RemotePi (v2015) -
MSL Digital Solutions
Shutdown-Skripte für LibreELEC ab 12.0 und OpenELEC
Hinweis: Der
Standard-SSH-Benutzername ist root, das Passwort ist libreelec
(das Passwort für OpenELEC ist openelec).
Im ersten Teil der folgenden Anleitung wird das Hauptskript zum Herunterfahren
des RemotePi-Boards zur Datei autostart.sh hinzugefügt,
wodurch die Ausführung des Skripts beim Start des Betriebssystems ermöglicht
wird.
·
Geben Sie ein
(Beachten Sie den . vor config !):
cd .config
nano autostart.sh
·
Kopieren Sie
Folgendes und fügen Sie es in das Nano-Editorfenster ein (Verwenden Sie Umschalt+Einfg, um es in Nano einzufügen.). Wenn die Datei
bereits etwas enthält, fügen Sie einfach Folgendes als letzte Zeile hinzu. Wenn
die letzte Zeile exit 0 ist,
platzieren Sie die folgenden Zeilen vor dieser Zeile:
#!/bin/bash
(/storage/.config/irswitch.sh)&
·
Drücken
Sie Strg+X, um den Editor zu verlassen, Y zum Bestätigen und Enter, um die Datei zu speichern.
·
Machen
Sie das Skript durch folgende Eingabe ausführbar:
chmod +x autostart.sh
Im nächsten Teil
wird das Hauptskript zum Herunterfahren des RemotePi-Boards
erstellt. Dieses Skript fährt das Betriebssystem sicher herunter, wenn die
Taste auf dem RemotePi-Board oder die Aus-Taste auf
der Fernbedienung gedrückt wird:
·
Geben Sie
ein:
nano irswitch.sh
· Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in das Editorfenster ein:
#!/bin/bash
# this is the GPIO pin receiving
the shut-down signal
GPIOpin1=526
echo "$GPIOpin1" > /sys/class/gpio/export
echo "in" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpin1/direction
while true; do
sleep 1
power=$(cat /sys/class/gpio/gpio$GPIOpin1/value)
if [ $power != 0 ]; then
echo "out" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpin1/direction
echo "1" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpin1/value
sleep 3
poweroff
fi
done
·
Drücken
Sie Strg+X, um den Editor zu verlassen, Y zum Bestätigen und Enter, um die Datei zu speichern.
·
Machen
Sie das Skript durch folgende Eingabe ausführbar:
chmod +x irswitch.sh
Das folgende
zusätzliche Skript ermöglicht es dem RemotePi Board,
die Stromversorgung zu unterbrechen, nachdem LibreElec
/ OpenELEC über das Bildschirmmenü heruntergefahren
wurde.
·
Geben Sie
ein:
nano shutdown.sh
·
Kopieren
Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in das Editorfenster ein:
#!/bin/bash
if [ "$1" != "reboot" ]; then
GPIOpin=527
GPIOpin1=526
echo "$GPIOpin" > /sys/class/gpio/export
# execute shutdown sequence on pin
echo "out" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpin/direction
echo "1" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpin/value
sleep 0.125
echo "0" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpin/value
sleep 0.2
echo "1" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpin/value
sleep 0.4
echo "0" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpin/value
# set GPIO 526 high to
feedback shutdown to RemotePi Board
# because the
irswitch.sh has already been terminated
echo "$GPIOpin1" > /sys/class/gpio/export
echo "out" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpin1/direction
echo "1" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpin1/value
sleep 4
fi
·
Drücken
Sie Strg+X, um den Editor zu verlassen, Y zum Bestätigen und Enter, um die Datei zu speichern.
·
Machen
Sie das Skript durch folgende Eingabe ausführbar:
chmod +x
shutdown.sh
· Starten Sie über die LibreElec- oder OpenELEC System-Grafikoberfläche (am Bildschirm) neu.
· Nach dem Neustart können Sie das RemotePi-Board verwenden, um LibreElec / OpenELEC aus- und wieder einzuschalten.
Die oben genannten Skripte wurden
getestet und funktionieren nachweislich mit LibreELEC 12.0. Obwohl noch nicht getestet,
werden sie höchstwahrscheinlich auch mit neueren Versionen funktionieren.
Für ältere Versionen von LibreELEC (älterer Linux-Kernel) sind die GPOI-Pin-Nummern geändert!
GPIOpin=527 kommt einmal vor und muss dann noch (alt) heißen: GPIOpin=15
GPIOpin1=526 kommt zweimal vor und muss dann
noch (alt) heißen: GPIOpin1=14
Diese Anleitung
wurde zuletzt am 13.04.2024 aktualisiert.