Beiträge von dt2510

    mad-max
    meines Wissens wird bei progressivem (720p/1080p) Material der Deinterlacer gar nicht aktiv .... wie sollte das mit dem Script denn funktionieren ?

    don
    ich hab' "als Standard für alle Filme..." nicht mehr gesehen in der neuen Version

    Die Einstellung "Auto" wäre auch ok (und als Default eigentlich auch sinnig...) XBMC nimmt als Standard aber leider "Aus"

    Ich hätt' da mal 'ne kurze Frage:

    Kann ich irgendwo die Einstellung "Deinterlace" für die Wiedergabe standardmäßig auf "ein" stellen ? Ich weiß daß man in früheren Versionen von XBMC die Einstellungen als Standard für alle Videos übernehmen konnte - sheint aber nicht mehr zu funktionieren. Ich hab' schon die Advancedsettings.xml gedacht, aber keinen passenden Eintrag gefunden. Da ich noch etliche TV Serien habe, die es nur als DVDs gab, muß ich bei jeder Epsiode manuell das Deinterlacing aktivieren, was auf Dauer ziemlich nervt...

    Hab' gerade festgestellt, daß mein Quell-Logo auch nicht transparent war, aber vielleicht kannst du das besser freistellen ...

    Externer Inhalt freshgiants.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das schon ;) Ich überlege allerdings noch, ob mir die undurchsichtige Variante nicht doch besser gefällt .... (das itHD Logo hätt' ich dir übrigens auch direkt transparent geben können...)

    Ich hab' jetzt noch etwas mit den nfo's rumgespielt und auch den last.fm Scraper und die confluence-mod Skin genutzt. Soweit sieht das schon ganz gut aus, aber mit einer nfo hab' ich Probleme:


    Der Audio Codec pcm_s16le wird von XBMC automatisch in die Datenbank eingestellt - ich hab' ihn aus der nfo rausgenommen, die Datenbank neu aufgebaut und exportiert - aber es wird kein PCM Icon angezeigt. Das müsste eigentlich ein genereller Fehler - schon in der orinalen - XML Datei sein, bei Filmen und Serien funktioniert es ja auch.

    edit:

    ich hab' gerade mal im media/flagging/audio Verzeichnis die Datei pcm_bluray.png kopiert und pcm_s16le.png benannt und voilá: das Logo wird angezeigt - ist aber leider noch nicht transparent wie die anderen ....

    Ich bin auch gerade mit Musikvideos am experimentieren ... meine nfo's sehen zur Zeit so aus:

    Code
    <musicvideo>
     <title>Beneath The Waves</title>
     <track>03</track>
     <artist>Ayreon</artist>
     <album>01011001</album>
     <genre>Progressive Metal</genre>
     <year>2008</year>
     <runtime>7:20</runtime>
    </musicvideo>

    Angaben zu Audio und Video (Codec, Auflösung, Kanäle usw.) hab' ich bisher vergeblich zu integrieren versucht. Sie werden vom Scraper (Yahoo Music Videos) einfach nicht erkannt, sondern erst, wenn das Video einmal gestartet wurde. Ich habe allerdings viele Videos mit PCM 2.0 Sound - den Codec kennt XBMC überhaupt nicht und zeigt demnach auch keinen Codec an.
    Was mich allerdings am Meisten stört, ist, daß ich nicht nach Album/Track sortieren kann. Meine Songs einer Konzert-DVD sind EINZELN gespeichert und nicht in einer einzigen mkv o.Ä., was ein Abspielen in korrekter Reihenfolge unmöglich macht.

    Hallo zusammen,

    ich hab' vor kurzem endlich mal angefangen all meine Musik CDs und DVDs zu rippen (sind dann doch mehrere hundert). Mit den CDs (bzw. DVD-Audios) bin ich mittlerweile durch und hab' gestern mit den DVDs angefangen und prompt die ersten Probleme. Gerippt hab' ich die Videos als mkv und nfo's nach folgendem Schema erstellt:

    <musicvideo>
    <title>Titel des Videos</title>
    <artist>Interpret</artist>
    <album>Album</album>
    <genre>Genre</genre>
    <year>Jahr</year>
    <runtime>Laufzeit</runtime>
    </musicvideo>

    Hier mal meine Probleme:

    - die Titel werden jetzt wohl als Musikvideos angezeigt, aber nur zum Teil mit Medieninformationen (SD/HD, Codec, Tonformat)
    - es gibt zwar eine Sortierung nach Track, die hab' ich allerdings nicht wirklich verstanden, da die Tracknummer nirgends hinterlegt ist
    - gibt es irgendeine Möglichkeit die Musikvideos nach Interpret bzw. Album zu gruppieren (wie in der Musikdatenbank) evtl. per xml-Änderung und nicht nur alle in 1 Liste ?
    - wie tagge ich Konzerte, um sie mir auch in der korrekten Reihenfolge ansehen zu können ?
    - wie ordne ich Dokus (Musik) bzw. Making Of's (Musik) ein ?

