Ich glaube die Treiber stammen alle von der mitgelieferten CD, bin mir aber nicht sicher ... sollte ich die vorsichtshalber mal aktuell von der ASRock Homepage laden (ohne den CCC) ?
Interlacing brauche ich vor Allem für meine DVD Rips (480i/576i) und eben HDTV in 1080i, bei Live TV ist das Bild ok, das Pumpen hab' ich sehr stark bei US Serien in 1080i bzw. fällt es bei niedrigeren Auflösungen wohl nicht so auf.
Beiträge von dt2510
-
-
Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich das "Farbpumpen" wegbekomme ? Es dürfte mit dem Deinterlacing zusammenhängen (taucht meines Wissens nur dort auf), aber mit den Einstellungen, die XBMC mir anbietet, bekomme ich es nicht hin. Gibt das CCC vielleicht noch was in Richtung Deinterlacing her ?
-
Die FAQ hab' ich mir schon durchgelesen, hab' XBMC ja auch schon seit etlichen Jährchen am laufen...
Mit "Benutze Vollbildfenster anstatt echtes Vollbild", "Bildwiederholungsfrequenz automatisch an Video anpassen" und "Vertical Blank" hab' ich auch schon diverse Versuche gemacht - leider ohne Erfolg. Treiber hab' ich den aktuellsten, die Probleme hatte ich aber auch schon mit den Treibern, die Windows automatisch installiert hat (frag' mich jetzt nur nicht welche Version das war). Seltsam ist ja, daß VLC die Probleme mit gleichem Treiber und Default Settings nicht hat.
Ich checke heute Abend mal die Audioeinstellungen und installiere den 12.1er CCC, vielleicht hilft es was... -
Der Fernseher ist einer der ersten LCDs aus dem Jahr 2005 und er unterstützt ausschliesslich 1280*720 oder 1920*1080 am DVI Eingang, die dann allerdings wieder vom Fernseher auf 1280*720 runter gerechnet werden. Die volle Auflösung wird nur ausgenutzt, wenn analoge Signale hochskaliert werden. Im DVI Modus wurde die Auflösung von Philips begrenzt...
-
Hilft leider nix, hab` ich schon ausprobiert....
Ich bin doch nicht der einzige mit der "Allerweltskombi" ASRock FM2+A6 CPU, was habt ihr für Videoeinstellungen?
-
Seit ich von meinem Zotac AD10 auf ein AMD A6 System upgegraded habe, hab' ich unter XBMC massive Wiedergabeprobleme, die ich in der Shoutbox schon mehrfach beschrieben hatte:
- Änderung der Bildgröße (ähnlich der Leinwandmaskierung im Kino)
- "springendes" Bild, vor allem in Passagen mit viel schwarzem Hintergrund
- Farbschwankungen ("pumpen") bei Interlaced MaterialDie Interlace-Einstellungen stehen auf automatisch, von den Videoeinstellungen hab' ich zwei Screenshots gemacht:
Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich hab' mal versucht 2 mehr oder weniger identische Passagen mit dem iPad abzufilmen, ein mal in XBMC und ein mal im VLC Player - ich hatte das Pad leider falsch rum, aber man sieht trotzdem, was ich meine
Das Farbpumpen erkennt man auf der Aufnahme natürlich nicht so gut. Der schwarze Rahmen um das Bild ist normal, da mein alter Philips LCD eine Auflösung von 1366x768 hat, aber über den DVI exakt 1280x720 zentriert darstellt.
Das XBMC Video ist schon vollständig hochgeladen, der VLC Vergleich wird noch bis etwa 21 Uhr dauern, also einfach später nochmal reinsehenXBMC Clip: https://dl.dropbox.com/u/47493657/IMG_0177.MOV
VLC Clip: https://dl.dropbox.com/u/47493657/IMG_0178.MOV -
Ich hab' die MLP-Spur durch eine Multichannel-FLAC ersetzt (bitperfect, da die MLP nach LPCM entpackt und wieder in eine FLAC gepackt wird) und XBMC spielt die Datei jetzt problemlos ab. Das HowTo hab' ich um einen entsprechenden Hinweis ergänzt.
-
Ich spiele gerade mit "custom nodes" rum, weiß aber nicht, ob ich damit zum gewünschten Ziel komme. Ich hätte gerne in meinem Hauptmenü folgende Punkte:
- Wetter
- Musik
- Filme
- Serien
- Live TV
- SystemSoweit ist das ja kein Problem, das kann man ja in den Skin Settings entsprechend de-/aktivieren. Als Untermenüpunkte von Musik erscheinen die Punkte "Dateien", "Datenbank" und "Add-ons".
Da ich eine Umfangreiche Musiksammlung habe, würde ich unter Musik gerne die Unterpunkte "Konzerte", "Dokumentationen", "Live Clips", "Musikvideos" und "Surround" angezeigt bekommen. Die Menüpunkte verweisen alle auf entsprechende custom nodes oder SPLs, die Videodateien enthalten. Die dort enthaltenen Dateien sollen zudem NICHT unter "Filme" angezeigt werden. Ist das überhaupt möglich ? -
Nachdem ich mit viel Mühe eine MKV aus Standbildern und einem DVD-Audio Rip im MLP-Format erstellt habe, wollte ich die natürlich auch auf meinem Surround System testen. Zuerst ist mir aufgefallen, daß Frodo die MLP-Daten - im Gegensatz zu Eden mit HD-Audio Patch - nicht als TrueHD (ist technisch eigentlich nix anderes) zum Receiver bitstreamt, sondern als Multichannel (decoded). Ausserdem hab' ich das Problem, dass ich nicht zum nächsten Kapitel (nächster Song) springen kann bzw. die Wiedergabe irgendwo zwischendrin stoppt. Der VLC Media Player hat dagegen überhaupt kein Problem mit der Datei (Bitstream hab' ich dort noch nicht getestet, aber ich kann die Datei abspielen und Kapitel wechseln). Ich häng' mal einen Debug-Log ab Start der Datei (ich hab' dann nur zum nächsten Titel geskippt und wollte die Wiedergabe danach beenden - bin zur Zeit nicht an meinem surround System) an, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...
