Eine Frage hätte ich noch ... hatte mal jemand XBMC (OpenELEC) an einem 4:3 Röhren Fernseher (720x576 Pixel) laufen ?
Beiträge von dt2510
-
-
stimmt ... an iOS/Android Remote hatte ich gar nicht gedacht ...
-
ich glaub' ich hab was gefunden (für den IR Part) ....
http://learn.adafruit.com/using-an-ir-re…center/hardwareund wie wär' es hiermit (Nano WLAN Stick) [Anzeige] für WLAN ... dann bräuchte ich auch keinen Hub, da noch 1x USB frei wäre ...
-
Das Teil soll - neben (Röhren-)Fernseher, SAT Receiver und DVD Player auf der Kommode im Schlafzimmer meiner Freundin stehen. Da ist der Platz für die externe Festplatte schon rar ... Ein WLAN Stick dieser Größe und noch ein großer externer IR Receiver (zudem mit Kabel) sprengt den vorhandenen Platz. Gibt es keine Nano- IR und/oder WLAN Sticks oder irgendwas, was man an dem GPIO anschließen und im Gehäuse verstecken kann ?
-
Bleibt noch die WLAN Frage (welcher Stick) und wie fernbedienen ?
-
hmm ... und ihn vom aktiven USB Hub mit Strom versorgen lassen ?
-
Jo sollte gehen, einfach einen USB Hub mit eigener Stromversorgung nehmen.
Hmm .. ich wollte einen Hub - wenn es geht - vermeiden. Auf keinen Fall sollte NOCH EINE Stromversorgung hinzukommen - optimalerweise würde ich den USB Anschluß der Sky HD+ Box als Stromquelle für den Raspi verwenden - für sonst taugt der eh nix -
Ich überlege mir einen Rapsberry Pi zuzulegen, um einen Incredisonic IMP150 abzulösen. Das Teil spielt zwar eigentlich alles ab, ist aber wählerisch, was externe Festplatten angeht... Außerdem bin ich XBMC gewohnt und würde es auch gerne hier verwenden
Was brauche ich alles:
- Composite Video und analog Stereo (das Teil hängt noch an einem Röhrenfernseher !!) / HDMI optional
- Fernbedienung
- WLAN
- Anschluß für 1 USB FestplatteErsteres ist glaub' ich Standard, für Fernbedienung, WLAN und Festplatte brauch' ich allerdings 3 USB Ports oder gibt es eine andere Möglichkeit (CIR, Gehäuse mit integriertem USB Hub ...) ?
Dann stellt sich noch die Frage: welches System ? RaspBMC, OpenELEC ... ? Wichtig ist:1) Anschalten
2) Festplatte (FAT32,NTFS - entweder schon angeschlossen oder im Betrieb angeschlossen) wird direkt erkannt
3) WLAN Verbindung wird aufgebaut
4) XBMC kann per FB gesteuert werdenIch bitte um Hardwarevorschläge
-
Beachten wobei ?
Raspi/7" Touch hab' ich leider nicht, musst du im entsprechenden Thread nachfragen...
Ansonsten ist die Frage wo die Daten herkommen:
- interne, USB-Festplatte oder NAS mit Ethernet oder WLAN: nichts besonders zu beachten
- USB-Festplatte am Router: Router MUSS Samba unterstützen (ich verwende einen ASUS RT-N56U)Beim Skin kannst du ja mal den re-Touched probieren (wenn du magst mit meinem Mod oben) oder du wartest, bis meiner soweit fertig ist - kann allerdings noch ein Paar Tage dauern
-
Du kannst glaub' ich die Add-ons als Register - genauso wie z.B. "letzte Filme" - anzeigen lassen.
Ich wollte den Skin an eine möglichst einfache Bedienung im Auto anpassen (große Icons, günstige Positionierung der Buttons, große Infos) und hab' ihn eigentlich von Grund auf neu programmiert (klar große Teile der Basis - vor Allem die Dialoge - hab' ich unverändert gelassen) und werd' ihn jetzt mal den ersten Tests unterziehenEinen ersten Screenshot hab' ich mal angehängt ...
-
bin schon fast durch ... ich denke ich bekomm' es irgendwie hin
-
Die Views hab' ich original aus der re-Touched übernommen, nur in den Windows (MyMusicNav.xml ....) hab' ich alle Views außer 50,500 und 550 entfernt und
hinzugefügt. Die Variable
Code<variable name="ContainerViewMode"> <value condition="Container.HasFolders">500</value> <value condition="!Container.HasFolders + [Container.Content(songs) | Container.Content(musicvideos)]">50</value> <value condition="!Container.HasFolders + [Container.Content(movies) | Container.Content(episodes)]">550</value> </variable>
kann in die includes.xml
-
Ich denke, ich werde einen einzigen View verwenden und dort mit visible/itemlayout condition= Tags die Anzeige anpassen ...
