Beiträge von dt2510

    das wirst du so nicht hinbekommen ....
    XBMC speichert für jedes Video nur EINE Position und zwar immer die Zeit, an der das Video zuletzt BEENDET wurde (also STOP gedrückt). Nehmen wir mal dein Beispiel:

    1) ihr startet das Urlaubsvideo im Wohnzimmer (noch keine Position gespeichert)
    2) du gehst in die Küche und startest das Video auf dem Handy => Video startet von vorne, da noch keine Position gespeichert

    evtl. Lösung: kurz im Wohnzimmer stoppen (nicht pausieren !) und wieder starten, dann startet dein Handy an dieser Position

    3) Frau stoppt den Film, um im Schlafzimmer weiterzusehen => Video startet im Schlafzimmer korrekt

    aber Vorsicht!!! Stoppst du in der Zeit, in der die Frau ins Schlafzimmer geht das Video, fängt deine Frau dort an weiterzusehen, wo DU aufgehört hast.

    Soweit alles verstanden ?

    Da in meinem Server noch jede Menge Platz ist und ich über jede Wandwarze (Steckernetzteil :) ) und externen USB Anschluss froh bin, den ich nicht brauche, hab' ich überlegt die SkyStar und den Smargo im Gehäuse zu platzieren. Eine andere TV Karte scheidet leider aus, da der einzige Steckplatz vom Adaptec Controller belegt wird.
    Hier mal mein Lösungsansatz:

    - Delock 41824 Pinheader auf 2x USB-A Buchse
    - 15cm USB Verlängerung für den Smargo, wird im Gehäuse fixiert

    jetzt zu dem "Problem":

    Die SkyStar wird mit 3 Kabeln angeschlossen

    - USB-B über ein 30cm USB 2.0 Kabel - OK
    - F-Stecker wird mit einer Türdurchführung o.Ä. nach aussen geführt - OK
    - 12V Steckernetzteil, Masse aussen :?:

    Kann ich die 12V irgendwie vom PC-Netzteil abgreifen ?

    Auch die SkyStar wird im Gehäuse fixiert, evtl. nur die Platine, mal sehen, wie es Platzmässig aussehen wird....

    DTS-CDs sind eigentlich Stereo-WAVs, die DTS Daten enthalten. Die kannst du natürlich in FLAC konvertieren und mit DTS fähigen Receivern abspielen, ansonsten bekommst du nur Rauschen. Allerdings hat das nix mit DVD-Audio zu tun...
    Mit dem DVD Audio Extractor kannst du sowohl die Video-DVD als auch die Audio-DVD Daten auslesen. Wenn du damit eine FLAC erstellst ist sie in jedem Fall Multichannel (zeigt der Receiver auch an) allerdings decodiert DVDAE die Daten und die FLAC enthält kein DTS oder AC3 mehr. Im Fall einer DVD-Audio solltest du auch immer die Audio-DVD Spur auswählen, da diese verlustfrei ist und die bessere Qualität hat.

    DVD-Audio und SACD habe ich als MCH-FLAC (meist 5.1). Der AVR zeigt DTS an und die FLACs lassen sich wunderbar mit tags versehen.

    @esther: darf ich mal fragen, wie du das hinbekommen hast ?

    - DVD-A: Daten liegen als LPCM (unkomprimiert) oder MLP (verlustfrei komprimiert, Receiver zeigt Dolby TrueHD an, da der auf MLP basiert) vor
    - SACD: Daten liegen als DSD (unkomprimiert) vor und müssen z.B. nach LPCM konvertiert werden, da ausser foobar2000 meines Wissens kein Programm dazu in der Lage ist DSD wiederzugeben

    wieso - und vor Allem womit ? - hast du diese LOSSLESS Formate in ein VERLUSTBEHAFTETES Format wie DTS konvertiert und wie hast du dieses dann in eine FLAC verpackt ???

    Auch mein Homeserver läuft (noch) als billiger W7 Ersatz. Ausser dem Filesharing - was mit jedem anderen Windows genauso geht - hab' ich nur zusätliche Software installiert, für die nicht unbedingt ein Server notwendig ist (MySQL, DVBViewer Pro + RS). Der Server hindert mich ausserdem daran eine beliebige Antivirensoftware auszuführen (konnte nur Comodo AntiVir dazu bewegen) und Oscam für mein Sky Abo zu nutzen, weshalb er (wie in meiner Signatur schon geändert) demnächst mit W7 neu aufgesetzt wird. Ich warte nur noch auf die Frodo Final, bevor es losgeht...

    Ich hab' heute morgen nochmal kurz nachgesehen/nachgemessen:

    - Stecker sind DEFINITIV richtig dran
    - am CIR Port liegen +5V an
    - im Gegensatz zu dem defekten CIR leuchtet die LED an dem neuen permanent

    aber:

    - keine CIR Port Konfiguration im BIOS, nur Infrared Port
    - Treiberinstallation findet keinen CIR

    Ich kann heute mittag nur mal wieder versuchen das BIOS neu aufzuspielen, dann bin ich mit meinem Latein am Ende...

    Ruschi: alles andere geht, ja

    So, der neue Empfänger ist gekommen (danke an AEone) aber weiter bin ich trotzdem nicht:

    - Empfänger ist richtig herum angeschlossen (3x überprüft)
    - IR war im BIOS deaktiviert => CIR nicht gefunden bei Treiberinstallation
    - IR im BIOS aktiviert (CIR Option ist NICHT vorhanden) => IrDa Device

    das lässt sich beliebig widerholen...

    Ich geb' meine IR-Versuche mit dem ASRock Board echt bald auf...
    Kann irgendjemand DEFINITIV bestätigen, dass der CoHaus CIR mit dem ASRock FM2A75 Pro4-M funktioniert (BIOS 2.00, Board Rev.G/A 1.04)