3D Film in 2D sehen

  • Hi, ich habe einen 3D Film welchen ich aber gerne in 2D sehen würde.
    Hab wie auf dem Screen zu sehen auch auf 2D umgestellt, allerdings werden immer noch 2 Bilder nebeneinander dargestellt? Da ich keine Brillen mehr habe, würde ich gerne standartmässig alle Filme auch die die 3D sind in 2D abspielen kann ich das irgendwo einstellen?

    Danke


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hi, ich habe einen 3D Film welchen ich aber gerne in 2D sehen würde.
    Hab wie auf dem Screen zu sehen auch auf 2D umgestellt, allerdings werden immer noch 2 Bilder nebeneinander dargestellt?

    Ich vermute, dass dein Kodi gar nicht weiß, dass es sich um eine 3D Datei handelt. Schaltet Kodi denn überhaupt selbst in einen 3D Modus? Das würde man daran erkennen, dass das OSD-Menü auf einmal doppelt auf dem Bildschirm auftaucht (Splitscreen).

    Jedenfalls... Du solltest der 3D MKV erstmal den passenden 3D-Header verpassen, damit kodi überhaupt weiß um was für ein 3D es sich handelt. Es gibt ja Oben-Unten, Links-Rechts usw.
    Auf deinem Screenshot sehe ich, dass es ein Side-by-Side ist, daher solltest du meiner Anleitung folgen (dauert keine Minute) und damit den Header auf "1" für side-by-side setzen.

    Danach wird kodi erkennen können, dass es sich um eine 3D Datei handelt und auch wissen um was für ein 3D es sich handelt. Ab da wird auch deine manuelle 2D Einstellungen funktionieren müssen.

    Da ich keine Brillen mehr habe, würde ich gerne standartmässig alle Filme auch die die 3D sind in 2D abspielen kann ich das irgendwo einstellen?
    [...]

    Standardmäßig kannst du es in den Kodi-Einstellungen unter Player einstellen. Nennt sich stereoskopischer Modus. Da kannst du auswählen, ob standardmäßig gefragt wird, oder immer 2D kommt. Möglicherweise musst du dafür erstmal die Expertenansicht der Einstellungen aktivieren.

  • @infinity das mit dem Kopfdaten Editor funktioniert zwar, aber man kann die Dateien auch einfach .3D.SBS benennen. :)

    Kann man schon, aber ist nicht ganz so zuverlässig bei der Fehlersuche. Am Ende gibt jemand den tag/label falsch ein, oder vergisst einen Punkt bzw. macht einen Bindestrich oder sowas, weil demjenigen nicht klar ist, dass Punkte drumherum sein müssen oder oder oder. 3D-Modus in den Kopfdaten zu haben, ist eigentlich am sinnvollsten, weil das die eleganteste Lösung ist und quasi von allen Geräten unterstützt wird. Vor allem, wenn man nicht nur an Kodi denkt, sondern die Dateien mal direkt per USB-Stick oder sowas mit dem im Fernseher integrierten Mediaplayer öffnet. Eine Unabhängigkeit vom Dateinamen kann auch nur vorteilhaft sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!