Beiträge von dt2510

    Aktuell hab' ich noch einen iPod als Failover drin ;) Die Vorbereitungszeit sollte aber eigentlich minimal sein, wenn man zuerst das Auto startet und dann das Tablet anschliesst/anschaltet (ca. 30sek bis der Router und Samba verfügbar sind).
    Das Tablet nehm' ich aus der Halterung raus, wenn ich aussteige (auch damit ich es zuhause laden kann). Der Router bleibt im Auto (momentan liegt er unter dem Fahrersitz), Festplatte je nach Bedarf - ist ja ein Backup vom Backup ;)
    Wenn der Test mit Audio via Bluetooth reibungslos funktioniert, brauchst du nicht einmal mehr Kabel: Tablet läuft mit Akku, Audio via Bluetooth, Festplatte und Internet via WLAN-Router. Das funktioniert dann auch genauso mit jedem Android Handy/Tablet oder iOS Produkt.

    dt2510:

    Ich habe gesehen das du eine Sitzkonsolen Halterung verwendet. Wie Stabil ist das ganze bei der Fahrt? Ich verwende von hier http://www.brodit-shop.de/home.php eine für mein Samsung GT 8,9" und die hält Bombenfest ohne Vibrieren oder der gleichen. Die Adapter gibt es für viel Autotypen.

    Also bei der Bedienung bewegt sich die Sitzschienenhalterung für meinen Geschmack dann doch zu viel - ich teste mal die Brodit-Variante an. Ich hoffe nur, das Tablet passt auch neben die A-Säule ?(

    Diese Version werd' ich jetzt mal eine Zeit lang antesten ....

    Ich hab' die .xml mal angehängt neue Version weiter unten !! für die, die es interessiert - einfach im Verzeichnis 16x9 der Skin ersetzen! Da die Buttons jetzt 4x so groß sind wie vorher, sind sie natürlich etwas pixelig, fällt aber auf dem 8" Tablet nicht so sehr auf.

    Den Link hab' ich gar nicht gesehen ... hab's aber gerade mal getestet.

    Pro:

    - größere Schrift
    - größere Buttons

    Contra:

    - leider gar keine Infos (Cover, Album usw.) während der Wiedergabe
    - scheint im Debug-Mode zu laufen, zeigt immer die Mausposition usw. an

    Ich habe von der Sitzschienenhalterung den 3. Arm weggelassen - war mir sonst zu hoch - und auf normalen Straßen, Autobahn usw. ist die absolut ruhig und stabil. Vibrieren tut sie natürlich bei Holperstrecken, aber das lässt sich wohl kaum vermeiden...

    Das Brodit System ist recht interessant ... ich bin echt versucht den ProClip für die A-Säule und den Krallenhalter mit Kugelgelenk (darauf passt die Halterung, die ich schon habe - für das W3 gibt es keine Brodit-Halterung) anzutesten. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das Tablet klein genug ist. Ich hab's zwar schonmal hingehalten - das würde gehen - aber ich weiß nicht, ob ich den Clip an genau die Position bekomme bzw. ob der Krallenhalter weit genug nach vorne kommt ...

    Ich hab' früher auch FLAC (komplettes Album, keine Einzeldateien) & CUE mit EAC gerippt. Dabei waren die Tags in der CUE-Datei enthalten. Das hatte allerdings den Nachteil, daß der letzte Titel einer CD keine Laufzeit hatte. Mittlerweile rippe ich mit dem dbPoweramp CD Ripper in Einzeldateien. Der hat auch einen eigenen Tag-Editor, der sich per rechtem Mausklick im Windows Explorer aufrufen lässt.

    Neue Woche ... neues Update :)

    Also der Skin ist wirklich nicht optimal, ich nutze aktuell häufiger JRiver Mediacenter im Theatermodus als XBMC, wobei mir das zu wenig Infos anzeigt, aber die Buttons des Re-Touched Skins sind einfach zu klein...

    Wenn man sich ans Handling gewöhnt hat, funktioniert eigentlich alles optimal, hier mal ein Paar Hinweise:

    - erst das Auto starten, dann das Pad - der Router braucht etwas zum initialisieren, dann klappt auch die WLAN Verbindung ohne Probleme
    - Stop oder Software beenden vor dem Motor abschalten, sonst bricht das WLAN zusammen und die Software spinnt. Pause ist nutzlos, da XBMC die Dateihandles nach einem Routerneustart nicht mehr zuordnen kann.
    - kein automatisches Update der Bibliotheken in XBMC - ist die HD noch nicht bereit, hat man sonst hinterher eine leere Bibliothek...

