Beiträge von dt2510

    Von der reinen CPU-Leistung sollte der G620 und sogar der Celeron G530 gleichwertig oder sogar besser sein als der Llano. Allerdings ist die Grafikeinheit bei den Llanos deutlich besser und bei den Sandy Bridge-Prozessoren gibt es Probleme mit dem 24Hz-Bug (google am besten mal danach, ich könnte es Dir gerade nicht genau erklären:)). D.h., bei den Preisen (und dem Stromverbrauch) solltest Du immer noch eine günstige Grafikkarte mit einplanen (z.B. HD6450 oder GT520 gibts beide für um die 35 Eur). Ich selbst habe z.B. die Kombi Celereon G530 (35 Eur) + GT520 (35 Eur). Damit bin ich preislich bei den 70 Eur, die auch der A6-3500 kosten würde. Man hat damit aber mehr Optionen, falls man später doch mal merkt, dass die CPU oder GPU zu schwach ist. Und in der Sandy Bridge Reihe hast Du nach oben hin etliche Aufrüstmöglichkeiten (i3, i5, i7).

    Also ich hab' einen G630T in meinem Server und der ist zumindest subjektiv schneller als mein E7500, den ich vorher hatte aber vor Allem sehr viel Strom sparender. Bei der Intel Lösung musst du aber definitiv eine Grafikkarte (ab Radeon HD5400 aufwärts) nehmen.

    Mit der ZBOX AD10 Plus, DS212J mit 2*"TB und Squeezeboxradio komme ich dann auf 1010.-CHF. Kann die ZBOX eigentlich per Fernbedienung gesteuert werden?

    Der ZBOX liegt eine Fernbedienung und ein 2. IR-Empfänger bei

    Mein Problem liegt darin, dass die Bauhöhe nicht über 150mm sein sollte, sonst muss ich mein Sideboard umbauen. Was genau mochtest du nicht am IMon? Ich möchte den IR-Empfänger am liebsten im Geahäuse verbaut haben, extern find ich sowas meistens störend.
    Edit: Gerade das Antec Fusion angeschaut, sieht wirklich sehr hübsch aus, zudem bereits mit IR. Und der Preis ist auch ok, nur leider nur Platz für 2*3.5" Festplatte...

    Ich hab' den IMon IR-Empfänger nie sauber mit der Logitech Harmony bedienen können, ist allerdings schon 5 Jahre her, vielleicht haben sie mittlerweile was geändert... Die ZBOX hat übrigens auch den IR-Empfänger schon eingebaut.

    Naja, flüsterlises wirds wohl nicht gehen, aber aus ca 3m Entfernung will ich meinen HTPC schon nicht mehr wahrnehmen. Ich denke, dass sollte möglich sein, oder lieg ich da falsch?

    Ich merke einen DEUTLICHEN Unterschied zwischen dem AD10 und meinem alten HTPC (Lian-Li PC-C39 schallgedämmt, Sharkoon Lüfter, Lüfterloses Etasis Netzteil, E7500 mit Zalman Lüfter, Radeon HD5400 Lüfterlos und 2,5" HDD). Ich sitze auch etwa 3m vom PC weg. Es geht bestimmt leiser, aber je mehr Festplatten du nutzt um so lauter wird es - und ich denke nicht, daß es bei deinen 2 HDs bleiben wird ;)

    Hm, möchte eigentlich lieber beides in einem Gerät kombinieren, sieht schicker aus und ist meiner Meinung nach Flexibler. Zudem gefällt mir die AD10 mal gar nicht. Und 890 Euro sind ne Ansage, insbesondere für hässliche Geräte ;). Mein Link ist ja in CHF, und da komm ich umgerechnet auf über 150CHF mehr. Wenn ich das ganze dann noch in der Schweiz bestellen würde, wäre der Betrag wahrscheidnlich nochmal deutlich höher!

    Über Geschmack lässt sich natürlich streiten :) Die Preise in der Schweiz kenn' ich natürlich nicht, die müsstest du selbst rausfinden

    Zum Verbrauch: Ich denke, den A4-3300 APU werde ich ganz sicher unter 80W im Idle kommen! Mein GamerPC mit i5 2500k@4.0GHz und GTX 560TI kommt im Idle gerade mal auch 72W. Also da sollte ein LIano doch wesentlich mehr können!

    Durchaus möglich, aber rechne mal den Idle Wert übers Jahr und vergleich es mit der DS-212j !

