vielleicht solltet ihr euch mal mein howto ansehen: [HowTo] Audiophile Aufbereitung von Tonträgern für XBMC - Teil 1 CD/HDCD - Teil 2 DTS-CD/AC3-CD - Teil 3 DVD-Video/DVD-Audio
SACD und Blu-ray fehlen noch, funktioniert aber ähnlich mit Foobar und MakeMKV bzw. mkvtoolnix
Beiträge von dt2510
-
-
Gibt es schon was neues ?
-
Er hat es erst gestern eingeworfen....
-
dann muss ich mal nachhören, ob mein Kollege das Paket auch wirklich eingeworfen hat ....
-
es ist ein weisser Luftpolsterumschlag - eigentlich für CDs - auf dem DT2510 auf der Rückseite steht
-
dann ist sie hoffentlich heute da...
-
So, der Empfänger ist heute endlich raus und hoffentlich morgen zum Testen in Berlin ...
-
ich weiß nicht, ob Ruschi falsch herum angeschlossen hat, ich vermute du meinst mich ... ich hoffe daß ich es heute schaffe meinen Empfänger abzuschicken.
-
das schaffe ich leider heute nicht mehr, muss ich eben noch etwas warten...
-
ich gehe allerdings davon aus, dass es an der Verpolung lag und das Teil defekt ist. Ich mach' es Versandfertig und schick es morgen raus...
-
wie geh' ich jetzt weiter vor ? Zurück zu euch zur Prüfung ?
-
... das ist wohl wahr.
-
mein Windows wurde auch erst diese Woche installiert und ich hab' nix in Richtung Eventghost drauf...
-
Die Treiberinstallation klappt auch wirklich nur, wenn die CIR-Option im BIOS vorher aktiviert wurdeDa wundert es mich noch mehr, dass ich gestern den Treiber installieren konnte und sauber alle 5 Einträge im GM hatte - trotz falsch angeschlossenem CIR...
-
so, jetzt hab' ich
- Empfänger abgeklemmt
- Neustart
- im BIOS Infrared Port disabled
- Neustart
- Empfänger wieder angeklemmt, dieses mal richtig herum
- Neustart
- keine CIR Option im BIOS
- Treiberinstallation gestartet -> kein CIR gefundensieht so aus als hätte ich ihn erfolgreich geschrottet ...
-
mac110
du hast aber schon gelesen, warum ich den Stecker falsch rum drauf hatte oder ? -
Conrad wäre in der Nähe und jemanden, der dort was löten kann hätte ich auch. Die Frage ist nur, welches Teil wäre dann defekt ?
-
kann ich auf der Platine was tauschen, falls ich sie verbraten hab' oder brauch ich dann eine komplett neue ?
-
schon klar, aber ich hab' mir die Belegung der Mainboard-Pins im Handbuch ja vorher nicht angesehen, da der vermeintliche Pin1 ja auf Stecker und Sockel so schön gekennzeichnet war ... falsch gedacht
-
Das schlimme an der Sache ist, dass ich schon mehrere hundert PCs oder noch mehr selbst montiert habe seit 1987 und immer der Meinung war der Pfeil markiert Pin 1 und nicht die stromführende Leitung ... bisher ist auch noch nie was passiert