    Bluetooth Audio Empfänger statt AUX-Kabel (hab' noch einen rumliegen) muss ich mal testen ... - blueLino ist unterwegs ... Test folgt

    Dafür wäre sicher auch ein MR3020 interessant. USB-Spannung reicht.

    Das bringt mir leider nix, da es nur einen USB Anschluß hat und zwar für das UMTS Modem (Stick). Eine zusätzliche Festplatte lässt sich nicht anschliessen. Ausserdem unterstützt TP-Link bei seinen günstigen Routern kein Samba, nur bei den teureren.

    Ich hab' mir jetzt mal zum Test einen Huawei E169 UMTS Stick für meine 1&1 SIM-Karte bestellt (20€). Die Karte kostet mich zur DSL Doppel-Flat nix extra monatlich und würde mir auf jeden Fall Internet bereitstellen - zwar nur 100MB bei 7200kbit und danach auf 64kbit gedrosselt, aber immerhin. Mein Handy drosselt nach 500MB auch und ich kann damit leben ... geht ja nur um aktuelles Wetter, XBMC Newsticker usw...
    Als Router hab' ich mal einen ASUS mit 2 USB Anschlüssen ins Auge gefasst, konnte mich aber noch nicht entscheiden welcher (daher der E169, da ASUS den unterstützt mit Vodafone/1&1).

    Update:

    Hab' gerade einen ASUS RT-N56U N600 bestellt, mal sehen ob das funktioniert ...

    Wenn du den HP Server kaufst, dann bau doch einfach mal ne Digital Device TV-Karte ein (Twintuner). Damit können schon mal 2 Leute unabhängig von einander TV gucken (auch am Handy/Tablet :D). Falls es 4 sein sollen => Klotz nochmals eine rein ;) Haste ja 2 Plätze frei.


    Es gehen sogar bis zu 8 Tuner - je 4 pro Slotblech. Zu beachten wäre allerdings, daß bei Einsatz eines CI Moduls (z.B. das DD Octopus) der 2. Steckplatz im HP Server belegt wird !


    Wird wahrscheinlich an FTP liegen. Kann es sein, dass die magische Grenze von der Ordnerlänge bei 256 Zeichen liegt? Sprich Ordner <256 Zeichen passen, Ordner >256 Zeichen werden nicht angezeigt?


    FTP hab' ich mittlerweile abgehakt, aktuell hängt eine 750GB Intenso 2,5" Festplatte per USB am Tablet


    Aber nochmal zum grundlegenden Verständnis:
    Du hast das Tablet im Auto, verbunden via WLan mit dem Router im Auto. Der Router soll via HotSpot über das Handy ins Internet und zum Server zu Hause auf die Musikdatenbank zugreifen?


    Nicht ganz... Das Tablet im Auto soll via WLAN mit dem Router im Auto verbunden werden. An dem Router hängt eine USB Festplatte (Backup meiner Audiodateien aus dem heimischen Netz). Eine zusätzliche Internetverbindung (z.B. via Handy HotSpot oder Surfstick am Router) ist optional.


    - "Ausführen" starten.
    - "netplwiz" eingeben. Enter
    - Haken bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" entfernen

    Fertig.


    Das hab' ich schon gemacht, die Abfrage kommt allerdings immer noch :(

    Ein aktuelles Statusupdate findet ihr oben !!

    Also nachdem ich meine Musikdatenbank jetzt mal eingelesen habe (dauert natürlich etwas länger als im lokalen Netz am HTPC) sieht es - fast - gut aus. Ich werd' aber wohl um DD-WRT nicht 'rum kommen, da über FTP wohl Probleme bei der Länge der Dateinamen bestehen. Die Probleme äussern sich folgendermassen:

    - Filme werden z.T. nicht in die Datenbank aufgenommen (XBMC verlangt trotz .nfo eine Internetverbindung), können aber seltsamerweise im Dateimodus abgespielt werden
    - das Artwork einiger Alben wird nicht angezeigt

    Betroffen sind immer Dateien mit langen Pfadangaben.

    EDIT: häng' ich die Festplatte über USB an funktioniert alles ... also die FTP/NetDrive-Lösung ist vom Ansatz her wohl nicht so optimal ...

