Beiträge von dt2510

    Knapp 600 Euro für das A500 sind natürlich 'ne Hausnummer ... Wenn man davon ausgeht, daß mir 7" reichen (10" beim A500) und die Anschlüsse für mich irrelevant sind, denke ich geht das bestimmt auch günstiger.

    Hmm ... ich dachte aus meinem Post wäre ersichtlich, daß ich nur WLAN brauche, Anschlüsse brauch' ich nur für das Netzteil ;) Als Remote und zum Schnell-surfen reicht mir auch schon ein 7", ein 11" Netbook bzw. den PC am Fernseher hab' ich ja zur Not auch noch, falls ich auf dem 7" nix sehe (zur Zeit nutz' ich für sowas mein LG Optimus Speed, das ist noch kleiner). Ach ja ... und Preiswert heißt minimaler Preis für meinen Verwendungszweck - ich brauch keinen Dual- oder Quadcore, kein 1080p usw.... Das Gerät sollte aber was taugen, ich brauch keinen 79 Euro Schrott, der prinzipiell geht - wenn ein vernünftiges Gerät der 7" Klasse mit WLAN und langer Akkulaufzeit (ich will nicht jeden Tag aufladen, das Teil soll auch mal ein WE nur so da rumliegen und dann noch funktionieren) und evtl. einer Ladestation dann 300 Euro oder mehr kostet, dann ist es eben so - PreisWERT eben ...

    Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Android Tablett zuzulegen, um damit meine diversen XBMCs (und andere unterstützte Geräte) fernzubedienen bzw. gerade mal was im Internet zu suchen. Kann mir jemand was preiswertes empfehlen ? Wichtig wäre vor Allem die Akkulaufzeit - eine Ladestation wäre auch sehr wünschenswert ...


    Damit hat man dann im Endeffekt einen noch größeren Speicherplatzverbrauch. ;)

    Ich meinte damit eigentlich nur den Hauptfilm (z.B. mit deutschem und Originalton und forced Subs) und irgendwelche Making of's oder Extras... Wenn ich z.B. unbedingt bei Harry Potter einen in der Blase rumfuchteln sehen will, der mir irgendwelche Details zum Film erklärt, dann leg' ich die Scheibe in den BD-Player - also ich mach' das MAXIMAL 1x, ehrlich gesagt aber gar nicht. Auf den Server/HTPC kommt bei mir nur das Material, was ich auch öfter sehen will. Und bei einer BD mit 50GB als ISO bleiben im Schnitt dann noch 30GB übrig.
    Ein weiteres Plus der MKV fällt z.B. bei der Herr der Ringe Trilogie auf. Die DVDs auch schon, aber vor Allem die BDs haben die Filme auf je 2 Discs verteilt. Gewandelt als MKV und mit MKVmerge aneinandergehängt laufen die Filme ohne Discjongliererei durch. Ok, hier hat dann allerdings ein Film knapp 70GB ...

    p.s. man beachte auch den Zusatz "die dich interessieren"

    Wow sehr cool. Dann hätte ich mir ja die X Stunden sparen können, in denen meine Blurays in mkvs umgewandelt worden sind.


    Also ich persönlich wandle immer in MKV um, da kann ich nämlich wählen, welche Ton-/Videospure(en) oder Untertitel ich haben möchte - wer will schon einen Film mit Bild-in-Bild Kommentaren mit japanischem PCM Stereoton und finnischem Untertitel sehen ?? Auf die Weise sparst du dir locker mehrere GB pro Blu-ray auf der Festplatte. Du kannst ja auch alle über das Menü erreichbaren Streams - die dich interessieren - wandeln und das ganze in ein Movieset packen, auf diese Weise hast du auch ein "Menu". Sämtliche Streameigenschaften werden bei MKV zudem auch problemlos erkannt.

    AVIRA starten an meinem W7 Rechenr als letzter Dienst.
    Und der braucht dann halt seine Zeit.
    Kann natürlich sein, dass das XBMC schon vorher startet.
    Am HTPC hab ich Linux.

    Aus dem Standby lädt er ja sowieso nur ein Speicherabbild von der Platte wieder ins RAM, das heißt die Dienste, XBMC usw. laufen im Prinzip noch. Das Einzige was noch aktualisiert bzw. neu Aufgebaut wird, ist die Netzwerkverbindung.

