Beiträge von dt2510

    Im Prinzip nutz' ich vom WHS nur die Freigaben (hätte auch jede andere Windows Version funktioniert) und auf einem der beiden N40L's eben den DVB-Viewer und MySQL Server. Ich müsste also ein Ubuntu installieren und darauf sowohl yaVDR und MySQL aufsetzen, um XBMC mit Linux TV-Server zu testen. Gibt es da schon fertige Distributionen bzw. wie ist die MySQL Konfiguration unter Linux ? Auf dem WHS nutz' ich die Workbench...
    Kann ich da auch per RTP (Remotedesktopverbindung) zugreifen ?

    Ich nutze zur Zeit den DVB-Viewer mit Recordingservice auf meinem WHS2011 mit einer Digital Devices Karte, allerdings stören mich ein Paar Dinge:
    - die Umschaltzeiten von XBMC aus sind allerdings etwas träge im Vergleich zum DVB-Viewer am Server.
    - der Senderlisten-Editor ist nicht wirklich komfortabel - der aktuelle Sky Frequenzwechsel hat mich etwa 1 Stunde gekostet

    Welche Alternative zum RS gäbe es. Aufgrund der existierenden PVR Addons kämen unter Windows folgende in Frage:
    - Argus TV
    - Mediaportal
    - Next PVR

    Hat jemand Erfahrung mit einem der Server ? Was auf jeden Fall funktionieren sollte wäre EPG, Videotext und AC3 Tonspuren.

    Wie bekomme ich eigentlich sowohl eine komplette Kanalliste (editiert auf etwa 200 Sender) und eine Favoritenliste (vor Allem wegen der Kindersender) mit XBMC hin ?

    Ich hab' ja schon im zarten Alter von 11 meine erste Iron Maiden Single (Run To The Hills, 1982) gekauft und noch relativ zeitig mit Sammeln angefangen. Dämlicherweise hab' ich - nachdem ich der Meinung war, alle meine Schätzchen aus der Vinyl-Zeit seien mittlerweile auf CD veröffentlicht - meine komplette Vinyl-Sammlung verscherbelt und mich auf CD/DVD/DVD-A und Blu-ray konzentriert. Vor kurzem hab' ich dann mal recherchiert, was denn so alles an 7", 10", 12", (X-)LP, Shaped Discs, Picture Discs, farbigem Vinyl und VHS veröffentlicht worden ist...
    Bei VHS ist es einfach, die hatte ich eh' noch alle und die Einzige, die noch fehlt ist "Donington 1992". Die "ruht" mittlerweile als mkv auf meinem Server (Mumbi sei Dank) :)
    In Sachen Vinyl wird es schon komplizierter. Die Kerlchen waren nämlich schon immer sehr clever und veröffentlichten von einer Single etliche Formate, die oft einen exklusiven (meist Live-) Track enthielten. Meine Nachforschungen haben ergeben, daß folgende Vinyl-Veröffentlichungen noch nicht im CD Format (höchstens als Bootleg) existieren:

    1979 The Soundhouse Tapes
    - wurde zwar 2000 von Sony als CD aufgelegt, aber nur 666x in den USA, wenn man alle Mini-LP Reissues gekauft hatte - also praktsch nicht erhältlich (eBay 200€ aufwärts)
    - "Iron Maiden" ist auf der Best Of The Beast 2CD Version erschienen
    - "Sanctuary" und "Prowler" wurden offiziell noch auf keiner CD veröffentlich

    1980 Live +One!!
    - ursprünglich nur in Japan veröffentlicht
    - die griechische Version enthielt zusätzlich die Songs der "Maiden Japan" EP
    - "Women In Uniform" und "Phantom Of The Opera (Live)" wurde mit den First 10 Years CD's veröffentlicht
    - "Sanctuary (Live)" und "Drifter (Live)" wurden offiziell noch auf keiner CD veröffentlich, die "Drifter" Live Version der "Women In Uniform" Single wurde früher aufgenommen

    1981 Maiden Japan (aka "Heavy Metal Army)
    - 4 Tracks wurden mit den First 10 Years CD's veröffentlicht
    - Die Nord- und Südamerikanischen Releases enthielten noch die Live Version von "Wrathchild" vom gleichen Konzert

