[HowTo] Raspberry Pi USB Stick / Externe Festplatte anschließen und für Automount einrichten

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Nachdem du die Festplatte angeschlossen hast, müssen wir herausfinden, wie diese heißt, formatieren und mounten.

    Name herausfinden

    Code
    sudo fdisk -l


    Die Ausgaben könnte folgende sein:

    Zitat

    Device Boot Start End Blocks Id System

    /dev/sda1 32 7829503 3914736 b W95 FAT32

    Mein USB-Stick ist also als "sda1" bekannt. Den Namen merken wir uns und fahren fort.

    Formatieren und mounten

    Code
    sudo mkfs.vfat -F 32 /dev/sda1
    sudo mkdir -p /media/usb/hdd
    sudo mount /dev/sda1 /media/usb/hdd


    Nun müssen wir noch festlegen, dass nach jedem Reboot das mounten automatisch ausgeführt wird.

    Dazu editieren wir die datei "/etc/fstab" und fügen in der letzten Zeile unsere "sda1" ein.

    Code
    sudo nano /etc/fstab


    Wenn nano nicht installiert ist einfach mit den Befehl installieren

    Code
    sudo apt-get install nano


    So sollte es aussehen:

    Code
    proc            /proc           proc    defaults          0       0
    /dev/mmcblk0p1  /boot           vfat    defaults          0       2
    /dev/mmcblk0p2  /               ext4    defaults,noatime  0       1
    /dev/sda1       /media/usb/hdd vfat    defaults          0       0


    Rechte vergeben

    Code
    sudo chown -R /media/usb/hdd

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

    4 Mal editiert, zuletzt von mafe68 (1. März 2013 um 23:06)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!