Beiträge von dt2510

    Ich hab' den Fehler gefunden - also ich würd' es als Fehler bezeichnen:

    Mein Albumordner ist "E:\Musik\Arjen Anthony Lucassen\(2012) Lost In The New Real [Limited Edition]\CD1" bzw. "E:\Musik\Arjen Anthony Lucassen\(2012) Lost In The New Real [Limited Edition]\CD2". XBMC sucht im übergeordneten Ordner, also "E:\Musik\Arjen Anthony Lucassen\(2012) Lost In The New Real [Limited Edition]" nach der artist.nfo, die er dort natürlich nicht findet. Da es keine weitere CD mit nur einer Disc gibt (dort hab' ich keine Unterordner, die brauch' ich nur für die cdart.png je Disc) findet er die Info - im Gegensatz zu allen anderen Interpreten - nie.

    das hier ist noch viel seltsamer ....

    Der Teil der funktioniert:

    und der Teil der nicht funktioniert:

    Code
    13:28:03 T:4144   DEBUG: CApplication::OnKey: i (f049) pressed, action is Info
    13:28:03 T:4144   DEBUG: DialogProgress::StartModal called
    13:28:03 T:4144   DEBUG: ------ Window Init (DialogProgress.xml) ------
    13:28:03 T:4156  NOTICE: Thread CMusicInfoScraper start, auto delete: false
    13:28:03 T:4156   DEBUG: ADDON::CScraper::FindArtist: Searching for 'Arjen Anthony Lucassen' using Universal Artist Scraper scraper (file: 'C:\Users\sdavid\AppData\Roaming\XBMC\addons\metadata.artists.universal', content: 'artists', version: '2.6.3')
    13:28:03 T:4156   DEBUG: scraper: CreateArtistSearchUrl returned <url>http://search.musicbrainz.org/ws/2/artist/?fmt=xml&query=artist:Arjen%20Anthony%20Lucassen&limit=100</url>
    13:28:03 T:4156   DEBUG: CurlFile::Open(0CF192D8) http://search.musicbrainz.org/ws/2/artist/?fmt=xml&query=artist:Arjen%20Anthony%20Lucassen&limit=100
    13:28:03 T:4156    INFO: XCURL::DllLibCurlGlobal::easy_aquire - Created session to http://search.musicbrainz.org
    usw...

    XBMC startet sofort CMusicInfoScraper obwohl "E:\Musik\Arjen Anthony Lucassen\artist.nfo" existiert ....

    ich hab' hier mal den [definition='1','3']Debug[/definition] Log direkt nach einer Neuinstallation und das hier macht mich etwas stutzig (letzte Zeile) oder lädt XBMC asynchron ?

    Hier mal ein neuer Versuch:

    - XBMC deinstalliert
    - alle Verzeichnisse gelöscht
    - XBMC 12.1 neu installiert (alle Scraper auf default gelassen)
    - Quelle hinzugefügt
    - in Datenbank aufgenommen

    Jetzt ergaben sich folgende Veränderungen:

    - Fanart, Poster und Infos (auf Englisch) für "Arjen Anthony Lucassen" und "Arjen Anthony Lucassen's Star One" kommen jetzt vom Universal Artist Scraper :thumbdown:
    - für alle anderen Interpreten wurden die lokalen Infos geladen :thumbup:
    - die lokalen Infos zu "Arjen Anthony Lucassen's Star One" kann ich über Infos laden :S
    - die lokalen Infos zu "Arjen Anthony Lucassen" kann ich überhaupt nicht laden - Englisch oder keine Infos :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
    - alle album.nfo Dateien wurden korrekt eingelesen :thumbup:

    Hat noch jemand eine Idee zu den Interpreten-Informationen ?

    Ich hab' langsam echt keine Lust mehr ....

    Nach langer Rumtüftlerei an Ace und meinen Metadaten hatte ich endlich das gewünschte Ergebnis:

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab' allerdings 3 Probleme:

    - beim Importieren die Datenbank liest er fanart.jpg und folder.jpg aus den Ordnern ausser bei "Arjen Anthony Lucassen" und "Arjen Anthony Lucassen's Star One"
    - bei "lade alle Interpreten-Infos" (damit könnte ich leben ;) ) liest er alle artist.nfo Dateien ausser "Arjen Anthony Lucassen" - danach ist fanart/folder/info für Star One vorhanden !!

    ich vermute mal, das liegt am Namen (?)

