Probleme mit Vollbild und Audio (18.2)

  • Hallo zusammen,

    ich bin ein bisschen baff, was hier mit Kodi in der 18er Version gemacht wurde...

    Alt Zustand (Kodi 17): Kodi lief als Vollbild, wenn ich nun die Windows Taste drückte, verschwand Kodi praktisch vollkommen in den Hintergrund und ich bekam den Desktop zu sehen.
    Und viel wichtiger: Ich konnte YouTube Videos /Streams gucken und hatte auch Ton -- seit sehr vielen Jahren so und einfach perfekt.

    Neu Zustand mit 18.2: Kodi läuft im Vollbild, wenn ich die Windows Taste drücke, bleibt Kodi sehr prägnant präsent, der Desktop wird gar nicht erst angezeigt, sondern nur die Taskleiste, starte ich nun Chrome und will ein YouTube Video oder Steam gucken, erhalte ich keinen Ton.(ich muss tatsächlich erst Kodi beenden um Ton zu erhalten)
    Wenn ich Chrome minimiere, ist sofort wieder Kodi im Vollbild da. Das ganze übrigens auch, wenn ich es als Vollbild Fenster betreibe. ----> sehr nervig und wirklich aufdrängend.

    Ist das wirklich so gewollt?

    HTPC : Intel NUC D34010WYK, I3 4010U, 8GB, 256GB SSD, WIN 10, 64 bit, Kodi 18.2
    Heimkino: SONY 55W905, Jamo S 608 HCS 3 + Jamo ATM 50 Dolby Atmos + Klipsch R-112 SW, Denon X3200W, Switch, PS4 Pro, Xbox One X

    Einmal editiert, zuletzt von ssj3rd (4. Mai 2019 um 12:10)

  • Also erstmal gibt es entsprechende Youtube Addons damit man innerhalb Kodi schauen kann.
    Und zweitens ist sicherlich der Wasapi Audiotreiber ausgewählt. Geh in Enstellungen -> System -> Audio und wähle Directsound.
    Das Verhalten des Vollbilds kannst Du in der gleichen Ecke nur unter Video einstellen. Dort steht Kodi als Fenster Vollbild oder echtes Vollbild.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Ich will ja nicht nur Youtube gucken, sondern auch Streams (Twitch, Animes, Mediathek etc etc) im allgemeinen. Ja klar ist Wasapi ausgewählt, sonst geht ja kein HD Sound, war aber bei 17 auch so und ging trotzdem.
    Ich vermute einfach, dass Kodi sich den Sound praktisch "bunkert", was vorher nicht so der Fall war. Ich könnte jetzt einfach den exclusiven Sound unter Windows deaktivieren,
    dann könnte ich Wasapi aber gar nicht mehr unter Kodi aktivieren.

    Und das Kodi sich nicht mehr wirklich minimiert, hat damit meiner Meinung nach auch etwas zu tun.

    Ich verstehe diese Verschlimmbesserung nicht und kann mir nicht vorstellen, dass es so gewollt ist

    HTPC : Intel NUC D34010WYK, I3 4010U, 8GB, 256GB SSD, WIN 10, 64 bit, Kodi 18.2
    Heimkino: SONY 55W905, Jamo S 608 HCS 3 + Jamo ATM 50 Dolby Atmos + Klipsch R-112 SW, Denon X3200W, Switch, PS4 Pro, Xbox One X

    3 Mal editiert, zuletzt von ssj3rd (4. Mai 2019 um 12:26)

  • Ja klar ist Wasapi ausgewählt, sonst geht ja kein HD Sound, war aber bei 17 auch so und ging trotzdem.

    Es reicht wenn du das Wasapi nur bei den Passthrough einstellst, das obere lässt du auf Directsound. Im übrigen geht HD Sound in beiden Modis.
    Wasapi ist halt die "exklusive Kontrolle" über das Soundgerät.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von SkyBird1980 (4. Mai 2019 um 12:29)

  • Es reicht wenn du das Wasapi nur bei den Passthrough einstellst, das obere lässt du auf Directsound. Im übrigen geht HD Sound in beiden Modis.Wasapi ist halt die "exklusive Kontrolle" über das Soundgerät.


    HA! Das war es, danke dir!

    Aber jetzt doch 2 Fragen:
    1. Hat den Wasapi dann einen Vorteil gegenüber Directsound? War tatsächlich betriebsblind und dachte immer, der wird für HD Sound (DTS HD Master, Atmos etc) benötigt.
    2. Kann ich Kodi wieder minimieren, wie es mit 17 der Fall war, wenn ich die Windows Taste gedrückt habe? Wieso wurde das so drastisch abgeändert?

