten bei einem laufenden Vertrag, da sonst ja sky go hier nicht mehr funktioniert. Hat mich 3 Wochen Zeit gekostet in dich hatte eigentlich schon aufgegeben. Hab am Ende dann doch noch mein Modul bekommen, welches in bei meiner mutter im tv läuft, dann sie mit dem sky Receiver nicht klar kommt und der kein Videotext besitzt. Jetzt das Update auf Android 9 und die Probleme mit sky go... Einfach nur noch zum kotzen, Naja hoffen wir das beste...

  • Nun mal ganz langsam. Die letzten 2 Posts lesen sich so als das NVIDIA daran Schuld ist das die Addons nicht mehr funktionieren. Soll NVIDIA bei den Entwicklern nachfragen ob sie so weit mit den Addons fertig sind, damit sie die 8er veröffentlichten können?

  • Nun mal ganz langsam. Die letzten 2 Posts lesen sich so als das NVIDIA daran Schuld ist das die Addons nicht mehr funktionieren. Soll NVIDIA bei den Entwicklern nachfragen ob sie so weit mit den Addons fertig sind, damit sie die 8er veröffentlichten können?

    Ne, so war das überhaupt nicht gemeint, mich ärgert eben nur die Gesamtsituation in Verbindung mit den Addons. Habe soviel Zeit in die Perfektion von Kodi gesteckt. Für sich betrachtet ist es einfach der Hammer, wie lange nvidia Updates bereitstellt. Sollten sich die Handyhersteller mal ein Bsp dran nehmen!

  • Zitat von willicooper

    Habe mich dazu entschieden, wieder zurück auf 7.2.3 zu gehen - und siehe da: alles läuft wieder wie gewohnt.

    Wie hast du das gemacht und vollzogen...willicooper...gibt es dafür eine genaue Anleitung?

    Hoffe aber weiterhin das @peak3d ( inputstream.adaptive ) nach diesen Nvidia Update das Netflix Addon wieder über Android 9 und Kodi 18.x Release mit 4K und HDR zum laufen bekommen kann.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • willicooper: Dann erzähl mal wie du auf 7.2.3 zurück gekommen bist. Im Sky Go Topic angeteasert das du es hier postest und wieder nichts.

    Immer locker bleiben ;-). Auch bei mir ist Sonntag.

    0. USB -Male-Male Kabel besorgen
    0a. Ein Windows-Rechner, evtl. USB-Tastatur für Navigation auf der Shield
    0b. Debug-Modus auf der Shield unter Entwickler-Optionen einstellen

    1. Bei Nvidia das Recovery-Image besorgen (Google ist Dein Freund) - als Developer anmelden (kann jeder)
    2. Recovery und ADB-Treiber bei Nvidia herunterladen
    3. Instruction.txt unter dem Image 7.0
    4. adb-platform-tools besorgen (nicht das komplette Android SDK-Kit!) und auf dem Windows-Rechner intallieren
    4a. ADB-Treiber für die Shield auf dem Win-Rechner installieren
    5. die 2017er Shield hat keinen An/Aus-Schalter, also die Software Variante wählen
    6. sicher gehen, dass fastboot die Shield erkennt (fastboot devices eingeben - dann sollte Meldung kommen)
    7. Einfach nach Anweisung in der Instructions.txt vorgehen

    Nach dem Reboot einmal "auf Werkszustand zurücksetzen" - fertig!

    Du solltest Dir aber im Klaren sein, dass bei falscher Vorgehensweise das Ding gebrickt werden kann! Ich übernehme weder Verantwortung noch Garantie!!!

  • Nun habe ich was rausgefunden, oder bisher nicht getestet: Meine Kopfhörer Böse QC35II mit der Shield gekoppelt! Und Zack kommt der Ton darüber! Cool, muß ich abends nicht immer alle aufwecken, wenn ich mal noch was sehen will.. :thumbup:

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Nun habe ich was rausgefunden, oder bisher nicht getestet: Meine Kopfhörer Böse QC35II mit der Shield gekoppelt! Und Zack kommt der Ton darüber! Cool, muß ich abends nicht immer alle aufwecken, wenn ich mal noch was sehen will.. :thumbup:

    Verbindet sich der Bose auch automatisch mit der Shield, wenn Du ihn einschaltest?

    Mein Sony WH-1000XM3 muss ich nach dessen Einschalten, in der Shield immer manuell verbinden. Bei meinem älteren Bluedio UFO Plus dagegen nicht.

    Liegt aber wohl eher an der Software von Sony als an der Shield.

  • Ja macht er automatisch. Ich muß ledeglich in der Handy APP sagen, welches Gerät ich nutzen möchte. Aber meist klappt das von allein.

    Ach ja, vom Klang her super. Dialoge einwandfrei zu verstehen, Musik sehr gut, und auch die gesamte Filmkulisse ist gut. Machte Spaß damit.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Seit ich denn Update gemacht habe mit Experience 8.0 , habe ich zwei Probleme.

    1. Ich kann Kodi nicht mehr mit dem Nvidia Shield App/Remote = NICHT STEUERN
    2. Mit meinen AVR Marantz 7013,sobald ich auf Mediaplayer auf mein FB drücke,wird Nvidia Shield hier nicht geschlatet.
    Ich muss immer 2x umschlaten damit Nvidia Shield Aufgewekct wird vom Standby

    davor hat alles super Funktioniert mit vorherige FW

    Hat jemand auch diese Probleme?

    MFG
    knowing

    Mediaplayer: Zidoo Z9X -- TV: LG OLED83C17LA OLED TV (Flat, 83 Zoll) -- SAT Receiver: Gigablue Quad 4K -- AVR: Marantz SR7013 -- Heimkinosystem: DALI Zensor 5 (5.1.4) -- NAS Server: Synology 918+ (4x 8TB & 1x 4TB)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!