    1992 From Here To Eternity (7" Picture Disc)
    - "I Can't See My Feelings" wurde nur auf der - heute nur für sehr viel Geld (~300€) erhältlichen - Best Of The B-Sides 2CD aus der Eddies Archive Box veröffentlicht

    1996 Best Of The Beast (4LP Picture Disc)
    - enthält eine vorher unveröffentlichte Live-Version (das Aufnahmedatum ist mir leider nicht bekannt) von "Revelations", die nicht auf der CD enthalten ist

    2005 The Trooper (7" Blue Vinyl, 12" Picture Disc)
    - enhalten jeweils eine Live-Version von "Another Life" bzw. "Murders In The Rue Morgue", die auf keiner CD Version veröffentlicht wurden

    2006 The Reincarnation Of Benjamin Breeg (10" Clear Vinyl)
    - enthält die Radio 1 Legends Session Versionen von "The Trooper" und "Run To The Hills", die nur Digital (nicht in CD Qualität) veröffentlicht wurden

    Es ist mir mittlerweile gelungen nahezu alle fehlenden Tracks aufzutreiben mit Ausnahme der "Revelations" Version der "Best Of The Beast" 4LP Box (aktueller Preis ~200-300€).
    Hat evtl. jemand genauere Infos zum Aufnahmedatum oder sogar einen (möglichst hochwertigen z.B. 24/96 FLAC/WAV) Vinyl-Rip des Titels ?
    Bitte korrigiert mich auch, wenn ich irgenwelche Titel vergessen habe oder es CD's gibt, die den einen oder anderen Track doch enthalten (keine Bootlegs...).

    ABER.. Ich brauche den neuen Server um meine Kapazität zu erweitern. Die 8 Platten im Raid5 im aktuellen Server sind bald voll. Und darum habe ich mir nun einen 16er Kontroller gehohlt und möcht aus zukünftiger Sicht gleich 4 TB platten kaufen. so muss ich lange nicht mehr aufrüsten, sondern kann einfach die Anzahl der platten erhöhen. Backup wird wöchentlich gemacht, nur nicht von allen Daten sondern nur von den wichtigen (ein paar 100 GB).

    Der 16fach RAID Controller hat denk' ich um die 400€ oder mehr gekostet, so viel hab ich für meine beiden N40L's zusammen bezahlt (okay, nur Platz für 8 Festplatten und ohne RAID) und da hab' ich zur Zeit 18TB in Form von 1TB,2TB und 3TB WD Greens belegt, in voller Bestückung mit 4TB Platten hätte ich 32TB, bis die voll sind, gibt es schon 5TB, 6TB bzw. xTB Festplatten mit denen ich die Kapazität nochmal erhöhen könnte. Aber jeder, wie er will ... allerdings wären mir die Kosten viel zu hoch, nur um für die (praktisch ausschließlich) abendliche Nutzung 200%-ige Ausfallsicherheit zu haben ;)

    Die belastung ist bei mir nicht sonderlich hoch. Im normalfall schlafen die HDD den ganzen tag und werden am Abend geweckt um Daten drauf zu machen oder Filme zu schauen. Grosse Datenmengen werden nur selten verschoben.

    Apropo verschieben!! eigenlisch geht es in diesem Tread ja um das Verschieben der Daten. Hat da jemand eine gute Lösung ohne den ganzen Umbau mit dem Raidcontroller?

    Also wenn ich das lese, würd' ich an deiner Stelle statt des RAID Controllers noch 2 Festplatten kaufen und von den 4 nutzbaren Platten 1:1 Kopien machen. Im Falle eines Ausfalls hast du SOFORT die Daten und gleichzeitig ein Backup im Schrank... Musst die Daten nur regelmäßig synchronisieren.

    Kopieren bzw. synchronisieren kannst du dann mit voller SATA-III Geschwindigkeit, wenn dein Mainboard das hergibt, z.B. hiermit: http://www.amazon.de/Sharkoon-intern-Docking-station-schwarz/dp/B007X5F4ZQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1371733012&sr=8-1&keywords=sata+qp+intern+multi&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Echte Serverfestplatten sind mir für Zuhause einfach zu teuer.

