Beiträge von stitch84

    Stromverbrauch aufgrund von fehlendem Messgerät nicht messbar.

    Mit 22 % habe ich kein Problem (sind aktuell 350 RPM im Idle). Selbst bei 900 hört man den nicht.
    Mich würde nur interessieren, warum das BIOS dauern meldet, dass die RPM zwischen 290 und 0 springt. Ich habe das Gehäuse gestern geöffnet und das beobachtet. Der sichtbare Lüfter lief die ganze Zeit gleichbleibend schnell.

    Ich habe eventuell eine Idee was da sein könnte:

    Der Kühler hat 2 Lüfter, die über ein Y Kabel zusammen angeschlossen werden. Nur an einer Seite gibt es logischerweise das RPM Signal.
    Und an der Seite mit dem RPM Signal habe ich den mitgelieferten Low Noise Adapter verwendet.
    Eventuell könnte es ja sein, dass es ein Problem im Zusammenhang mit dem RPM Signal gibt.
    Das wird heute Abend mal getestet.

    Hallo zusammen,

    ich hab mir ein neues System zusammengebaut.

    Core i5 mit DH87RL Mainboard. Da drauf ist ein Noctua NH-l12 Kühler, an dem ich beide mitgelieferten Lüfter angeschlossen habe.
    Das Mainboard meldet mir in den Default Einstellungen, dass der Lüfter ständig zwischen 290 RPM und 0 RPM springt.
    Die Mindest-Intensität für den CPU Kühler samt Lüfter steht per Default auf 20%.

    Ändere ich diesen Wert auf 22% habe ich das Phänomen komischerweise nicht.

    Ein BIOS Update habe ich eben auch schon gemacht. Aber dadurch hatte sich das Problem nicht gelöst.

    Was haltet ihr davon? Eventuell nur eine BIOS Geschichte?

    Hallo,

    ich hab heute meinen HTPC zusammengebaut.
    Drin ist ein Haswell i5 (also HD4600 GPU) auf einem Intel DH87RL Board.

    Leider bekomme ich auf meinem Fernseher (1920x1080p) Darstellungsfehler im Skin

    Ich hab mal 2 Fotos reingepackt, damit euch das was sagt

    Hat jemand ne Idee was das sein könnte?

    Ich benutze übrigens Windows 8 Pro und die letzte offizielle XBMC Version

    Danke

    Hi,

    ich habe mich spontan für ein anderes Gehäuse entschieden und habe mir das GD08 von Silverstone geordert.
    Ich würde gerne von CoHaus den internen CIR Empfänger auch noch bestellen.

    Hat jemand von euch Erfahrungen damit in den Grandia Gehäusen?

    Ich sehe auf den Bildern leider noch keinen geeigneten Platz dafür.

    Für Tipps wäre ich dankbar.

    VG
    stitch84

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir einen HTPC zusammenbauen.
    Das Gehäuse von Chieftec HM-02 habe ich schon hier.
    Ich möchte das Teil mit dem neuen Haswell Core i5 betreiben. Als Mainboard habe ich mir das DH87RL von Intel besorgt.

    Nun weiß ich allerdings nicht welchen CPU Kühler ich ins Auge fassen sollte. Ich habe hier schon ein paar mal vom Prolimatech Samuel 17 gelesen.
    Allerdings lesen sich die Tests zu dem Teil nicht so dolle für mich.

    Nun meine Frage:
    Gibt es hier eventuell noch anderen Empfehlungen für den Sockel und das Gehäuse?
    Eventuell etwas von Nocuta, was in das Gehäuse passen würde?

    Gruß
    stitch84