Beiträge von dt2510

    Klar geht das, nur hab' ich dann als Aktionen "TV Wohnzimmer", "TV Schlafzimmer" ... usw, und irgendwann ist die Maximalzahl an Aktivitäten und Geräten erreicht ... sehr übersichtlich ist das dann auch ncht mehr.
    Irule ist kein Thema für mich, weil nur ein Gerät IP-Steurbar ist und dafür hab' und nutz' ich auch eine App...

    hmm .. da ich alleine wohne ist der WAF irrelevant und es drückt auch niemand irgendwelche Apps weg ;) und eins kannst du mir glauben: die Lautstärkeregelung an einem Denon Receiver mit einer Harmony, mit der man genau auf den AVR zielen muß ist nicht wirklich komfortabler als das ganze mit einem Tablet zu machen. Du wirst mir bestimmt auch zustimmen, daß der Bewegungssensor der Harmony nicht optimal ist - ich muß das Teil manchmal mehr als ein zwei Sekunden schütteln bevor der Touchscreen irgendwas anzeigt ... Hinzu kommt, ich habe EINE Harmony, die für's Wohnzimmer programmiert ist, das Tablet kann ich (wenn die Software es zulässt) für jedes Zimmer programmieren und auch dorthin mitnehmen.
    Und mal ehrlich ... wie oft musst du, wenn du Fernsiehst oder Musik hörst an die Fernbedienung ? Bei mir kommt das - im Gegensatz zu meinem Vater, bei dem die FB nach einer Woche keine Beschriftung mehr hat - sehr selten vor: Film starten, Lautstärke anpassen, ca. 2 Stunden nix mehr 8)

    Mediola muß ich mir mal in Ruhe ansehen, ist auch nicht gerade billig, aber ich denke immer noch billiger als RedEye ...

    Die Harmony One hab' ich ja schon ... ich versuche halt aus einem 300++ Euro Tab mehr Nutzen zu ziehen als Internet und XBMC Remote, vor Allem, weil ich mehrere Zimmer mit XBMCs/TVs habe...

    Nachdem ich mir jetzt seit 3 Wochen fast jedes erdenkliche Tablett angesehen habe, komme ich langsam zu dem Schluß, daß ein Tablett NUR zur XBMC-Fernsteuerung kaum Sinn macht, weil es für diesen Zweck einfach zu teuer ist. Also hab' ich mir überlegt, was ansonsten noch so an meinen XBMC-Standorten rumliegt und was man irgendwie zusammenfassen kann:

    Wohnzimmer:

    - Logitech Harmony Fernbedienung (für A/V Receiver, BD-Player, XBMC, TV und SAT Receiver)
    - Logitech K400 Tastatur

    Schlafzimmer:

    - Zotac AD10 (XBMC) Fernbedienung
    - KeySonic Tastatur
    - Philips TV Fernbedienung

    Mobil:

    - ACER Aspire One 722 (XBMC, Internet)

    Es sind also folgende Funktionen, die ein entsprechendes Gerät erfüllen sollte (wenn möglich):

    - Internet (kann jedes Tab)
    - XBMC Remote (kann jedes Tab)
    - Tastatur-/Mausersatz (hab' ich Android Apps gefunden, weiß aber nicht ob die was taugen - ich denke für iOS gibt es da auch was)

    Problematisch werden die beiden letzten Punkte:

    - Mediaplayer (optimalerweise XBMC)
    - Universal Fernbedienung

    Mediaplayer auf DLNA Basis gibt es auf eigentlich allen aktuellen Tablets, XBMC zur Zeit nur auf dem iPad. Da ich XBMC mobil aber meistens - ja ich bin bekloppt, aber egal - in der Badewanne nutze, ist das Display des iPads fast schon zu klein.
    Universal Fernbedienungsansätze gibt es einige, allerdings sehr wenig Infos darüber, hier mal die, die ich gefunden habe:

    - Sony Tablet S (Android Tablet mit IR Sender und App aber leider ohne Makros)
    - Samsung Galaxy Tab (Android Tablet, anscheinend nur US Version mit IR Sender und App - leider keine genauen Infos)
    - Motorola Corvair (Android basierte IR Fernbedienung, aber unklar ob und wann sie erhältlich ist)

    - Gear4 Unity Remote (IR Blaster auf BT Basis, unterstützt Aktionen, nur iOS)
    - Griffin Beacon (IR Blaster auf BT Basis, unterstützt Aktionen, entweder iOS ODER Android Version)
    - Thinkflood RedEye (IR Blaster auf WiFi Basis, unterstützt Aktionen, iOS und Adroid)
    - Logitech Harmony Link (IR Blaster auf WiFi Basis, unterstützt Aktionen, iOS und Adroid - z.Zt. nur in den USA erhältlich)

    Hat zufällig jemand Erfahrung mit einem dieser Geräte und welche App kommt einer Harmony One am nächsten ? Hab' ich was vergessen oder gibt es andere konstruktive Vorschläge ?

