Skins erstellen - Ein paar Fragen

  • Hi,
    wird vermutlich in der MusicOverlay drinnen stehen.
    Welche Basis hast du "kastriert"? Confluence oder?
    Guck dir mal die Grafiken an, das ist ein Schatten dabei.
    In der MusicOverlay müsste dann diese Grafik recht weit oben im Code auftauchen.


    Edit: HomeNowPlayingBack.PNG müsste die Grafik heißen. Kann auch sein, dass es in einer anderen Datei (xml) liegt.

  • Stand in der IncludesBackgroundBuilding.xml

    XML
    <control type="image">
    			<depth>DepthBackground</depth>
    			<left>-20</left>
    			<top>-40</top>
    			<width>1320</width>
    			<height>120</height>
    			<texture flipy="true" border="1">HomeNowPlayingBack.png</texture>
    			<visible>[Player.HasVideo + !Skin.HasSetting(ShowBackgroundVideo)] | [Player.HasAudio + !Skin.HasSetting(ShowBackgroundVis)] | [!Skin.HasSetting(HideBackGroundFanart) + !IsEmpty(ListItem.Property(Fanart_Image))]</visible>
    			<include>VisibleFadeEffect</include>
    		</control>

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • Passt schon :rolleyes:

    Das soll am Ende so ne Art Küchenradio werden. Display ist dann ein 5" (800x480).

    Steuerung dann komplett über 2 Drehencoder.

    Warte noch auf das 5" Display, bisher habe ich nur ein billig 4" dran, zum testen.
    Auch fehlt mir noch der Arduino, um mit den Drehencoder eine Tastatur zu simulieren.

    Die Encoder sollen dann so laufen:

    Encoder 1:


    Links drehen - Tastatur Pfeil Hoch
    Rechts drehen - Tastatur Pfeil Runter
    Button drücken, kurz - Tastatur Enter
    Button drücken, lang - Tastatur ESC

    Encoder 2:
    Links drehen - Tastatur Minus
    Rechts drehen - Tastatut Plus
    Button drücken, kurz - Tastatur 'x'
    Button drücken, lang - Pi herunterfahren


    Naja, alles noch am Anfang.

    Bilder

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • Soweit schon klar, fragte mich nur wo der ganze code mit CD-art und so hin soll.
    Das schien mir etwas viel für den wenigen Platz wenn das überall, also auch bei einer
    Musikansicht kommen soll.

    Aber dafür werden wir schon nen Platz finden.

    Ich fände ja sowas ganz passen, natürlich mit anderen Farben..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat das Menü keinen Focus kommt eine Uhr..
    Darunter dann wenn was lauft Titel und Spielzeit und vielleicht noch ein kleines Cover.
    Ich glaub ich hab sogar noch Grafiken für den Kringel als Progress wo..
    Könnte man schauen ob das läuft damit..
    Dann würde der Menükringel sich noch Einfärben nach Restzeit des liedes.

    Grüße

  • Sehr schick, wirklich. Könnte sehr gut passen....

    Ich muss nur drauf achten, das ich nur vertikale Menüs/Listen habe, sonst
    bräuchte ich einen Extra Encoder


    Edit:

    Die Jungs von OpenELEC sind ja mal fix. Vor 2 Stunden den Bug in der MyMusicNav.xml
    gemeldet, nun ist er behoben.

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • Hmm.. Dachte recht/links, wäre leichter, und auch vom Platz her bestimmt besser.


    Dann müsste man das eben umdrehen, vertikal 3 Buttons als Menü, Nowplaying info dann weiter runter oder wo anders hin.
    Uhr müsste man dann nach "inaktiver Zeit" machen oder eben etwas Tricksen.
    Man kann zum Beispiel auch im Home in das Defaultcontrol einen unsichtbaren Button legen.
    Der hat dann focus wenn das Fenster kommt. Damit hast dir möglichkeit vom Focus des Hauptmenüs wegzukommen,
    und zu sagen blende Uhr ein wenn Menü keinen Focus hat.

    Im Gegenzug im Button hast dann die Option dem wiederrum die Navigation zum Menü zu erlauben.
    Aber das müsste man dann wirklich Live testen ob das alles so hinhaut.

    Brauchst ja meisten etwas mehr an Kontrolle wie zu Playercontrols oder in den views dann zur sidebar.
    Nur frag ich mich gerade wie da hinkommen willst.
    So einfach in einer Ansichtsliste einen eigenen Button wie "Sidebar" öffnen, geht nicht.

