[Release] AeonFlex

  • Einstweilen kannst auch mit dem Favourite Script wie gewohnt in anderen Skins, den Genre Ordner als Favorit hinzugefügen und als Hauptmenüpunkt verlinken..Das geht, gerade versucht - offenbar hat Kodi da bei genres irgendeinen "Wurschtelpfad" drin und nicht wie gewohnt videodb://..
    Das ist noch eine Skinleiche weil mal geplant war die Views auch für Musik gleich mitzumachen..
    Dann muss man ja anhand des Pfade festlegen ob man sich in Serien oder Musik befindet, stelle ich noch um.

    Grüße

    Das Problem ist aber dabei, dass ich im Hauptmenü auf Filme (Favoriten) gehe und dann erstmal die Auswahl für die Genre kommt und darauf muss man dann auch noch gehen, bis man die Genre endlich sieht. ;)

    HTPC1: Apple TV 4 | Kodi / Infuse
    HTPC2: Apple TV 4 | Kodi / Infuse
    Mac: iMac 5K 27" Late 2015 | OS X Sierra | Kodi Jarvis 16.0
    Mac2: MacBook Pro 15" Late 2016 | OS X Sierra | Kodi Jarvis 16.0
    Server: Synology DS 916+

  • Die Ära Kodibunt scheint derzeit eh vorbei....

    wo hast du denn diese these her ^^

    Wenn ich es hinkrigen würde mal ein Kodibuntu auf Jarvis zu installieren hääte ich es ja nur bin ich da einfach zu doof mit Linux...

    normal kodibuntu installieren und danach auf jarvis updaten...das wars ->

    Code
    sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/unstable
    sudo apt-get update
    sudo apt-get upgrade
    sudo apt-get dist-upgrade

    Wieso nicht Openelec?

    weils ein extremst eingeschränktes system ist und keinerlei individuelle anpassung erlaubt

  • @horschte

    Na ja, zumindest ist bis heute noch nicht mal nen Build mit Isengard in Sicht und insbesondere, was aktuelle Intel CPUS betrifft, hat man ein Kernelproblem, welches nicht ohne weiteres funktionssicher zu beheben ist.

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • @Workstation

    Die Bilder sind aber nicht vom Flex sondern vom MQ oder?

    Nein, dass sind meine eigenen Bilder. Kannst du dich noch erinnern? :)
    Die sehen aber nicht wirklich schön, da der Verlauf sehr stark abgehackt aussieht. Entweder mach ich neue, oder nutze eure. Ich bin ja noch fleißig am testen.

    HTPC1: Apple TV 4 | Kodi / Infuse
    HTPC2: Apple TV 4 | Kodi / Infuse
    Mac: iMac 5K 27" Late 2015 | OS X Sierra | Kodi Jarvis 16.0
    Mac2: MacBook Pro 15" Late 2016 | OS X Sierra | Kodi Jarvis 16.0
    Server: Synology DS 916+

  • @horschte wo kriege ich da eine etwas neuere Version her auf der Downloadpage von Kodi.tv ist da noch Helix drauf zum Download, oder nehme ich da ein komplettes Ubuntu und dann erst Kodi drauf?

    nein....du nimmst die normale helix-version.
    durch die o.g. befehle updatest du die helixversion auf isengard.
    kodi hat kein extra build für isengard gemacht....was ja auch nicht wirklich notwendig ist.
    wenn du windows installierst nimmst du ja bspw auch einen datenträger der vorhanden ist und nicht einen der frisch aus der presse kommt nur weil da ein paar updates drauf sind.

  • kodi hat kein extra build für isengard gemacht....was ja auch nicht wirklich notwendig ist.

    Helix und Isengard (und auch Jarvis und Krypton) haben alle den selben Unterbau: Linux 3.13.xxx, auch bekannt als Trusty. So toll Kodi auch ist, letztendlich ist es nur eine Anwendung aka Programm ;)

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Sieht schon irgendwie sehr verdächtig für mich aus.

    Man kann von 14 nach 15 mit genau 2 Befehlen updaten. Was soll daran verdächtig sein? Nutzern von Kodibuntu sollte man sowas schon zutrauen. Oder installierst Du Windows auch erstmal neu, wenn in irgend einer deiner Programme ein Update kommt?

    Ich würde sogar in die andere Richtung denken: Solange keine neue Ubuntu LTS rauskommt (ist erst wieder April 16 soweit), solange gibt es auch kein neues Kodibuntu-Image. Und selbst dann wird die 14.04 (Trusty) noch 3 Jahre supported. Wozu also die Mühe?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (10. Januar 2016 um 11:17)

  • kannst du mal die reinschieben (.txt am ende einfach entfernen)



    Auch mit dieser XML wird das nicht übernommen.

    P.S. Sind euch schon die Rechtschreibfehler in den Einstellungen aufgefallen.. Unter "Wetter " und " Netzwerk "

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • Externer Inhalt uploads.tapatalk-cdn.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!