    Ich hab' letzten Freitag ein 8" ACER Iconia W3-810 Tablet erstanden um es als Basis für eine Mobile XBMC-Lösung zu verwenden. Hier schonmal meine ersten Schritte...

    Teileliste:

    - ACER Iconia W3-810 Tablet mit Windows 8 (199€ Mediamarkt)
    - Brodit Tablethalterung für Opel Insignia A-Säule (40€ Brodit Shop)

    - ASUS RT-N56U WLAN Router (2x USB, Samba fähig, Surfstick Unterstützung - 75€ Amazon)
    - Lavolta 12V KFZ Netzteil für ASUS RT-N56U (Netzteil für Eee PC passt - 15€ Amazon)
    - Huawei E169 Surfstick (läuft mit dem ASUS Router - 20€ Amazon)
    - LinTech blueLino kfz (Bluetooth Audio Empfänger - 45€ Amazon)

    Externe Festplatte zum Anschluß an den Router hatte ich schon.

    Installation Router:

    - Festplatte anschließen und für Router freigeben
    - Samba User anlegen und Berechtigungen setzen
    - Wichtig! Arbeitsgruppe unter Windows und im Router müssen übereinstimmen, sonst dauert die Bereitstellung der Samba Freigabe ewig...)
    - 3G/4G Stick konfigurieren (Auto Settings haben bei mir nicht funktioniert, Einstellungen je Provider findet man aber bei Google)

    Installation W3:

    - Update auf Windows 8.1 über den Windows Store (kostenlos)
    - alle Windows Updates installieren
    - in den Energieoptionen "Energiesparmodus" auf "Niemals" setzen (s.unten)
    - Sperrbildschirm deaktivieren (link) - beim W3 mit Hilfe des .reg-Files !!
    - XBMC 12.3 installieren
    - XBMC einrichten wie gewohnt (Router wird bei smb:// automatisch gefunden)

    Was mich noch stört bzw. nicht funktioniert:

    - Hardware Decoding (HD) mit dem Intel Grafikchip unter XBMC klappt nicht wirklich, aber im Auto spiel' ich eh' keine Videos ab (als Fahrer) - hab' den Menüpunkt Videos komplett entfernt, nutze nur Audio im PKW
    - Anmeldung ohne Password funktioniert nicht - gelöst
    - noch keine optimale Skin gefunden (aktuell re-Touched) - grosse Schaltflächen für die Bedienung im Auto wären optimal - gelöst: eigenes Mod des re-Touched Skins funktioniert einwandfrei
    - Absturz bei Verwendung von Bluetooth Audio - Windows Media Player und JRiver funktionieren einwandfrei

    erste frühe Tests:

    Wie ich feststellen musste funktioniert die Anbindung per FTP/NetDrive nicht korrekt - Samba ist also ein MUSS !!
    In Verbindung mit der direkt angeschlossen USB-Festplatte konnte ich allerdings schon XBMC verwenden, allerdings mit dem Tablet auf dem Beifahrersitz, da die Sitzschienenhalterung nicht passte...

    update 31.01.:

    Die Verbindung über den ASUS Router funktioniert dank Samba jetzt problemlos. Die Datenbank wurde korrekt eingelesen und Geschwindigkeitsprobleme hab' ich auch keine. Heute müsste die KFZ Halterung für das Tablet und das KFZ Netzteil für den Router kommen, dann geht's in die nächste Runde. Wenn ich Glück habe kommt auch noch die SIM Karte um den Internetzugang zu testen...

    Update 03.02.:

    SIM Karte ist angekommen und konfiguriert. Der Router baut mittlerweile auch eine Internetverbindung auf, allerdings braucht er dazu etwa 2-3min - ich warte aktuell noch auf Antwort von ASUS warum das so lange dauert.
    Ansonsten funktioniert alles recht gut (wie gesagt, die Skin ist nicht optimal). Hier noch die ungefähren Startzeiten in der Übersicht:

    Router:

    WLAN nach 30 Sekunden
    Samba nach 30 Sekunden
    Internet nach 90 Sekunden

    Tablet:

    Windows 8 Start nach 12 Sekunden

    bisher aufgetauchte Probleme:

    - Windows geht in den Energiesparmodus und die XBMC Wiedergabe stoppt - gelöst: in den Energieoptionen "Energiesparmodus" auf "Niemals" setzen und schon klappt es
    - die re-Touched Skin ist bedienbar (man muss zielen) aber grössere Buttons wären schon schön - gelöst: eigener re-Touched Mod