    - die Funktion "alle Alben-Infos laden" macht überhaupt nix - ich muß jedes einzelne Album über die Infos neu laden (ich hab' etwa 1500 CDs/DVDs im Schrank !!!!)

    auch 12.1 konnte leider nix daran ändern....

    Hatte ich nicht irgendwo gelesen, dass Tags jetzt auch von der Musikdatenbank unterstützt werden ? Da könnte ich die Musiker taggen (funktioniert in Videodatenbank schon)...

    Der User hat volle Adminrechte ... hier wie zuhause. Wenn ich mir die effektiven Berechtigungen für meinen User (und auch die von SYSTEM) anzeigen lasse, hab' ich Vollzugriff. Ich kann auch die Größe, Änderungsdatum der Datei sehen, aber das System findet sie nicht....

    Nachdem meine Ex auf ihrem Laptop die Installation des SP1 abgebrochen hat startet die Kiste nicht mehr (Schwerer Fehler C0000034 usw.) Alle Tips wie editieren der pending.xml, Reparaturversuche usw. haben nicht gegriffen, also hab' ich kurzerhand die Festplatte ausgebaut um die Daten zu sichern und das System neu zu installieren.
    Testhalber hab' ich die Platte gestern bei mir zuhause in ein Sharkoon QuickPort Home gesteckt und hab' die Daten in ihrem Benutzerverzeichnis gesehen und konnte auch darauf zugreifen. Da ich aber keine Zeit hatte, hab' ich sie heute mit zur Arbeit genommen und hier in einen Sharkoon QuickPort Pro gesteckt um sie zu sichern. Jetzt hab' ich allerdings das Problem, daß ich die Dateien zwar angezeigt bekomme, aber das System sie nicht finden kann (auch nicht die, die ich gestern versuchsweise geöffnet habe).
    Hat da jemand eine Idee ??

    die Einträge in Video Codec Collection liegen insgesamt 15x vor ist das richtig (value_videocodec-7 bis value_videocodec7) und sind identisch ? Ich müsste dann z.B.

    <value condition="substring(ListItem(-7).Filenameandpath,dvda)">...</value>

    15 mal einbauen, wobei ich natürlich nicht

    $VAR[value_codecdvda-7]

    verwenden kann. Was muss dort dann stehen ? "flagging/video/dvda.jpg" oder was ?

    edit:

    hab' gerade gesehen, daß die Variable "value_codec..." weiter unten nochmal definiert wird und entsprechend die .pngs zugeordnet werden, aber auch dort alles mehrfach !?!?!

    Da müsste ich mich wenn einfuchsen, weil das das jeweilige auswerten der einzelnen includes ist...
    das dauert recht lange und ist echt unangenehm...

    Ich glaub' da hör' ich mal bei MQ selbst nach, vielleicht kann er Licht ins Dunkel bringen. Video Codec Collection seh' ich mir mal an ...

    Das erreichst du ganz einfach in dem du einen separaten Export aus XBMC 12 heraus machst. Vorausgesetzt ist dabei lediglich, dass alle gewünschten Infos bereits in der XBMC Datenbank enthalten sind. Siehe dazu [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen

    Das ist ja genau das Problem, ich hab' alle Dateien bereits auf meinen Platten und möchte die Datenbank gerne mit lokal verfügbaren Daten aufbauen, brauche also zu jeder Filmdatei eine .nfo, Fanart und Poster. .nfo kommt von Ember oder ist selbst erstellt, Fanart und Poster kopiere ich von Interpreten und Album und benenne sie entsprechend um (Filmname-fanart.jpg und Filmname-poster.jpg). Ändere ich jetzt Fanart oder Albumcover, so muß ich die Datei in allen Unterverzeichnissen austauschen - einfacher wäre gewesen, die übergeordnete Fanart.jpg bzw. Folder.jpg zu verwenden.