    Das hängt jetzt von der Definition ab ... klar SAS oder 10000rpm braucht privat eh niemand, aber selbst die WD Green laufen bei mir schon seit Jahren ohne Probleme (ich hab' bisher - klopft auf Holz - auch erst eine Platte tauschen müssen, also bei mir Tausch=Defekt). Der Mehrpreis für RAID Controller und 1 bzw. 2 Parity Platten sollte auch mehr als ausreichend sein, statt 08/15 was vernünftiges zu kaufen...

    Dann würde ich an eurer Stelle vernünftige Festplatten kaufen, diese auch überwachen (wofür gibt es S.M.A.R.T ???) und RECHTZEITIG austauschen. Eine vernünftige Kühlung ist auch von Vorteil - gerade im Moment.
    Ich arbeite seit 22 Jahren als Admin in einem Rechenzentrum und hatte dort noch KEINEN Plattencrash....

    die einzige Platte, die mir bisher abgeraucht ist, war zuhause eine WD Green 2TB, die an einem Adaptec RAID Controller hing und leider S.M.A.R.T.-mäßig NICHT überwacht werden konnte (dank Adaptec !)

    Ich geh' einfach mal davon aus, daß es sich um ein XBMC Datengrab handelt ... wofür brauchst du eine so hohe verfügbarkeit, wie sonst nur ein Rechenzentrum ??? Wieviele Ausfälle hattest du schon ? (ich hatte bisher erst einen einzigen ... in 26 Jahren - ich Arbeite zudem in einem Rechenzentrum)

    Da bleibt dir wohl nur GBLan ... das ist der Grund, warum ich in meinen Servern auf RAID verzichte, ich mach mein Backup selbst (RAID ist eh' kein Ersatz dafür).
    Lass die Platten als Einzellaufwerke, und verwende die beiden Parity-Platten zur Sicherung der WICHTIGEN Daten...

    Ich hab' die Platten immer mit umgezogen, aber das scheint bei dir ja nicht der Fall zu sein...
    Verwendest du ein RAID auf dem alten ? Wenn nicht, würd' ich Platte für Platte per SATA/eSATA anschließen und kopieren - oder eben warten :)

    Ich denke, er arbeitet mit den smb:// Namen, durch die verbundenen Laufwerke in Windows kennt das System allerdings schon die Benutzer und Passwörter. Du musst zusätzlich zur [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml noch eine passwords.xml hinterlegen mit folgendem Aufbau:

    Code
    <passwords>
        <path>
            <from pathversion="1">smb://Server/Freigabe</from>
            <to pathversion="1">smb://Benutzer:Passwort@Server/Freigabe/</to>
        </path>
    </passwords>


    Diesen <path> Eintrag mußt du für jede deiner Freigaben anlegen.

    Ich hatte gerade noch eine andere Idee: WLAN Router mit USB Anschluß (muß NTFS Festplatten über SMB freigeben)

    Der Router könnte z.B. im Handschuhfach fixiert/montiert werden und da es etliche Modelle mit 12V Stromversorgung gibt, sollte er sich auch problemlos an die 12V Spannung des KFZ Anschließen lassen. Meine externe Platte (2,5" OHNE eigenes Netzteil) könnte ich dann am Router anschließen und über WLAN mit iPad/XBMC verwenden. Stellen sich nur noch 2 Fragen:

    - mag es der Router auf Dauer immer an/aus geschaltet zu werden ?
    - welches Gerät könnte ich verwenden (am Besten günstig und klein)

    Ich hab' eine sehr umfangreiche Musiksammlung im (überwiegend) FLAC Format, die auch der Hauptgrund für den Wechsel ist. Für den iPod (hab' ich ja mit 160GB) muß ich alles doppelt rippen oder von FLAC in mp3 wandeln. Die Musiksammlung sichere ich aber regelmäßig auf eine externe 2,5" Festplatte, die ich an einem Pad mit XBMC verwenden könnte ohne neu zu rippen. Alternativ wäre auch noch mein iPad mit einer WLAN Festplatte möglich... kann man vergessen, geht nur über die mitgelieferte App...