Beiträge von dt2510

    ... - je kleiner desto besser - läuft XBMC für Android. Ich möchte meine Opel DVD800 / iPod Kombi gerne durch ein kleines Pad mit XBMC (99,99% nur Musik - Video ist zweitrangig) ersetzen. Allerdings muß es folgende Voraussetzungen erfüllen:

    - wenn möglich 7"
    - Kopfhöreranschluss (zur Verbindung mit dem Autoradio über den AUX Eingang)
    - separater USB Anschluß (nicht über die Ladebuchse) für eine externe 2,5" Festplatte

    Das Pad und ggfs. die Festplatte werden vom Auto mit Strom versorgt. Optimalerweise sollte das NTFS Dateisystem unterstützt werden.

    Weil dem A4 einige Feature fehlen die es erst ab dem A6 gibt, siehe Schaubild unter http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=49

    Ich hab' mir das Schaubild mal angesehen, aber kann jetzt nix lebenswichtiges entdecken - aber bitte korrigier' mich, wenn ich mich irre - hier mal die zuätzlichen Features ab A6:

    - Accelerated Video Converter - nur zur Konvertierung für mobile Geräte
    - AMD HD Media Acceleration - bringt vielleicht beim encoden was, aber nicht im HTPC (selbst der E-350 hatte schon UVD3 mit BD3D Acceleration)
    - Dual Graphics Capable - wer hat schon 2 Fernseher am HTPC ;)
    - AMD Performance Advantage - für Spiele von Vorteil aber wozu braucht ein HTPC die enorme Rechenleistung ?
    - AMD Wireless Display - erfordert spezielle Receiver Hardware, HDMI via Funk funktioniert mit jedem Gerät (wer's braucht...)
    - AMD Eyefinity Technology - Multi Diplay ... siehe Dual Graphics Capable
    - AMD HD3D (erst ab A8 ) - der Sinn und Zweck entzieht sich mir leider, wenn ich mit UVD3 schon BD3D zum Fernseher bringe, wozu brauch' ich dann noch HD3D ? (ich bin allerdings eh' kein 3D Fan)

    Also um ALLE Voraussetzungen zur Wiedergabe von BD/BD3D zu haben (der Hauptzweck eines HTPC in meinen Augen) benötige ich minimal einen E-350 (oder etwas vergleichbares aus der Intel Welt) und HDMI 1.4(a) für 3D (ohne 3D reicht HDMI 1.3) - oder liege ich da falsch. Die zusätzliche Rechenpower eines A4,A6,A8 usw. hilft bestenfalls die XBMC Oberfläche "flüssiger" zu bedienen (hängt auch vom Skin ab) oder CPU-hungrige Add-Ons bzw. andere Software (Spiele usw.) auf dem HTPC auszuführen.

    Also ich bin vom Selbstbau (Define R3, Intel G630T, 8GB, 250GB HDD, Adaptec RAID Controller) mit 8 Festplatten wieder "zurück" zu einem (bzw. zwei) N40L Komplett-Systemen. Zur Zeit sind sie mit 8TB bzw. 10TB (+ jeweils 2TB extern für Backups wichtiger Daten) bestückt und können aktuell noch auf 32TB (je 16TB) - also fast das doppelte der aktuellen Bestückung - ausgebaut werden. Im 4. Quartal bringt WD die erste 5TB Platte, da hab' ich maximal 40TB, das sollte eine Weile reichen ;)
    Auslöser waren bei mir u.A. Probleme mit dem RAID Controller. Zudem hab' ich den "Server" auch als Arbeitsrechner verwendet. Jetzt hab' ich zwei dedizierte Server, auf denen sich reine Serverdienste verteilen lassen. Wenn ich die Kosten mal gegenüberstelle, bin ich auch auf der Gewinnerseite:

    Anschaffungskosten Selbstbau ca. 600€
    Stromverbrauch Selbstbau ca. 70W Idle

    Anschaffungskosten 2x N40L ca. 410 €
    Stromverbrauch 2x N40L ca. 54W Idle

    Klar, der G630T ist doppelt so schnell wie der N40L, aber ich hab' ja auch 2 ;) und sowohl von Verbrauch und Kosten wäre fast noch ein dritter drin gewesen...

    Ich hab' was ähnliches, aber nicht Intel sondern A6 Basiert. Immer wenn ich bei meinem AVR vom HTPC auf die Wii (sonst hängt nix dran :D ) und zurück wechsle bekomme ich die Meldung, daß die Audiohardware konfiguriert werden muss. Sie funktioniert dann zwar (meistens) trotzdem aber es nervt ...

    Ich hatte die Fragen schon in der Shoutbox gestellt, aber anscheinend immer zu spät nachgesehen, da waren eventuelle Antworten schon weg ;) Hier also nochmal zusammenfassend meine Fragen:

    - gibt es ein PVR Add-On für DVBViewer ?
    - wieso wird mein AOC LE22K097 Fernseher nicht mit 1920x1080, sondern nur mit maximal 1600x900 erkannt (Bild ist entsprechend verwaschen)
    - wieso bootet OpenELEC nicht, wenn ich eine SSD zum zwischenspeichern der Thumbnails einbauen will *1

    OpenELEC ist auf einer 4GB MicroSDHC Karte installiert, die mittels Adapter im Kartenleser einer Zotac ZBox nano AD10 steckt.

