LibreELEC (Jarvis) v7.0.2 MR

  • Kein Problem, danke für die Antwort. Habe mich nach meinem Posting noch gefragt ob denn gerade wirklich Lust auf weiteres Fummeln in den EInstellungen habe, oder ob ich einfach warte und irgendwann mal schaue ob in einer späteren Version von LibreELEC direkt alles klappt.
    Momentan tut OpenELEC auch alles was ich will, habe also gar keine Eile was Alternativen angeht.

    Noch als Feedback, falls es Kontakt zu den Entwicklern gibt und die das interessieren könnte bei ihrem Kampf gegen Probleme mit einigen WLAN-Adaptern: Das genaue Modell von meinem Stick ist der Edimax EW-7811Un.

  • Das ganze ist im Endeffekt nur ein bash script was eine config Datei liest mit den Einstellungen und dann alle x Minuten guckt ob dies oder das Limiut erreicht ist.
    Da könnte man sogar relativ einfach ein Gui für Kodi drumherum basteln - da stellt sich halt nur die Frage über Aufwand und nutzen ;D
    Evtl kann man das auch einfach lösen - wenn man wüsste was du erreichen willst.

  • ich möchte anstelle von OMV LE als Basis für einen Standalone TVServer einrichten, welcher von jedem Clienten geweckt werden kann (geht ohne Porbleme mit dem Addon Advanced WOL) und der dann solange wach bleibt wie clienten wach sind im Netz (unabhängig ob die LiveTV Streamen oder nicht).

  • "ähnlich" hatte ich dass @BJ1 vorgeschlagen für sein powermanagment addon (nur mit manuellem trigger).
    allerdings wollte er da keine remoteaufgaben integrieren

    Ja, weil das nix mehr mit Kodi (als Client) zu tun hat. Das gehört direkt nach TVH delegiert.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • So, mit Version 7.0.2 hat die WLAN-Verbindung bei mir jetzt funktioniert auf dem RPi2, mit dem Edimax-Adapter und einem Passwort mit Sonderzeichen. (Streng genommen bliebe nun noch offen dass dieser Versuch in einem anderen Haushalt war mit einem anderen Router, aber vermutlich sollte es bei dem zuerst erwähnten Router jetzt auch gehen, werde ich demnächst sehen...)

    Prima Sache, danke an die Entwickler.

  • @CvH

    Läuft inzwischen eigentlich das Hyperion Addon auch auf x86 CPUs?

    Mit der 7.0.2 wurde Hyperion ja wohl auch aktualisiert.

    Und ich vermisse immer noch ein VNC Addon... hat sich da was getan? :)

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Läuft inzwischen eigentlich das Hyperion Addon auch auf x86 CPUs?

    Ja - sollte schon "immer" klappen - kannst halt nur nicht dem Hyperion wiki folgen da die den Betriebssystem Konventionen nicht folgen und einfach alles nebenher installieren (womit alle normalen Systeme ausgehebelt werden).


    Und ich vermisse immer noch ein VNC Addon.

    für RPi gibts eins, für x86 noch nicht :( (bis eben war ich der Meinung das Tinc ein VNC addon ist - nur doof das es ein VPN Addon ist - ich kümmer mich drum das da eins kommt).


    So, mit Version 7.0.2 hat die WLAN-Verbindung

    da war es wohl ein Firmware Problem - solange es geht :thumbup:

  • wird in LE8 der Retroplayer automatisch integriert sein oder muss man dazu immer die RetroPlayer builds vo lrusak downloaden?

    Mediaplayer: Beebox J4205 | 8GB Kingston DDR3 | Samsung 850 Evo | Libreelec 10.0.3
    NAS: Supermicro Mini Tower | J4205-ITX | Transcend SSD | 2xWD Red | 8GB Kingston DDR3 | OMV 6.9.5-1

  • wird in LE8 der Retroplayer automatisch integriert sein oder muss man dazu immer die RetroPlayer builds vo lrusak downloaden?

    So wie es aus sieht wird Retroplayer wohl leider nicht Teil von Kodi 17 sein :( Somit wird man wohl oder über eine separate Build bis Kodi 18 haben.

  • schade.. Sind die separaten Builds ansonsten identisch mit den originalen, oder könnten mit denen mehr Probleme auftauchen?

    Mediaplayer: Beebox J4205 | 8GB Kingston DDR3 | Samsung 850 Evo | Libreelec 10.0.3
    NAS: Supermicro Mini Tower | J4205-ITX | Transcend SSD | 2xWD Red | 8GB Kingston DDR3 | OMV 6.9.5-1

  • Sind die separaten Builds ansonsten identisch mit den originalen, oder könnten mit denen mehr Probleme auftauchen?

    jein - es ist nur Retroplayer zusätzlich dabei, das der funktioniert muss aber einiges geändert werden. Von der Sache sollte das aber relativ stabil sein - bis auf den Retro Player.

  • Hmm, kann es sein, dass zwar jemand die Backup Funktion eingebaut hat, aber noch nie überprüft hat, ob Restore auch funktioniert?

    Ich versuche gerade krampfhaft (und recht erfolglos) ein fertig konfigurierte LibreElec 7.0.2 Kiste zu klonen, das geht ja sowas von in die Hose...

    Also: Versuch 1:
    * auf fertiger Kiste Backup gemacht
    * neue Kiste, frisches Image auf SD Karte aufgespielt, gebootet
    * brav abwarten, bis alles hochkommt
    * per SAMBA das Backup File reinkopieren
    * auf neuer Kiste Restore ausführen
    * er behauptet, er würde was tun, rebootet anschliessend und: NIX! keine einzige Datei wurde dem Backup entnommen, /storage weiterhin recht jungfräulich :(

    Nachdem sich die Rauchschwaden aus den Ohren etwas verflüchtigt haben, Versuch 2:

    * wie oben, jedoch kein Restore aufrufen, sondern per SSH einloggen und das Backup von Hand entpacken -> tut wenigstens was!
    * reboot! (Hoffnung keimt!)
    * GRRRRR! nun ist zwar alles da, aber die guisettings.xml wurden trotz reboot wieder überschrieben, also weiterhin englisch, kein richtiger Hintergrund, keine Addons im Hauptmenü usw... GRRRR!!!

    Wie stoppe ich das laufende Kodi, damit ich das Backup KOMPLETT einspielen kann???
    ein paar geschickte killalls (kodi.bin, kodi.sh) helfen nicht weiter, der Kram kommt immer wieder hoch :(
    Irgendwo muss man das doch abschalten können...
    ERLEUCHTET MICH, ich hab keinen 'Bock 12 Raspis alle von Hand einzurichten, schlimm genug, dass ich überall den Hostnamen manuell ändern muss, weil man dem Conman ja untersagt hat, sich den Namen brav per DHCP zu holen :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!