Beiträge von dt2510

    Also ich hab' zur Zeit einen Denon 1909 und ein B&W 600 Series 3 5.1 System. Ursprünglich hab' ich die Lautsprecher an einem Denon 2805 betrieben, aber wegen HDMI und HD-Audio auf den 1909 umgestellt. Von der Leistung her optimaler war allerdings der 2805er.
    Ich kann dir auch nur empfehlen vorher die Kombo AVR/Speaker anzuhören. Persönlich würd' ich bei meinem nächsten System wieder zu B&W bzw. Teufel oder Nubert tendieren, hängt aber vom Geldbeutel und deinem persönlichen Geschmack ab. AVR definitiv weiterhin Denon.

    Ist es beabsichtigt oder ein Fehler, daß bei Filmsets nicht angezeigt wird, ob alle Filme im Set bereits gesehen wurden oder nicht ? Bei Serien, Staffeln und einzelnen Videos funktioniert's doch auch... :?:

    Also ich hab' ca. 20GB (Windows 7 Ultimate 64bit) mit XBMC Thumbnails für 300 Filme und weit über 2000 Serienepisoden. Ich vermute mal man müßte schon wesentlich mehr Videomaterial haben um über die 32GB herauszuschießen, für den "Normaluser" sollte es aber dicke reichen.

    60GB für Windows ist nicht ganz richtig. Ich hab' mit meinem Windows 7 Ultimate und dieverser Software knapp 20GB. Ich hab' mir eine 32GB Patriot TorqX besorgt, die war mit knapp 50 € recht günstig, ist schnell und reicht vollkommen aus ...

    Ich schau' nachher nochmal nach, aber soviel ich weiß ist es eine RC6 (ist bei Verwendung der Harmony aber irrelevant), das Problem ist der Empfänger !
    Wie du oben lesen konntest, hat das MCE Remote Add-on überhaupt keine Auswirkungen ...

    Ich glaub' ich lösche heute Abend mal ALLE Thumbnails und leg' die Datenbank auf dem Server neu an. Danach aktualisiere ich die Datenbank vom Server aus und kontrolliere, ob er die Thumbnails auch wirklich in dem freigegebenen Ordner speichert (dann prüf' ich auch gerade, ob die Filmset-Thumbs dort liegen). Wenn das soweit funktioniert, installier' ich XBMC komplett neu auf den beiden anderen PCs, um wieder jungfräuliche Datenbanken bzw. lokale Thumbnails zu bekommen.
    Danach sollte mit der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml ja alles fehlerfrei angezeigt werden.

    Unter openelec.tv gehen ALLE Tasten. Der Empfänger ist ein ITE Infrered Transceiver mit der Modellbezeichnung ITE87xx (es werden mehrere vom Treiber unterstützt, ich weiß aber nicht genau, ob es ein 8704,-07,-08,-09,-10,-12,-13 oder -15 ist).
    Es lag auch noch ein externer USB Empfänger bei (der den gleichen Treiber nutzt) mit dem es auch keinen Unterschied macht.

    Zitat

    wie hat Ember diese denn benannt ? cover sollten damit XBMC diese findet immer FilmDateiName.jpg heißen oder folder.jpg . Anders benannte Cover findet XBMC beim scrapen nicht.

    Die Benennung in Ember ist korrekt, ich nutz' es ja schon seit Jahren. Auf dem PC, der die XBMC Datenbank aktualisiert werden sie ja auch sofort angezeigt. Ich vermute das Problem liegt an der pathsubstitution-Geschichte, vielleicht funtioniert die nicht richtig...

    Ich hab' ja ne Harmony One (und die Zotac Fernbedienung dort als eines der Geräte) aber was soll ich in die Keymap eintragen, wenn überhaupt kein Key gesendet wird.
    Ich bin zwar Programmierer, aber mit den Registry-Einträgen der Fernbedienung konnte ich gar nix anfangen *lol*
    Ich denke das Problem ist, daß die ZBox einen internen IR-Empfänger mit eigenem Treiber (NICHT der eHome Treiber, nur mit dem geht nämlich gar nix) hat.

    Zitat

    Kann die XBMC mehr als 255Zeichen als Pfadangabe in MySQL? Ich glaube nicht...was spricht dagegen den Pfad ein wenig zu kürzen...

    Die Pfadangabe ist doch gar nicht so lang ? Mit der SQLite (also der "normalen" XBMC Datenbank) funtioniert es ja auch ...

    Zitat

    Kannst du die Quelle nicht einfach anlegen und bearbeiten???

    Klar, hab' ich ja gemacht (auf jedem PC einzeln) aber zuerst war es mal Blindflug ...

    Zitat

    Sind das ISOs?

    Nö, ich hab' nur mkv-Dateien - hat aber mit den Screenshots und Covern nix zu tun, die liegen im gleichen Verzeichnis, wie die mkv und wurden mit Ember vorher gescrapet

    Ja, hilft aber nix. Ich hatte auch mal ein kleines Programm, welches die Befehle anzeigt, die von der Fernbedienung gesendet werden (sind bei MCE-Clones ja Tastaturbefehle) und bei den beiden (und weiteren Tasten) kommt überhaupt nix an ...
    Im MCE-Remote Add-on kann ich auch Tasten verbiegen, wie ich will (hab' z.B. "i" und "c" auf die Zahlen "1" und "2" gemappt) aber XBMC empfängt immer noch die "1" bzw. "2"

    Hab' mir zwei von den Teilen zugelegt und bin sehr zufrieden, weil nahezu alles sofort funktioniert (was XBMC betrifft).
    Es gibt nur eine Sache, die mich nervt:

    Weder die Info- noch die Kontextmenü-Taste der Fernbedienung funktionieren unter Windows.

    Auf einer Box hatte ich Testweise openelec.tv laufen und dort funtionieren ALLE Tasten der Fernbedienung (unter Windows haben auch etliche andere Tasten keine Funktion, was mich aber nicht wirklich stört).
    Hat noch jemand die Teile im Einsatz und schon eine Lösung gefunden ?