Frage zur Bibliothek und einstellungen

  • Hallo ich habe Kodi auf mein AVTVS installiert.

    Der Stick greift auf mein Mediaserver zu um meine gespeicherten Filme abzuspielen.

    Nun möchte ich die Bibliothek so einrichten
    Hauptordner Filme, dann mehrere unterOrdner z.b. Alien, in den die Alien filme liegen, dann ein unter Ordner Fast& Furious in den alle Fast & Furious Filme liegen usw.
    so habe ich die Struktur auch schon angelegt.

    Nun zu mein Problem ich möchte die Beschreibung zu den jeweiligen Film angezeigt bekommen. z.b wenn ich auf den Film Alien in den unter Ordner Alien gehe zeigt er mir die Beschreibung an, gehe ich aber in den unter Ordner Fast & Furious auf den Film The Fast and the Furous: Tokyo Drift zeigt er mir keine Beschreibung an.

    Woran kann das liegen, so ist es mit vielen anderen unter Ordnern auch einige werden gefunden aber viele eben nicht. Die Bibliothek habe ich schon mehrfach Aktualisiert. Aber es ändert sich nichts. Hat da jemand einen Tipp für mich.

    2 FireTV Stick's mit Kodi 17 Krypton und Aeon Nox Skin

    Einmal editiert, zuletzt von root2 (12. Dezember 2018 um 13:10) aus folgendem Grund: Beitrag lesbarer gemacht

  • Ist zwar hier schon gefühlte Hundertmal durchgekaut worden, aber sei´s drum....

    1. jeden einzelnen Film in einen eigenen Ordner schieben und sowohl den Ordner als auch die darin enthaltenen Dateien entsprechend dem TMDB-Eintrag benennen oder per externem Tool (z. B. Tiny Media Manager) umbenennen lassen.
    2. Bibliothek bereinigen.
    3. Bibliothek aktualisieren.

    Wenn du die Bibliotheken-Anzeige wie beschrieben haben möchtest, musst du dann mit Movie-Sets arbeiten. Aber erstmal die von mir genannte Vorarbeit, sonst bringt´s nichts.

    Gruß,
    Thomas

  • Absolut richtig.

    Eine korrekte Vorarbeit ist definitiv notwendig, damit Kodi die Bibliothek gut füllen kann.

    Mehr dazu auch auf den Seiten im Kodi Wiki: https://kodi.wiki/view/HOW-TO:Create_Video_Library
    Da steht wirklich haarklein drin, wie man das ganze strukturiert und einpflegt.

    Besonders wichtig: Ordner- und Dateistrukturen inklusive Namensgebung: https://kodi.wiki/view/Naming_video_files/Movies

  • Danke für die Antworten. die Seiten habe ich auch schon gefunden. Bloß das bringt mich nicht weiter weil ich kein Englisch kann und das was Google übersetzt ist nicht wirklich verständlich für mich.
    Schnakenfänger kannst du mir einen Link schicken wo es hier im Forum beschrieben steht. Ich habe dazu hier nichts gefunden. vieleicht habe ich mich in der suche hier auch falsch ausgedrückt.
    Danke schon mal für eure Mühe.

    2 FireTV Stick's mit Kodi 17 Krypton und Aeon Nox Skin

  • Für den Anfang:
    - Mach eine Ordnerstruktur, in der jeder Film in einem eigenen Ordner liegt.
    - Die Ordnernamen müssen jeweils den original Filmnamen (und zwar EXAKT so, wie er z. B. in TMDb hinterlegt ist) enthalten. Optional (aber empfohlen) sollte noch das Erscheinungsjahr in runden Klammern mit im Ordnernamen sein.
    - In den Filmordner legst Du die abspielbare Filmdatei. Der Dateiname muss ebenfalls den original Filmnamen (und das Erscheinungsjahr in runden Klammern) enthalten.

    Einfaches Beispiel:

    Im Beispiel ist das Verzeichnis "Filme" als Quelle zu benutzen. Setze den Scraper auf TMDb als Quelle und setze die Option "Filme sind in einzelnen Ordner, die dem Filmnamen entsprechen" (oder ähnlich). So werden die einzelnen Ordner dazu verwendet, die Filme in die Bibliothek zu scrapen.

    Richtige Benennung sollte schon einiges bringen.

  • Bei einzelnen Filmen klapt es ja bei fast allen aber was mache ich mit einer Trilogie
    z.b.Film /
    I - Blade ( 1998 ) /
    I - Blade ( 1998 ). avi
    da giebt es jetzt noch Blade II ( 2002 ) und Blade: Trinity ( 2004 )
    Ich habe jetzt einen Ordner Blade und dort liegen alle 3 Filme drin, das finde ich besser wegen der übersicht dann würde ich gerne einen Ordner Alien wo alle Alien Filme drin sind Dis Strucktur würde dann so aussehen:

    Filme / Blade ( 1998 ) /Blade ( 1998 ).avi, Blade II ( 2002 ).avi, Blade: Trinity ( 2004 )
    Alien / Alien 1.avi, Alien 2.avi, Alien 3.avi, usw
    das finde ich einfach übersichtlicher.
    ansonsten könte ich ja die Filme alle in einen Hauptordner machen, da findet er ja die Beschreibungen, das wäre mir aber eine zu lange liste.

