UNRAID Fragen

  • Da das Parity drive bestimmt noch einen abgleich macht (liest und scheibt auch gleichzeitig auf die Platten) glaube ich nicht oder halt mit der richtigen Einstellung der Cache disk

  • Lust aber keinen Plan! :D

    Zitat

    For now you can probably do some manual workarounds, such as map the device, set the permissions and install ffmpeg from packman.


    Mal abgesehen davon, dass mir das exakt genau so geht, halte ich die Aussage "propably" für nicht gerade vielversprechend. Wahrscheinlich / vielleicht geht das? Ääähm, ach nö, danke sehr! ;)

  • Nein habe ich noch nicht weil ich bei NFS noch nie wirklich durchgesehen habe. :D

    Und ja, es liegt wahrscheinlich an NFS da man das glaube ich manuell machen muss

    NFS Freigaben basieren nicht direkt auf Usern. Zumindest nicht auf Username. Normalerweise gibt mein eine Userid (oder alle User) und eine Zielipadresse an. Ich benutze mittlerweile jedoch nur noch smb.

  • NFS Freigaben basieren nicht direkt auf Usern. Zumindest nicht auf Username. Normalerweise gibt mein eine Userid (oder alle User) und eine Zielipadresse an. Ich benutze mittlerweile jedoch nur noch smb.

    1. Optional: User anlegen
    2. Share anlegen und auswählen
    3. NFS auswählen / aktivieren
    4. Rechte / Zugang / Passwort einstellen
    5. Optional SMB / AFP Freigabe aktivieren
    6. Apply klicken
    7. fertig

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ;)

  • Nicht durchgesehen meine ich auch wie bei Samba eine smb.conf erstellen und wissen was man dort tut das war mir bei NFS bis jetzt immer zu unverständlich und bei AFP verstehe ich das eigentlich auch aber unter unRaid habe ich Probleme die für mich unverständlich sind die ich aus verschiedensten gründen auf Apple schiebe und hoffe nach einem Update alles super und besser als SMB läuft

    Ich habe gemerkt unRaid ist auch nicht perfekt aber irgendwie habe ich damit das sicherste Gefühl in ein OS aber ich werde dieses wahrscheinlich bald nur noch als Storrage OS nutzen und alles andere über andere Hardware

  • Na gut, NFS hat ja auch keine Userverwaltung, wie sollte das dann gehen?
    Das muss man wohl über die Rules machen, allerdings habe ich bisher dazu nichts gefunden wie man die Rules aufbaut.

    AM meisten nervt mich, dass ich das Logout noch immer nicht gefunden habe. Kannst du mal ein Screenshot machen wo der drauf ist bei dir?

  • Soweit ich mich erinnern kann, hat Unraid nur 1 User (root), mit dem man das Web-GUI aufrufen kann. Insofern (und wenn ich richtig liege) würde ein LogOut keinen Sinn machen. Ich habe für Disk und UserShare versch. Benutzer, für die GUI nur einen. Sleep, Shutdown, Reboot sind vorhanden. Standard ist das auf dem ersten (oder zweiten?) Reiter gaaaanz unten. Bei mir ist das (via PlugIn) mittlerweile im Header rechts oben.
    Bin aktuell unterwegs und kann daher nicht nachschauen - kann das aber gerne später mal prüfen.
    Generell würde ich Dir die Videos von "SpaceInvader One" zum Thema Unraid auf YouTube empfehlen. Bieten einen sehr guten Einstieg und Überblick. Gerade das PlugIns Videos macht vieles sehr viel einfacher.
    Community Applications bereits eingebunden bzw. installiert?

    Bzgl NFS kann ich leider nicht wirklich weiterhelfen. Ich hatte NFS zu Anfang aktiv und Kodi hat das Share über die IP erkannt. Mittlerweile nutze ich das aber nicht mehr, da Emby auf SMB fußt. Zudem haben die NFS-Zugriffe verhindert, dass der Server in den SleepMode ging. Ich habe per AFP und SMB (wired Gigabit Ethernet) derart gute Durchsatzraten, dass NFS kein Thema mehr für mich war.

  • würde ein LogOut keinen Sinn machen

    Das ist aber eine Sicherheitslücke. Wenn jemand anders Zugang zu meinem Rechner bekommt, könnte er die Gui auch aufrufen.


    Bin aktuell unterwegs und kann daher nicht nachschauen - kann das aber gerne später mal prüfen.

    Das wäre total nett, ich habe es nämlich immer noch nicht gefunden


    Bzgl NFS kann ich leider nicht wirklich weiterhelfen.