    Der A6 ist bestimmt performanter, kostet allerdings alleine schon ca. 65 Euro zzgl. Mini-ITX Mainboard ab etwa 75 Euro bist du dann auch bei 140 Euro (ok, 20 Euro billiger als das E45M1-I Deluxe). Du musst allerdings auch bedenken, daß der E-450 komplett lüfterlos ist und auch sehr kühl bleibt, wogegen der A6 mit 65W TDP (18W für das KOMPLETTE E45M1-I Deluxe Mainboard) recht warm wird und entsprechend aktiv gekühlt werden muss.
    Fragt sich zudem, wofür die Performance in einem HTPC benötigt wird, außer Heizkosten zu sparen :P Meine AD10s mit E-350 spielen alles ruckelfrei über GBLan ab, was will ich beim HTPC mehr ?

    Dann kannst du auch den 3ware nehmen, der ist 35 Euro günstiger und hat SATA statt SFF Anschlüsse, wodurch du noch mal 30 Euro für die Kabel sparst...

    HTPC und Server würd' ich immer trennen (wegen Lärm, Stromverbrauch, usw.)

    Die Intel Lösung (Core i CPU + H67 o.ä. Chipsatz) ist leider als HTPC nicht empfehlenswert (einfach mal googlen oder hier suchen nach 24p Problem usw.) der "kleine" AMD hingegen ist für den HTPC Einsatz optimal.
    Beim Server Betrieb ist es genau umgekehrt. Ähnlich verhält es sich mit Windows: Home Server 2011 für Serverbetrieb und Windows 7 für den HTPC.

    Ich müsste bei meiner AD10 mit Seagate 7200rpm Laufwerk mal genau messen, aber da meine Harmony One die Geräte eh' nacheinander einschaltet, ist der Computer immer schon oben, bevor der LCD ein Bild hat. Meine Sky+ Box (und fast jeder HD SAT Receiver) braucht da deutlich länger.

    Fährst du jedes mal komplett rauf/runter oder startest du aus dem Standby ? (Standby on/off mit meiner AD10 mit SSD und laufendem XBMC ist eine Sache von ein paar Sekunden)

    Ich hatte kürzlich das MS-Tech MC-80BL Gehäuse in den Händen ... kombiniert mit einem ASUS E45M1-I Deluxe ist es unwesentlich teurer als die AD10, sauber verarbeitet - ebenfalls mit integriertem IR-Empfänger - und absolut Lüfterlos. Man muß nur aufpassen, daß die Speicherriegel SEHR niedrig sind, das sonst kein optisches Laufwerk (ebenfalls ein Plus gegenüber dem AD10) eingebaut werden kann.

    bei Alternate liegt der Preis für

    - MC-80BL
    - ASUS E45M1-I
    - 4GB Kingston Value
    - 60GB Mushkin Chronos SSD

    z.Zt. bei 360 Euro und das OHNE irgendwelche mechanischen Teile.. für 75 Euro mehr hat man sogar einen Slot-In Blu-ray Brenner dazu ... Wer kein optisches Laufwerk braucht, kann auch das MS-Tech CI-70 für 40 Euro weniger nehmen, muß dann aber auch auf den IR-Empfänger verzichten.

    Hat der QNAP auch einen Logitech Media Server ? Den wolltest du ja für das Squeezebox Radio ...

    Also mich persönlich stört der Lüfter des AD10 nicht, aber wenn dir die Freude am Basten fehlt, nimm nicht den Plus E sondern den Barebone, eine SSD, RAM und einen neuen leiseren Lüfter :D

    Oh sorry .. du wolltest ja 'nen reinen Home-Server, dann ist die Grafikkarte natürlich Käse (kannst dir ja mal meine Home-Server Konfiguration hier Fragen zum Zotac AD10 ansehen). Als Gehäuse kann ich dir das Fractal Design Define R3 wärmstens empfehlen.

    Bei dem Adaptec Controller müsstest du die SAS-6805E Variante nehmen (bulk knapp über 200 Euro), ein 3Ware z.B. der 3WARE 9650SE-8LPML läge schon deutlich über 400 Euro. Auf jeden Fall musst du bei Adaptec an die SFF-8087 -> SATA Adapterkabel (ab ca. 15 Euro je 4x SATA) denken.

    Reicht eigentlich ein Intel I3 der neuen Generation für das problemlose darstellen von Full-HD / SBS-3D und einen aufwändigeren XBMC Skin? Oder doch lieber I5?

    Ich bin gerade etwas verwirrt ... baust du einen Server oder einen HTPC ??? Full HD, SBS-3D und aufwendige XBMC Skin brauchst du auf dem Server definitiv nicht - und einen HTPC auf Intel GPU Basis kann ich absolut nicht empfehlen ! Also meine Empfehlung hier wäre:

    Server: Intel Sandy Bridge
    HTPC: AMD Fusion (gibt noch 1000 weitere, aber keine günstigere Lösung)