    Zum OS: Windows 7 ist Ok, mit Linux habe ich noch keine grossen ERfahrungen, habe ich mal ausprobiert und als umständliche empfunden (insbesondere Hardwaretreiber) Kann ich mit Windows 7 auch von irgendwoher auf meine Daten zugreiffen?

    Du kannst auf W7 z.B. per Freigabe zugreifen oder entsrechende Media Server installieren

    Zum Gehäuse: Ich finde das Gehäuse eigentlich rech schick, vorallem aber hat es noch eine vernünftige Grösse fürs Wohnzimmer und trozdem Platz für mehrere HDD's. Oder kennt wer noch Alternativen? Ich hoffe nur das Imon Panel sieht dann einigermasen gleich aus :wacko:
    Gibt es bessere Lösungen für einen Infrarotempfänger?

    Ich hatte mal das Silverstone LC20 mit iMon und muß sagen ich mochte die Panels/IR-Receiver gar nicht. Der optimale IR-Empfänger wäre ein Sconi von JB Media. Gehäuse in der Art, die du suchst, gibt es allerdings wie Sand am Meer (ich persönlich fand Origenae oder Antec besser, ist aber alles Geschmackssache)

    Hat irgendwer Erfahrungen mit den LIano Boxedkühler bezüglich Lautstärke? Eventuell muss ich ja auch noch einen zusätzlichen CPU Kühler dazukaufen...

    Lautstärkeprobleme wirst du mit CPU, Netzteil und Festplattenlüfter eh' bekommen - das ist der Grund warum ich mein Lian-Li PC-C39 abgeschafft und durch den AD10 ersetzt habe ;)

    Bei den Anforderungen hätt' ich eigentlich einen 3Ware Controller empfohlen, aber bei deiner Preisvorstellung bleibt eigentlich nur ein HighPoint Rocket RAID 2720 (oder 2721 bzw. 2722)...

    Das Gehäuse wäre mir persönlich um einen RAID Controller mit 6x 3TB zu verbauen etwas zu eng ...

    Der i3 ist für Full-HD überhaupt nicht erforderlich, eine Grafikkarte mit Hardware Decoder schon, zu SBS-3D kann ich leider nix sagen, da ich kein 3D-Fan bin und es somit auch nicht nutze ...

    Der Verbrauch bei Verwendung der AMD A4-3300 APU mit 65W TDP dürfte im Dauerbetrieb als Server/HTPC Kombi trotz Straight Power E8 recht hoch werden, ein vergleichbares System hab' ich kaum unter 80W Idle bekommen...

    Der AD10 verbraucht gerade mal 11W Idle und 22W unter Vollast und die DS-212j (als 24/7 Server) 6W Idle und 18W im Betrieb zzgl. 3-5W je Festplatte

    1. Es soll XBMC darauf laufen und meine DVD/Buraty-Sammlung abspielen (ist alles bereits auf der
    Festplatte)

    Kann eigentlich jeder PC mit Hardware-Decodierung

    2. Er soll als Netzwerkspeicher dienen und meine Daten im gesamten Netzwerk (Desktop-PC,
    Notebook, wenn möglich Iphone) bereitstellen. Am liebsten mit einem Raid1 Verbund. Am liebsten würde
    ich auch übers Internet auf meine Daten zugreiffein können.

    Würd' ich persönlich (bzw. hab' ich ja auch :D ) mit 'nem dedizierten Server oder einem NAS (z.B. Synology DS-xxx) machen

    3. Er soll als Squeezebox Server laufen und meine mp3-Sammlung meinem Squeezebox-Radio zur
    Verfügung stellen. Zudem soll er eventuell auch als Softsqueezbox dienen.

    Müsste bei einer NAS Lösung geprüft werden, ob sie es kann, ansonsten auf einem Server auch kein Problem

    4. Er soll komplett mit der bereits vorhandenen Komponenten zusammenspielen, sprich: Onkyo
    TX-SR507, Harman Kardon HKTS11 und er soll mit meiner Logitech Harmony One zu bedienen sein.

    Du mußt nur auf einen HDMI Anschluß mit HD Bitstream achten (z.B. Radeon HD ab 5xxx aufwärts oder Fusion bzw. Intel H67 + Core i) und brauchst einen IR-Empfänger

    5. Er soll schick aussehen, leise sein und soll nicht allzu viel Kosten, da habe ich mich aber noch nicht
    wirklich festgelegt. Ich will keine allzu grossen Kompromisse eingehen müssen.