    Ich überlege das erste mal ernsthaft, ob ich auch auf SMB gehe. Von der Pflege her ist es auf jeden Fall einfacher denke ich. Da ich auch über IPs zur Identifaktion gehe, ist vielleicht SMB sogar sicherer?

  • Es ist, wie ich geschrieben habe: Es gibt keinen Log-Out Button. Das ist imho auch keine Sicherheitslücke denn beim Aufruf der Web-GUI wirst Du nach Nutzername und PW gefragt. Ohne diese Eingabe keinen Zugriff auf die GUI.
    Die für den Server relevanten Befehle sind Reboot, Power Down und Sleep, diese findest Du im zweiten Reiter "Main" ganz unten.

    Für mich persönlich lag der einzige Vorteil von NFS bei höheren Datenraten. Die sind in meinem Setup aber nun makulatur. Ob eine Operation 68 oder 69 Sekunden dauert, spielt für mich keine Rolle. SMB ist einfacher zu verwalten, ob es sicherer ist als NFS kann ich aber nicht sagen.

  • So, ich habe es heute geschafft unRAID als virtuelle Maschine auf meinen ESXi Host zu bringen. Mir gefällt das schon irgendwie.

    Ich frage mich nun, wie ich es hinbekomme das einige Freigaben nur von bestimmten IP-Ranges erreicht werden dürfen. Soll heissen, ich will die Freigaben von meinem internen Netz (Grün) von den Freigaben für das Internet (Orange) trennen. Kann mir hier jemand helfen?

  • Falls jemand mit dem jDownloader arbeitet, ich habe den RSScrawler für mich gefunden um noch mehr zu automatisieren ;)

    Anhand der Docker Auswahl verliert man ja mal schnell den Überblick :D

  • Neues zum Thema VAAPI / QuickSync / transcoding / FFMPEG

    das ist nichts neues, das ist quasi wie man vaapi generell installiert ;)

    solange die Docker mit dessen ffmpeg ohne vaapi support bauen/benutzen kann es schlicht nicht gehen (evtl sollte mal einer der es nutzt einen Thread aufmachen)

  • das ist nichts neues, das ist quasi wie man vaapi generell installiert ;)
    solange die Docker mit dessen ffmpeg ohne vaapi support bauen/benutzen kann es schlicht nicht gehen (evtl sollte mal einer der es nutzt einen Thread aufmachen)

    War klar, dass das (noch) nichts bringt für das Docker. Aktuell scheint das sowieso alles ziemlich langsam zu sein. Keine Updates etc.
    Sobald sich die Situation drüben mal wieder normalisiert hat, mache ich mal einen Thread auf. Aktuell befürchte ich, dass das Thema nur verloren geht.

  • Erstelle dir ein MyjDownloader Account, trage ihn im Docker jDownloader ein und nutze jDownloader über https://my.jdownloader.org/ .

    Dann installierst du dir ein Plugin für deinen Browser und brauchst dann auch kein Copy & Paste mehr ;)

    Die erste Einrichtung macht sich über den Docker einfacher genauso wenn du z.B. FFmpeg installieren sollst. (Wenn übers Webinterface dann nutze Firefox denn Safari und Chrome mögen einige Ausklappmenüs nicht)
    Ist dies aber alles gesehen kann man ganz easy alles übers Webinterface von https://my.jdownloader.org/ steuern.

    In Verbindung mit dem RSScrawler laden Serien automatisch herunter und werden von Emby umbenannt und in den richtigen Ordner geschoben :D


    Schreibe was dein Problem ist und somit kann man Dir auch helfen aber lala ist keine Aussage!

    2 Mal editiert, zuletzt von Snickers (6. Juli 2017 um 18:28)

  • Snickers: Danke für die Infos. Habe gar kein Problem - ich lerne nur gerne dazu, lese also hier viel mit, of auch ohne zu kommentieren und war überrascht, dass gerade jdown easy zu gehen scheint. Ich habe mich speziell damit vorher schon mal extrem schwer getan, wollte aber nicht extra einen Thread aufmachen ;) Jetzt weiß ich dank Deiner Ausführungen wie es geht und werde das mal testen … :)

    Anderes Thema: Hast Du ffmpeg in einem separaten Docker installiert? Um das Transcoding Thema zu lösen? Oder habe ich da was falsch verstanden?

    @CvH: Habe im Emby Forum gerade gesehen, dass es zu dem Trancoding Thema, also FFMEPG im Docker bereits einen Thread gibt. Es ist angekündigt, seit Mai gibt es aber keine News zu dem Thema. Falls es interessiert, hier der Link:
    https://emby.media/community/inde…re-transcoding/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!