    Optimal wären zusätzlich zu "Filme" und "Serien" die Punkte "Musikvideos", "Konzerte", "Dokus" und evtl. "Making Of's" und diese dann mit Tracknummern gruppiert nach Interpreten bzw. Alben.

    Gibt es die Möglichkeit, die Datenbank so aufzubauen oder wenigstens den ein oder Anderen Schritt in diese Richtung ?

    Klar ist der - im Prinzip - genausogut (allerdings auf keinen Fall besser), da er die gleichen Quellen nutzt (thetvdb.com usw...) aber bei EMM kann ich die gescrapten Daten editieren. Oft findet XBMC oder EMM nur einen englischen Plot, während auf cinefacts.de oder amazon.de ein deutscher vorliegt - den kann ich dann direkt ersetzen. Ebenso die Cover, die selten zumindest meinen Ansprüchen genügen. Fanart kann ich auswählen - ich könnte die Liste endlos fortsetzen...
    Ich würd' dir empfehlen es einfach mal zu testen, bevor du vorschnell urteilst und es für überflüssig hältst.
    Die Probleme mit nicht erkannten Episoden, Extras, falscher Reihenfolge usw. kenne ich seit EMM nicht mehr.

    Ich hab's gestern ausprobiert. Wähle ich einen lokalen Pfad (LW:\Verzeichnis) und gebe als Typ z.B. Film an, dann bereinigt XBMC die Datenbank vor dem Neueinlesen und stoppt dann sofort. Der Inhaltstyp wurde auf "keiner" zurückgesetzt und im Log steht eine entsprechende Meldung (weiß den genauen Wortlaut jetzt nicht mehr) daß der Pfad LW:\Verzeichnis nicht in die Datenbank eingestellt werden kann.
    Probier's einfach mal aus...

    So, ich hab' jetzt mal die XBMCs auf allen Rechner runtergeworfen und neuinstalliert, die SQL Datenbank neu angelegt und solange probiert, bis alles funktioniert hat. Hier die aktuelle [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    Es waren 2 Fehler in der xml. Zum Einen hatte ich - nicht wie hier gepostet - das </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> vor der <pathsubstitution> ! Wie soll denn das auch funktionieren :wacko: und zum Anderen muß ich im <to> Statement auf jeden Fall User und Passwort mitgeben, wobei das aber auch an dem Windows Home Server 2011 liegen kann, das Verzeichnis ist nämlich für jeden mit Vollzugriff freigegeben. Der Server selbst erfordert allerdings auch eine Authentifizierung.

    Somit hätte sich Problem 3) erledigt - Problem 4) im Übrigen auch, da Filmset-Cover und -Fanart ebenfalls im Thumbnails Ordner gespeichert werden :)
    Problem 2) ist auch völlig irrelevant geworden, da die Updates eh' am Server gemacht werden und ein Zugriff auf die Verzeichnisse nur für Filmset-Cover und -Fanart nötig gewesen wären.

    Bliebe noch Problem 1) - da muß ich mich dann wohl etwas zurückhalten mit den Namen :D

    Hier vielleicht noch ein Hinweis: wenn ihr Quellen hinzugefügt habt und euch wundert, daß sie nicht in die Datenbank eingelesen werden und auch der Inhaltstyp futsch ist, habt ihr vermutlich versucht ein lokales Verzeichnis in die SQL Datenbank zu importieren, die sich natürlich strikt weigert. Die Quelle muß immer smb://... sein, sonst funktioniert es nicht.

    In diesem Sinne ... frohe :tree:

    Unter meinem Sub sind statt der Spikes Gummihalbkugeln - hab' mich schon immer gewundert warum...
    Das wäre dann - da ich Laminat habe - auch eine Überlegung für die anderen Lautsprecher.
    Mein Center liegt übrigens direkt auf meinem TV Lowboard, dürfte auch nicht optimal sein oder ?