Beiträge von clel

    Ich dachte, du hättest die Anleitung hier [RELEASE] Amazon Prime Instant Video (US/UK/DE) befolgt, aber anscheinend hattest du das Addon aus einem anderen Repo.

    Du musst die zip Datei also irgendwie auf deinen Pi bekommen. Kannst du da was über FTP machen? Ansonsten mal googlen kann denke ich nicht allzu schwer sein, evtl. bietet ssh auch sowas an. Oder einen Stick mit der zip reinstecken. Den kannst du dann ja mit Kodi auswählen. Unter Quelle hinzufügen brauchst du nichts einzugeben (höchstens den Speicher, auf dem die zip liegt hinzufügen, falls der nicht normal angezeigt wird), einfach die Datei auf dem Stick oder wo auch immer die liegt, auswählen und installieren.

    https://linuxundich.de/raspberry-pi/k…n-raspberry-pi/ hier ist es auch gut erklärt, musst halt nur das Repo von @lordk verwenden.

    Achso, ich dachte, du hättest dieses Addon auhc per Repo installiert? Die zip Datei ist ein repository, also eine Paketquelle, aus der Kodi sich Addons herunterladen kann. Um auf sie zugreifen zu können, musst du in Kodi auf Addons gehen und dann "Aus Zip Datei installieren" auswählen. Dann kannst du, wenn du auf "weitere Addons" gehst, die neue Quelle auswählen. Vorher musst du meistens noch auf die Quelle rechtsklicken und "Aktualisierung erzwingen" auswählen, damit die Addons, die die Quelle bereitstellt, abgerufen werden. Dann kannst du unter "Video Addons" der Quelle, dieses Addon hier auswählen und installieren/aktualisieren.

    Kein Wunder, der Link zum Repo war auch nicht mehr da, weil ich den Post falsch kopiert hatte. Jetzt ist er wieder anklickbar in meiner Antwort und hier auch nochmal: [RELEASE] Amazon Prime Instant Video (US/UK/DE)

    Dieser Post ist auf dieser Seite (48). @lordk hat ein temporäres Repo erstellt, wo er aktuelle Patches und Änderungen zu diesem Addon einpflegt, bis der Autor des Addons das wieder macht. Dadurch erhälst du immer direkt eine funktionierende Version per Update, sofern verfügbar.


    Die beiden default.py Dateien, die du versucht hast, sind schon wieder veraltet. Auf den letzten paar Seiten sind neuere, am besten die von @lordk nehmen.

    Am einfachsten ist es aber im Moment denke ich, wenn du dir die Version aus dem temporären Repo von @lordk installierst ([RELEASE] Amazon Prime Instant Video (US/UK/DE)), da sind die aktuellen Änderungen dann immer automatisch drin.

    Ich bin heute durch Google auf das Addon aufmerksam geworden, weil ich gerne Prime Instant Video mit Kodi auf der Ouya nutzen möchte. Vielen Dank für das Erstellen! Das Addon ist installiert, allerdings wird bei mir immer "Skript Fehler" angezeigt, wenn ich was abspielen möchte. Scheint den Beiträgen hier nach an der default.py zu liegen?

    Außerdem konnte ich mein Benutzerkonto bei Amazon nicht wechseln, nachdem ich es einmal eingegeben hatte. Ich habe in der Konfig Cookies und Cache gelöscht, das Addon hat aber keine neuen Logindaten angefordert und wenn ich etwas abspielen wollte gemeckert, dass ich nicht eingeloggt bin. Manuelles löschen der Addon Daten hat geholfen, wäre aber schön, wenn das auch so funktionieren würde.

    Weiterer Wunsch: Wäre es nicht gut, das Addon auch auf github zu haben? Dann könnten solche Patches direkt da als pull-request gestellt werden und wären vermutlich deutlich schneller im Repo. Außerdem gibt es da eine schön übersichtliche Issues Verwaltung und niht einen über 40 Seiten langen Thread.

    Die Auflösungen hat der bis auf eine auf 4:3 angepasst, auch 720p, ich weiß nicht, warum, bei einer waren nach dem Kalibrieren die Cover verzerrt, d.h., dass XBMC vermutlich bei 4:3 den Fehler hat, dass die Cover verzerrt dargestellt werden, ich könnte also den Skin auf 16:9 kalibrieren, aber dann hätte ich den Bildschirm ja nicht ausgefüllt, was nicht so schön wäre.
    reTouched funktioniert bei mir, vielen Dank für den Tipp, leider nicht für Tastatur "optimiert" und nicht so schöne Ansichten. Bis auf den Bug mit den Covern läuft XBMC auf dem Bildschirm auch, scheint auf jeden Fall Skinspezifisch zu sein. Vermutlich nehme ich dann erst einmal wieder einen Skin mit Tastatur Unterstützung, evtl. finde ich ja noch einen, bei dem der Cover Bug nicht besteht.
    Edit: Ich habe jetzt die meisten verfügbaren Skins durchprobiert. Dabei fällt auf, dass bei einigen Skins Ansichtsoptionen verfügbar sind, bei denen das Seitenverhältnis der Cover stimmt, meistens ist es die Listenansicht. Coverflow war immer nur mit verzerrten Covern möglich.

    Scheint, als ob keibertz Recht hat, die Auflösungen von Jugger haben nichts gebracht, es scheint so, als träte der Bug nur bei den Covern auf, ist evtl. eine Sache mit dem Beschneiden der Coverbilder..
    Selbst 720p funktioniert nicht, ich habe jetzt testweise mal alle zur Verfügung stehenden Auflösungen durchprobiert, hat keine funktioniert, nachdem der Bildschirm kalibriert wurde. Ich könnte mir vorstellen, dass XBMC nicht ganz 4:3 kompatibel ist, die Bildschirmkalibrierung wirkt sich nicht auf die Cover aus.
    Vielen Dank auf jedenfall für die Antworten!

    Hallo,
    ich habe schon im Internet nach meinem Problem gesucht, konnte
    aber keine Antwort darauf finden. Wenn das Forum nicht passt, bitte verschieben.
    Ich benutze XBMC schon längere Zeit
    und wollte es nun über einen Zweitmonitor nutzen. Die Auflösung beträgt 800x600 Pixel, das habe ich in XBMC auch eingestellt. Die Monitor kalibrieren Funktion zeigt, alles in Ordnung, keine Verzerrung vom Quadrat in der Mitte. Der Skin scheint trotzdem verzerrt, dies äußert sich vor Allem in der Cover Ansicht, Bilder sind im Anhang. Interessanterweise ist nur der Skin betroffen, Spiele ich einen Film ab, passt das Seitenverhältnis. Der beschriebene Fehler taucht nicht nur beim Aeon Nox Skin auf, wo er entschuldbar wäre, da der Skin für 1080p entwickelt wurde, sondern auch beim Standard Confluence Skin. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler sein könnte?