    Welchen Vor-/Nachteil bieten Customnodes bzw. Smart Playlists ?


    Doch, das geht
    Musst dass dann nur in der xml ändern

    Du hättest da nicht ein Beispiel für DVD-Audio (gekennzeichnet durch "dvda" im Dateinamen) ?

    Ich bin eh' gerade etwas verwirrt:

    Ich hab' eine .avi Datei von einer CD-Extra mit einer standard PAL Auflösung und PCM Stereoton, Videocodec ist Cinepak. Im Dateinamen habe ich "sddvd" verwendet, weil eine CD üblicherweise keine Videodaten enthält...
    Deine Mod (mit meinen Extra Flags ;) ) zeigt: DVD Video, Cinepak, PCM, 576, 2.0 und den AR
    Die Ace Skin zeigt aber nur: DVD Video, PCM, 576, 2.0 und den AR

    Lasse ich den Zusatz "sddvd" im Namen weg, zeigt mir Ace allerdings auch keinen Videocodec an... (bei MPEG2 ist es auch egal ob "sddvd" im Namen ist oder nicht, er zeigt immer ein DVD Symbol an).

    Die gfx sind das Eine, das Andere ist die Frage wo ich die Flags einbaue - eine IncludesCodecFlagging.xml gibt es nicht....
    Liegen die Grafiken nicht im GitHub ?

    Im Zuge des Wechsels von Eden nach Frodo rippe, tagge und sortiere ich gerade meine sehr umfangreiche Musiksammlung neu und passe Filme und Serien an die neue Namensgebung bzw. aktualisiere die .nfo-Dateien. Mein Ziel ist es später - mal völlig unabhängig vom verwendeten Skin - folgende Haupt- und Untermenüpunkte zu haben:

    1) Musik => Interpretenauswahl der Musikdatenbank
    1a) Surround => Filme mit Genre "Musik Surround"
    1b) Videos => Musikvideos (sortiert nach Interpret/Jahr/Album)
    1c) Konzerte => Filme mit Genre "Musik Konzerte"
    1d) Dokus => Filme mit Genre "Musik Dokus"
    1e) Datenbank => Musikdatenbank
    1f) Dateien => Quellen der Musikdatenbank

    2) Filme => alle Filme nach Titel ohne Genre "Musik ...."
    2a) Genre => alle Filme nach Genre ohne Genre "Musik ...."
    2b) Darsteller => alle Filme nach Darsteller ohne Genre "Musik ...."
    2c) Regisseur => alle Filme nach Regisseur ohne Genre "Musik ...."
    2d) Datenbank => Videodatenbank
    2e) Dateien => Quellen der Videodatenbank

    3) Serien => meine TV-Serien - ohne Kinderserien

    4) Kinderserien => Kinderserien

    Ich befürchte, daß ich auf jeden Fall die home.xml des verwendeten Skins anpassen muß, falls er keinen komfortablen Menüeditor (wie z.B. "Ace") mitbringt. Bei den meisten Punkten hab' ich schon eine Lösung, bei manchen hab' ich allerdings noch keinen Plan:

    1) Standardverhalten von Frodo
    1a) als Custom-Node (Genre = "Musik Surround")
    1b) als Custom-Node (videodb://3/ - sortierung ???)
    1c) als Custom-Node (Genre = "Musik Konzerte")
    1d) als Custom-Node (Genre = "Musik Dokus")
    1e) ist heute schon im Menü
    1f) ist heute schon im Menü
    2) Standardverhalten von Frodo, allerdings müsste ich die "Musik ..." Genres herausfiltern (Custom-Node ?)
    2a) als Custom-Node (videodb://1/1/) ohne "Musik ..." Genres (?)
    2b) als Custom-Node (videodb://1/4/) ohne "Musik ..." Genres (?)
    2c) als Custom-Node (videodb://1/5/) ohne "Musik ..." Genres (?)
    2d) ist heute schon im Menü
    2e) ist heute schon im Menü
    3) als Custom Node (Genre <> "Kinder")
    4) als Custom Node (Genre = "Kinder")

    Ist 1a) bis 1d) im Menü "Musik" überhaupt möglich und lässt sich 2), 3) und 4) bzw 2a) bis 2c) realisieren ?