    Edit: Habe testweise auch mal das untere auf DirectSound umgestellt, HD Sound wird nicht mehr am AVR angezeigt und ist auch nicht mehr auswählbar.

    HTPC : Intel NUC D34010WYK, I3 4010U, 8GB, 256GB SSD, WIN 10, 64 bit, Kodi 18.2
    Heimkino: SONY 55W905, Jamo S 608 HCS 3 + Jamo ATM 50 Dolby Atmos + Klipsch R-112 SW, Denon X3200W, Switch, PS4 Pro, Xbox One X

  • 1. Hat den Wasapi dann einen Vorteil gegenüber Directsound? War tatsächlich betriebsblind und dachte immer, der wird für HD Sound (DTS HD Master, Atmos etc) benötigt.

    Nur wenn der AVR das direkt dekodieren soll, das wird dann aber im Modus Passthrough gemacht.
    Im Directsound Modus mischt Kodi das selber und gibt die einzelnen Kanäle per PCM Stream direkt an den AVR.
    Klingt genauso gut und man kann keinen Unterschied feststellen - aber naja, wofür hat man die Hardware ;o)

    2. Kann ich Kodi wieder minimieren, wie es mit 17 der Fall war, wenn ich die Windows Taste gedrückt habe? Wieso wurde das so drastisch abgeändert?

    Das Verhalten des Vollbilds kannst Du in der gleichen Ecke nur unter Video einstellen. Dort steht Kodi als Fenster Vollbild oder echtes Vollbild.


    Ich habs oben schon erwähnt aber du hast es wohl überlesen ;)
    Die Option einfach mal umstellen. Wird echtes Vollbild benutzt geht Kodi erstmal in den Hintergrund.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Ich habs oben schon erwähnt aber du hast es wohl überlesen ;)
    Die Option einfach mal umstellen. Wird echtes Vollbild benutzt geht Kodi erstmal in den Hintergrund.

    Hatte das ja geschrieben, er verhält sich bei mir völlig gleich, ob ich nun echtes Vollbild oder dass Vollbild Fenster benutze. Vorher war ja nach drücken der Windows Taste der Desktop da, dies ist bei beiden Einstellungen jetzt nicht mehr der Fall, es wird lediglich die Taskleiste angezeigt. Minimiert man nach dem öffnen eines Programms, landet man nicht wie früher auf dem Desktop, sondern ist instant wieder bei Kodi.
    Kodi ist nicht wirklich minimiert wie früher, sondern eher in einer omnipräsenten Lauerstellung. :)
    Die einzige Möglichkeit Kodi zu minimieren, wenn man komplett unter Anzeigemodus auf Fenstermodus stellt, dies war vorher definitiv anders/besser :D

    HTPC : Intel NUC D34010WYK, I3 4010U, 8GB, 256GB SSD, WIN 10, 64 bit, Kodi 18.2
    Heimkino: SONY 55W905, Jamo S 608 HCS 3 + Jamo ATM 50 Dolby Atmos + Klipsch R-112 SW, Denon X3200W, Switch, PS4 Pro, Xbox One X

  • Naja, versuchs einfach anstatt mit Windows Taste mit Windowstaste + D. Dann bist du immer direkt im Desktop.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Naja, versuchs einfach anstatt mit Windows Taste mit Windowstaste + D. Dann bist du immer direkt im Desktop.


    Ja stimmt schon, Kodi ist aber trotzdem nach minimieren sofort wieder präsent.

    Probier es doch selber mal aus:
    Kodi starten - Windows D drücken - jetzt zb Explorer öffnen - diesen jetzt minimieren - hier sollte jetzt der Desktop wieder kommen, stattdessen kommt hier Kodi in all seiner Pracht :D

    Es ist jetzt nicht weltbewegend, aber nerven tut es mich schon, habe eigentlich immer mit vielen Fenstern gearbeitet und Kodi gerne im Hintergrund gelassen. Jetzt muss ich einmal ein Fenster minimieren und habe immer Kodi vor der Nase....
    eine nicht nachvollziehbare Änderung für mich.

    Und Windows D geht nur mit Vollbild Fenster, was ja bekanntlich nicht so gut für 24p ist.

    HTPC : Intel NUC D34010WYK, I3 4010U, 8GB, 256GB SSD, WIN 10, 64 bit, Kodi 18.2
    Heimkino: SONY 55W905, Jamo S 608 HCS 3 + Jamo ATM 50 Dolby Atmos + Klipsch R-112 SW, Denon X3200W, Switch, PS4 Pro, Xbox One X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!