mit MySQL auf keinen Fall, du müsstest dann - wie früher auch - auf jedem Client eine eigene lokale Datenbank anlegen, allerdings auch auf jedem Client einzeln pflegen.
Beiträge von dt2510
-
-
Ich hab' es gerade mal schnell getestet ... was funktioniert, ist die cdart je Disk, allerdings bekomme ich bei allen Disks und in der Übersicht bzw. Wiedergabe das Artwork der letzten Disk angezeigt, obwohl die Cover auch als ID Tags hinterlegt sind.
-
Ich hätte mal gerade noch eine Frage zu Album Artwork und cdart:
Nehmen wir als Beispiel die "Timeline" Box von Ayreon, die Box enthält 4 Discs (3CDs + 1DVD) und hat insgesamt 5 Artworks (eins für die Box und je eins für jede der 4 enthaltenen Discs) und natürlich 4 CD Label.
Momentan hab' ich folgende Ordnerstruktur:Würde folgende Struktur funktionieren ?
CodeArtist - Album (mit Artwork der Box als Folder.jpg) - CD1 (mit Artwork und CD Label der 1 . Disc als Folder.jpg/cdart.png) - CD2 ....
Die Box sollte in der Albenübersicht (evtl. auch bei der Wiedergabe) und die einzelnen Artworks in der Titelansicht angezeigt werden.
-
kurz und knapp
-
So, wieder einen Schritt weiter ... der Fehler ist unabhängig von der Auflösung und vom AVR/Fernseher.
Ich habe mit einem anderen Flatscreen in 1280x720 und 1920x1080 getestet, sowohl direkt am PC als auch über den Denon AVR - der Fehler blieb.
Da es ja noch mehr User mit ASRock FM2A75 Pro4M und dem A6-5400K gibt und anscheinend nur ich das Problem habe, bleiben 2 Optionen:1) das System funktioniert nach einer Neuinstallation korrekt (müsste überprüft werden)
2) Mainboard oder CPU ist defektMir ist allerdings immer noch schleierhaft, warum der Fehler nur XBMC betrifft, VLC aber einwandfrei funktioniert...
Ist es normal, daß unter Info XBMC 12.0 Git:20130127-fb595f2 steht ? Das war die Version, die am Erscheinungstag der Final zum Download zur Verfügung stand...
-
Ich verwende Confluence bzw. mad-max's Mod. Für die tägliche Verwendung hab' ich bisher noch keine Limits festgestellt, der A6 zeigt vielleicht die Datenbank etwas schneller an, was allerdings auch von der Festplatte abhängt - gestört hat mich das allerdings noch nie. Ich glaube 3D konnte der E350 nicht, wie es mit dem E2-1800 ist weiß ich leider nicht.
-
Also ich hab' noch den Vorgänger - die AD10 - im Einsatz und die macht mir im Moment viel weniger Stress als mein 800€ FC5EVO mit A6 und so lange du keinen ultra aufwändigen Skin wie Aeon verwenden willst, reicht die Box auf jeden Fall.
-
Zotac ZBox Nano AD12 Plus B für 330€ sollte all das können.
Wenn du aber selbst bauen möchtest, sieh' dir mal das Chieftec Flyer oder die kleinen MS-Tech Gehäuse an. Beim A6 sollte das Netzteil aber stärker als 60W sein...
-
-
E350 wird leider nicht funktionieren, weil ich die Heatpipe des FC5EVO nicht montieren kann
Ich hänge heute Abend mal einen anderen Fernseher an den Denon und teste, ob es damit funktionieren würde....
-
Hat niemand eine Idee, woran es noch liegen könnte ? Ich tendiere langsam dazu dem A6 goodbye zu sagen und ein E350 Board (z.B. ASRock E350M1/USB3) in mein FC5EVO einzubauen, der Zotac AD10 lief mit XBMC an dem LCD ohne Probleme...
-
Zu früh gefreut .... nach Löschen der Musikdatenbank und der Thumbnails musste ich festellen, daß weder Fanart noch Poster automatisch übernommen wurden. Für den Fall, daß ich irgendwas zu viel gelöscht habe, mache ich mal eine Neuinstallation von XBMC (bin hier auf einem Testsystem) und lade die Datenbank noch einmal.