    2 FireTV Stick's mit Kodi 17 Krypton und Aeon Nox Skin

  • Kannst also auch einen Blade Ordner und in diesem dann 3 Unterordner erstellen (für deine Übersicht).

    Blade - Blade (1998) - Blade.mkv
    Blade - Blade II (2002) - Blade II.mkv

    etc.

  • @Xav: So sieht es aus.


    Kannst also auch einen Blade Ordner und in diesem dann 3 Unterordner erstellen (für deine Übersicht).

    Dann funktioniert es aber nicht mehr mit der Einstellung "Filme sind in einzelnen Ordner, die dem Filmnamen entsprechen" und er müsste außerdem noch rekursives Scanning anschalten. Viel zu kompliziert in meinen Augen - vor allem für einen Neueinsteiger.

    Bezüglich Übersicht: Ab ein paar Hundert Filmen geht die eh flöten - egal, wie man sie organisiert. Da ist mir die einfache Wartbarkeit und Erweiterbarkeit, gepaart mit der Sicherheit, dass Kodi die Filme auf Anhieb korrekt erkennt - wichtiger.

    Kodi erzeugt automatisch Zusammenstellungen von Filmreihen, wenn sie korrekt in die Bibliothek aufgenommen sind.

    Mach einfach einen Ordner pro Film und gut ist.

  • root2 wei meinst du das mit (Ab ein paar Hundert Filmen geht die eh flöten - egal, wie man sie organisiert.)

    Damit meine ich, dass man - wenn man ein paar hundert Filme in der Bibliothek hat - eh keine Ansicht mehr hat, die einem "auf einen Blick" alles darstellt. Man muss dann immer auf mehreren Seiten arbeiten bzw. scrollen, etc.


    Xav wie kann ich In Kodi die Filmkollektion anmachen.

    Normalerweise sollte Kodi das automatisch machen, wenn man Filme in die Bibliothek scraped (ungetestet!). Schau mal das Bild hier an: https://kodi.wiki/view/Movie_sets
    Da gibt es ein paar Optionen im Bereich "Bibliothek", wie z. B. "Filme in Zusammenstellungen gruppieren" und "Zusammenstellungen für einzelne Filme verwenden" (oder ähnlich).

  • @Xav: So sieht es aus.


    Dann funktioniert es aber nicht mehr mit der Einstellung "Filme sind in einzelnen Ordner, die dem Filmnamen entsprechen" und er müsste außerdem noch rekursives Scanning anschalten. Viel zu kompliziert in meinen Augen - vor allem für einen Neueinsteiger.

    Ist das so? Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr wie ich die Struktur hatte als ich noch "nur" Kodi genutzt habe bevor ich sie umgestellt habe...dann mein Fehler, ich hätte schwören können ich habe es selbst so gehabt.

  • Ist das so?

    Aus dem Kodi Wiki:

    Zitat von Kodi Wiki

    Movies- Content scanning options


    Movies are in separate folders that match the movie title
    - If Enabled Kodi will use the folder name to scrape the movie
    - If Disabled Kodi will use the filename to scrape the movie

    Scan Recursively
    - Used for deep folder structures such as when additional Genre or Movie Set folders are used. Will allow the video scanner to search deeper to find the playable file

    Es könnte (ungetestet) auch ohne rekursives Scanning funktionieren, wenn man die Filmdateien im "Set-Ordner" korrekt benennt. Aber wie gesagt: Anfänger-freundlich ist was anderes in meinen Augen :)

  • Hallo Also ich hab es jetzt soweit hin bekommen, bis auf einige wehnige Filme. aber da muss ich sehen woran es liegt.
    Kollektionen fügt er bei mir generel nicht zusammen. aber wie gesagt den größten teil habe ich fertig.
    Danke noch mal für eure hilfe.

    2 FireTV Stick's mit Kodi 17 Krypton und Aeon Nox Skin

  • Ich finds nach wie vor mit Mediaelch relativ einfach: Das tool sucht selbst über TMDB, übernimmt darauf die korrekte Benennung der files und Verzeichnisse und erstellt die nfo. Cover und fanart kannst du auch gleich laden. Danach hast du seitens Kodi keine Probleme mehr, weil alles schon kodi-entsprechend aufbereitet vorliegt.

    Server: NSA325 v2

    Clients: Raspberry Pi3 [leia] ---- Amlogic 905 Chinaböller [leia] ---- Odroid C2 [leia] ---- Amlogic 912 Chinaböller [leia]

    Lieblingssong: Theo mach mir ein Bananenbrot! [Rolf Zuckowski]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!