    Grüße

  • Irgendwie habe ich zusätzlich einen Debuging drin, das ich nicht mehr weg bekomme. Keine Ahnung
    wie ich das aktiviert habe. In den Settings ist Debugging abgeschaltet.

    Bilder

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • Irgendwie habe ich zusätzlich einen Debuging drin, das ich nicht mehr weg bekomme. Keine Ahnung
    wie ich das aktiviert habe. In den Settings ist Debugging abgeschaltet.

    Das steht in deiner addon.xml des Skins im Hauptverzeichnis drin..

    Mich störte das eigentlich schon immer mehr als es nützt.
    Zwar wird hier die ID des aktuellen Focus angezeigt, das man anders nicht erreicht in der Art,
    aber so ungefähr sieht man das auch im Code an den Positionen was denn nun was ist.

    Oder man schreibt wie gesagt irgendwo mal left=2000 rein und schaut was fehlt.

    Grüße

  • Hmm.. Dachte recht/links, wäre leichter, und auch vom Platz her bestimmt besser.

    Wäre es auch. Aber wie bringe ich das Kodi bei?

    Also, wenn ich ein horizontales Menü habe, das er mit Pfeil Hoch/Runter nach den Links/Rechts scrollt?

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • Wäre es auch. Aber wie bringe ich das Kodi bei?

    Ich denke da wäre der Ansatz eher die Keymap als der skin..

    Mal versucht das umzudrehen in der [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition]?

    https://github.com/xbmc/xbmc/blob…ps/keyboard.xml

    Code
    <left>Left</left>
          <right>Right</right>
          <up>Up</up>
          <down>Down</down>

    in horizontaler Liste wird onleft eigentlich wenn nichts drin steht von selbst schon gesetzt.
    Mann kann da nur bei z.B. panels sagen was er machen soll wenn er schon ganz links ist.

    Aber auch ohne Angabe scrollt er selbst bei onleft im Skin schon.

    Grüße

  • Also, ganz kapiere ich es nicht.

    Wenn ich <up> drücke, muss er im vertikalen Menü nach oben und in horizontalen nach links. Das soll gehen?

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • Also, ganz kapiere ich es nicht.

    Wenn ich <up> drücke, muss er im vertikalen Menü nach oben und in horizontalen nach links. Das soll gehen?


    Ja, weil im container definiert wird ob es ein horizontaler oder vertikaler ist. Automatisch ändert sich die navigation. Mit onleft/onright/onup und ondown legst du fest was passieren soll, wenn der container am Ende angekommen ist.
    Einfach mal probieren, dann wirds dir sicherlich auffallen. Kannst auch onleft usw mal leer lassen.
    bg

  • habs mal probiert, aber es passiert nichts, wenn ich Hoch und Runter drücke... Nur bei Rechts und Links navigiert er im Menü

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • <onleft></onleft>
    <onright></onright>

    Hey,

    Mach mal bitte anders wenn du das rausnehmen möchtest.

    <onleft>noop</onleft>
    <onright>noop</onright>

    oder

    <!--<onleft></onleft>
    <onright></onright>-->

    Auch etwas seltsam sieht das top aus.
    Seh zwar jetzt nicht den ganzen Code und was noch dran hängt.
    Oben in der Group schiebst du es 400 runter
    und die Wraplist ziehst du dann wieder -275 nach oben.
    Ist zwar nicht schlimm aber man versucht ja schon am Code zu sparen.
    Warum also in der Warplist nicht gleich 125 ?

    1. <control type="group">
    2. <top>400</top>

    und

    1. <control type="wraplist" id="9000">
    2. <left>250</left>
    3. <top>-275</top>

    Grüße

  • danke, aber der Skin zeigt keine Reaktion auf irgendwelche Änderungen

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • ja, sofern ich mit up und down durchs Menü komme

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • Okay,

    Also, das Ja interpretiere ich jetzt mal auf Confluence und verticalem Menü.
    Wo hängt es denn im Menü?

    Ich denke das du gerade mit recht vielen Fachsimpeln beworfen wirst.
    Gibst aber nicht auf weil du dein projekt zu ende bringen möchtest... find ich super :thumbup:
    (sorry guys...ist nicht böse gemeint, aber für nen Anfänger eine hohe Hausnummer)
    Mich alten Ombre hat auch mal jemand an die Hand genommen ;)

    Ich denke Stück für Stück Lösungen bringen dich dahin wo du hin willst.

    Also...
    menü wird vertical...dann trage das in
    <orientation>horizontal</orientation>
    auch ein.

    Als nächstes onup/down 9000

    Was soll jetzt beim onleft/right passieren?
    Wo möchtest du damit hin?

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!