Beiträge von dt2510


    Du meinst also es ist sinnvoller in Richtung Studioequipment zu schauen anstelle von "Hifi" Wandlnern?
    Weißt du denn worin der Unterschied zwischen Hifi-Geräten und Studiogeräten liegt?

    Ich weiß nicht mal genau, ob es sowas speziell für den Hifi Bereich gibt (den ich persönlich im High-End Bereich etwas überteuert finde). Tatsache ist aber, daß alle CDs irgendwann mal in einem Studio (welcher Art auch immer) aufgenommen wurden und mit welchem Equipment kommt man wohl am nächsten an die originale Qualität ran ? Der Hifi-Bereich hat immer noch etwas esoterisches ... unterhalt' dich mal mit jemandem, der hinter dem Mischpult sitzt, der schüttelt wahrscheinlich mit dem Kopf, wenn es um HiFi geht ;)

    Da du im Stereobereich ja einen schon recht hochpreisigen Vincent SV-236 verwendest, bist du vermutlich mit einem USB DAC (leider ein zusätzliches Gerät) am Besten bedient, da die Klangqualität dank Schirmung, Spannungsversorgung usw. von keiner internen Soundkarte erreicht werden kann...
    Sieh' dich mal bei Thomann.de im Recordingbereich nach Digitalwandlern um, da wirst du bestimmt fündig (z.B. der hier: http://www.thomann.de/de/mytek_digit…c_preamp_bk.htm).

    Mal was ganz anderes ....

    Ich hab' die Spiele meiner Wii (nicht Wii U) auf einer externen Festplatte gesichert, um nicht immer den Discjockey zu machen ;)
    Wäre es mit meinem System (die von den Meisten genutzte A6 Combo) möglich, die Spiele auf meinen Server zu legen und mit dem Dolphin Emulator zu spielen ? Ein BT Dongle und einen IR-Emitter für die Controller hab' ich. Erste Versuche mit Mario Kart Wii waren allerdings eher ernüchternd, da sie einer Diashow glichen. Kann man da noch etwas mehr rauskitzeln ?

    Reine Stereoreceiver klingen in fast jeder Preislage besser als ein AVR im Stereobetrieb, es sei denn man hat einen sehr hochwertigen AVR. Ich selbst hatte vorher einen Denon AVR-2805 (1300€ Klasse) und aktuell einen Denon AVR-1909 (400€ Klasse) da der 2805 kein HDMI hatte. Der Unterschied im Stereobild war schon sehr deutlich hörbar mit meinem B&W System...

    Eine Hig-End"ige" Stereowiedergabe könnt ihr zum Beispiel mit einem USB-DAC (http://www.computeraudiophile.com haben da sehr viele Infos) an einem separaten Stereo Vollverstärker mit separaten Boxen erreichen. Dann ist XBMC als zuspieler genausogut wie jeder andere Player...
    Das einzige Problem ist, daß es leider in XBMC keine möglichkeit gibt Stereo Signale an ein anderes Audio Interface zu senden, als Multichannel Signale. Man müsste also immer die Audioeinstellungen entsprechend anpassen, oder einen 2. HTPC zur Stereoausgabe verwenden...

    Da hast einen Onkyo AVR TX-NR905 mit digitalen Audio Eingängen und halbwegs vernünftigem DAC.
    Warum also eine Soundkarte und analoge Verkabelung?

    genau das verstehe ich auch nicht ganz ... ich gehe per HDMI dierekt in meinen AVR, das heißt das Material kommt bitgenau von der CD (in meinem Fall als FLAC) zum Receiver, der die D/A Wandlung übernimmt. Der einzige Grund, daß die Wiedergabe über einen separaten CD-Player dennoch "besser" klingen könnte, wäre ein sehr viel hochwertigerer D/A-Wandler im CD-Player als im AVR und hervorragende analoge Verkabelung - einen AVR mit sehr guter Analogwiedergabe natürlich vorausgesetzt...

    Ich hab' mal MakeMKV aktualisiert und neu gerippt, dann funktioniert alles. Testhalber hab' ich dann die Kapitel aus der defekten ausgelesen und in die neu gerippte geschrieben - gleiches Problem. Ich vermute beim alten Rip stimmt irgendwas mit den Kapiteln nicht, ich setze sie jetzt in dem neuen Rip nochmal neu....

    Also mein E350 schafft sowohl untouched Blu-ray als auch Live TV bis 720p/1080i ohne Probleme. Ich verwende die Ace Skin, die ebenfalls flüssig läuft.

    Ich sagte ja, daß die DD der RR ist ;)

    für PCIe gäbe es z.B. die TBS 6928 für ca. 90€
    für PCI gäbe es z.B. die Terratec Cinergy S2 + CI für ca. 95€
    für USB gäbe es z.B. die Technotrend 3650CI für ca. 95€

    aber bei allen kommt noch ein Unicam o.Ä. dazu (ebenfalls um die 90€) oder du arbeitest mit CS (z.B. über Freetz) oder mit einem Smargo und OSCAM/ACAMD, aber du möchtest ja eine einfache Lösung, also kann ich dir das nicht empfehlen.

    Ich hab' gerade eine DVD mit MakeMKV (v1.7.9) gerippt. Das Ergebnis wurde von XBMC (hier v12.1) nicht wiedergegeben (konnte die Datei nicht demuxen !?). Nachdem ich die Datei mit der MKV merge GUI (v6.2.0) einfach neu gemuxt habe, erkennt XBMC die Stream (demux funktioniert), aber hat Probleme bei der Wiedergabe. Hier mal die Datei-Infos und der Auszug aus dem XBMC Log:

    Ich hab' noch andere MKV-Dateien mit den gleichen Spezifikationen, die sauber abgespielt werden. VLC spielt die Datei auch Problemlos ab. Hat irgendjemand eine Idee, woran das hängen könnte ?

    Da gibt es etliche, wobei die Digital Device sowas wie der Rolls Royce der TV-Karten ist. Ich hab' für meine inkl. Unicam (wird für die Sky/HD+ Karte benötigt) stolze 330 € hingelegt ...
    Alternativen wären noch die USB Boxen von Technisat, Terratec oder Technotrend oder - wenn es PCI/PCIe sein soll - die Technisat SkyStar usw. ... bei PCI(e)-Karten musst du in der Regel den Kartenleser als Option dazu kaufen.

    Bei mir funktioniert jetzt wieder alles.

    Ganz wichtig ist: MySQL 5.5 (AUF KEINEN FALL 5.6 !!!!!)

    Eine funktionierende MySQL Version gibt es hier

    Und dann einfach installieren, wie im Wiki angegeben und bei Frodo keine Datenbanknamen in der Advancedsettings.xml