[infobox]edit: nach der Neuinstallation hat er wieder automatisch Fanart und Folder mit den bekannten Einschränkungen eingelesen. Und natürlich hab' ich vergessen den UAS zu löschen und FreeBase zu verwenden, so daß mir wieder etliche Poster gelöscht wurden...[/infobox]
-
Nach langem Testen hab' ich jetzt endlich hinbekommen, daß meine Interpreten Poster und Fanarts automatisch angezogen werden, wenn ich eine Quelle neu in die Datenbank aufnehme. Dazu müssen die Dateien
- Folder.jpg (Poster des Interpreten)
- Fanart.jpg (zugehörige Fanart)heißen.
Aktualisiere ich die Datenbank oder lade ich die Interpreteninfos neu (Taste 'i' beim Interpreten und dann "aktualisieren") lädt er automatisch nur die Fanart, schlimmer noch, ist als Standardscraper der "Universal Artist Scraper" aktiv, wird unter Umständen das Poster ersetzt oder gelöscht. Die Daten aus den Artist.nfo Files werden beim aktualisieren meistens gelesen, aber nicht immer.
Die "Artist.nfo" wird allerdings weder beim Aufnehmen in die noch beim Aktualisieren der Datenbank gelesen, sie muß mit "Lade alle Interpreten-Infos" oder "Interpreten Information" geladen werden. Dabei passiert allerdings folgendes:- manche Poster werden ersetzt oder gelöscht (passiert praktisch nur mit dem "Universal Artist Scraper", die anderen lassen die Poster weitgehend unverändert - FreeBase funktioniert da am Besten)
- das letzte Poster wird immer gelöscht, egal welcher ScraperInterpreten, die nur in Zusammenstellungen vorkommen, werden spaßigerweise immer mit dem "Universal Artist Scraper" geladen, egal welcher Scraper als Standard eingestellt ist. Was aber viel schlimmer ist, ist daß die Artist.nfo völlig ignoriert wird - ich kann sie auch nicht über aktualisieren laden, obwohl sie vorhanden ist - und Poster und Fanart müssen manuell gesetzt werden (danach aber auf keinen Fall wieder alle Interpreten-Infos laden, weil Poster und Fanart dann wieder vom UAS zerschossen werden).
Welche möglichkeit habe ich aktuell Infos, Poster und Fanart für alle meine Interpreten angezeigt zu bekommen ?
-
Ich glaube du kannst den Fehler nicht reproduzieren ... nachdem ich den Inhaltstyp wieder auf "Filme" gesetzt habe, zeigt er das FLAC Symbol und überlagert auch kein Cover mehr ... seltsam. Bleibt nur noch das falsche DVD Symbol.
Gibt es eigentlich keine Anzeige von FSK Flags ? -
im Menü sieht es genau so aus, wie beim spulen oder in der Info ... Bruce liegt bei mir unter Filme mit Genre "Musik", ändere ich die .nfo ab für Musikvideos und ändere den Inhaltstyp, wird das FLAC Symbol angezeigt. Bei der Wiedergabe ändert sich allerdings nix ...
-
Ich kann dir gerne die Flags und meine Änderungen in der IncludeCodecFlagging.xml schicken, ist ja nicht so viel
-
Ich hab' gerade noch 2 Fehler entdeckt (nicht über das DVD-Audio Logo wundern, die Screenshots stammen aus meiner angepassten Version, die aktuelleste 0.7 hat aber die gleichen Fehler):
- fehlendes FLAC Icon in der Medien-Information
Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.- Überlagerung des Covers mit verkleinertem Cover beim vor-/zurückspulen (hier wird das FLAC Icon übrigens angezeigt, dafür aber auch DVD-Video statt meines DVD-Audio Logos...)
Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
So, ich habe jetzt die Videoeinstellungen von Keibertz ausprobiert und die Audiosettings nochmal überprüft (alle Ausgabegeräte WASAPI über ATI). Die Ergebnisse mit dem aktuellen Catalyst, den Originaltreibern 12.8 von ASRock und dem 12.1er CCC waren alle identisch. Ich hab' aktuell die Version 12.8 installiert und hänge gleich noch Screenshots mit den aktuellen Settings an...
Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
meines läuft mit 2x4GB Mushkin DDR3-1866 (Redline Serie)
-
toll ... der Download von der ASRock Homepage funktioniert im Moment nicht
update:
jetzt geht's wieder ... die bieten allerdings den AMD All-in-one 12.8 an, ich vermute der beinhaltet CCC 12.8 oder ? Kann ich den dann auf den 12.1er von der AMD Homepage downgraden ?