    Ein weiteres Problem habe ich bei der Verzeichnisstruktur im Bereich Musik (inklusive der Videos, Konzerte usw.). XBMC lässt pro Quelle nur einen Inhaltstyp je Datenbank (Musikdatenbank, Videodatenbank) zu, so daß folgende Struktur zu Problemen führt:

    Code
    LW:\Musik
          \Interpret (mit Artist.nfo, Folder.jpg, Fanart.jpg ...)
            \ Album (mit Album.nfo und Folder.jpg)
              \ Disc x (Audiodateien und/oder Filmdateien und cdart.png, .nfo's und Poster)
              \ Videos (Musikvideos, .nfo's und Poster)

    Theoretisch könnte ich Musikvideos auch als Filme mit Genre "Musik Video" ablegen, allerdings verliere ich dann den Partymodus für Musikvideos. Der Versuch einen 2. Freigabenamen zu erstellen um den einen als "Musikvideos" und den anderen als "Filme" einzulesen schlägt leider fehl, da die Musikvideos mit dem dort angegebenen Genre unter "Filme" bzw. die Filme unter Musikvideos erscheinen, beide also doppelt auftauchen.
    Gibt es eine Möglichkeit die Fanart des Interpreten und Cover des Albums auch für die zugehörigen Filme und Musikvideos zu verwenden oder muß ich die http://Fanart.jpg/Folder.jpg für jede Videodatei separat (unter dem zugehörigen Namen) ablegen ?

    Mit dem Pumpen meine ich keinen leichten Rotstich, der wäre gut zu beheben. Das Bild hat mittlere bis starke Farbintensitäts- und Helligkeitsschwankungen innerhalb der gleichen Szene (die Farbe und Helligkeit sollte eigentlich gleich bleiben, da die Einstellung der Kamera nicht verändert wird) und dadurch ergibt sich das Pumpen. Ihr könnt es euch in etwa wie eine getönte Sonnebrille vorstellen, die ihr ständig an- und auszieht...
    Der Effekt taucht bei US-Serien in 1080i am stärksten auf (in meinem Besipiel war das Staffel 6 von Californication).

    Ich hab' mir die Ace Skin mal etwas genauer angesehen und sie gefällt mir von der Optik - sorry mad-max - deutlich besser als die Confluence Mod, die ich seit Eden verwende. Vor Allem die Menükonfiguration find' ich super - bei Aeon Nox bin ich da nicht so wirklich durchgestiegen - und die Wide- bzw. Low-List bei Alben zeigt die Informationen genau so an, wie ich es gerne hätte :) Bisher fehlen mir eigentlich nur Kleinigkeiten:

    - die Low-List könnte etwas höher sein (so hoch wie das Album-Cover wäre super)
    - die Artwork Slideshow im Hauptmenü, wenn Musik läuft würd' ich gerne deaktivieren

    Es gibt allerdings auch 2 Punkte, die mich leider sehr stören:

    - keine FSK Ratings
    - Mediaflags unvollständig

    Die Mediaflags liegen leider als .xbt Datei vor und da sich die .xml Dateien sich doch sehr von z.B. Confluence unterschieden, fehlt mir auch ein Ansatz um etwas zu ändern/ergänzen :(

    Beim IR-Receiver müsstest du mit einem IR-Extender arbeiten und Vorsicht! Dein ASUS Mainboard aus Post #11 ist µATX und für ein Mini- bzw. sogar Nano-ITX Gehäuse viel zu groß - mal abgesehen von dem CPU-Kühler...

    Gehäuse ist auch Geschmackssache und vor Allem eine Preisfrage ... sieh dir doch mal das Lian-Li PC-C37B, das MS-Tech MC-1200, das Silverstone LC-19B, oder das ML02/ML03 an. Die sind alle µATX und nicht sehr hoch - ich würde sie allerdings in dem Schrank daneben platzieren, da 10cm Höhe einfach zu wenig sind. Alternativ könntest du ein Mini-ITX Board raussuchen, da findest du deutlich kleinere Gehäuse, aber auch dort ist 10cm Höhe für eine ordenliche Belüftung dürftig ...