    Da ich eine Trennung in 2 Geräte vorschlage, sieh dir mal den Zotac AD10 an, der macht als HTPC genau das, was du willst und kostet in der Plus-E Version (mit 2GB und 320GB HD) unter 300 Euro ohne Windows (ich hab' 2 davon und steuere sie mit einer Harmony One)

    Was bietet sich an als Betriebssystem, insbesondere wegen der NAS Funktionen?

    HTPC Windows 7 (ab Home Premium) und auf dem Server Windows Home Server 2011 (billig und speziell für diesen Zweck)

    Brauche ich noch eine diskrete Soundkarte oder reicht die Onboard-Lösung?

    Ich hab' den Sinn einer diskreten Soundkarte in einem Surround-Setup über HDMI eh' nie verstanden... Für High-Ender mag' eine Soundkarte mit hochwertigen (Stereo !) Wandlern eine Bereicherung sein, muß ich jetzt aber nicht haben ... (kannst ja mal hier etwas stöbern http://www.computeraudiophile.com/)

    Mein Vorschlag wäre z.B.:

    Zotac AD10 Plus-E ca. 285 €
    Windows 7 Home Premium ca. 80 €
    Synology DS-212j ca. 175 € (inkl. Logitech Media Server, Raid 0 oder 1 möglich)
    2x WD Green 2TB je ca. 100 €
    Squeezebox Radio ca. 150 €

    macht etwa 890 Euro

    Die Geräte verbrauchen zudem sehr wenig Strom...

    Also ich find' die K400 eigentlich besser - kommt mir auch kleiner vor, wahrscheinlich weil sie sehr viel leichter ist. Weitere Vorteile wären außerdem ein Ein-/Ausschalter und das Touchpad kann mit dem rechten Daumen bedient werden.

    warum diskutiert ihr das denn nicht in einen Thread den ihr auch so nennt, dann finden es auch andere und können helfen.

    da hast du wohl recht :)

    Aber trotzdem antworte ich schnell noch chris1994 ;)

    Es gibt eine Software von Haenlein Software, die nennt sich DVR-Studio HD, die benutze ich zum Schneiden von TV Aufnahmen. Ich bin selbst kein Fan von Neukompression, ich hab' die Streams lieber im Originalformat, hab' allerdings auch genug Platz auf meinem Server... Ich denke aber es wird den ein oder anderen Thread zur Neukompression geben, einfach mal suchen.

    Ich kaufe BlueRays meist für 12-15 €, aber die aktuellsten sind schon in dem Bereich, das stimmt. Aber dennoch - auch jetzt kaufe ich die BlueRay, bloß zum Rippen.
    Kosten bleiben also die Gleichen.

    Klar, die Kosten für neue BDs und so bleiben gleich. Ich hatte mich auf den Satz

    Zitat

    Wenn man nun mal umrechnet, was du dafür alles an DVDs / Bluerays kaufen kannst, hola die Waldfee.

    bezogen. Die Antwort ist nicht 42, sondern 60-80, gemessen an meinen knapp 2000 CDs/DVDs/BDs nicht sehr viel :)

    Das scheitert bei mir leider schon an der 2000er DSL Leitung - mehr gibt's nicht :(

    Wenn du mal von ca. 20 € pro Blu-ray (oder CD bzw. DVD) ausgehst, hast du die 1200 € schon sehr schnell (bei 60 Stück) erreicht ! Zudem hab' ich nicht überall einen CD/DVD/BD Player stehen, der auch nochmal extra kostet (okay ein PC an der betreffenden Stelle auch, gibt sich aber nicht viel). Allerdings kann ich jetzt überall in meinem Haus die gleichen Filme, Serien usw. sehen, ohne immer die Discs mitzuschleppen (Netbook beim Baden ist auch was sehr nettes ;) ) und wer die Zeiten kennt, die eine BD braucht, bis der Film läuft - im Gegensatz zu XBMC, welches den Film sofort startet - der möchte auch nicht mehr Disc-Jockey spielen. Und mal ehrlich, wovon wir hier reden ist reiner Luxus, der war noch nie billig...