-
ok.
hast du mal hier geguckt:
http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…lean_conditionsda werden auch die möglichen contena beschrieben
Ja klar, das Wiki konsultiere ich zur Zeit sehr oft
die Contents sind auch gar nicht mein Problem... Ich gebe den Inhalt meiner Variable testhalber in der Titelzeile aus und der ist auch korrekt, je nachdem auf welcher Ebene in der Datenbank ich mich befinde. Allerdings wird der ViewMode erst gesetzt, wenn ich die Datenbank erneut anzeigen lasse, also das Window neu geladen wird.
Beispiel:
Die Musikdatenbank zeigt immer 500 an, bis ich auf Song-Ebene bin, dort dann korrekt 50. Bei Filmen genauso 500 bei Genre usw. erst die Filme oder Episoden bekommen 550 bzw. Musikvideos 50.
Der ViewMode selbst verändert sich allerdings nicht beim Wechsel in die entsprechende Ebene, sondern erst, wenn das Fenster erneut angezeigt wird (<onload>).Mir fehlt ein <onclick> für die einzelnen Items innerhalb des Views oder ein <onchangecontent> o.Ä.
-
Code
<variable name="ContainerViewMode"> <value condition="Container.HasFolders">500</value> <value condition="!Container.HasFolders + [Container.Content(songs) | Container.Content(musicvideos)]">50</value> <value condition="!Container.HasFolders + [Container.Content(movies) | Container.Content(episodes)]">550</value> </variable>
funktioniert jetzt für Musik, Filme und Episoden .. bei Dateien, Bildern, Add-Ons und Playlisten hab' ich nur einen ViewMode in der XML, da hab' ich das Problem nicht - fehlt nur noch der Ordnerwechsel...
-
du machst oder nimmst vorhandene Views und die Visible Conditions kommen in diese Views.
Wo hast du denn die variable gesetzt und definiert?die Visible Conditions in den Views nutzen mir nicht viel - hab' ich ausserdem schon versucht, da war die Anzeige einfach nur leer
Die Variable ist in includes.xml definiert, klappt ja jetzt auch - bedingtAuch Library.HasContent(Music) scheint nicht wirklich zu funktionieren ... auch bei Filmen bekomm' ich ViewMode 50 statt 550 - lediglich Container.HasFolders greift... ich teste mal wieder mit Container.Content
-
ich bin natürlich wieder mal damlich ...
man sollte Library.HasContent (mit Punkt) und bei Verwendung einer Variable $VAR[...] verwenden und schon klappt es
Allerdings wirklich nur bei <onload>, also wenn das Fenster neu angezeigt wird - nicht beim Ordnerwechsel...
-
hmm ... ich hab' die Variable mal geändert:
Code<variable name="ContainerViewMode"> <value condition="!Container.HasFolders + LibraryHasContent(Music)">50</value> <value condition="!Container.HasFolders + !LibraryHasContent(Music)">550</value> <value condition="Container.HasFolders">500</value> </variable>
es scheint so, als würde die Variable nicht wirklich gesetzt und immer der erste View im <views> Tag genommen !?
-
also ich hab' jetzt mal folgende Variable in die Includes gebaut:
Code<variable name="ContainerViewMode"> <value condition="Container.Content(files) | Container.Content(songs) | Container.Content(playlists) | Container.Content(musicvideos)">50</value> <value condition="Container.Content(movies) | Container.Content(episodes)">550</value> <value condition="!Container.Content(files) + !Container.Content(songs) + !Container.Content(playlists) + !Container.Content(musicvideos) + !Container.Content(movies) + !Container.Content(episodes)">500</value> </variable>
id 50 = CommonRootView (eine Zeile je Eintrag)
id 500= ThumbnailView (3 Zeilen je 7 große Icons)
id 550 = RootViewMetaDataVideo (3 Zeilen je 2(3?) große Panels für Filme/Serien)getestet hab' ich erstmal mit MyMusicNav.xml und folgende Zeile eingebaut:
Gewünscht wäre, daß jetzt alles außer den Titeln eines Albums (Container.Content(songs)) als Thumbnails und nur die Titel als Einzelzeilen angezeigt werden... Es sieht allerdings so aus, als würde alles in der Musikdatenbank als "songs" interpretiert - der Viewmode wird auch nur beim erneuten Öffnen des Fenster angepasst, nicht beim Wechsel in einen anderen Ordner...
-
Das muss ich dann aber in der aufrufenden XML tun (z.B. in MyVideoNav.xml), die Frage ist nur, ob die bei jedem klick (Wechsel in ein anderes Genre usw.) neu durchlaufen wird ... ich teste es mal.