    *1: im BIOS ist die SD Karte als EINZIGES Bootlaufwerk eingestellt, funktioniert aber nur ohne eingebaute SSD (auf der SSD ist wohl noch W7H64, aber selbst das startet er nicht, sondern bringt den Fehler "Bitte legen Sie einen bootfähigen ... bla bla). Irgendwo hab' ich gelesen, daß man OpenELEC auf die Karte und die Thumbs auf eine SSD auslagern kann ... die 4GB werden nicht lange reichen denk' ich...

    i5 3470: 3200MHz, 4x256KB L2, 6144KB L3, 77W TDP (ca 170€ boxed)
    i5 3470S: 2900MHz, 4x256KB L2, 6144KB L3, 65W TDP (ca 180€ boxed)
    i5 3470T: 2900MHz, 4x256KB L2, 3072KB L3, 35W TDP (ca 180€ ohne Lüfter)

    T und S sind etwas langsamer getaktet und der T hat halb so viel L3 Cache. Preislich nehmen sie sich nicht viel, aber im Verbrauch. Die Benchmarkwerte differieren allerdings etwas:

    i5 3470: 6604 Passmark
    i5 3470S: 6278 Passmark
    i5 3470T: 4591 Passmark, was immer noch im Bereich eines Opteron 2431 oder Xeon X5492 liegt (beides Server CPUs)

    zum Vergleich: mein N40L liegt bei 979 Passmark

    WinServer2012 habe ich dank Studium und Dreamspark!
    Man koennte ja auch die HDDs einzeln starten lassen oder?

    du kannst den Start bei manchen Boards verzögern, aber ich weiß nicht ob du das je Platte machen kannst...

    Mit dem Netzteil würd' ich denk' ich auf jeden Fall 350W nehmen, ich verwende z.B.

    300W mit G630T (35W TDP)
    300W mit i7 3770S (65W TDP)

    der i5, den du wolltest hat 77W TDP, also etwas mehr als mein i7 ... warum nimmst du kein S oder T Modell mir niedrigerem TDP ? Sollte für den Server durchaus ausreichend sein.

    G630T, aber mit dem i5 sollte das auch gehen ... ich hab' hier einen i7 im Büro, der hat auch nur ein 300W Netzteil. Der meiste Strom wird eh' beim Start der Festplatten - kurzzeitig - gezogen. Probier doch erst mal mit 'nem 300-350W Netzteil (ich hab' sowas immer hier rumliegen) und wenn es zu schwach ist nimm' was stärkeres ...

    das ist ja quatsch. Es gibt viele einfachere Möglichkeiten den kleinen Rechenwürfel noch zu erweiter, sei es über ein Festplattenkäfig oder anderes....
    gleich einen zweiten anzuschaffen halte ich für die schlechteste Lösung.

    also ich hab' das so gemacht ... die günstigsten externen Gehäuse für 4 Festplatten (USB oder SATA) fangen bei ca. 130 € an und du greifst auf alle Platten mit einer einzigen USB/eSATA Verbindung zu statt mit einer je Festplatte. Festplattenkäfig und Kabel vom Netzteil und Controller nach aussen legen ist ehrlich gesagt gebastelt. Der 2. N40L hat bei mir gerade 70€ mehr gekostet als das günstigste externe Gehäuse und ich hab' zudem einen separaten Prozessor für den Datenzugriff und zusätzliche Dienste. Der Stromverbrauch dürfte auch unwesentlich höher sein (wenn überhaupt) ... mein 2. N40L braucht idle 27W mit 5 Festplatten.

    Der E350 packt in der Wiedergabe eigentlich alles (bei 3D bin ich mir nicht sicher, ich bin aber auch kein 3D Fan). Einzig in den Menüs reagiert er eben etwas träger, als z.B. ein A6. Ich hab' schon einige Zeit zwei E350er im Einsatz und mir ist bisher noch nix untergekommen, was nicht sauber abgespielt wird, da war/ist mein A6 wesentlich anfälliger..

    Ich nutze Facebook von meinem Handy, iPad, private PCs und auf der Arbeit - bisher ohne Probleme. Seit einiger Zeit sagt mir Facebook (komischerweise nur, wenn ich mich von zuhause aus anmelde) daß das Konto gesperrt wurde, weil ich mich von einem unbekannten Ort angemeldet hätte. Dann kommt das Spiel mit Freunde erkennen und es geht wieder. Ich hab' jetzt mal die Anmeldebestätigung aktiviert, um bekannte Geräte zu registrieren, indem ich (angeblich) einmalig einen per SMS gesendeten Sicherheitscode eingebe. Auf der Arbeit und vom Handy/Pad funktioniert das soweit auch alles, allerdings wird zuhause immer ein anderer Ort ermittelt und ich bekomme bei JEDER Anmeldung eine SMS mit dem - natürlich immer anderen - Sicherheitscode. Heute und gestern hatte ich z.B. schon

    - Worms, RP, DE
    - Bobenheim-roxheim, RP, DE
    - Frankfurt, HE, DE
    - Puttlingen, SL, DE

    Also Orte im Umkreis von etwas 200km !!!!!!!
    Kennt ihr das Problem auch und habt ihr eine Lösung dafür ?

    Ich wollte halt von der externen Platte an der Wii weg ... dann muß ich die halt weiter anstöpseln, wenn ich spielen will. Die Leistung des A6 brauch' ich dann auf meinem HTPC eigentlich nicht. Gut, die Menüs in XBMC sind etwas schneller, aber ansonsten ?