    Bisher hat - wenn ich die Anforderungen betrachte - das iPad mit einem (bzw. zwei) IR Blaster(n) die Nase vorn, vorausgesetzt es gibt eine Tastatur/Maus-App und die Displaygröße ist für meine Zwecke (XBMC in der Badewanne *lol*) ausreichend.
    Bei 2 IR Blastern würde ich von einem RedEye absehen, da mich der alleine für's Wohnzimmer schon 280 Euro kosten würde !!

    es hat natülich keine Wählscheibe mehr :D aber bei den Gigaset Telefonen kann man nicht einfach abheben und bekommt ein Freizeichen. Ich kann wohl #96*5* eingeben und dann erst wählen, dann höre ich wie er wählt, einmal normales klingeln und dann direkt ein Besetzt-Signal - das kann wohl kaum der Quittungston sein ...
    Ich versuch' es mal mit einem Telefonbucheintrag in der Fritz!Box, das sollte funktionieren.
    Aber ich weiß immer noch nicht, woher der IOError kommt... alle Einstellungen des Add-ons sind noch bzw. wieder auf default - ich hatte mal das Fritz!Box Telefonbuch angehakt (welches wohl auch die fritzbox.xml braucht) aber wieder zurückgesetzt.

    Ich hab' per Zufall die Tage das hier gefunden, installiert und getestet. Endlich funktionieren auch die "neuen" HD-Audio Fromate mit XBMC ohne Probleme 8)
    Mich wundert es nur, daß ich hier bisher noch nix gelesen habe, zumal der Entwickler (ich glaube es ist sogar eine Entwicklerin) aus Deutschland kommt ...

    Versuch mal die Fusion Builds von Openelec und du wirst staunen. Die ZBOX geht so was von ab, ich würde sie auf keinen Fall und nie wieder aus den Händen geben. Die Harmony One funktioniert übrigens ebenfalls einwandfrei, da die AD10 in der Datenbank von Logitech vorhanden ist.


    Wie hast du das Underscan Problem von AMD in den Griff bekommen ? Bei mir war das Bild immer 10% kleiner als der Bildschirm. Wie änderst du in OpenElec die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml oder andere Dateien ?
    Unter was genau steht die AD10 in der Logitech Datenbank ? Funtioniert damit auch die "Info" Taste ?

    Die Hauptprobleme des Archos waren damals das Display (grausam !) und die WLAN Verbindung, die ähnlich einem Blinker mal funktionierte und mal nicht - meistens nicht. Über die Akkulaufzeit, Verarbeitung usw. brauch ich gar nicht erst zu reden und das Teil hat immerhin auch 300 Euro gekostet (Das iPad 1 zur gleichen Zeit um die 500 !).

    Hat eigentlich jemand ein Samsung Pad mit AllShare ? Das könnte doch sogar Videos von einem XBMC streamen - brauch' ich zwar nicht, wäre aber ein nettes Extra :)

    Ich hatte kurzzeitig (Anfang letzten Jahres) das Archos 10" Tablett und hab' es nach 2 Tagen zurückgebracht - die Gründe alle aufzuzählen, würde hier den Rahmen sprengen - und hab' daher ein gespaltenes Verhältnis zu Archos.
    Von deinen Vorschlägen wäre mir das Lenovo noch am sympathischsten, hat aber eben nur Android 2.2, eine Ladestation gibt es - auch als Zubehör - leider nicht. Ansonsten wäre es aber eine sehr günstige Alternative zum Samsung. Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus ?

    Du gewöhnst dich sehr schnell daran. Ich hab' auch beide (Die KeySonic im Schlafzimmer, die Logitech im Wohnzimmer) und würde die K400 nicht mehr hergeben. Zur Akku-Batterielauzfzeit: ich hab' immer noch die Originalbatterien drin - jetzt schon über 4 Monate - und das ohne die Tastatur abzuschalten. Was ich auch positiv finde ist, daß ich nicht erst eine Taste drücken muß um das Touchpad zu aktivieren, wenn die Tastatur im Standby-Modus ist - im Gegensatz zur 540RF+. Multitouch und Mittelclick hab' ich noch nie gebraucht - im Gegenteil, den Mittelklick deaktivier' ich immer - rechte Maustaste geht direkt über den Button unter dem Pad. Die Positionierung hatte mich Anfangs auch gestört, aber ich benutz das Pad mittlerweile intuitiv mit dem rechten Daumen. Bleiben als Kritikpunkte eigentlich nur die Verwindungssteifigkeit (was willst du mit dem Ding machen ???), die ich voll ok finde und die fehlenden Page Up/Down und Pos1/End Tasten. Die hätte ich auch ganz gerne gehabt, gehen aber zur Not über die blaue FN Taste ...

    Noch ein Tip zu der Mittelclick, Rechtsclick Geschichte: Installier den Firefox mit TabMixPlus, das kannst du so konfigurieren, wie du willst um mit einer Hand zu surfen ... fragt sich was du in der Zeit mit der anderen machst ;)

    Ich hab' oben genau beschrieben, was ich damit machen will, aber hier noch mal kurz:

    Verwendungszweck:

    - XBMC Remote, Philps TV Remote
    - Internetsurfen (nur e-Mail checken oder schnell mal was nachsehen)

    Technische Angaben:

    - keine Anschlüsse außer Netzteil benötigt
    - WLAN erforderlich
    - 7" Display ausreichend

    Ein entsprechendes Gerät wäre z.B. das Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus N mit Dockingstation (als Ladeschale) für ca 330 Euro. Das A500 im Vergleich kostet bei Alternate mit Ladeschale 670 Euro !!! Die Frage ist eigentlich nur, gibt es eine qualitativ gute Alternative, die günstiger ist ?

    Zitat

    Naja, einerseits willst kein 79€ schrott, andererseits solls was taugen. Das wiederspricht sich und du wirst es bereuen wenn du ein günstiges Noname kaufst.


    du hättest meinen Post genau und bis zu Ende lesen sollen ;)