Beiträge von HeinzPSX

    Hi,

    ich habe jetzt schon überall gelesen und den halben Tag rum probiert komme aber nicht weiter.

    Meine Situation:

    - Windows Home Server 2011 - Hier drauf läuft die SQL Datenbank und hier liegen die gemeinsam genutzten Dateien (sources.xml, addon_data, etc.)
    - 2 Zboxen mit installiertem OpenElec

    Meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml sieht wie folgt aus:

    Der Zugriff auf die SQL Datenbank scheint zu funktionieren da XBMC in der Datenbank 2 Ordner angelegt hat.

    Leider scheint der Zugriff auf die in Windows freigegeben Dateien nicht zu funktionieren, die sources.xml und die rssfeeds.xml werden nämlich nicht eingelesen.

    Ich habe es sowohl mit smb als auch mit nfs versucht, aber beides funktioniert nicht.

    Es hat 1x kurz funktioniert nachdem ich die Windows Firewall aus gemacht hatte. Nach einem Neustart des WHS lies sich das aber leider nicht wiederholen, jetzt funktioniert es gar nicht mehr auch wenn die Firewall aus ist. Komisch ist, das ich, wenn ich in OpenElec drin bin und unter Dateien gucke, ganz normmal auf den freigegeben Ordner zugreifen kann.

    Hat noch jemand eine Idee wodran das liegen kann?


    Ja da gibt es schon Unterschiede alleine an den schreib und lese Geschwindigkeiten zwischen USB und HDD. HDD ist auf jeden Fall besser. Nur SSD bringen bei Linux nichts nur bei Win. Linux startet sowieso schon schnell.

    Ich habe jetzt eine 2,5" SATA, einen USB 2.0 Stíck und einen USUB3.0 Stick ausprobiert, bei allen sind nur geringe Unterschieden beim hochfahren für die Bedienung sind auch nur minimal Unterschiiede zu erkennen. Reihenfolge: USB 2.0, HDD, USB 3.0

    Ich habe außerdem Testweise das ganze direkt auf meinem Server (BS + XBMC liegen auf einer SSD) laufen und auch dort kann ich während des Betriebes keinen großen unterschied zu den oben erwähnten Medien feststellen.

    Daher würde ich gern von dir wissen wie du auf diese Aussage kommst, eventuell habe ich ja auch etwas ungetestet gelassen...

    Hi,

    ich habe diesen IR-Empfänger: IR605Q

    In XBMC unter Windows 7 hat dieser auch einwandfrei funktioniert (Harmony 900 als Tastatur eingerichtet).

    Nun habe ich mir eine ZBox gekauft und darauf OpenElec installiert, hier funktioniert die FB allerdings nicht mehr. Im Menü habe ich eingestellt das die FB Tastatureingaben sendet.

    Muss ich noch irgendwo was anderes einstellen oder funktioniert der USB-Empfänger einfach nicht mit OpenElec?

    Hi,

    erstmal Danke für die super Anleitung. Ich konnte alles leicht abgewanndelt bei mir umsetzen.

    Ein paar kleine Fragen habe ich aber noch.

    Ist es möglich mit dieser Art der Konfiguration auch einen Befehl aus 2 Tasten (z.B. STRG+ENDE) zu senden?
    Gibt es eine Möglichkeit einen Befehl zu senden welcher den PC neu startet oder herunter fährt?
    Wie schicke ich den Rechner in den Standby und wie wecke ich ihn wieder auf?
    Wenn es eine Möglichkeit gibt ihn runter zu fahren, gibt es auch eine Möglichkeit ihn per FB wieder hoch zu fahren?