    Also die Betriebskosten halten sich im Rahmen. Der Server verbraucht aktuell unter 60W im Betrieb, da ich WD Green Festplatten verbaut habe, die nach ein Paar Minuten Inaktivität in den Standby Modus wechseln. Das entspricht 525kwh pro Jahr, also ca. 10 Euro/Monat. Der Server selbst war eigentlich relativ "preiswert" (700 Euro ohne Daten HDs, allerdings kostet alleine der Adaptec Controller schon knapp über 100 Euro), hier für die, die es interessiert mal die verbauten Teile:

    Fractal Design Define R3 Midi Tower
    2x Fractal Design 120mm Zusatzlüfter
    beQuiet! Straight Power E8 400W Netzteil
    ASUS P8H67-I Mainboard
    Intel Pentium G630T Sandy Bridge
    Mushkin Blackline ULV 8GB DDR3-1600
    Adaptec 1430SA 4-Kanal SATA RAID
    LG BH10LS Blu-ray Brenner
    Samsung MH250HJ 250GB/7200rpm 2,5" System HDD
    Windows Home Server 2011

    Ich hatte das Glück einen voll bestückten ACER H340 abzulösen, so daß ich die Datenplatten zum Teil schon hatte - außerdem haben 2TB zu der Zeit knapp über 60 Euro gekostet (meine Daten HDs - nur intern - würden heute ca. 900 Euro kosten, letztes Jahr waren es unter 500 !!!) ...

    p.s. in DEM Schrank (2,40m breit und 2m hoch) sind übrigens die CDs/DVDs/Blu-rays verstaut, die auf meinen Platten lagern :)

    Die Dateien liegen (fast) alle in bestmöglicher Qualität vor (Blu-ray oder DVD Remux mit deutschem und Originalton), Musikdateien im FLAC Format. Die Filme belegen mittlerweile knapp 5TB, die Serien 4TB und die Musikdateien etwa 1TB. Es sind allerdings noch etliche Daten auf den anderen (auch externen) Festplatten verteilt, die noch aufbereitet werden müssen, ehe sie in die Datenbank aufgenommen werden...

    Falls du wegen der 17TB fragst, die gliedern sich folgendermaßen:

    F: 2TB intern (Filme) fast voll
    G: 2TB intern (Serien) voll
    H: 2TB intern (Serien) voll
    I: 2TB intern (Filme) fast voll
    J: 3TB intern (Filme) 1TB belegt
    K: 1TB intern (Serien) frei
    L: 1TB intern (Musik) fast voll
    M: 2TB extern (Backup, unsortiert)
    N: 2TB extern (Backup, unsortiert)

    Sorry, hat etwas gedauert aber ich hab' jetzt mal nachgesehen...

    Windows 7 Ultimate 64bit (Standardinstallation ohne Optimierungen) belegt auf meiner 32GB SSD inkl. aller installierter Programme (Avira Antivir, Mozilla Firefox und XBMC) ziemlich genau 20GB. Die Datenbank und die Thumbnails liegen auf meinem Server und werden von insgesamt 4 XBMCs geshared. In meiner Datenbank sind aktuell ca. 350 Filme, um die 40 Serien mit ca. 3000 Episoden, etwa 1000 Audio CDs und ca. 100 Konzert DVDs.

    Ich hab' das System eigentlich ohne irgendwelche Optimierungen installiert, aber ich seh' nachher mal den exakten Speicherbedarf nach (hab' mit der 32GB SSD das System schon seit Monaten am laufen mit einer ziemlich umfangreichen Datenbank). Ich nutze das System allerdings auch AUSSCHLIESSLICH für XBMC ! Word & Co sind extreme Speicherfresser, ein W7+Office ist auf einer 32GB SSD z.B. unmöglich, da kann man noch so lange optimieren.

    keibertz
    ich hatte die ganze Zeit eine Keysonic ACK-540RF mit Touchpad, aber die Reichweite und Reaktion - wenn auch nur eine Flasche auf meinem Wohnzimmertisch zwischen Tastatur und PC stand - eine Katastrophe. Ich hab' mir also Ende letzten Jahres die Logitech K400 zugelegt und muß sagen, es ist die Beste HTPC Tastatur seit meiner DiNovo, die ich früher hatte ... sehr empfehlenswert !!! Außerdem ist sie sehr leicht und nicht zu groß.

    Ich würd' dir auch die Installation eines Windows 7 vom USB-Stick empfehlen (am Besten auf eine SSD - leise und schnell). Ich hatte auf einer meiner AD10's ein Openelec laufen, aber die Probleme fangen schon mit den Grafiktreibern an - das Bild ist (AMD default Einstellung !!) 10% kleiner als der sichtbare Bereich und kann auch in Openelec nicht angepasst werden. Wenigstens hab' ich nichts in der Art gefunden...
    Ich hab' meine jetzt aber mit W7 seit fast einem halben Jahr probemlos im Einsatz.