-
die Flags für 720/1080 in der V2 sehen so aus:
-
schon möglich, hab' es nie getestet ...
-
Sobald du eine Bitstream Ausgabe (DD 5.1, DTS DTS-HD, TrueHD usw) an deinen Receiver hast, kann XBMC die Lautstärke nicht mehr regeln, da das Signal einfach weitergereicht (Passthrough !) wird...
Du könntest angeben, daß dein Receiver keines der Formate beherrscht, dann kann XBMC meines Wissens wieder was an der Lautstärke drehen. -
Das ist alles Geschmacksache
Ich nutze lieber EMM und ändere dort, da hab' ich mich mittlerweile dran gewöhnt:
Neue Datei (DVD/BD/WEB usw...) => anpassen an meine Namensgebung => in richtigen Ordner kopieren => mit EMM scrapen ggfs. anpassen => XBMC Datenbank aktualisieren
-
Du solltest allerdings bedenken, daß deine manuellen Änderungen in der MySQL Datenbank bei einer Neuanlage nicht mehr da sind, da deine .nfo-Files ja noch die alten Infos enthalten. Deshalb ändere ich immer in den .nfo-Files (geht ja auch per Texteditor)
-
Ich würde gerne meine Modded Confluence Vol. 2 noch etwas modden
Im großen und ganzen gefällt mir die Skin sehr gut, allerdings gibt es bei der Darstellung meiner Library noch ein Paar Lücken, weshalb ich auf der Suche nach folgenden Symbolen im Vol. 2 Stil bin:
- iTunes HD
- YouTube
- WEB-DL
- PAL/NTSC (als Ersatz für SD bei 480 bzw. 576)
- DVD AudioAusserdem hätte ich gerne noch
- eine Sortierung bei Musikvideos nach Interpret/Jahr/Album - hab' ich noch nicht gefunden, wo ich das ändere ...
- eine modifizierte Lowlist ohne Hüllen-Overlays mit Covern im richtigen Seitenverhältnis und nicht gestrecktich bin für jede Hilfe dankbar
-
hmm ... das hilft mir jetzt nur bedingt weiter. Ich weiß jetzt, daß XBMC einige der Infos bereitstellt, aber nicht, wo ich die Infos nutzen kann. Ist es generell möglich auch custom ID-Tags zuzugreifen ?
-
Ich hätte da mal 'ne Frage
Ich nutze zur Zeit die Confluence Skin (bzw. Confluence Mod V2) in XBMC Frodo. Meine Audiodateien liegen überwiegend als FLAC vor und enthalten unter Anderem folgende Tags, die in XBMC nicht angezeigt werden:
- "Year", XBMC zeigt das Jahr 4-stellig an, meine Dateien enthalten allerdings das komplette Erscheinungsdatum in der Form YYYY MM DD
- "Label", auf dem die CD/DVD usw. erschienen ist
- "Catalog #", falls vorhanden
- "UPC", Barcode (numerisch)Ich würde gerne noch das Land in irgendeiner Form mit aufnehmen (ich habe sehr viele Import CDs) und die Informationen vor Allem darstellen - optimalerweise als Visualisierung.
Desweiteren überlege ich Zusatzinformationen zu den Titeln zu hinterlegen. Die aktuelle Benennung im Songtitel sieht folgendermassen aus:
Songtitel [Version] [xyz Cover] (Live yyyy-mm-dd, Ort)
Version kann zum Beispiel [Single Version] oder [Unplugged] sein oder auch [2004 Re-recording] oder [2011 Remaster],
bei Coverversionen stände dort z.B. [Black Sabbath Cover]
und bei Liveversionen (Live 2005-06-21, Parc Du Prince, Paris, France)Da die Songtitel so sehr lang werden können, hab' ich überlegt "Version", "OrigArtist" und "Live" Tags anzulegen evtl. "ReRecording", "ReMaster" und "ReMix" jeweils mit dem Jahr. Auch "Bonus" wäre ein wünschenswerter Tag.
Habe ich eine Chance, in die Datenbankdarstellung bzw. die Visualisierung so einzugreifen, dass ich diese Informationen auch angezeigt bekomme ? -
hab' es gerade getestet ... sowohl Teletext als auch AC3 funktioniert
-
Er erscheint auf jeden Fall mal in der Liste der verfügbaren Audiospuren in XBMC. Da ich noch nicht zu Hause bin, konnte ich es nur per Remote Desktop testen und noch nicht am AVR...
-
Nachdem ich und hier anscheinend auch jeder das Problem hatte, hab' ich mich mal auf die Suche gemacht und folgendes gefunden:
http://forum.xbmc.org/showthread.php…1256#pid1231256
Externer Inhalt img.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Einfach in der RS-Konfiguration den UPnP AV-Server aktivieren und alle Streams (Audio Tracks, Subtitle und Teletext) anhaken und schon funktioniert's